Mein Eindruck vom SRP 2100

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
container
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 23. Jul 2006, 18:07
Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
Receiverfirmware: 2009-10

Mein Eindruck vom SRP 2100

#1

Beitrag von container » Di 25. Mai 2010, 16:25

Hallo,

ich benutze bis dato ein TF-5000 VR Masterpiece +3PG+Improbox+Filer
und habe für ARD/ZDF HD,.. ein SRP-2100 gekauft.

Mein Eindruck:

Gehäuse:

Gefällt mir nicht.
Ich finde Premium Geräte sollten prinzipiell Hifi-Maße haben und in Schwarz und Silber verfügbar sein. Jeder Einstiegs-Blu-ray Player ist in Hifi-Maßen erhältlich auch wenn nur die Hälfte des Innenraums benötigt wird. Warum weiterhin Premium SAT Receiver mit kleinen Gehäusen verkauft werden, ist mir in keinster weise zugänglich, geht es da wirklich um die wenigen Euro mehr Gehäuse oder glaub jemand, dass es erstrebenswert ist, dass der SAT Receiver optisch aus dem Rahmen der Restanlage fällt.
Der blaue Ring ist enorm überflüssig und störend.
Fazit: Das Gehäuse des 7700,7750 ist um Welten besser.

Lautstärke:

Ich persönlich kanns aushalten.
Mein PC und mein HTPC sind jedoch leiser.

Ich meine mittlerweile besser etwas lauter als dauernd Abstürze durch Überhitzung.

Ich verstehe aber nicht warum oft winzige, schnelldrehende Lüfter an der Hinterwand verbaut werden, statt flache (1-1,2 cm) größere 60-100 Lüfter im Deckel.

CPU:
Bedienung sehr flott, sehr reaktiv.

Bild:
SD und HD sehr gut. Ich nutze 1080i. i-p macht dann noch ein Denon 3310.

Ich würde am Liebsten nativ ausgeben; 576i, 720p, 1080i: aber der Denon benötigt mir zuviel Zeit zum Umschalten.

Umschaltzeiten:
SD und HD sehr gut. Man kann SD und HD Sender gut durchmischen ohne das dies beim Umschalten auffällt.

Basisfunktionalität:
Das in EPG Daten nicht auf HDD gespeichert werden halte ich für sehr überholt.
Die Jetzt Ansicht, welche beim Blättern die Sender wechselt (wechseln muss) um den EPG aufzubauen, nervt.
Die Infobox immer noch mit Signal Infos, was wirklich kein normalen Mensch interessiert (außer bei der Installation)
Ich hätte erwartend, dass Topfield hier mal einen kleinen Fortschritt macht und nicht ausschließlich auf die TAP Programmierer baut.

Media:
Ich halte es wirklich für sinnfrei,
das mittlerweile jede Gerätklasse mit dlna, mp3, jpeg, video, iptv, ipradio, youtube,.. ausgestattet wird.
Es gibt mittlerweile sehr gute Mediaplayer zwischen 100-300€, die das alles sehr viel besser können und fortlaufend firmware-gepfegt werden.
Ein Mediaplayer OS mit hoher Formatkompatibilität ist wie ein SAT PVR OS ein komplexes Monster, das nebenher zu programmieren halte ich für nicht sinnvoll. Topfield sollte diese Resourcen besser in die Perfektionierung der Basisfunktionalität stecken

Mit iTiNa:
Traumhaft.
Auf dem 5000er war mir persönlich iTina zu zäh.
Auf der 2100er Hardware = Tip Top
Es gibt zwar Bugs, aber das ist sicher ein temporäres Problem.

Mein Fazit: SRP-2100:
Ohne TAPs : Geht so
Mit Taps/iTiNa : Ein Traum

Benutzeravatar
nalco
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:39
Receivertyp: SRP 2100 / 2401
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Lago di Costanza

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#2

Beitrag von nalco » Di 25. Mai 2010, 17:35

container hat geschrieben:
Ich verstehe aber nicht warum oft winzige, schnelldrehende Lüfter an der Hinterwand verbaut werden, statt flache (1-1,2 cm) größere 60-100 Lüfter im Deckel.


Da bin ich voll Deiner Meinung. Diese Frage habe ich mir auch bei anderen Geräten z.B. Akkulader schon oft gestellt. Zumal ja meistens Platz vorhanden wäre.

