Unbeschnittenes Original (mittels ScreenCapture_OSD.tap) (720 x 576):
![](http://home.tiscali.de/__5__/images/Sendepause.jpg)
Etwas in die Breite gezogen, um das Bildseitenverhältnis dem dritten Bild anzugleichen (794 x 576):
![](http://home.tiscali.de/__5__/images/Sendepause794.jpg)
Mit WinTV32 vom Topf empfangen (768 x 576):
![](http://home.tiscali.de/__5__/images/SP5.jpg)
Viele Grüße
Homer
Wie kommt ein Mannheimer an Screenshots von ORF1?????Homer hat geschrieben:Und hier der Vergleich mit WinTV32:
....
Viele Grüße
Homer
D.h. Du liegst im "Optimierungsgebiet"
Ich liege sogar im Ausbaugebiet und empfange auch die Sender ab 618 MHz.steve0564 hat geschrieben:D.h. Du liegst im "Optimierungsgebiet"
Beneidenswert!!!
![]()
Dann müsste man nur die Parametersätze etwas feinjustieren.Harvey hat geschrieben:Auch wenn das jetzt nicht zur Lösung beiträgt, schreibe ich zu 2 Sachen etwas.
1.) "... Aber nicht das, das er über VCR durchleitet." Das liegt daran, dass das Signal nicht von der EMMA, sondern von einem eigenen Chip (STV9754) durchgeschliffen wird (außerdem müsste es erst digitalisiert werden, um etwas abzuschneiden)
2.) "ScreenCapture_OSD.tap". Das Bild liegt vollständig irgendwo im Hauptspeicher (so viel ich weiß schon nach Odd/Even sowie Y/C getrennt). Emma greift diesen Speicherbereich über einen einen parametrierbaren Videoscaler ab und gibt es über einen DA-Converter unter Zumischung von Synchronisationssignalen analog an den STV9754 weiter. Wann welches Synchonisationssignal wie lange anliegen soll ist ebenfalls parametrierbar. In beiden Parametersätzen können zwar Fehler vorhanden sein, aber das was Screencapture abgreift ist vollständig (was macht das TAP eigentlich mit einem PIP-Bild?)
Warum das Bild bei Pause vollständig(er?) ist wissen wohl nur die Firmwareentwickler.
Moin Tom,bombadil hat geschrieben:Weiss irgendjemand im Forum, ob das Problem mit dem Beschneiden der Bildränder bei Topfield bekannt ist und ob es mit der nächsten Firmware Version gefixt wird?
Viele Grüße,
Bombadil