Hard Disc nach aussen verlegen

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
chucky3
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Dez 2007, 10:57

Hard Disc nach aussen verlegen

#1

Beitrag von chucky3 » Fr 5. Feb 2010, 20:45

Eine Frage von mir an Euch alle:
Kann man die INTERNE Harddisc mit längeren Kabeln nach aussen in einen PC-Wechselrahmen verlegen?
Glaube da mal was gelesen zu haben das die Originalkabeln anders belegt sind.
Danke im voraus für Eure Antworten
Zuletzt geändert von chucky3 am Mo 8. Feb 2010, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

chucky3
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Dez 2007, 10:57

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#2

Beitrag von chucky3 » Mo 8. Feb 2010, 20:33

Komme mit dem Lesen gar nicht nach, ob der vielen Antworten.

Tamiya
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 21:08
Receivertyp: Topfield 7700 HDPVR
Receiverfirmware: bis 4/2012 Firmware .26, seitdem mit .43 fehlerfrei

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#3

Beitrag von Tamiya » Di 9. Feb 2010, 09:11

Kann man.
Der verwendete Stecker hat sowohl SATA Daten- als auch Stromanschluß. Die SATA Datenkabelbelegung ist Standard, nur die Reihenfolge/Farben der Stromversorgungsleitungen soll nicht dem Standard entsprechen. Man kann aber genauso gut getrennte SATA Datenkabel und SATA Stromkabel verwenden. Wenn Du nur das SATA Datenkabel nach außen ziehst und die Platte mit externem Strom befeuerst, dann spielt die Frage nach der Reihenfolge der Topf-Stromversorgungsleitungen sowieso keine Rolle.
Panasonic TX-P42S10E, Panasonic DMP-BD60, Topfield TF7700 HDPVR, Yamaha RX-V663, Harman Kardon HKTS 11 + HKS 4

zehensocke
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Okt 2007, 12:49

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#4

Beitrag von zehensocke » Di 9. Feb 2010, 13:50

...ich wuerde auf jeden Fall eine externe Festpaltte mit eigenem Netzteil empfehlen. Das Netzteil vom Topfield arbeitet eh schon am Anschlag (man beachte die Verlustleistung die das Netzteil produziert - der reinste Wuerstchen-Grill). Da ist jedes mA ein mA zuviel.

chucky3
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Dez 2007, 10:57

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#5

Beitrag von chucky3 » Di 9. Feb 2010, 22:23

Vielen Dank für die Antworten !
Werde also ein externes Gehaüse verwenden mit eigenem Netzteil und dort die Harddisc einbauen bzw. verwenden.
Grüsse an Alle

Benutzeravatar
senorsenor
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 12:55

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#6

Beitrag von senorsenor » Mi 10. Feb 2010, 15:42

Hi chucky3,
habe ich nach 2 defekten internen Platten getan so wie beschrieben, verwende aber den internen Stromanschluß damit die Platte beim einschalten des receivers mit hochfährt - ansonsten läuft sie dauernd oder man vergisst sie einzuschalten, dann sieht es mit Aufnahmen schlecht aus.
habe die beiden Kabel einfach nach aussen geführt & den Deckel hinten nur am receiver liegen....

LG
senorsenor
Topfield 7700HDPVR-FW .26 / 500GB (nach aussen verlegt)
Pioneer 506 XDE
Fujitsu Siemens MediaCenter 570, Buffalo Linkstation 2 TB, IOMEGA Storcenter 2 TB


"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende..."

:thinker: obwohl es nicht gut ist wird es demnächst das Ende meines 7700HDPVR´s :eek: sein.......

zehensocke
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Okt 2007, 12:49

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#7

Beitrag von zehensocke » Mi 10. Feb 2010, 17:31

...ich wuerde die Festplatte staendig laufen lassen. Das kostet ein bisschen Energie, ok, aber der Stress fuer die Harddisk ist das Hoch- und wieder Runterfahren....

chucky3
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Dez 2007, 10:57

AW: Hard Disc nach aussen verlegen

#8

Beitrag von chucky3 » Do 11. Feb 2010, 21:13

Habe nun das Strom und Datenkabel nach aussen geführt und die Harddisc in einen PC-Wechselrahmen ( ohne internen Lüfter - zwecks Strom sparen ) eingebaut.
Funzt alles nur muss man wirklich beim stromkabel beachten, das der Topf die Anschlüsse genau verkehrt rum hat.
Danke noch mal für Eure Tips.
Ein 24 Std. Dauerlauf hat gezeigt, das die Temperatur im Topf enorm zurück gegangen ist.
Also eine Option für alle, die mit Temperaturproblemen kämpfen.
Zuletzt geändert von chucky3 am Do 11. Feb 2010, 22:31, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“