Welcher Blu- Ray Player?
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Welcher Blu- Ray Player?
Wo ran?
An einen Topf?
Da fehlen Lizenzen, Encoder, etc.
An einen Topf?
Da fehlen Lizenzen, Encoder, etc.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Welcher Blu- Ray Player?
wie binde ich den Blu Ray Player ins System ein?
Verbinde ich den mit dem AV Receiver und/oder mit dem TV?
den Blu Ray kann ich ja auch mit dem Netzwerk verbinden.
Habe aber nur noch ein Netzwerkkabel,welches am TMS hängt.
Brauche ich dann einen sogenannten Switch,um beide Gerät an ein Netzwerkkabel zu hängen?
Verbinde ich den mit dem AV Receiver und/oder mit dem TV?
den Blu Ray kann ich ja auch mit dem Netzwerk verbinden.
Habe aber nur noch ein Netzwerkkabel,welches am TMS hängt.
Brauche ich dann einen sogenannten Switch,um beide Gerät an ein Netzwerkkabel zu hängen?
Zuletzt geändert von dl2sbl am Mi 24. Feb 2010, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
DM8000 2TB,4 Sat-Tuner,DVD Laufwerk
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Welcher Blu- Ray Player?
Das hängt u. a. von deinem A/V-Receiver und dessen Fähigkeiten ab. Kann er Ton über HDMI abnehmen? Soll/muss/kann er als HDMI-Switch agieren? Wieviele und welche Geräte musst du noch integrieren?
Der NAD ist ja leider nur ein Zweikanal-DVD-Receiver. Wenn's bei dem bleiben soll, stellt sich die Frage, ob du den Ton über diesen oder über den LG hören möchtest.
In deinem Fall bleibt nur die Variante, den Blu-Ray-Player direkt über HDMI mit dem LG zu verbinden. Dann kannst du dich entscheiden, ob der TV auch den Ton ausgeben soll oder ob du ein zusätzliches Digitalkabel vom BR zum NAD verwendest und den Ton dort abgreifst. Zur Not kann natürlich der BR bestimmt auch ein simples Stereo-Signal analog ausgeben, was man auch an den NAD geben könnte. Der BR ist ggf. entsprechend zu konfigurieren
Der NAD ist ja leider nur ein Zweikanal-DVD-Receiver. Wenn's bei dem bleiben soll, stellt sich die Frage, ob du den Ton über diesen oder über den LG hören möchtest.
In deinem Fall bleibt nur die Variante, den Blu-Ray-Player direkt über HDMI mit dem LG zu verbinden. Dann kannst du dich entscheiden, ob der TV auch den Ton ausgeben soll oder ob du ein zusätzliches Digitalkabel vom BR zum NAD verwendest und den Ton dort abgreifst. Zur Not kann natürlich der BR bestimmt auch ein simples Stereo-Signal analog ausgeben, was man auch an den NAD geben könnte. Der BR ist ggf. entsprechend zu konfigurieren
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Welcher Blu- Ray Player?
hallo und danke für die Antwort.
Leider hat der NAD kein HDMI.
Ich werd also wohl den BR mit HDMI direkt mit dem TV verbinden und zusätzlich mit dem AV,wenn das so geht.Am NAD hängt der TMS mit opt Kabel.
Leider hat der NAD kein HDMI.
Ich werd also wohl den BR mit HDMI direkt mit dem TV verbinden und zusätzlich mit dem AV,wenn das so geht.Am NAD hängt der TMS mit opt Kabel.
DM8000 2TB,4 Sat-Tuner,DVD Laufwerk
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
AW: Welcher Blu- Ray Player?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MEBIDX:IT
bringt der Receiver mehr als meiner?
bringt der Receiver mehr als meiner?
DM8000 2TB,4 Sat-Tuner,DVD Laufwerk
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Welcher Blu- Ray Player?
Ja, sicher. Dazu wirst du aber noch ein paar ordentliche Lautsprecher brauchen 
Der "kleine" Denon hat gegenüber dem 1910 zwar keinen Scaler verbaut und nur eine 5-Kanal-Endstufe, dürfte aber als Einstiegsgerät für die meisten Zwecke mehr als ausreichen. HDMI-Audio hat er sogar auch.

