5000er oder 5500 ?

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

5000er oder 5500 ?

#1

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 12:30

Moin zusammen ,
ich schlage mich mit einer Übewrlegung rum . Ich möchte , da, mein 6000ES nicht wirklich konstant läuft , bzw. nur Probleme macht macht ( Festplatte brummt , Bild friert ein usw. Siehe auch andere Treads ) , mir einen zweiten 5000er oder 5500er zulegen ? Wo sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Läuft der 5500er auch so unproblematisch wie der 5000er ? Kann mir jemand hilfreich zu rate stehen ? So ein SRP2100 oder SRP 2410 ist auch was schönes , nur wie ist es da mit der Konstant ?
MFG Philipp

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 5000er oder 5500 ?

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 12:34

Die 5000er laufen eigentlich recht stabil. Der 5500er ist ein 5000er mit Conaxschacht (brauchst du nicht) und alphanumerischem Display (sehr schick). Die 5500er laufen also genauso stabil wie die 5000er.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: 5000er oder 5500 ?

#3

Beitrag von Big T. » Mo 20. Dez 2010, 12:35

Der 5500er hat das bessere VFD-Display, sonst sind sie gleich :wink:
MfG Big T.

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#4

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 12:41

[quote="Gitarrenschlumpf"]Die 5000er laufen eigentlich recht stabil. Der 5500er ist ein 5000er mit Conaxschacht (brauchst du nicht) und alphanumerischem Display (sehr schick). Die 5500er laufen also genauso stabil wie die 5000er.[/quote]

Danke Gitarrenschlumpf . Ich suche nach einem gebrauchten oder so . Oder einen 7700HD PVR mit einer Festplatte drin (oder hat der immer eine ? ), das wäre auch noch eine Option . Mein 6000ES bringt mich langsam um meine Nerven ( Siehe andere Themen von mir )
MFG Philipp

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 5000er oder 5500 ?

#5

Beitrag von Erlefranz » Mo 20. Dez 2010, 12:49

Vielleicht ist der noch zu Kaufen >Klick<.

Von den 7700er würde ich die Finger lassen.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#6

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 12:58

Erlefranz hat geschrieben:Vielleicht ist der noch zu Kaufen >Klick<.

Von den 7700er würde ich die Finger lassen.


Warum ?

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#7

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:00

Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem PVR 5000 und PVR 5000t erklären ?
MFG Philipp

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 5000er oder 5500 ?

#8

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:02

Das "t" steht für "terrestrisch". Der 5000t hat also keinen Sattuner, sondern 2 terrestrische Empfangseinheiten.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: 5000er oder 5500 ?

#9

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Dez 2010, 14:03

das kleine t steht für DVB-t, und nur das kann das Gerät :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 5000er oder 5500 ?

#10

Beitrag von Erlefranz » Mo 20. Dez 2010, 14:04

Der 5000t ist für Terrestrisches Fernsehenüber Dachantenne, der 5000er ist ein SAT Empfänger.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#11

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:05

Ok alles klar .

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#12

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:19

Der 5000er und der MP unterscheiden sich technisch ja nicht von einander oder ?

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 5000er oder 5500 ?

#13

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:26

VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#14

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:30

Ok das Display ist anders und die Form ... und der MP hat den höheren Stromverbrauch ...

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 5000er oder 5500 ?

#15

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:44

..und ne andere Fernbedienung. Aber sonst sind die Dinger gleich.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#16

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:52

OK , dann habe ich nichts übersehen .
Zuletzt geändert von hexer10 am Mo 20. Dez 2010, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: 5000er oder 5500 ?

#17

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Dez 2010, 15:02

Nimm den 5500 , und Du wirst zufrieden sein, auch wegen der Taps.
Du muss aber bei allen Geräten (5000, 5000 MP und 5500) darauf achten, bzw solltest Du wissen, wenn sie gebraucht sind, das Du ggf die Elcos vom Netzteil tauschen (lassen) solltest.
Die trocknen meist aus, und dann ist der Spass früh zuende :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#18

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 15:09

auch wenn sie 2 oder 3 Jahre alt sind ? selber tauschen kann ich sie nicht , da habe ich nicht das technische Knowhow für ... Mein gebrauchter 5000er ist 3 Jahre alt und macht keine Mucken , mein 6000ES (1,4 Jahre dagegen ist fast nur defekt bzw macht mucken , muß eingeschickt werden :mad:
Zuletzt geändert von hexer10 am Mo 20. Dez 2010, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 5000er oder 5500 ?

#19

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 15:30

Nach 2-3 Jahren laufen die Elkos meistens noch. Ab 4 Jahren wird´s dann so langsam kritisch. Dein 5000er wird sicher auch noch in den Genuss neuer Elkos kommen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 5000er oder 5500 ?

#20

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 15:32

Woran merkt man den einen Defekt ?

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“