Linux FTP Server
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 11:22
Linux FTP Server
Hallo,
ist es auch möglich ohne eine NSLU einen FTP Linux Server neben dem Topf zu stellen?
Ich könnte neben dem Topf einen kleinen Linux Rechner setzen. Was für Software brächte man um dort einen FTP zugriff auf dem Topf zu haben?
Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß
Dirk
ist es auch möglich ohne eine NSLU einen FTP Linux Server neben dem Topf zu stellen?
Ich könnte neben dem Topf einen kleinen Linux Rechner setzen. Was für Software brächte man um dort einen FTP zugriff auf dem Topf zu haben?
Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß
Dirk
-
- Benutzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:20
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: Januar 2007
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 11:22
den ftp-topfield habe ich gefunden und kompiliert. Weißt Du wo ich die Libary libtopfield bekommen kann?
Ich werde mal googeln...
Ah hier sind RPM Pakete....
http://www.twibble.org/dist/topfield/
die offizelle Seite scheint momentan down zu sein...
http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/puppy/
Ich werde mal googeln...
Ah hier sind RPM Pakete....
http://www.twibble.org/dist/topfield/
die offizelle Seite scheint momentan down zu sein...
http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/puppy/
Zuletzt geändert von krueger.freddy am So 21. Mai 2006, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:20
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: Januar 2007
Dieser Link geht...
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ich habe den Source von hier
Da kann man sich ein tgz runterladen, welches die libtopfield mitenthält
Gruß,
Happy
Da kann man sich ein tgz runterladen, welches die libtopfield mitenthält
Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 3. Jun 2006, 17:20
Hey leute
ich wollte mir so was ähnliches bauen, und zwar: einen alten win 98 rechner, den ich über netzwerk steuere(remote-admin) und dann mit altair auf ein netzlaufwerk kopiere, jetzt bekomme ich aber diese fehlermeldung beim kopieren(auch auf lokale hdd): >cannot copy the selected file. Already used in the other process or unknown error occurred.<
so, jetzt hab ich mir gedacht, ich könnte das ja auch mit linux probieren, nur hab ich fast keine ahnung/erfahrung mit linux
also könnt ihr mir vielleicht etwas genauer erklären was ich alles brauche und wie ich des mache??
wäre sehr dankbar über hilfe!!
danke im vorraus,
terminator
(Topfield5500pvr-t)
ich wollte mir so was ähnliches bauen, und zwar: einen alten win 98 rechner, den ich über netzwerk steuere(remote-admin) und dann mit altair auf ein netzlaufwerk kopiere, jetzt bekomme ich aber diese fehlermeldung beim kopieren(auch auf lokale hdd): >cannot copy the selected file. Already used in the other process or unknown error occurred.<
so, jetzt hab ich mir gedacht, ich könnte das ja auch mit linux probieren, nur hab ich fast keine ahnung/erfahrung mit linux
also könnt ihr mir vielleicht etwas genauer erklären was ich alles brauche und wie ich des mache??
wäre sehr dankbar über hilfe!!
danke im vorraus,
terminator
(Topfield5500pvr-t)
Zuletzt geändert von terminator am Sa 3. Jun 2006, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
Die Datei ist vermutlich größer als 4GB. Mehr geht aber bei FAT32-Filesystem nicht. Am besten die Datei auf dem Topf aufsplitten und die Teile einzeln übertragen.terminator hat geschrieben:jetzt bekomme ich aber diese fehlermeldung beim kopieren(auch auf lokale hdd): >cannot copy the selected file. Already used in the other process or unknown error occurred.<
Ansonsten kann auch sein, dass ein Sonderzeichen im Namen ist. Man übersieht gerne einen "/", z.B. in "Dresden (1/2)", oder einen Doppelpunkt wie in "Dresden: Teil 1". Diese Sonderzeichen müssen weg.
