Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

Alles rund um den Satellitenempfang
Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#61

Beitrag von JayTee » Di 6. Jul 2010, 20:55

karlek hat geschrieben:... Sind ja über die Threads verteilt aktuell 3 Invacom betroffen. :? :


Ich hätte da auch noch einen.
Da es allerdings bei mir nur "Das Vierte" betrifft werd ich das Ding vorerst nicht tauschen. ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#62

Beitrag von karlek » Di 6. Jul 2010, 22:58

Das wäre also dann "Der Vierte" *kalauer*.
Mann, bin ich froh, den Inverto genommen zu haben. Da funktionert wenigstens noch wenigstens einer nach 5 Jahren. :u:

Es geht übrigens langsam voran: Multiswitch ist schon integriert und mit neuen Kabel (LCD 111) zu den beiden Potentialausgleichsschienen von Kathrein (EMU 24) verbinden. Da ich von zwei Seiten gehört habe, dass man für einen Potentialausgleich schon 10mm² haben soll, hab ich mir davon mal 2m aus dem Baumarkt geholt. Keine schlechten Preise. :motz:

Der Inverto kommt erst nach der WM aufs Dach, nachher gehts doch nicht sofort und ich krieg gemeckert! Aber er ist schon mit vier Kabeln (beschriftet mit HH, HL, VH und VL), F-Steckern und Gummihütchen versehen und wartet nur noch auf die Montage.

Die Twin Sat-Enddose (Bauckhage ASD 42) hat mich erstmal verwirrt, weil sie eine IN und einen OUT-Pfeil auf den Eingängen hatte. Hab aber mal den Durchlass gepfrüft: OUT (linker Pfeil) ist mit dem linken SAT-Ausgang verbunden. (Innenleiter wohlgemerkt, Außenleiter sind alle auf dem selben Potential.) IN fürht entsprechend zum rechten Anschluss. Soweit also alles nach Plan. Was ich versäumt habe: die beiden IEC-Buchsen gegen IN bzw. OUT zu messen. :o

Bleibt das ungeliebte: Neue Strippen vom Multiswitch zu den Receivern. Ich hab schon Hornhaut von den F-Steckern. Aber, nachdem ich so von dem Kathreinkabel überzeugt bin, mach ich das alles mal richtig. Zumal ein paar von meinen jetzigen Kabeln tatsächlich nur einen Hauch von Innenleiter besitzen, der sich beim Aufschrauben zu gerne verbiegt. :X

Danke fürs Zulesen :D ,

karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#63

Beitrag von cluberer99 » Mi 7. Jul 2010, 06:10

Für den portentialausgleich der Antennenleitungen reicht auf alle Fälle ein 4mm², ein 10mm² muss es nicht sein.
Nur der Mast muss mit einem 16mm² in den Potentialausgleich eingebunden werden.

Überrings Kathrein hat einen neunen F-Stecker auf den Markt gebracht. Dieser wird nur noch auf gesteckt.

Also Antennenkabel vorbereiten, F-Stecker aufstecken (nicht drehen) fetig. Der F-Stecker lässt sich nicht mehr vom Kabel lösen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#64

Beitrag von Töppi » Mi 7. Jul 2010, 08:41

karlek hat geschrieben:Das wäre also dann "Der Vierte" *kalauer*.
Mann, bin ich froh, den Inverto genommen zu haben. Da funktionert wenigstens noch wenigstens einer nach 5 Jahren. :u:
...


:up: Zustimmung, meiner ist auch seit 5 Jahren Wind & Wetter ausgesetzt und funzt noch.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#65

Beitrag von karlek » Mi 7. Jul 2010, 16:34

Mönsch, Deinen hab ich doch gemeint. ;)

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#66

Beitrag von karlek » So 11. Jul 2010, 13:58

cluberer99 hat geschrieben:Für den portentialausgleich der Antennenleitungen reicht auf alle Fälle ein 4mm², ein 10mm² muss es nicht sein.


