Welchen Receiver brauch ich denn?

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Blacksammy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 06:07

Welchen Receiver brauch ich denn?

#1

Beitrag von Blacksammy » Sa 21. Aug 2010, 06:19

Hallo,

demnächst kommt ein 42er Plasma vom Samsung in meine Wohnung. Jetzt brauche ich ein Receiver. HDMI-Anschluss brauche ich das? Wenn ich auf HDTV verzichte.

Zum anderen habe ich auch nur einen Kabelanschluss der digitalen Satellitenanlage in die Wohnung gelegt. Möchte aber gerne, auch wenn das nur eingeschränkt möglich ist, ein Programm aufnehmen und ein anderes zweites gleichzeitig anschauen. Also, wäre eine integrierte Festplatte wohl von Vorteil. Außerdem brauche ich dann doch einen Twin-receiver, trotz nur eines Anschlusses aus der Wand?

Tendiere zum TF 4000 Plus, allerdings hat dieser keine HDMI...

Danke für Hilfe!
Gruß!

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#2

Beitrag von Twilight » Sa 21. Aug 2010, 06:38

also auf hdmi und hd fersehen zu verzichten obwohl du einen 42" plasma hast ist unsinn.

ich kann dir nur die srp reihe empfehlen: 2100 oder 2410 :!:

willkommen an board :)

twilight

Blacksammy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 06:07

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#3

Beitrag von Blacksammy » Sa 21. Aug 2010, 12:08

Danke für die Antwort! Würde auch der HD 7750 reichen? Die SRT sind ja richtige Profi-Geräte, wobei ich mit einem Kabelanschluß, glaube ich nicht so große Verwendung haben kann. Wegen HDTV ist es, dass ich mich dagegen sträube, noch zusätzlich Gebühren dafür zu bezahlen. Kostet ja einiges glaube ich Extra. Nehme wir mal an, ich würde kein HDTV abbonieren, wäre HDMI trotzdem eine bessere Lösung, als dass gute alte SCART?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#4

Beitrag von TV-Junkie » Sa 21. Aug 2010, 12:15

Du hast einen Kabelanschluss :angel:
Ja dann kannst Du auch den 7750 knicken.
Hier und hier siehst Du Alle Geräte, die topfield so anbietet :wink:
P.S., selbst wenn ein SD REceiver eine HDMI Schnittstelle hat und Du damit einen HD-Fernseher anschlessen kannst, ist das noch kein HD :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Blacksammy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 06:07

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#5

Beitrag von Blacksammy » Sa 21. Aug 2010, 12:18

Danke für die Antwort. Nein, ich meine ich habe nur ein Kabel von der digitalen Sat-Anlage. Nicht zwei, für einen Twin-Tuner. Dass ich dann noch kein HDTV habe ist klar, nur deswegen war die Frage, ob es sich überhaupt lohnt einen HDMI-Receiver zu nehmen, statt einen der Scart hat und ob ich unbedingt einen Twin-Tuner brauche, um ein Progamm aufzunehmen und ein zweites anzusehen, ich weiß dass es zu Einschränkungen bei den Programmen kommt, bei nur einem Satanschluss.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#6

Beitrag von TV-Junkie » Sa 21. Aug 2010, 12:31

:o ops :D a bin ja schön reingefallen :oops:
Na Klar gibt es Einschränkungen bei dem was man sehen und gleichzeitig Aufnehmen kann.
Trotzdem macht das Sinn, sich mal den 2100 oder 2410 mal näher anzusehen, allein schon wegen der EPG-Taps, die die Bedienung speziell wenn es sich um Aufnehmen dreht, sehr vereinfachen, auch bei nur einem Anschluss im Durchschleifbetrieb :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#7

Beitrag von cluberer99 » Sa 21. Aug 2010, 12:32

Nur mit einem Twin Tuner Gerät bist du nicht eingeschränkt in der Sender auswahl wenn eine Aufnahme läuft.

Bei 2 Tunern und einem Kabel bist auf eine Ebene eingeschränkt (High Horizontal / High Vertikal / Low Horizontal / Low Vertikal)
Mit 2 Leitungen wäre man komplett unabhänig.

