macfan hat geschrieben:
Kannst du das belegen? Ich kenne bisher nur die Aussage, dass mehr als 2 Aufnahmen mit dem Chip im 2100 nicht möglich sind.
a) aus den Chipsatzdaten:
...
The MPEG-2 DVB-compliant transport stream/PES parser and demultiplexer
is capable of simultaneously processing 256 PIDs via 128 PID channels in up
to six independent external transport stream inputs and four internal playback
channels. All 128 PID channels can be used by the record, audio, and video
interface engine, PCR processing, message filter, and for output via the highspeed
transport or remux module.
The data transport module can be
configured to support eight record channels for PVR functionality and six AV
channels to interface to audio and video decoders...
b) Gerti hat nicht dementiert
Bernhard75045 hat geschrieben:
PIP ist eine Funktion, die der Chip zur Verfügung stellen muss, damit es klappt.
4 Aufnahmen dagegen ist eine Firm-/Softwaresache, die der Receiver somit "lernen" könnte.
Wie schon gesagt, bitte diese beiden Sachen nicht vermischen. Das eine hat mit dem anderen funktionell nichts zu tun.
Die in Settop-Boxen verwendeten Chips sind leistungsfähig nicht mit denen von PC's vergleichbar. Daher übernehmen für die Aufgabe des Video-Decoding spezielle Hardware-Decoder diese Arbeit. Da für das Anschauen des aktuellen Streams schon ein Decoder belegt ist, kann dann nicht eine zweite Quelle per PIP angezeigt werden. Dies wird durch einen zweiten Hardwaredecoder erledigt, der eben nur in teuren Chips verbaut ist. Andere Chips wiederum haben zwar zwei Videodecoder, doch nur einer davon ist HD-fähig. Somit geht kein PIP mit zwei HD-Programmen. Und dann kann man meiner Meinung nach PIP auch gleich weglassen.