Dann würde ich empfehlen, erst mal etwas Erfahrung zu sammeln, sonst wird es mühselig. Ist sonst in etwa so wie: "Ich würde gerne einen neuen 90PS Diesel-Motor in meinen Golf einbauen, aber ich habe keine Erfahrung damit. Wer kann mir sagen, was ich alles brauche?" Die Antwort darauf ist zwar theoretisch schon möglich, aber Du wirst einsehen, dass das keiner freiwillig und dazu ausführlich genug tun wird, der Aufwand wäre zu groß.so, jetzt hab ich mir gedacht, ich könnte das ja auch mit linux probieren, nur hab ich fast keine ahnung/erfahrung mit linux
Gruß,
Hagge
Hallo,
wie krueger.freddy wuerde ich gerne meinen Topfield (5200) von Linux aus ansprechen (Topfield direkt per USB im PC). Wenn ich es richtig verstanden habe wird dies potentiel durch puppy bzw. topfield-ftpd geleistet.
Hab mir beides runtergeladen (Links in diesem Thread) und konnte es (auf Kubuntu 6.06) übersetzen.
Nun bin ich aber zu doof zu kapieren wie es weiter geht und die Dokumentation zu beiden Projekten ist ja auch recht bescheiden.
Frage: wie geht es nach "make install" weiter? Wie komme ich denn nun auf den Topfield (wird per lsusb gelistet).
Hat jemand einen Link auf eine Beschreibung wie's geht bzw kann es mir kurz umreisen? Oder bin ich ganz auf dem falschen Dampfer und es geht nicht?
Tschuldigung für die dumme Frage .. Grüße
Rainer
wie krueger.freddy wuerde ich gerne meinen Topfield (5200) von Linux aus ansprechen (Topfield direkt per USB im PC). Wenn ich es richtig verstanden habe wird dies potentiel durch puppy bzw. topfield-ftpd geleistet.
Hab mir beides runtergeladen (Links in diesem Thread) und konnte es (auf Kubuntu 6.06) übersetzen.
Nun bin ich aber zu doof zu kapieren wie es weiter geht und die Dokumentation zu beiden Projekten ist ja auch recht bescheiden.
Frage: wie geht es nach "make install" weiter? Wie komme ich denn nun auf den Topfield (wird per lsusb gelistet).
Hat jemand einen Link auf eine Beschreibung wie's geht bzw kann es mir kurz umreisen? Oder bin ich ganz auf dem falschen Dampfer und es geht nicht?
Tschuldigung für die dumme Frage .. Grüße
Rainer
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Prinzipiell müßte es so gehen:
-Topfield mit Rechner verbinden
-ftp-Server starten z.B. mit
-Dann mit einem ftp client auf den Linuxrechner zugreifen.
z.B.
(Falls Port 21 schon belegt, muß man einen freien verwenden).
Gruß,
Happy
-Topfield mit Rechner verbinden
-ftp-Server starten z.B. mit
Code: Alles auswählen
ftpd-topfield -D -P 21 -t 60 -p /tmp/ftpd-topfield.pid --turbo
z.B.
Code: Alles auswählen
ftp localhost
Gruß,
Happy

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 6. Apr 2008, 08:56
- Receivertyp: TF5000PVR
- Wohnort: Erkerode
AW: Linux FTP Server
Dank dieser Infos konnte ich mich jetzt auch mit dem Topfield5000PVR verbinden. Ich benutze opensuse10.3. Leider bekomme ich keine Dateien angezeigt. ftpd-topfield 0.7.4 ist installiert. Hier meine Ausgaben mit filezilla:
Status: Verbinden mit 127.0.0.1:21...
Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Antwort: 220 alterLaptop FTP server (Topfield ftpd 0.7.4) ready.
Befehl: USER anonymous
Antwort: 331 Guest login ok, type your name as password.
Befehl: PASS **************
Antwort: 230 Guest login ok, access restrictions apply.
Befehl: SYST
Antwort: 215 UNIX Type: L8 Version: Linux 2.6.22.5-31-default
Befehl: FEAT
Antwort: 500 'FEAT': command not understood.
Status: Verbunden
Status: Empfange Dateilisten...
Befehl: PWD
Antwort: 257 "/" is current directory.
Befehl: TYPE I
Antwort: 200 Type set to I.