10mm² mit Isolierung gehen auch gar nicht durch die Schraubklemmen. :X
Ich nehme mal an, dass ich den Potenzialausgleich nicht blank verlegen sollte? :u:
Überrings Kathrein hat einen neunen F-Stecker auf den Markt gebracht. Dieser wird nur noch auf gesteckt.
Also Antennenkabel vorbereiten, F-Stecker aufstecken (nicht drehen) fetig. Der F-Stecker lässt sich nicht mehr vom Kabel lösen.
Das sagst Du mir nachdem ich die 60 F-Stecker gekauft habe? Schlingel, Du! Aber macht nix,man gewöhnt sich an alles. ;)

Der Inverto Black Ultra ist übrigens aufm Dach und siehe da: ZDF, Pro7 und Co. haben wieder satte 99% Qualität. Danke für den todsicheren Tipp hier im Forum. :hello:

BTW: Meine Frau meint, seitdem ich dazu übergegangen bin, die alten Käbelchen ausm Baumarkt durch richtige zu ersetzen, komme ihr das Bild auch besser vor. Was will man mehr? :u:

Grüße, karlek

Edit:
Bei mir war ja, wie oben schonmal erwähnt, Pro7 nur abends weg. Dafür ging um die Mittagszeit ZDF nicht richtig. Interessante Warm-Kühl-Geschichte... Was es nicht alles gibt.
Zuletzt geändert von karlek am So 11. Jul 2010, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64908
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#67

Beitrag von Twilight » So 11. Jul 2010, 14:10

karlek hat geschrieben:10mm² mit Isolierung gehen auch gar nicht durch die Schraubklemmen. :X
Ich nehme mal an, dass ich den Potenzialausgleich nicht blank verlegen sollte? :u: richtig.


da sehe ich kein problem.

twilight

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#68

Beitrag von karlek » So 11. Jul 2010, 16:13

Oh. Nicht die Antwortet, die ich erwartet habe.
Aber eine, die ich gerne höre :D :

Gracias Senhor!

karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#69

Beitrag von JayTee » So 11. Jul 2010, 17:06

karlek hat geschrieben:...
Ich nehme mal an, dass ich den Potenzialausgleich nicht blank verlegen sollte? :u:


Twilight hat geschrieben:da sehe ich kein problem.

twilight


Das sehe ich anders!

Stell dir vor du sitz bei Gewitter auf dem Dach, der Blitz schlägt in die Schüssel und du kommst an den blanken Draht. :shock: :D

Nee, mal ernsthaft, das ist überhaupt kein Problem.

Bei Schaltanlagen verwenden wir zum Potentialausgleich häufig blankes Kupfergeflecht.
Zuletzt geändert von Töppi am Mo 12. Jul 2010, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#70

Beitrag von cluberer99 » So 11. Jul 2010, 17:39

JayTee hat geschrieben:Das sehe ich anders!

Stell dir vor du sitz bei Gewitter auf dem Dach, der Blitz schlägt in die Schüssel und du kommst an den blanken Draht. :shock: :D

Nee, mal ernsthaft, das ist überhaupt kein Problem.

Bei Schaltanlagen verwenden wir zum Potentialausgleich häufig blankes Kupfergeflecht.




Unter Umständen kann es schon gefährlich werden bei Gewitter den Wasserhahn anzufassen.

Es soll Fälle gegen die dadurch schon einen elektrischen Schlag bekommen haben.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#71

Beitrag von JayTee » So 11. Jul 2010, 17:43

Is schon klar, aber selbst der Blitzableiter wird ja blank verlegt.

Dass man bei Gewitter vorsichtig sein muss, ist eine ganz andere Geschichte.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#72

Beitrag von cluberer99 » So 11. Jul 2010, 17:54

Wollte damit nicht sagen das man nur isolierte Leiter verwenden darf.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#73

Beitrag von JayTee » So 11. Jul 2010, 17:57

Hatte dich schon verstanden. ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#74

Beitrag von karlek » So 11. Jul 2010, 18:18

JayTee hat geschrieben:Das sehe ich anders!

Stell dir vor du sitz bei Gewitter auf dem Dach, der Blitz schlägt in die Schüssel und du kommst an den blanken Draht. :shock: :D

Nee, mal ernsthaft, das ist überhaupt kein Problem.

