Remote Switch - alte FB auf neuem Gerät
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28965
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Dann halt etwas Background Info: Der FP-Prozessor stellt 4 Filter zur Verfügung und jeder Filter kann mit einem Code beschrieben oder deaktiviert werden. Damit kann ich theoretisch 4 alte und/oder neue Geräte mit der neuen FB steuern oder einen alten Topf mit der neue FB und umgekehrt oder…..
Das TAP ist simpel gestrickt, das kannst Du Dir nach belieben anpassen. Oben in den FPData-Arrays stehen die Befehle für das FP.
unsigned char FPData1 [] = {0xa5, 0x10, 0x02, 0x34, 0x0a, 0x00};
1. Byte = a5 (Filter Commando)
2. Byte = 1x = Filter ein, 0x = Filter aus; x0, x1, x2,x3 = Filter-Nummer
3. – 5. Byte = Modi-Code
02 34 0a = Mode 1
49 99 0a = Mode 3
20 df 0a = Mode 4
Mode 2 noch nicht bekannt.
6. Byte = Prüfsumme, die wird ein Stück weiter unten berechnet
Mit dem CallFirmware (SendFrontPanelString,… werden die Daten zum FP gesendet.
MfG. Alex
Das TAP ist simpel gestrickt, das kannst Du Dir nach belieben anpassen. Oben in den FPData-Arrays stehen die Befehle für das FP.
unsigned char FPData1 [] = {0xa5, 0x10, 0x02, 0x34, 0x0a, 0x00};
1. Byte = a5 (Filter Commando)
2. Byte = 1x = Filter ein, 0x = Filter aus; x0, x1, x2,x3 = Filter-Nummer
3. – 5. Byte = Modi-Code
02 34 0a = Mode 1
49 99 0a = Mode 3
20 df 0a = Mode 4
Mode 2 noch nicht bekannt.
6. Byte = Prüfsumme, die wird ein Stück weiter unten berechnet
Mit dem CallFirmware (SendFrontPanelString,… werden die Daten zum FP gesendet.
MfG. Alex
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28965
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Nein, das funktioniert auf allen Geräten. Ich habe einen 5000 testweise so bedient, dass ich abwechselnd Tasten der alten und der neuen FB (Mode 1) gedrückt habe. Das sollte man aber nicht zu lange machen, da man durch das unterschiedliche Layout der beiden FBs bald einen Dachschaden bekommt.hgdo hat geschrieben:Ich nehme an, dass gilt nur für den Masterpiece bzw. 6000. Gertis Frage zielte darauf ab, ob man auch einen 5000 entsprechend manipulieren kann.

- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
Soll gut sein für's Gehirn. Sowie wenn man den Papierkorb regelmässig umstellt.FireBird hat geschrieben:Das sollte man aber nicht zu lange machen, da man durch das unterschiedliche Layout der beiden FBs bald einen Dachschaden bekommt.![]()

Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.

TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Aber dann müsste man ja einen 5000 auf Mode 1 umstellen und den anderen auf Mode 4 belassen können. Die beiden kann man dann entweder mit der neune FB, die man ständig umstellen muss, bedienen, oder mit der neuen auf Mode 1 und der alten (Mode 4).
Wenn ich Gerti richtig verstanden habe, ist es genau das, wonach er gefragt hat.
Wenn ich Gerti richtig verstanden habe, ist es genau das, wonach er gefragt hat.
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
Dann dieserFireBird hat geschrieben:So stolpere ich eher selten.![]()
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Hallo Firebird. Erst einmal zum wiederholten Male Hut ab, was Ihr so auf die Beine stellt.
Ich habe mir zum vorhandenen TF5500 noch einen kleinen TF4000 bestellt. Nachdem zum Nachbestellen die Fernbedienung für den 5000er und den 4000er die Gleiche zu sein scheint, nehme ich an, dass ich Probleme mit der getrennten Bedienung der beiden Geräte bekommen werde. Sie stehen beide im Wirkungsbereich der Fernbedienung und werden wahrscheinlich damit auch beide gleichzeitig gesteuert, was natürlich schlecht wäre. Alles nur Annahme, denn ich habe den TF4000 noch nicht geliefert bekommen.
Ich habe das TAP RemoteSwitch gefunden und gerade auf meinem TF5500 getestet. Nachdem ich eine Harmony885 nutze, konnte ich mir die FB-Kodes für den TF5000 Masterpiece downloaden und nach Aufruf Deines TAP konnte ich damit meinen TF5500 perfekt bedienen. Damit könnte ich mein Problem eigentlich lösen, denn auf diese Kodes wird ja dann der TF4000 nicht reagieren. Leider reagiert der TF5500 aber noch außer auf die neuen auch noch auf die alten Kodes. Was muss ich machen, damit er nur auf die neuen Masterpiece-Kodes hört? Sonst würde er ja trotzdem dauernd mitbedient....
Habe noch keine Entwicklungsumgebung installiert und kann ehrlich gesagt aus dem Source nicht herauslesen, wo ich etwas ändern soll.
Bitte um kleine Hilfestellung! Vielen Dank im Voraus!
Gruß CvT
Ich habe mir zum vorhandenen TF5500 noch einen kleinen TF4000 bestellt. Nachdem zum Nachbestellen die Fernbedienung für den 5000er und den 4000er die Gleiche zu sein scheint, nehme ich an, dass ich Probleme mit der getrennten Bedienung der beiden Geräte bekommen werde. Sie stehen beide im Wirkungsbereich der Fernbedienung und werden wahrscheinlich damit auch beide gleichzeitig gesteuert, was natürlich schlecht wäre. Alles nur Annahme, denn ich habe den TF4000 noch nicht geliefert bekommen.
Ich habe das TAP RemoteSwitch gefunden und gerade auf meinem TF5500 getestet. Nachdem ich eine Harmony885 nutze, konnte ich mir die FB-Kodes für den TF5000 Masterpiece downloaden und nach Aufruf Deines TAP konnte ich damit meinen TF5500 perfekt bedienen. Damit könnte ich mein Problem eigentlich lösen, denn auf diese Kodes wird ja dann der TF4000 nicht reagieren. Leider reagiert der TF5500 aber noch außer auf die neuen auch noch auf die alten Kodes. Was muss ich machen, damit er nur auf die neuen Masterpiece-Kodes hört? Sonst würde er ja trotzdem dauernd mitbedient....
Habe noch keine Entwicklungsumgebung installiert und kann ehrlich gesagt aus dem Source nicht herauslesen, wo ich etwas ändern soll.
Bitte um kleine Hilfestellung! Vielen Dank im Voraus!
Gruß CvT