Auch ist die original Infobox an Häßlichkeit (im Vergleich zum sonstigen Menüdesign) und Nichtinformationsgehalt kaum zu überbieten.
Da war ja die vom 5XXX noch besser.

Daher war mein erstes Tap auch die iBox.
:lol: Danke xyzzyx !!! :lol:
Zuletzt geändert von nalco am Di 25. Mai 2010, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß nalco.

Reihenfolge der Taps im Autostart:
iBox, iTiNa, NiceDisplay,Fastskip, Automove, RescueRecs, TimeshiftSaver, BetterWeather, BirthdayReminder

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#3

Beitrag von Twilight » Mi 26. Mai 2010, 07:38

dann erzähl mir mal welche infos du im infofenster der 5x00 hattest welche beim tms nicht vorhanden sind :thinker:

twilight

Benutzeravatar
nalco
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 14:39
Receivertyp: SRP 2100 / 2401
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Lago di Costanza

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#4

Beitrag von nalco » Mi 26. Mai 2010, 17:17

Das mit dem 5X00er bezog sich eher auf die Optik.
Da gibt man sich bei Topfield mit den Menüs und der Dateiliste viel Mühe - das Ergebnis ist doch recht ansprechend, und dann (so kommt es mir zumindest vor) stellt man fest "Huch die Infobox fehlt ja noch - klöppeln wir schnell mal eine".

Aber wie gesagt es gibt ja Alternativen und ist ja alles auch Geschmacksache.
Zuletzt geändert von nalco am Mi 26. Mai 2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß nalco.

Reihenfolge der Taps im Autostart:
iBox, iTiNa, NiceDisplay,Fastskip, Automove, RescueRecs, TimeshiftSaver, BetterWeather, BirthdayReminder

Benutzeravatar
hot-thomas
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Do 2. Mär 2006, 12:29
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.29
Wohnort: Unterschleißheim

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#5

Beitrag von hot-thomas » Do 27. Mai 2010, 02:33

container hat geschrieben:............Mein Eindruck:

Gehäuse:

Gefällt mir nicht.
Ich finde Premium Geräte sollten prinzipiell Hifi-Maße haben und in Schwarz und Silber verfügbar sein. Jeder Einstiegs-Blu-ray Player ist in Hifi-Maßen erhältlich auch wenn nur die Hälfte des Innenraums benötigt wird. Warum weiterhin Premium SAT Receiver mit kleinen Gehäusen verkauft werden, ist mir in keinster weise zugänglich, geht es da wirklich um die wenigen Euro mehr Gehäuse oder glaub jemand, dass es erstrebenswert ist, dass der SAT Receiver optisch aus dem Rahmen der Restanlage fällt.
Der blaue Ring ist enorm überflüssig und störend.
Fazit: Das Gehäuse des 7700,7750 ist um Welten besser.


Bis auf den blauen Ring (der ist nur viiiiiiiiiiieeeeel zu hell, ansonsten ein schönes Gimmick) kann ich die Aussage absolut unterschreiben!!!!
TF SRP-2100 (TMS) CineMike
TAPs:
01_
Quickplay | 02_iTina | Nice DisplayTMS | RebuildNAV | RecueRecs | Reset Cam | TAPtoDate

80cm Gibertini Schüssel; Projektor: JVC DLA-100 CineMike; AV-Vorstufe: Denon AVP-A1 CineMike; SACD / DVD-A / BluRay-Player: Denon DVD-A1 CineMike; Endstufen: McIntosh MC-501 CineMike;
LS vorne: Wilson Audio Sophia 2; Center: Wilson Audio Whatch 1; LS hinten: Wilson Audio Surround; System-FB: Philips iPronto TSi6400.


five_angel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 11:08

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#6

Beitrag von five_angel » Fr 28. Mai 2010, 23:58

Was mir bisher gefällt:
- das SD Bild ist super, dachte bei meienm UFS 922 besser geht es nicht, geht es aber doch...
- WLAN

Was mir nicht gefällt:
- Gehäüse Verarbeitung
- Gehäuse Materialanmutung
- Gehäuse Maße und Design
- Display, Schrift zu dünn und dunkel, blauer Ring zu grell und dick
- Timeshit (ist sbeim kathi um Welten besser)
- Menüsansichten
- EPG

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#7

Beitrag von Twilight » Sa 29. Mai 2010, 06:58

kannst du mir erklären wo der unterschied im timeshift liegen soll??

twilight

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#8

Beitrag von Volker » Sa 29. Mai 2010, 07:07

five_angel hat geschrieben:
- Timeshit (ist sbeim kathi um Welten besser)
-


..auch nicht schlecht .. :u: :D
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#9

Beitrag von StevieC » Sa 29. Mai 2010, 07:52

[quote="five_angel"]
- Menüsansichten
- EPG[/quote]


Das kann man aber durch Taps gehörig aufbessern (was beim Kathrein nicht geht, da muss man den Mi.. nehmen der einem vorgesetzt wird...)


Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

five_angel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 11:08

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#10

Beitrag von five_angel » Sa 29. Mai 2010, 10:00

Hoffe, dass ich bei EPG und Menüansichten noch über TAPs was bewegen kann.

Timeshift beim Kathi: ich kann einstellen, dass es permanent läuft, dann gibt es eine Funktion "Aufnehmen von Anfang an", dann wird die Sendung fest auf Platte geschrieben, ohne Spulen an den Anfang oder sonstige Beeinträchtigungen, das find ich recht gut.

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#11

Beitrag von StevieC » Sa 29. Mai 2010, 10:04

[quote="five_angel"]Hoffe, dass ich bei EPG und Menüansichten noch über TAPs was bewegen kann.
[/quote]


Das brauchst du nicht hoffen, das ist so. Das original EPG ist echt der absolute Graus, da geb ich dir recht. Aber mit den Taps gibt es nichts besseres, bei keinem Hersteller. Da kann auch die Dream einpacken.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#12

Beitrag von macfan » Sa 29. Mai 2010, 10:08

Eben. Nimm auf jeden Fall ein EPG-TAP, da liegen Welten zwischen der Bedienbarkeit mit dem TAP und dem Original-EPG. Da kommt kein Kathrein, keine Dreambox usw. mit.

EDIT: Wupps hat Steffen genau dasselbe dazwischen geschrieben ;) .

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#13

Beitrag von Twilight » Sa 29. Mai 2010, 21:31

[quote="five_angel"]
Timeshift beim Kathi: ich kann einstellen, dass es permanent läuft, dann gibt es eine Funktion "Aufnehmen von Anfang an", dann wird die Sendung fest auf Platte geschrieben, ohne Spulen an den Anfang oder sonstige Beeinträchtigungen, das find ich recht gut.[/quote]


permanent käuft es auch beim tms wenn du es einstellst: bis 5 h werden gepuffert.
"aufnehmen von anfang an" auch das geht beim tms, wenn man die funktion "timeshift speichern" auf ein stellt.

somit hat der kathi beim timeshift nichts was der tms nicht auch kann.

twilight

Benutzeravatar
yamas
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 431
Registriert: Do 1. Mär 2007, 16:15
Receivertyp: SRP 2100/6000 PVR ES
Receiverfirmware: immer die Aktuelle
Kontaktdaten:

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#14

Beitrag von yamas » So 30. Mai 2010, 02:53

[quote="Twilight"]permanent käuft es auch beim tms wenn du es einstellst: bis 5 h werden gepuffert.
"aufnehmen von anfang an" auch das geht beim tms, wenn man die funktion "timeshift speichern" auf ein stellt.

somit hat der kathi beim timeshift nichts was der tms nicht auch kann.

twilight[/quote]

Geht schon, doch zurückspulen, aufnehmen und dann Spulen bzw Live was immer ein großer vorteil war, geht nicht mehr.
Klar kann man mit den TAPs viel machen, den Topf unstabieler. Man sieht es am iTiNa Tap. Es ist seeehr gut und bietet Funktionen wie es kein anderer Receiver hat, aber es bringt den Topf nun einmal laufend zum kolabieren. Ich verzichte trotzdem nicht drauf, weil es eben so geil ist.
Aber fakt ist: Um so mehr TAPs, gleich um so mehr abstürze. Es gibt gute Spul oder Timeshift-TAPs, aber alle tragen bei mir dazu bei, den Topf unstabieler zu machen. Also alle schwächen der Originalfirm mit TAPs wegzubügeln, kanns auch nicht sein.
:d rinking: Gruß Yamas :d rinking:
--------------------------------------------
Receiver:
Topfield 2100 TMS mit 500GB und WD20EVDS 2TB Extern im Antec Gehäuse (25 Grad Temp.) mit eSata
Receiver:
Linux Receiver Ultimo mit 3 Sat Empänger und 3TB WD Red
Topfield 6000 PVR ES mit Seagate 750 GB--ST3750840ACE
Comag HD-S CI 100
Comag PVR 2