Der "kleine" Denon hat gegenüber dem 1910 zwar keinen Scaler verbaut und nur eine 5-Kanal-Endstufe, dürfte aber als Einstiegsgerät für die meisten Zwecke mehr als ausreichen. HDMI-Audio hat er sogar auch.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Welcher Blu- Ray Player?
naja,ein paar gute Lautsprecher habe ich dem NAD damals schon gegönnt,als ich den gekauft habe.
bin mir nicht sicher,ob der Denon hör und sehbar was bringt gegenüber meinem NAD??
da könnte man ja alle Geräte mit nem HDMI Kabel mit dem Denon verbinden und von dort mit einem HDMI zum TV?
bin mir nicht sicher,ob der Denon hör und sehbar was bringt gegenüber meinem NAD??
da könnte man ja alle Geräte mit nem HDMI Kabel mit dem Denon verbinden und von dort mit einem HDMI zum TV?
Zuletzt geändert von dl2sbl am Mi 24. Feb 2010, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
DM8000 2TB,4 Sat-Tuner,DVD Laufwerk
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
- wachtel
- Topfmeister
- Beiträge: 574
- Registriert: So 18. Dez 2005, 18:29
- Receivertyp: TMS "Silber"
- Wohnort: Grafschaft Bentheim (Nordhorn)
AW: Welcher Blu- Ray Player?
Maliboy hat geschrieben:Ist auch mein Tipp. Amazon.uk hat nämlich einen entscheidenen Vorteil. Der Versand ist immer Zollfrei. Bei Amazon.com oder auch Play.com kommt ab 21 EUR nämlich Zoll drauf.
Aber es kann auch passieren, das Du über amazon.de den UK Import billiger bekommst.
Bestes Beispiel aktuell:
Star Trek 1-6 Blu Ray Box Deutsch: 106,95 EUR
Star Trek 1-6 Blu Ray Box UK (über Amazon.de): 76,90 EUR
Star Trek 1-6 Blu Ray Box UK (über Amazon.co.uk): 69.98 GBP = 80,68 EUR
Dazu kommt bei mir bei einer Bestellung im Ausland noch 1% Kreditkartengebühr.
Ich kann Dir übrigens auch evildvds.com Empfehlen. Dort sind einige Blu Rays auch recht günstig (andere dafür viel zu teuer). Die kaufen auch in ganz Europa (habe dort 4 oder 5 Holländische Blu Rays mit Deutscher Tonspur).
diese Url gibt nicht mehr.
neu ab jetzt: http://www.amazon.co.uk
alles klar oder?
Hatte vorher den TF 5500 PVR von 18.1.06 bis 6.1.10!
Jetzt den SRP-2100 (TMS) ab 2.12.2009..
Untertitel - Fan, denn bin ja gehörlos....
Jetzt den SRP-2100 (TMS) ab 2.12.2009..
Untertitel - Fan, denn bin ja gehörlos....
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Welcher Blu- Ray Player?
OK, Amazon.uk gab es nie. Es Hieß immer amazon.co.uk Aber man redet halt von Amazon UK da war der Punkt zuviel.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Welcher Blu- Ray Player?
dl2sbl hat geschrieben:naja,ein paar gute Lautsprecher habe ich dem NAD damals schon gegönnt,als ich den gekauft habe.
bin mir nicht sicher,ob der Denon hör und sehbar was bringt gegenüber meinem NAD??
Sehe garade, dass du dir den Denon bestellt hast und der Typ des NAD aus deiner Sig geflogen ist. Soweit ich mich erinnere, ist dein NAD doch ein Stereo-Gerät, d. h. er nimmt zwar alles Mögliche an Soundformaten entgegen, gibt aber nur Stereo aus. Der Denon nimmt den Mehrkanalton und gibt diesen aber auch an sechs Lautsprecher aus ? 2x Front, 2x Surround, Center und Subwoofer. Damit bekommst du dann leckeren Rundumkrach.
Du kannst also deine zwei vorhandenen, guten Lautsprecher als Front-LS verwenden, brauchst aber sinnvollerweise noch die anderen vier Kandidaten, um in den vollen Genuss zu kommen.
Den Klangunterschied wirst du (bei entsprechenden FIlmen) sicher hören. Einen sichtbaren Unterschied dürfte es keinen geben, da der Denon das Bild ja unverändert lässt und nur als Umschalter fungiert.
Genau, so kann man das machen. Dann schaltet man Bild und Ton über den Denon um.da könnte man ja alle Geräte mit nem HDMI Kabel mit dem Denon verbinden und von dort mit einem HDMI zum TV?
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Welcher Blu- Ray Player?
danke Alex für deine Ausführungen.
Ist es egal ob ich den TMS mit HDMI über Denon zum TV laufen lass,oder den TMS mit HDMI zum TV und mit Optokabel zum Denon?
Ist es egal ob ich den TMS mit HDMI über Denon zum TV laufen lass,oder den TMS mit HDMI zum TV und mit Optokabel zum Denon?
DM8000 2TB,4 Sat-Tuner,DVD Laufwerk
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
- ramibi
- Ungesperrter Moderator ;-)
- Beiträge: 15175
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
- Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
- Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
- Wohnort: Saarland
AW: Welcher Blu- Ray Player?
dl2sbl hat geschrieben:danke Alex für deine Ausführungen.
Ist es egal ob ich den TMS mit HDMI über Denon zum TV laufen lass,oder den TMS mit HDMI zum TV und mit Optokabel zum Denon?
... also meinereiner will nicht immer der vollen Sound haben, sondern nur wenn es auch wert ist

