Hi,
habe bie mir ein Quad-LNB auf dem Dach und vier Receiver dran.
Wollte jetzt noch zwei Receiver zusäzlich betreiben.
Was ist da die beste Lösung, ohne dass ich aufs Dach muß.
Kann ich es mit so einem Multischalter realisieren oder gibt es eine Art Weiche?
Merci
emexx
Hilfe bei Anlagenerweiterung
- astrafreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: Juni 2005
- Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Hallo @emexx,
also mit einer Weiche wird es erstmal nix. Du brauchst schon einen Multischalter 4(5)auf 6 oder 8 Teilnehmer. Die 5 in Klammer bedeutet noch einen terestrischen Antenneneingang. Dazu mußt Du allerdings auch alle 4 Receiverzugänge von den jetzt angeschlossenen Receivern abtrennen und über den Multi gehen, da Du 4 Ebenen schalten mußt, Hi/Lo und V/H. Von dem Multi aus mußt Du dann deine Receiver anschließen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht (meine ich zumindest).
mfg astrafreak
also mit einer Weiche wird es erstmal nix. Du brauchst schon einen Multischalter 4(5)auf 6 oder 8 Teilnehmer. Die 5 in Klammer bedeutet noch einen terestrischen Antenneneingang. Dazu mußt Du allerdings auch alle 4 Receiverzugänge von den jetzt angeschlossenen Receivern abtrennen und über den Multi gehen, da Du 4 Ebenen schalten mußt, Hi/Lo und V/H. Von dem Multi aus mußt Du dann deine Receiver anschließen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht (meine ich zumindest).
mfg astrafreak


Hallo,
hab ich fast befürchtet. Problem ist dass ich dafür auf dem Speicher das Teil dazwischen schalten muß. Es kommen nämlich nur drei im Keller an. Der Speicher ist aber im Moment eine Baustelle. Ist es möglich einfach ein Kabel zu splitten. Wenn man z.B. immer nur einen der beiden betroffen Receiver benutzt?
emexx
hab ich fast befürchtet. Problem ist dass ich dafür auf dem Speicher das Teil dazwischen schalten muß. Es kommen nämlich nur drei im Keller an. Der Speicher ist aber im Moment eine Baustelle. Ist es möglich einfach ein Kabel zu splitten. Wenn man z.B. immer nur einen der beiden betroffen Receiver benutzt?
emexx
- astrafreak
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: Juni 2005
- Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Die Möglichkeit gibt es, allerdings kann ich nicht sagen, ob es dafür einen passenden Umschalter manuell oder automatisch gibt.emexx hat geschrieben:...Ist es möglich einfach ein Kabel zu splitten. Wenn man z.B. immer nur einen der beiden betroffen Receiver benutzt?
emexx

@emexx
Wenn Du einen Multischalter kaufst, musst Du darauf achten, dass der auch ein Quad-LNB (mit internem Multischalter) ansteuern kann. Der Multischalter muss nämlich die Steuersignale für die Umschaltung von Band und Polarisation zum LNB weitergeben. Bei Quattro-LNBs (ohne internen Multischalter) ist dies nicht erforderlich.
Zum Splitten des Kabels kannst Du eine Sat-Weiche oder Sat-Relais verwenden. Der eingeschaltete Receiver kann uneingeschränkt benutzt werden, sind beide eingeschaltet, hat einer Vorrang.
Wenn Du einen Multischalter kaufst, musst Du darauf achten, dass der auch ein Quad-LNB (mit internem Multischalter) ansteuern kann. Der Multischalter muss nämlich die Steuersignale für die Umschaltung von Band und Polarisation zum LNB weitergeben. Bei Quattro-LNBs (ohne internen Multischalter) ist dies nicht erforderlich.
Zum Splitten des Kabels kannst Du eine Sat-Weiche oder Sat-Relais verwenden. Der eingeschaltete Receiver kann uneingeschränkt benutzt werden, sind beide eingeschaltet, hat einer Vorrang.