Mac und Silex SX-2000WG
AW: Mac und Silex SX-2000WG
Eine Anmeldung als root user macht übrigens auch keinen Unterschied!
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Mac und Silex SX-2000WG
Da kann sicher nur noch Silex selbst weiterhelfen. Berichte mal über das Ergebnis!
Gruß, Horst
Gruß, Horst
- Malum
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 23:38
- Receivertyp: TF 5000 PVR A + AC v. 3.15
- Receiverfirmware: 2007Jul19PUST
- Wohnort: Raum HM
AW: Mac und Silex SX-2000WG
Hallo!
Unter 10.5 und 10.5.1 bekomme ich Software von Silex überhaupt nicht installiert.

Auch nach der Installation auf ein Jungfräuliches System. Nachdem ich Silex vor einigen Woche deswegen angeschrieben habe, habe ich prompt keine Antwort bis heute erhalten.

Aber evtl. erwarte ich zu viel. Auch nervt mich das ich die Firmware des Silex mangels PC nicht aktualisieren kann. Aber das kennen wir Apple User ja.

Malum
Unter 10.5 und 10.5.1 bekomme ich Software von Silex überhaupt nicht installiert.



Auch nach der Installation auf ein Jungfräuliches System. Nachdem ich Silex vor einigen Woche deswegen angeschrieben habe, habe ich prompt keine Antwort bis heute erhalten.



Aber evtl. erwarte ich zu viel. Auch nervt mich das ich die Firmware des Silex mangels PC nicht aktualisieren kann. Aber das kennen wir Apple User ja.



Malum
2x SRP 2401 CI+, 1x AlphaCrypt (V 3.27 mit Skykarte), Panasonic TX-L47ET5E, MacPro 2.8Ghz, 27" HD-Display
TAPS Autostart (Reihenfolge):
Smart EPG, Filer
bei Bedarf:
Premier Direkt, Backup_Settings, Kanalarbeiter
TAPS Autostart (Reihenfolge):
Smart EPG, Filer
bei Bedarf:
Premier Direkt, Backup_Settings, Kanalarbeiter
AW: Mac und Silex SX-2000WG
@Malum: Die aktuellste Version vom SX-VL habe ich auch nur auf der amerikansichen Silex gefunden. Es handelt sich dabei um die Version 1.7!! Am Firmware update Problem kann wohl in der Tat nichts machen. Aber wenn Du einen Intel-Mac hast, dann installier Dir doch eine Basisversion XP oder so. Kann man für vergleichbare Probleme immer gebrauchen!
@Macfan: Bin mir nicht 100%ig sicher, was das Problem war, aber jetzt funktioniert es! Erst hatte Silex mich gebeten das Webinterface der SX-2000WG zu öffnen: IP-Adresse in Brower eingeben. Das funktionierte dann die SX-VL sauber deinstalliert und dann wieder neu installtiert. Zum Schluss hatte ich noch eine Eingebung und in der SX-VL Software die entsprechende IP-Address Range angegeben unter der nach einem Device-Server gesucht werden soll, was ich beim WinPC ja nicht machen mußte! Danach funktionierte es dann.
Danke für die Hilfe an alle noch mal!
@Macfan: Bin mir nicht 100%ig sicher, was das Problem war, aber jetzt funktioniert es! Erst hatte Silex mich gebeten das Webinterface der SX-2000WG zu öffnen: IP-Adresse in Brower eingeben. Das funktionierte dann die SX-VL sauber deinstalliert und dann wieder neu installtiert. Zum Schluss hatte ich noch eine Eingebung und in der SX-VL Software die entsprechende IP-Address Range angegeben unter der nach einem Device-Server gesucht werden soll, was ich beim WinPC ja nicht machen mußte! Danach funktionierte es dann.