Bei Schaltanlagen verwenden wir zum Potentialausgleich häufig blankes Kupfergeflecht.


Du verwirrst mich, JayTee. :D
Ich denke aber, jetzt hab ichs verstanden. Du wolltest twilights Aussage ein wenig ins rechte Licht rücken, stimmst ihm aber prinzipiell zu.

Dass man bei Gewitter nicht an (blanke) Kabel oder anderes leitendes (geerdetes) Gedöns fassen soll, ist mir klar.

Eigentlich hatte ich mehr die Wärmeentwicklung im Hinterkopf, weil der Draht auch mal entlang des Dachgebälks geführt wird. Beim Potenzialausgleich hab ich da mit den 10mm² sicher keine Probleme. Blitzschlag kann ich nicht einschätzen. Momentan spiele ich mit dieser "Rückflusssperre", die verhindern soll, dass bei einem Blitzeinschlag ein Teil des Stromes in den Potenzialausgleich gelangt.

Übrigens hatte ich mit meinem alten LNB eine Spannung von 45mV zwischen Außenleiter und Erde, ohne dass dieser irgendwo angeschlossen war.. Woher kommt diese Spannung eigentlich? Elektrostatik?

Und wie entmantle ich am besten 2m Draht? :shock:

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#75

Beitrag von Axel » So 11. Jul 2010, 18:41

Haaalloooo

Bitte nicht Blitzschutz und Potentialausgleich verwechseln.

Das hat nichts miteinander zu tun
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#76

Beitrag von karlek » So 11. Jul 2010, 19:26

Ich hab doch aber keine Ahnung, wos auf dem Dachboden zum Hauptpotenzialausgleich geht. Da bleibt mir doch nur der Weg, den Potenzialausgleich über die Erdung des Masten zu nehmen, oder?

Dass das nicht der eigentliche Blitzschutz ist, denke ich auch. Aber deshalb ist ein Blitzschlag in den Antennenmasten doch nicht ausgeschlossen, oder?

Jetzt könnte ich einen konstruktiven Tipp brauchen, wie ich das Potenzial ausgleiche... WObei ich eben gemessen habe: Beim neuen LNB hab ich Schankungen im Hunderstel- bis Zehntel Millivoltbereich zur Erde. Einen Schlag bekomme ich auch nicht mehr. Wenn ich da an die abgerauchten USB-Anschlüsse denke, sollte ich vielleicht mal die Spannung gegen die Masse meines Rechners messen. :? :

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#77

Beitrag von JayTee » So 11. Jul 2010, 21:08

karlek hat geschrieben:Du verwirrst mich, JayTee. :D
Ich denke aber, jetzt hab ichs verstanden. Du wolltest twilights Aussage ein wenig ins rechte Licht rücken, stimmst ihm aber prinzipiell zu.

Dann hab ichs ja mal wieder geschafft. :D

Aber du hast es schon richtig erkannt, ich wollte eigentlich nur twilight zustimmen. ;)

karlek hat geschrieben:
Übrigens hatte ich mit meinem alten LNB eine Spannung von 45mV zwischen Außenleiter und Erde, ohne dass dieser irgendwo angeschlossen war.. Woher kommt diese Spannung eigentlich? Elektrostatik?


Nicht -statik, sondern Induktion.

Ich hab schon mal eine offene 3-adrige Leitung gehabt die auf ca. 100m parallel zu einer 230 Volt Leitung lag, da konnte ich 60V gegen Erde messen.

Man bekam zwar keine gewischt, dazu ist der Strom zu gering, aber es reichte um ein 12V-Relais anziehen zu lassen.

Und zur Wärmeentwicklung, bei einer normalen Leitung ist die Isolierung für eine Temperatur bis 70Grad ausgelegt, und danach fängt sie auch nicht gleich an zu brennen.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#78

Beitrag von Axel » Mo 12. Jul 2010, 08:25

Ich hab doch aber keine Ahnung, wos auf dem Dachboden zum Hauptpotenzialausgleich geht
.

