Hallo Gerti,
Gerti hat geschrieben:
Autorisierte Fachhändler tragen das Logo.
Kein Logo = Nicht autorisiert!
schade das Du meine Fragen nicht konkret(er) beantwortet hast. Deine Antwort würde (für mich) im Umkehrschluss bedeutet das z.B. Amazon oder auch T-Online "nicht autorisiert" sind, was dann ebenfalls bedeuten würde das man dort (lieber) nicht kaufen sollte.
Das da wohl irgendetwas nicht ganz passt dürfte wohl jedem klar sein, denn gerade die beiden Anbieter sind für Ihre Kundenfreundlichkeit bekannt und wohl niemand würden jemanden raten dort gerade nicht zu kaufen. Du siehst sicherlich den Widerspruch.
Eine Reparatur (z.B. Mainboardtausch) eines Gerätes für Holland wäre in Deutschland nicht möglich, da die System-ID (fest im Flash) nicht übereinstimmt.
OK
Für den Kunden ist es erstmal egal, wer den Service macht, denn im Servicefall hat der sich an seinen Händler zu wenden.
Och menno - manchmal habe ich echt das Gefühl man will (oder darf?) mich nicht verstehen.

Ich habe doch geschrieben
"Ja ich weiß das der Händler erstmal mein Ansprechpartner wäre." Warum dann wieder dieser "Standardspruch".

Nein - einem Kunden (oder zumindest mir) ist es nicht egal, auch nicht erstmal, wen ich im Servicefall ansprechen kann und wer für mich "da ist". Ein Händler kann z.B. pleite gehen und was ist dann. Ich wüßte z.B. ganz gerne im Vorfeld ob auch der Hersteller mir (ggf.) irgendeinen Service bietet, unter welchen Bedingungen er das macht und wie der Service aussieht. Nennt mich ruhig "penetrant",

oder vielleicht auch altmodisch, aber ich finde das ein Hersteller dazu auch Informationen anbieten sollte.
Nochmal:
- Ja ich weiß das der Händler der (erste) Ansprechpartner für den Kunden ist.
- Ja ich weiß aus der Praxis das manche Hersteller gerne in Deckung gehen wenn es um die Frage nach Serviceleistungen geht, weil sie das "ein oder andere" befürchten.
- Ja ich kenne auch Hersteller die sich darauf beschränken dem Kunden zu sagen: "Im Servicefall wenden Sie sich an ihren Händler."
- Ja ich hatte auf etwas mehr Offenheit, bzw. konkretere Aussagen von Topfield gehofft.
- Ja ich glaube das ein offener(er) Umgang mit dem Thema gut für Topfield ist und sich nicht negativ auswirkt, selbst wenn Kunden versuchen sollten eine Gutmütigkeit irgendwie auszunutzen.
- Ja ich glaube das ein "in Deckung gehen" eines Herstellers auf die Dauer den Ruf schädigen könnte, weil Kunden etwas mehr/anderes erwarten.
- Nein ich glaube nicht das die Kunden mit Supportforderungen bei Topfield Schlange stehen werden, nur weil Topfield vielleicht sagt das sie auch Supportleistungen übernehmen, wenn z.B. der Händler/Distributor pleite ist, sich weigert, oder was auch immer.
- Nein ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anstoßen! Weder über Topfield, noch über Serviceleistungen von Herstellern, oder was Kunden dürfen, sollen, oder müsssen.
Aber ok - ich denke wir drehen uns hier im Kreis. Ich gehe davon aus das Du darauf nicht weiter/näher eingehen wirst/willst/darfst, was ich halt akzeptieren muss.
Gruß Jim