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#15

Beitrag von Twilight » So 30. Mai 2010, 08:12

yamas hat geschrieben:Geht schon, doch zurückspulen, aufnehmen und dann Spulen bzw Live was immer ein großer vorteil war, geht nicht mehr.

das war aber auch nicht das thema.
yamas hat geschrieben:
Klar kann man mit den TAPs viel machen, den Topf unstabieler. Man sieht es am iTiNa Tap. Es ist seeehr gut und bietet Funktionen wie es kein anderer Receiver hat, aber es bringt den Topf nun einmal laufend zum kolabieren. Ich verzichte trotzdem nicht drauf, weil es eben so geil ist.
Aber fakt ist: Um so mehr TAPs, gleich um so mehr abstürze. Es gibt gute Spul oder Timeshift-TAPs, aber alle tragen bei mir dazu bei, den Topf unstabieler zu machen. Also alle schwächen der Originalfirm mit TAPs wegzubügeln, kanns auch nicht sein.


sorry, aber wenn du nicht in der lage bist deine taps so zu wählen das dein tms nicht mehr stabil läuft, so ist das deine schuld. :rolleyes:

twilight

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#16

Beitrag von StevieC » So 30. Mai 2010, 08:27

[quote="yamas"]
Klar kann man mit den TAPs viel machen, den Topf unstabieler. Man sieht es am iTiNa Tap. .[/quote]


Dann machst du etwas falsch, bei mir läuft es ohne Probleme. (ausser ich mache mir selber welche)....

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

powerplast
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:49
Receivertyp: TMS-2100
Receiverfirmware: die neuste
Wohnort: Saarland

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#17

Beitrag von powerplast » So 30. Mai 2010, 10:19

Hi
Ich habe den Topf jetzt 4 Wochen und bin total begeistert.Absolut stabil ,keine Abstürze und der iTina EPG ist mit keinem anderen zu vergleichen.Hatte vorher von Fujitsu Siemens die Activy 570.Mindestens 2-3 mal in der Woche komplettabstürze.Wie gesagt bis jetzt läuft der Topf vollkommen ohne Fehler(hoffe das das so bleibt).

mfg Jürgen
TMS 2100
Tap:Smart EPG ,Smart Filer und TTD

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#18

Beitrag von Schrokla » So 30. Mai 2010, 10:35

StevieC hat geschrieben:.... bei mir läuft es ohne Probleme. (ausser ich mache mir selber welche)....

Gruß

StevieC


...dem kann ich nur voll zustimmen... ;)
cu Klaus


Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#19

Beitrag von macfan » So 30. Mai 2010, 10:44

Twilight hat geschrieben:sorry, aber wenn du nicht in der lage bist deine taps so zu wählen das dein tms nicht mehr stabil läuft, so ist das deine schuld. :rolleyes:

Du schreibst ja viele gehaltvolle Beiträge, aber das ist doch nur ein dummer Spruch. Wir wissen, dass bei einigen Anwendern iTiNa instabil ist; wir wissen, dass bei einigen Anwendern Jag's EPG instabil ist; eine dritte Alternative gibt es nicht. Also den Standard-EPG nehmen? Dann bleibt man bei der Original-Firmware und auch die ist instabil. Gestern hatte ich z. B. wieder den "Beim Live-Sehen verschwindet bei ARD-HD nach einiger Zeit der Ton"-Fehler, den Topfield auch nicht in den Griff bekommt.

Und das ist dann alles meine Schuld? :patsch:

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Mein Eindruck vom SRP 2100

#20

Beitrag von Twilight » So 30. Mai 2010, 10:51

macfan hat geschrieben:Du schreibst ja viele gehaltvolle Beiträge, aber das ist doch nur ein dummer Spruch. Wir wissen, dass bei einigen Anwendern iTiNa instabil ist; wir wissen, dass bei einigen Anwendern Jag's EPG instabil ist; eine dritte Alternative gibt es nicht. Also den Standard-EPG nehmen?


find ich interessant das du das gleich auf itina beziehst. :rolleyes:

ich hab das auf die aussage bezogen:
Aber fakt ist: Um so mehr TAPs, gleich um so mehr abstürze.
twilight

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“