Das heisst ich nutze deine 2. Variante

einen lieben Gruss von ramibi 
.. leider keine Testversion mehr 
[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785


[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785
AW: Welcher Blu- Ray Player?
ja,wird wohl so werden,das man den vollen Genuss nicht immer braucht.
Der Denon hat 110 Watt,kan ich da einen Center Speaker mit 120 Watt Musikleistung nehmen? oder ist da die Nennleistung entscheidend?
Der Denon hat 110 Watt,kan ich da einen Center Speaker mit 120 Watt Musikleistung nehmen? oder ist da die Nennleistung entscheidend?
Zuletzt geändert von dl2sbl am Do 25. Feb 2010, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
DM8000 2TB,4 Sat-Tuner,DVD Laufwerk
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
DM8000 1TB, FEWO La Palma
TV: Samsung UE46C8790 (3D)
BluRay: Samsung BD-C 6900 (3D)
AV Receiver: Denon AVR-1911 (3D) , Dynaudio Speaker
- ramibi
- Ungesperrter Moderator ;-)
- Beiträge: 15175
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
- Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
- Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
- Wohnort: Saarland
AW: Welcher Blu- Ray Player?
dl2sbl hat geschrieben:ja,wird wohl so werden,das man den vollen Genuss nicht immer braucht.
Der Denon hat 110 Watt,kan ich da einen Center Speaker mit 120 Watt Musikleistung nehmen? oder ist da die Nennleistung entscheidend?
... kann denn Leistung Sünde sein

Mittlerweile wurde aber schon das TV der Topi und auch die PS ausgetauscht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
einen lieben Gruss von ramibi 
.. leider keine Testversion mehr 
[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785


[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Welcher Blu- Ray Player?
[quote="dl2sbl"]ja,wird wohl so werden,das man den vollen Genuss nicht immer braucht.[/quote]
Ja, macht für "normales" Fernsehen Sinn.
Bei Blu-Ray können jedoch nur über HDMI diese neuen Tonformate (Dolby TrueHD, DTS-HD) übertragen werden, über das optische Kabel funktioniert das nicht. Ob man das wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt ?
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- ramibi
- Ungesperrter Moderator ;-)
- Beiträge: 15175
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
- Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
- Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
- Wohnort: Saarland
AW: Welcher Blu- Ray Player?
[quote="alex"]Ob man das wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt ?[/quote]
*vollunterschreib*
einen lieben Gruss von ramibi 
.. leider keine Testversion mehr 
[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785


[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785