Bei einen 1 Tuner Gerät bist du bei einer laufenden Aufnahme auf die gleiche Frequenz eingeschräkt. Es stehen also nur noch eine Handvoll Sender zur Auswahl.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#8

Beitrag von Twilight » Sa 21. Aug 2010, 12:41

es gibt genügend freie hd sender, laß dich nciht von der werbung beeinflussen :u:
und der 7750 würde schon reichen...glücklich wirst du wahrscheinlich mehr mit dem srp.

twilight

Blacksammy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 06:07

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#9

Beitrag von Blacksammy » Sa 21. Aug 2010, 12:46

Hmm...supi, Danke für die hilfreichen Antworten! Habe mich jetzt auch mal im Forum schlau gemacht, wegen dem durchschleifen lassen, sollte soweit klar sein. Nur, eine Frage was ist ein Durchschleifkabel? Ein einfaches terrestischen Antennekabel? Oder etwas spezielles. Okay, habe gesehen einKoaxialkabel mit zwei F-Steckern den einen Anschluß kommt an Tuner 1 out und der andere Anschluß bei Tuner 2 In dran oder?
Zuletzt geändert von Blacksammy am Sa 21. Aug 2010, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#10

Beitrag von TV-Junkie » Sa 21. Aug 2010, 12:56

Ein Kurzes Kabel mit 2 F-Steckern dran. Frag mich jetzt nicht, warum die F-Stecker heissen :)
Sollte beiliegen, wenn nicht, kosten nicht viel oder man baut sich das selber mit einen Stück Antennenkabel und halt 2 F-Stecker :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#11

Beitrag von Bernhard75045 » Sa 21. Aug 2010, 14:33

TV-Junkie hat geschrieben:...Frag mich jetzt nicht, warum die F-Stecker heissen... :)

Ist wohl eine Art Abkürzung für "Festschraubbare Stecker" :crazy: :u: :D
:und_weg:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#12

Beitrag von TV-Junkie » Sa 21. Aug 2010, 16:10

Möglich ist das :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#13

Beitrag von Wolfman » Sa 21. Aug 2010, 19:46

Eher Fummeliges Steckerglump :mad: :p
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#14

Beitrag von caju » Sa 21. Aug 2010, 22:46

Quatsch, dass heißt Ferbindungsstecker - was sonst :p

Mal im Ernst:

Sich einen HD - Fernseher kaufen und dann auf HD verzichten? Verstehe ich nicht.

Ich habe das Problem so gelöst dass mein Philips einen HD - Tuner integriert hat. Jetzt hat mein 5500 nur einen Anschluß - mit Durchschleifen für den zweiten - und ich sehe HD über den Philips.

Wenn dann irgendwann später mehr HD Sender dazukommen lege ich mir einen entsprechenden Topf zu. Bis dahin ist das Lüfterproblem (von wegen Lautstärke) hoffentlich gelöst. Ich meine den 2100. Wie sich in der Beziehung der 2410 verhält weiß nicht (hoffentlich besser).
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#15

Beitrag von Twilight » So 22. Aug 2010, 08:20

ja, der des 2410 ist sehr leise.

twilight

Lordy
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Do 26. Aug 2010, 10:53

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#16

Beitrag von Lordy » Do 26. Aug 2010, 11:01

Hallo

Ich brauch mal bitte euren Rat.

Würde mir auch gern so ein Topfield zulegen. Nur was mich interesieren würde ist, wie sieht es mit der Abspielbarkeit von Xvid,Divx(avi) aus über einen USB stick ? ich würde den TF 4000 oder TF 5000 mit integrierter Festplatte(160 GB) nehmen.
Hat das vielleicht schon mal einer getestet ob es mit denen möglich ist

Danke im Vorraus

Gruß
Zuletzt geändert von Lordy am Do 26. Aug 2010, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: Welchen Receiver brauch ich denn?

#17

Beitrag von caju » Do 26. Aug 2010, 11:06

Hallo Lordy,

Willkommen !!

Das was Du willst geht mit den beiden Geräten nicht. Informier Dich mal im SRP Bereich.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“