![:respekt: :respekt:](./images/smilies/respekt.gif)
![Ausruf :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
twilight
[quote="Fritzcat"]Gibt es mögliche Empfehlungen bezüglich der Konfiguration in Verbindung mit Itina auf dem TMS?
(z.B. Vor-/Nachlauf - FolgeTimer zusammengefügt/getrennt)[/quote]
Fritzcat hat geschrieben:Gelten die Timeshiftbeschränkungen auch für eine Wiedergabe einer noch laufenden Aufnahme?![]()
[quote="flechumer"]Kannst Du mal die zugehörige Log-Datei posten? Ich möchte eigentlich nur wissen ob die Parameter fehlerfrei akzeptiert wurden und was er als vorgegebene Startzeit vermerkt hat.
Die Funktion hast Du schon richtig verstanden. Ich kann Dir auch versichern, daß es zumindest bei mir einwandfrei läuft.
Was mir gerade noch einfällt. Der EPG-Abgleich und damit die Festlegung der Anfangszeit erfolgt ja zur Scan-Zeit (bei Dir also um 4 Uhr morgens). Es kann gut sein, daß zu dieser Zeit die Verschiebung im EPG noch nicht vorhanden war.[/quote]
flechumer hat geschrieben:Den EPG-Abgleich kannst Du übrigens jederzeit gezielt testen, indem Du händisch eine Aufnahme mit gegenüber dem EPG verschobener Anfangszeit programmierst. Das sollte unmittelbar korrigiert werden.
kochendoerffer hat geschrieben:
Will nun noch einmal unter Echtbedingung testen, einen Timer für morgen programmieren, dann händisch ändern und morgen nachsehen, was Autoextender gemacht hat.
flechumer hat geschrieben:Ich empfehle für Vor- und Nachlauf AutoExtender mit den Defaults. Wenn Du Wiederholtimer benutzt, solltest Du - das ist auch die Voreinstellung - den EPG-Abgleich von Itina machen lassen. Itina kann ja wohl überlappte Aufnahmen von Folgesendungen. Wenn Du davon Gebrauch machst, empfehle ich AccTimers = nein.
[quote="flechumer"]Die Verhältnisse sind kompliziert und es kommt auf Details an. Vor allem: Geht es jetzt um Wiederholtimer?
Noch etwas. Wenn man meint, etwas vermurkst zu haben, hilft nur eins: Ohne AX hochfahren, alle Timer und die Datei AutoExtender.pti löschen. AX starten und Timer neu programmieren.[/quote]