Befehl: PASV
Antwort: 227 Entering Passive Mode (127,0,0,1,171,24)
Befehl: LIST
Antwort: 550 Failed to connect to Topfield PVR
Fehler: Dateilisten konnten nicht empfangen werden
Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Danke
Grüße
Uwe
Status: Verbinden mit 127.0.0.1:21...
Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Antwort: 220 alterLaptop FTP server (Topfield ftpd 0.7.4) ready.
Befehl: USER anonymous
Antwort: 331 Guest login ok, type your name as password.
Befehl: PASS **************
Antwort: 230 Guest login ok, access restrictions apply.
Befehl: SYST
Antwort: 215 UNIX Type: L8 Version: Linux 2.6.22.5-31-default
Befehl: FEAT
Antwort: 500 'FEAT': command not understood.
Status: Verbunden
Status: Empfange Dateilisten...
Befehl: PWD
Antwort: 257 "/" is current directory.
Befehl: TYPE I
Antwort: 200 Type set to I.
Befehl: PASV
Antwort: 227 Entering Passive Mode (127,0,0,1,171,24)
Befehl: LIST
Antwort: 550 Failed to connect to Topfield PVR
Fehler: Dateilisten konnten nicht empfangen werden
Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Danke
Grüße
Uwe
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Linux FTP Server
bei der fehlermeldung ist der topf entweder nicht angesteckt oder nicht eingeschaltet....
...oder das kabel hat einen tick
zumindest hatte ich die nur dann!
...oder das kabel hat einen tick
zumindest hatte ich die nur dann!

- mecir
- Topfversteher
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 19:57
- Receivertyp: CRP-2401
- Receiverfirmware: 05.Februar 2013
- Wohnort: Hessen
AW: Linux FTP Server
@drau
Hi,
stell in Filezilla im Servermanager unter Transfereinstellungen "Maximale Anzahl der Verbindungen" auf 1.
Gruß
Mecir
Hi,
stell in Filezilla im Servermanager unter Transfereinstellungen "Maximale Anzahl der Verbindungen" auf 1.
Gruß
Mecir
1.Topfield CRP-2401 AlphaCrypt TC (3.25), WD20EVDS, Kabelanschluß Unitymedia
TAPs:Automove, CallMonitor, FastSkip, MediaAspect, MovieCutter, QuickPlay RebuildNAV, ShutDown, SmartEPG_TMS, TimerDiags, TimeShiftSaver, TMSMount, TMSRemote
2. VuPlus Ultimo, 3x DVB-C
TAPs:Automove, CallMonitor, FastSkip, MediaAspect, MovieCutter, QuickPlay RebuildNAV, ShutDown, SmartEPG_TMS, TimerDiags, TimeShiftSaver, TMSMount, TMSRemote
2. VuPlus Ultimo, 3x DVB-C
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Linux FTP Server
klar, ist das nicht normal die default-setting von filezilla?
ftpd-topf kann nur eine session gleichzeitig
ftpd-topf kann nur eine session gleichzeitig

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 6. Apr 2008, 08:56
- Receivertyp: TF5000PVR
- Wohnort: Erkerode
AW: Linux FTP Server
Hi Leute,
danke für diese Tips,
Leider hat es nicht zum Erfolg geführt. Die Einstellung "Maximale Anzahl der Verbindungen" stand bereits auf 1. Das Kabel habe ich getauscht. Das Einschalten habe ich auch nicht vergessen.
Das Verhalten hat sich nicht geändert.
Villeicht ist es ja die Hardware. Die hat nur USB 1.0. Ich werde es am Wochenende mal an einem PC prüfen. Mit Windows, was ich nur sehr ungern verwende, konnte ich schon mal ein paar Tabs laden, so dass ich weiss das die Hardware in Ordnung ist.
Grüße
Uwe
danke für diese Tips,
Leider hat es nicht zum Erfolg geführt. Die Einstellung "Maximale Anzahl der Verbindungen" stand bereits auf 1. Das Kabel habe ich getauscht. Das Einschalten habe ich auch nicht vergessen.
Das Verhalten hat sich nicht geändert.
