Ich hab schon den ganzen Bug-Thread gelesen. Gibts überhaupt jemanden bei dem die 6000-Serie ohne abstürze, reboots oder das plötzlich die Elkos denn Geist aufgeben funktioniert?
Hab vor mir den TF 6000PVR WS mit einer 500gb festplatte zuzulegen aber wenn niemand schreibt das der richtig funktioniert dann bleib ich beim Smart MX44 oder kauf mir einen anderen.(2 abstürze im Monat die stören nicht aber wenn das dann 5 mal in der woche auftritt stört es schon massiv)
Ausschlaggebend ist das hervorragende Design aber auch die Upscaling funktion.
In den Test schneidet der doch gut ab.
Oder soll ich lieber zum 7750HDPVR greifen?
Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 23:08
- Receivertyp: TF7750HDPVR
Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
Zuletzt geändert von TopfNeuling92 am Do 26. Aug 2010, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
Willkommen im Forum,
warum willste noch ein 6000er, mit dem gibt es kein HD Fernsehen?
Besser in der heutigen Zeit ist doch wenn man sich gleich ein HD Receiverleistet.
warum willste noch ein 6000er, mit dem gibt es kein HD Fernsehen?
Besser in der heutigen Zeit ist doch wenn man sich gleich ein HD Receiverleistet.
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 23:08
- Receivertyp: TF7750HDPVR
AW: Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
Überleg etz ja schon ob ich mir den SRP2100 oder den TF7750HDPVR kaufen soll.
Kennt sich jemand mit der Limited-Edition beim SRB2100 aus war heut beim Conrad und da stand der da für 700 die normal Version kostet ja so um die 550 was ist da anders nur das die limited edition WLan hat und die normale nicht oder was?
Kennt sich jemand mit der Limited-Edition beim SRB2100 aus war heut beim Conrad und da stand der da für 700 die normal Version kostet ja so um die 550 was ist da anders nur das die limited edition WLan hat und die normale nicht oder was?
AW: Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
TopfNeuling92 hat geschrieben:Ich hab schon den ganzen Bug-Thread gelesen. Gibts überhaupt jemanden bei dem die 6000-Serie ohne abstürze, reboots oder das plötzlich die Elkos denn Geist aufgeben funktioniert?
Hab vor mir den TF 6000PVR WS mit einer 500gb festplatte zuzulegen aber wenn niemand schreibt das der richtig funktioniert dann bleib ich beim Smart MX44 oder kauf mir einen anderen.(2 abstürze im Monat die stören nicht aber wenn das dann 5 mal in der woche auftritt stört es schon massiv)
Ausschlaggebend ist das hervorragende Design aber auch die Upscaling funktion.
In den Test schneidet der doch gut ab.
Oder soll ich lieber zum 7750HDPVR greifen?
Meiner hat genau 11 Monate gehalten, jetzt ist er beim Hersteller zur Reparatur.
Super sind die Taps, die Technik ist billig und störanfällig. Ist aber bei so manch anderen Hersteller ebenso.
Würde ihn mir nicht nochmals kaufen.
- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 565
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
Moin!
Mein 6000er läuft sehr sehr gut und rund!!! ...und das nun schon 2 Jahre... Mein 4000er läuft nun schon - ohhh, da muss ich mal nachdenken! - über 8 Jahre ohne eine Reparatur!
Ich hatte einmal eine merkwürdige Schwierigkeit. Guckst Duuhhh! ...das ist aber nur einmal eingetreten...
Nun, die PVR-Technik ist so was wie halb Computer, halb Signalempfänger... ...gibt es wirklich auf diesem Planeten einen Computer, der 100%-tig Fehlerfrei läuft?! Ich glaube nicht. Alles, wo in irgend einer Form Computertechnik drinne ist...
Mein 6000er läuft sehr sehr gut und rund!!! ...und das nun schon 2 Jahre... Mein 4000er läuft nun schon - ohhh, da muss ich mal nachdenken! - über 8 Jahre ohne eine Reparatur!
Ich hatte einmal eine merkwürdige Schwierigkeit. Guckst Duuhhh! ...das ist aber nur einmal eingetreten...
Nun, die PVR-Technik ist so was wie halb Computer, halb Signalempfänger... ...gibt es wirklich auf diesem Planeten einen Computer, der 100%-tig Fehlerfrei läuft?! Ich glaube nicht. Alles, wo in irgend einer Form Computertechnik drinne ist...
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
-
- Vielfrager
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 12:59
AW: Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen.
In Foren wie diesem schreiben halt meist nur Leute, die mit ihrem Gerät unzufrieden sind.
Ich kann über meinen TF6000PVR wirklich nichts Schlechtes sagen.
Er stürzt so gut wie nie ab und versieht zuverlässig seinen Dienst.
Und wenn man die TOPF Software mit den PVRs anderer Hersteller vergleicht, wird man feststellen, dass man bei Topfield einige Finessen hat, auf die man woanders verzichten muss.
Lediglich die Datenübertragung per USB ist fürchterlich langsam und per Ethernet ist sie unzuverlässig. Aber wenn man ein bisschen Zeit mitbringt, dann geht's schon.
Heinz
In Foren wie diesem schreiben halt meist nur Leute, die mit ihrem Gerät unzufrieden sind.
