
Der Bug soll mit der nächsten FW behoben sein!
Twilight hat geschrieben:oder fürs spulen/zeitlupe usw. nur oben recht im eck eine kleine spul leiste wäre...
twilight
[quote="macfan"]Wenn ich einen Film wiedergebe, zeigt die iBox die erweiterten Informationen nicht an.
Gruß, Horst[/quote]
macfan hat geschrieben:Wie, das geht nicht mit i? Ehrlich?
Gruß, Horst
macfan hat geschrieben:Mit i komme ich eben nur bei der Anzeige einer laufenden Sendung in die erweiterte Info, während bei Aufzeichnungen nichts angezeigt wird.
Gruß, Horst
[quote="macfan"]Mit i komme ich eben nur bei der Anzeige einer laufenden Sendung in die erweiterte Info, während bei Aufzeichnungen nichts angezeigt wird.
Gruß, Horst[/quote]
1.
Dieses TAP ist nur auf dem TMS (SRP-2100 und vergleichbar) lauffähig.
2.
iBox.tap in /ProgramFiles oder einen Unterordner davon kopieren (für automatischen Start in /ProgramFiles/AutoStart legen).
3.
iBox_14.fnt, iBox_16.fnt und iBox_18.fnt aus dem Unterverzeichnis müssen an die dadurch vorgegebene Stellen, d.h. nach /ProgramFiles/Settings/iBox kopiert werden.
iBox.ini ist die Beispiel-Konfigurationsdatei, wie sie mit Standardwerten automatisch durch iBox erzeugt wird, wenn keine iBox.ini vorhanden ist.
D.h. sie muss nicht, kann aber nach /ProgramFiles/Settings/iBox kopiert werden.
Man sollte sie nur manuell editieren, wenn man weiß was man tut. Sie enthält nämlich zu vielen Menüoptionen nicht die Werte sondern die Position des Wertes in der Menüoption.
4.
Es werden Senderlogos im Format .qtl32, .ibl32, .qtl und .ibl unterstützt, die in den folgenden Verzeichnissen liegen müssen:
Entweder
- /ProgramFiles/Settings/iTiNa/Logos_TMS43/TV
- /ProgramFiles/Settings/iTiNa/Logos_TMS43/Radio
oder
- /ProgramFiles/Settings/iTiNa/Logos_TMS169/TV
- /ProgramFiles/Settings/iTiNa/Logos_TMS169/Radio
oder
- /ProgramFiles/ChannelLogos/TV
- /ProgramFiles/ChannelLogos/Radio
(Die ersten 4 sind die künftigen iTiNa TMS Senderlogo Pfade.)
Dieses TAP zeigt eine bessere Infobox mit dem aktuellen, dem zweiten und evtl. dem dritten EPG Event.
Die Infobox verschwindet nach einem Senderwechsel automatisch wenn eine gewisse Zeit zum Lesen vergangen ist.
Wenn man sie permanent sehen möchte, dann kann man sie über das Betätigen der i-/Info-Taste aktivieren.
Der zweite oder dritte Event wird ausgeblendet, wenn Informationen über eine aktuell laufende Aufnahme gezeigt werden.
Man kann durch alle verfügbaren Events in der Infobox navigieren. Die aktuelle Position und die Maximalzahl sind ersichtlich.
Wenn zu einem Event die erweiterten EPG Daten verfügbar sind, so wird dies durch das blaue runde "i" angezeigt (Info drücken).
Im Wiedergabemodus wird eine kleine Festplatte am grünen Play-Symbol angezeigt, wenn von einem USB-Gerät wiedergegeben wird.
Die Echtzeit-Angabe zeigt die prognostizierte Endezeit der Wiedergabe an (auch unter Berücksichtigung von Pause und Spulen).
Es erscheint eine Anzeige in der linken oberen Ecke, wenn man die Lautstärke verändert oder Stumm/Mute drückt.
Es erscheint eine Anzeige in der rechten oberen Ecke, wenn man die Auflösungs oder das Seitenverhältnis verändert.
Hat man langen Text in der Infobox (Sendername, Eventname, Eventbeschreibung), dann wird nach 2 Sekunden begonnen durchzuscrollen.
Die Wiederholung erfolgt dann entsprechend der individuellen Textlängen.
Das Grafik-Design für iBox stammt von StevieC.
Info für das Anzeigen/Ausblenden der Infobox und der detaillierten Infobox für den aktuell gewählten EPG event
Hoch, Runter für das Ändern des gewählten EPG Events
Links, Rechts für das Ändern der Seite der erw. Info auf der detaillierten Infobox
Sat für das Wechseln zwischen Signal- und Satelliten-Details
Exit für das separate Ausblenden der detaillierten Infobox und der normalen Infobox
Uhr/Abschaltt. für das Beenden des TAPs (nur wenn die Infobox aktiv ist)
Einige Tasten können über die Menüoptionen umdefiniert werden.
Das Einstellen der Werte erfolgt mit Links/Rechts (Ausnahmen siehe unten).
Das Scrollen im Menü geht mit Hoch/Runter und seitenweises Scrollen ist mit Channel+/- bzw. Volume+/- möglich.
Konflikte zwischen den eingestellten Werten sind durch ein Warnschild gekennzeichnet.
Man MUSS manuell die Einstellungen mit der Record-Taste speichern, um sie für den nächsten Start des TAPs genauso zu haben.
Andernfalls kann man die geänderten Einstellungen einfach nur bis zum Beenden des TAPs testen.