Dann mußt Du dir einen Fachmann holen, der das Ganze fachgerecht und nach DIN aufbaut
Da bleibt mir doch nur der Weg, den Potenzialausgleich über die Erdung des Masten zu nehmen, oder?
Auweia, das kann so OK sein oder auch nicht (meist nicht)
Dass das nicht der eigentliche Blitzschutz ist, denke ich auch. Aber deshalb ist ein Blitzschlag in den Antennenmasten doch nicht ausgeschlossen, oder?
Eben deshalb muß der Mast (abhängig vom Standort auf dem Dach) geerdet werden (Blitzschutz).

Es gibt im Internet doch genügend Informationen zur korrekten Erdung von Antennenanlagen sowie zum Potentialausgleich.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#79

Beitrag von karlek » So 18. Jul 2010, 00:55

Axel hat geschrieben:.

Dann mußt Du dir einen Fachmann holen, der das Ganze fachgerecht und nach DIN aufbaut


Das ist ne gute Idee! Danke. Aber erst will ich selber ran :D :

Axel hat geschrieben:
Auweia, das kann so OK sein oder auch nicht (meist nicht)

siehe unten
Axel hat geschrieben:
Eben deshalb muß der Mast (abhängig vom Standort auf dem Dach) geerdet werden (Blitzschutz).

Also, der Mast ist definitiv geerdet an ein ziemlich dickes (genau weiß ich nicht, wie dick, aber >10mm² auf jeden Fall ) Kabel angeschlossen, das unter dem Gebälk (was mich irritiert) auf die andere Hausseite und dann "nach unten" geführt wird. An diese Leitung ist auch der Erdungsleiter meines Uraltantennensammlers (oder wie nennt man das Teil, das die Signale von der Dachantenne zusammenführt -- ich meine nicht den neueren Mehrbereichsverstärker!) angeschlossen. Und dort möchte ich meinen PA auch hinlegen, weil ...
Axel hat geschrieben:
Es gibt im Internet doch genügend Informationen zur korrekten Erdung von Antennenanlagen sowie zum Potentialausgleich.

... ich genau diese Anschlussvariante mehrfach und vertrauenerweckend im Internet gefunden habe.

Ich bin ein wenig verwirrt. :thinker:

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Kompletter Transponder weg (Pro7/Sat1...)

#80

Beitrag von karlek » So 18. Jul 2010, 01:14

JayTee hat geschrieben:Nicht -statik, sondern Induktion.


Das versuche ich gerade gedanklich nachzuvollziehen.
Dein Fall mit den beiden Kabeln ist klar, da das 230V-Kabel vermutlich öfters stromführend war.

Aaaaaber, ich hatte diese mV ja, als der LNB eigentlich nicht arbeiten konnte/sollte/dürfte. (Nicht zutreffendes bitte streichen), weil ja überhaupt keine leitende Verbindung nach außen vorhanden war. Es gab lediglich den LNB und von ihm gingen vier Koaxkabel zu einem Erdungsblock von Kathrein. Danach war offen. Zwischen diesem Block und der Erdung meines Antennenmastes lag eben diee ominöse Spannung an.

Induktion ist ja ein elektrodynamisches Phänomen, d.h. dazu muss Strom durch wenigstens ein Koaxialkabel fließen. Durch das enstehende Magnetfeld wird eine Spannung in angrenzenden Leitern induziert, die zu einer kurzzeitigen Ladungsverschiebung aka einem kurzzeitigen(!) Stromfluss führt.

Arbeitet denn ein LNB auch ohne Spannung von außen? Dann könnte ich die Potentialdifferenz zwischen Außenleiter und Erde nachvollziehen. aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.

Bliebe noch die Möglichkeit, dass sich diese Spannung während des Betriebs, also mit Versorgungsspannung, aufbaut und mit diesem Betrieb weiter vergrößert wird. Aber dann hätte diese Spannung kapazitiven/elektrostatischen Charaker und müsste nach einem Kurzschluss mit der Erde, also immer, wenn ich eine gewischt bekomme, relativ rasch verschwinden. Ich bekomme aber ständig einen Schlag, sobald ich mit Außenleiter und Erde in Berührung komme.

Wo steh ich auf dem Schlauch? :thinker

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“