Danke für die Hilfe an alle noch mal!
- Tobias-silex
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:03
- Kontaktdaten:
AW: Mac und Silex SX-2000WG
Auch wenn der Beitrag etwas her ist und eine Lösung bereits gefunden ist.
Wenn SX-VL sich unter Mac OS nicht direkt installieren läßt, dann sind oft die Benutzeraccounts irgendwie verkonfiguriert, auch, wenn man sich eh als Admin einloggen muß für die Installation der Software.
Vorgehensweise zur Lösung:
1. Neuen Benutzer erstellen.
2. Als dieser Benutzer einloggen, dann SX-VL Installation starten, natürlich Admin Passwort eingeben.
3. SX-VL Installation erfolgreich erledigt, danach ist dann SX-VL für alle Benutzer verfügbar, der neu angelegte User kann gelöscht werden.
Es ist außerdem für die aktuelle Version von Mac OS immer sehr wichtig, auch die aktuelle Version von SX-VL für Mac zu verwenden:
Link zur silex website und SX-VL für Mac OS
Unbedingt mit den Standardprogrammen entpacken! Es gibt nämlich Spezialisten, die entpacken nur eine Datei, wundern sich dann über Fehlermeldungen, dass Datei XY noch fehlt....
Die Einstellung unter "Optionen" - "Suche nach Device Servern" hat folgenden Sinn:
Die Software SX-VL verschickt broadcast pakete, das sind Pakete, die werden an alle Geräte im Netzwerk verteilt. Vorteil: Sehr komfortabel. Nachteil: So funktionieren auch viele Viren. Daher wird das oft von Firewalls blockiert. VPN Clients z.B. haben so Funktionen auch oft mit drin und Firewalls selbst deaktiviert, da sie manchmal den TCP/IP Stack modifzieren, diese Pakete als generelle Gefahr ansehen.
Abhilfe ist dann entweder die Eingabe der IP des Device Servers komplett (z.B. 192.168.178.22 bei Fritzboxen, 192.168.2.100 bei Speedportgeräten) oder die Broadcastadresse eines Netzsegmentes, wo der Device Server ist (192.168.178.255 oder 192.168.2.255 als Beispiel).
Ansonsten Link zur Vorgänger Version 1.7.0: Klick
Version 1.7.1: Klick
Und ansonsten einfach mal mailen und immer FAQs beachten.
Wenn SX-VL sich unter Mac OS nicht direkt installieren läßt, dann sind oft die Benutzeraccounts irgendwie verkonfiguriert, auch, wenn man sich eh als Admin einloggen muß für die Installation der Software.
Vorgehensweise zur Lösung:
1. Neuen Benutzer erstellen.
2. Als dieser Benutzer einloggen, dann SX-VL Installation starten, natürlich Admin Passwort eingeben.
3. SX-VL Installation erfolgreich erledigt, danach ist dann SX-VL für alle Benutzer verfügbar, der neu angelegte User kann gelöscht werden.
Es ist außerdem für die aktuelle Version von Mac OS immer sehr wichtig, auch die aktuelle Version von SX-VL für Mac zu verwenden:
Link zur silex website und SX-VL für Mac OS
Unbedingt mit den Standardprogrammen entpacken! Es gibt nämlich Spezialisten, die entpacken nur eine Datei, wundern sich dann über Fehlermeldungen, dass Datei XY noch fehlt....

Die Einstellung unter "Optionen" - "Suche nach Device Servern" hat folgenden Sinn:
Die Software SX-VL verschickt broadcast pakete, das sind Pakete, die werden an alle Geräte im Netzwerk verteilt. Vorteil: Sehr komfortabel. Nachteil: So funktionieren auch viele Viren. Daher wird das oft von Firewalls blockiert. VPN Clients z.B. haben so Funktionen auch oft mit drin und Firewalls selbst deaktiviert, da sie manchmal den TCP/IP Stack modifzieren, diese Pakete als generelle Gefahr ansehen.
Abhilfe ist dann entweder die Eingabe der IP des Device Servers komplett (z.B. 192.168.178.22 bei Fritzboxen, 192.168.2.100 bei Speedportgeräten) oder die Broadcastadresse eines Netzsegmentes, wo der Device Server ist (192.168.178.255 oder 192.168.2.255 als Beispiel).
Ansonsten Link zur Vorgänger Version 1.7.0: Klick
Version 1.7.1: Klick
Und ansonsten einfach mal mailen und immer FAQs beachten.