1. Design
- Box / 2 Events
- für Anwender, die Overscan auf ihrem Fernseher oder Beamer haben
- geschlossenes Design in einer Box
- 2 Info-Zeilen werden angezeigt
- Offen / 3 Events
- für Anwender, die Full HD auf ihrem Fernseher oder Beamer angezeigt bekommen
- links und rechts offenes Design bis zum Bildrand
- 3 Info-Zeilen werden angezeigt
2. Infobox Breite
- Breite der Infobox in Pixeln (nur verfügbar wenn das Box-Design gewählt ist)
3. Infobox Versatz Y
- Abstand der Infobox vom unteren Rand in Pixeln
4. Detaillierte Infobox Höhe
- Höhe der detaillierten Infobox in Pixeln (Anzahl der Zeilen der erw. Info zwischen 6 und 10)
5. Detaillierte Infobox Versatz Y
- Abstand der detaillierten Infobox vom oberen Rand in Pixeln
6. Lautstärkeleiste Versatz X
- Abstand der Lautstärkeleiste vom linken Rand in Pixeln
7. Lautstärkeleiste Versatz Y
- Abstand der Lautstärkeleiste vom oberen Rand in Pixeln
8. Formatleiste Versatz X
- Abstand der Formatleiste vom rechten Rand in Pixeln
9. Formatleiste Versatz Y
- Abstand der Formatleiste vom oberen Rand in Pixeln
10. Scroll-Verzögerung (ms)
- Zeit zwischen einer Scroll-Bewegung
11. Scroll-Pixel
- Anzahl Pixel, die gleichzeitig gescrollt werden sollen
12. Ein-/Ausblend-Geschwindigkeit
- Geschwindigkeit des Ein- und Ausblendens der Infobox, "ausgeschaltet" bedeutet, dass sie sofort erscheint
13. Taste für Blättern nach links
14. Taste für Blättern nach rechts
15. Taste für Scrollen nach oben
16. Taste für Scrollen nach unten
- Tasten für das Blättern der Seiten in der detaillierten Infobox oder das Scrollen in den Events
(wenn eine Volume-Taste gewählt wird, ist die Lautstärke-Regelung während der Infobox-Einblendung inaktiv)
17. Taste für Sat-/Signal-Info
- Taste für das Umschalten zwischen der Satelliten- und Signal-Information in der Infobox
18. Taste für Beenden des TAPs
- Taste für das Beenden des TAPs
19. Automatische Anzeige in Modus
- mit den Tasten 1 bis 6 kann man das automatische Einblenden der Infobox pro Modus wählen
(TV = Live TV, Rad = Live Radio, TS = Timeshift, MP3 = Play MP3, Rec = Play Rec, Med = Play Media)
20. Anzeigedauer Infobox autom.
- Anzeigedauer in Sekunden für das automatische Einblenden der Infobox
(niemals = Einblendung nur manuell über Info Taste, gleichwertig mit dem Ausschalten in allen Modis [19])
21. Anzeigedauer Infobox manuell
- Anzeigedauer in Sekunden nach manueller Einblendung über Info Taste
(immer = Infobox dauerhaft einblenden bis Exit oder Info gedrückt wird)
22. Anzeigedauer Lautstärkeleiste
- Anzeigedauer in Sekunden nach Änderung der Lautstärke
23. Anzeigedauer Formatleiste
- Anzeigedauer in Sekunden nach Änderung der Auflösung oder des Seitenverhältnisses
24. Dateiname kleine Schriftart
25. Dateiname mittlere Schriftart
26. Dateiname große Schriftart
- mit der OK-Taste kann man andere Schriftarten/-größen auswählen (TMS .fnt Binärdateien aus FireBirds FontManager)
27. Schrift Versatz X
- Anpassung der horizontalen Schriftposition in Pixeln
28. Schrift Versatz Y
- Anpassung der vertikalen Schriftposition in Pixeln
29. Schriftfarbe
- mit den Tasten Rot/F1, Grün/F2 und Blau/F4 können die Farbwerte der Schriftfarbe geändert werden
30. Vorlauf (für Echtzeit)
31. Nachlauf (für Echtzeit)
- Vor-/Nachlauf aus TMS-Menü oder EPG-TAP für die Berechnung des Wiedergabe-Endes in Echtzeit einstellen
32. Debug Level
- Stufe der Informationen für die Debugging Logfiles, die in /ProgramFiles/Settings/iBox abgelegt werden
(0 = kein Debug Log, mit 1-5 nimmt die Verzögerung durch Schreibzugriffe auf die Festplatte und die Anzahl der Infos immer mehr zu)
Dass der Standard TMS OSD sich ebenfalls mit ausblendet, ist ein Bug in TAP_Osd_SetTransparency, weil der plane Wert momentan
nicht von der API benutzt wird.
Wenn eine .rec Datei länger als 3 Minuten nach dem Ende des EPG Events aufgenommen hat, dann wird sie derzeit die falschen
EPG Daten haben.
- einstellbar, ob beim Scrollen der Events nach Aus-/Einblenden der iBox wieder der zuvor gewählte oder der aktuelle Event gewählt ist.
- Auflistungen/Trennzeichen in der erweiterten EPG-Info richtig darstellen
- HDD-Warnung bei Erreichen einer Warnschwelle anzeigen
- Timer anzeigen in der iBox, markiertes Event als Timer erstellen (einstellbar, ob Rec key Sofortaufnahme
oder Timeraufnahme auslöst)
- ID3Tag bei MP3 auslesen