Villeicht ist es ja die Hardware. Die hat nur USB 1.0. Ich werde es am Wochenende mal an einem PC prüfen. Mit Windows, was ich nur sehr ungern verwende, konnte ich schon mal ein paar Tabs laden, so dass ich weiss das die Hardware in Ordnung ist.
Grüße
Uwe
-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: So 1. Apr 2007, 22:17
- Receivertyp: TF5000PVRt
- Receiverfirmware: 03.11.2006
- Wohnort: Brandenburg
AW: Linux FTP Server
Hallo Leute,
nun habe ich auch eine Frage zu diesem Thema: Meine neueste Errungenschaft ist ein EMTEC Movie Cube Q120. Nachdem ich nun weiss, dass dieser mit einem einfachen Linux läuft stellt sich mir die Frage: Kann man darauf ftpd-topfield zum laufen kriegen? Anscheinend ja, ich habe zumindest den Prozess schon gestartet und er taucht auf bei Eingabe von ps. Nur fragt dann mein ftp-Client auf dem PC immer nach einem Login und Passwort. Egal was ich eingebe, komme ich nicht weiter. Allerdings fragt er auch dann, wenn die Verbindung zum Topf nicht besteht (kein Kabel angeschlossen).
Ziel wäre, dass ich dann das Kopieren der Filme auf den Movie-Cube direkt als Batchjob starte und folglich den PC nur am Anfanfg laufen lasse. Alternativ wäre das gleiche vielleicht auf einer Fritzbox mit angeschlossener Festplatte denkbar.
Hat jemand eine Idee, ob das generell laufen kann oder wäre die investierte Zeit bereits jetzt als verloren einzustufen?
nun habe ich auch eine Frage zu diesem Thema: Meine neueste Errungenschaft ist ein EMTEC Movie Cube Q120. Nachdem ich nun weiss, dass dieser mit einem einfachen Linux läuft stellt sich mir die Frage: Kann man darauf ftpd-topfield zum laufen kriegen? Anscheinend ja, ich habe zumindest den Prozess schon gestartet und er taucht auf bei Eingabe von ps. Nur fragt dann mein ftp-Client auf dem PC immer nach einem Login und Passwort. Egal was ich eingebe, komme ich nicht weiter. Allerdings fragt er auch dann, wenn die Verbindung zum Topf nicht besteht (kein Kabel angeschlossen).
Ziel wäre, dass ich dann das Kopieren der Filme auf den Movie-Cube direkt als Batchjob starte und folglich den PC nur am Anfanfg laufen lasse. Alternativ wäre das gleiche vielleicht auf einer Fritzbox mit angeschlossener Festplatte denkbar.
Hat jemand eine Idee, ob das generell laufen kann oder wäre die investierte Zeit bereits jetzt als verloren einzustufen?
Gruß
duke-f
duke-f
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Linux FTP Server
Schau dir mal das hier an.
Das betrifft zwar weitestgehend den "R"-Cube, aber bis auf die Aufnahmefunktion dürften die Funktionen ähnlich sein
Ich habe auch einen Q120, aber von Linux keine Ahnung, und wenn das mit ftpt-Topfield gehen würde, wäre das auch für mich interessant
Das betrifft zwar weitestgehend den "R"-Cube, aber bis auf die Aufnahmefunktion dürften die Funktionen ähnlich sein
Ich habe auch einen Q120, aber von Linux keine Ahnung, und wenn das mit ftpt-Topfield gehen würde, wäre das auch für mich interessant

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

-
- Vielfrager
- Beiträge: 18
- Registriert: So 1. Apr 2007, 22:17
- Receivertyp: TF5000PVRt
- Receiverfirmware: 03.11.2006
- Wohnort: Brandenburg
AW: Linux FTP Server
Danke schon mal soweit. Die Seite kannte ich zwar schon, aber Dein Tip hat mich trotzdem auf was neues gebracht. Leider ist meine verfügbare Zeit recht eng, deshalb kann es etwas dauern, aber sobald ich Klarkeit habe, werde ich berichten.
Gruß
duke-f
duke-f