Ich kann über meinen TF6000PVR wirklich nichts Schlechtes sagen.
Er stürzt so gut wie nie ab und versieht zuverlässig seinen Dienst.
Und wenn man die TOPF Software mit den PVRs anderer Hersteller vergleicht, wird man feststellen, dass man bei Topfield einige Finessen hat, auf die man woanders verzichten muss.
Lediglich die Datenübertragung per USB ist fürchterlich langsam und per Ethernet ist sie unzuverlässig. Aber wenn man ein bisschen Zeit mitbringt, dann geht's schon.
Heinz
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 10:59
- Receivertyp: PVR 6000 WLAN
- Wohnort: Nürnberg
AW: Taugt der TF6000PVR WS was oder nicht?
Hallo,
auch ich habe den SAT-Empfänger seit ca. 3 oder sogar 4 Jahren. Das ich die Zeit nicht genau einschätzen kann (bin zu faul die Rechnung rauszukramen) zeigt das ich eigentlich zufrieden bin.
Nur folgendes viel mir persönlich schlecht auf:
1. Musste ihn auf kleine Plastikstückchen stellen, somit kein Absturz mehr, lag definitiv an der Wärme.
2. W-LAN geht bei mir nicht, ich bin jedoch ein "normaler" Anwender und habe weder Zeit noch Lust mir ewig im Forum Einstellungen zu suchen. Der Topf bricht immer die Verbindung. Aber brauch ich mittlerweile eh nicht mehr, mit Win7x64 und den blöden DateiVersionen vom Topf (.REC) ist es eh hinfällig der nutzen von W-LAN
3. Alle Programm-Namen (z.B. ARD, PRO7 usw.) mussten erst gelöscht und neu drauf geschrieben werden, dann hatte ich auch keine Abbrüche mehr bei Aufnahmen. Zuvor war es immer mal drin, dass die eine oder andere Aufnahme "Kein Signal" anzeigte und somit nicht vorhanden war.
4. wie unter 2. erwähnt: Das mit den .REC Dateien ist absolut schlecht gemacht. Aber egal glotz ich halt nur von der Festplatte des Topfes aus.
Fazit von mir:
Ich hätte mir damals einen anderen Empfänger holen sollen, dann hätte ich sogar noch etwas Geld über gehabt. Nun steht er aber bei mir zu Hause und macht fast keine Probleme mehr. Was auf jedenfall in meinen Augen ein Pluspunkt ist, ist die Lautstärke, wir hören den Topf aus ca. 2m nicht mehr. Die TAP´s sind meiner Meinung nach unnötig, wer es will und sich damit auskennt, bitte schön.
Zu meinem Beitrag sage ich hier, dass ist meine Meinung, bitte keine Antworten wie z.B.: "na mit dem W-LAN musst die diesen oder jenen Beitrag anschauen, oder, Na das eine oder andere TAP mit der und der Einstellung ist gut" oder so.
Lange Rede, kurzer Sinn: Uns taugt er so wie er ist.
bb Brondal
auch ich habe den SAT-Empfänger seit ca. 3 oder sogar 4 Jahren. Das ich die Zeit nicht genau einschätzen kann (bin zu faul die Rechnung rauszukramen) zeigt das ich eigentlich zufrieden bin.
Nur folgendes viel mir persönlich schlecht auf:
1. Musste ihn auf kleine Plastikstückchen stellen, somit kein Absturz mehr, lag definitiv an der Wärme.
2. W-LAN geht bei mir nicht, ich bin jedoch ein "normaler" Anwender und habe weder Zeit noch Lust mir ewig im Forum Einstellungen zu suchen. Der Topf bricht immer die Verbindung. Aber brauch ich mittlerweile eh nicht mehr, mit Win7x64 und den blöden DateiVersionen vom Topf (.REC) ist es eh hinfällig der nutzen von W-LAN
3. Alle Programm-Namen (z.B. ARD, PRO7 usw.) mussten erst gelöscht und neu drauf geschrieben werden, dann hatte ich auch keine Abbrüche mehr bei Aufnahmen. Zuvor war es immer mal drin, dass die eine oder andere Aufnahme "Kein Signal" anzeigte und somit nicht vorhanden war.
4. wie unter 2. erwähnt: Das mit den .REC Dateien ist absolut schlecht gemacht. Aber egal glotz ich halt nur von der Festplatte des Topfes aus.
Fazit von mir:
Ich hätte mir damals einen anderen Empfänger holen sollen, dann hätte ich sogar noch etwas Geld über gehabt. Nun steht er aber bei mir zu Hause und macht fast keine Probleme mehr. Was auf jedenfall in meinen Augen ein Pluspunkt ist, ist die Lautstärke, wir hören den Topf aus ca. 2m nicht mehr. Die TAP´s sind meiner Meinung nach unnötig, wer es will und sich damit auskennt, bitte schön.
Zu meinem Beitrag sage ich hier, dass ist meine Meinung, bitte keine Antworten wie z.B.: "na mit dem W-LAN musst die diesen oder jenen Beitrag anschauen, oder, Na das eine oder andere TAP mit der und der Einstellung ist gut" oder so.
Lange Rede, kurzer Sinn: Uns taugt er so wie er ist.
bb Brondal