Boxenstopp in Aalen
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
Boxenstopp in Aalen
Hallo zusammen,
nun, wir haben uns ja schon an der einen oder anderen Ecke über Lautsprecher, insbesondere über die Marke Nubert unterhalten. Da ich schon lange vor habe mal bei Nubert vorbeizuschauen habe ich gestern eine sehr spontane Entscheidung getroffen. Ich war in Würzburg und mit meinem Termin um 15:30 fertig. Also habe ich mal ins Navi den kleinen Umweg über Aalen eingegeben und siehe da, es rechnete mir eine Fahrzeit knapp über eine Stunde aus was ich dann auch recht gut geschafft habe. So traf ich also kurz vor 17:00 Uhr bei Nubert ein, eigentlich sehr unvorbereitet, denn normalerweise hätte ich mich mit ein paar Test CDs bewaffnet.
Damit ihr meine Eindrücke richtig interpretieren könnt, schicke ich mal eine kleine Ausgangslage voraus. Bislang nenne ich ein Sub/Sat System von JBL mein Eigen, obwohl ich das nun schon mehrere Jahre habe gibt es das immer noch und wird meist extrem günstig verramscht. Überwiegend gucke ich Fernsehen / DVD da leistet das System natürlich gute Dienste, klanglich wen wunderts liegt das natürlich weit über dem, was in einem Fernseher eingebaut ist. Zum Musikhören taugt es bedingt, im reinen Stereobetrieb kommt aber keine so richtige Freude auf. Deswegen läuft es meist im PL II Modus, was für ein wenig Hintergrundbeschallung ok ist. RICHTIG Muskikhören geht damit gar nicht, dass weiß ich nun seit gestern einmal mehr.
Auf den Geschmack bin ich gekommen, weil nun meinen beiden Autos eine DynAudio Anlage drin haben, bei dem Passat war es zwar Zufall, weil ich den gebraucht gekauft habe. Jedenfalls vielen mir plötzlich viele Details auf, die auf meinen übrigen Audiogeräten untergehen. Nennen wir es mal so, dass meine Ansprüche heute ganz andere sind.
Wenn ihr euch meinen Bericht zu Gemüte führt, dann seit euch bitte im Klaren, dass ich nicht den Anspruch erhebe, umfassende Kenntnisse in Bezug auf Klang, Lautsprecher etc. zu haben. Dazu fehlen mir die tieferen technischen Details und vor allem Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Systemen. Musikalisch bin ich auch nicht so bewandert, dass ich hier mit großem Wissen auftrumpfen kann.
So, nun möchte ich euch nicht weiter langweilen und mal zum Thema kommen.
Grundsätzlich bietet Nubert drei Linien an: NuBox, NuLine und NuVero. Ich will auf jeden Fall ein 5.1 System aufbauen, preislich habe ich mich erst mal nicht festgelegt, wenn ich nun was kaufe, dann was vernünftiges. Was nicht heißen soll, dass mir das völlig Schnuppe ist. Letztendlich muss das natürlich abgewogen werden, zwischen Geldbeutel, Anspruch und auch den Aufstellmöglichkeiten. Meine Vorstellung ist jedenfalls vorne Standboxen, ein gut dimensionierter Center, Rearspeaker und natürlich ein ordentlicher Subwoofer. In der oben genannten Reihenfolge spielt sich auch der Preis ab, man kann schon innerhalb der Linien gut variieren, z.B. bei der NuBox ein Set für ca. 1000-2500 zusammenstellen. Bei NuVero ist man ohne Subwoofer mal schnell bei 5.000 .
Um erste Eindrücke zu sammeln habe ich mich mal gut über eine halbe Stunde ins Hörstudio gesetzt und verschiedene Boxen im Stereobetrieb ausprobiert.
NuBox Serie
Das hat mich schon positiv überrascht. So viel Klang das macht schon richtig Spaß. Selbst die kleinen Lautsprecher sind sehr überzeugend, die NuBox 311 z.B. klingt schon fast wie eine große. Sehr gut gefallen hat mir die NuBox 511, die sehr schlank und unauffällig daherkommt. Der Klang dieser Box ist sehr klar und aus der Reihe mein Favorit. Klanglich ist auch die 681er nicht zu verachten, diese wirkt nicht nur optisch, sondern auch klanglich deutlich wuchtiger, was bei sehr feinen Tönen mir persönlich teilweise zuviel ist.
NuLine Serie
Eigentlich fand ich diese Boxenserie von der Optik her nicht so schick zumindest auf den Bildern. Liegt evt. daran, dass die Boxen farblich nur über das Gitter abgesetzt werden können, bei der NuBox z.B. kann man Korpus und Front in verschiedenen Kombinationen wählen. Der Verkäufer konnte sich meiner Meinung da nicht anschließen, aber das ist ja zum Glück Geschmacksache. Sein Hinweis war eigentlich die NuLine102, die werden wohl sehr oft gekauft.
Wie in allen Serien, gibt es auch bei der NuLine schöne große Standboxen, wobei mir die kleinste, also die 82er eher zu mickrig ausfällt. Aus diesem Grund habe ich die erst gar nicht angehört. Was den Klang anbelangt, so hebt sich die NuLine Serie nochmals ab. Es fällt mir sehr schwierig das zu beschreiben, klanglich lösen sich die einzelnen Instrumente noch besser, und man rückt noch mehr ins Musikgeschehen rein. Ach ja, ich habe natürlich immer NuLine 102 gegen NuBox 511/681 verglichen. Irgendwann bin ich dann mal auf den Trichter gekommen, auch die NuLine 122 im Vergleich zur 102 zu hören. Da liegen aber meines Erachtens nochmals Welten dazwischen. Das größere Volumen nimmt man deutlich wahr, ohne dass dies aufdringlich wirkt. Was soll ich sagen, die hat es mir echt angetan. In echt sieht die Box auch anders aus, als man das auf dem Bildschirm beurteilen kann, zudem ist so ein großer Lautsprecher ein echter Blickfang.
NuVero
Wenn schon, denn schon habe ich mir gesagt: Dann höre ich mir diese Reihe auch an. Rein optisch ein Leckerbissen und wenn man die Testberichte liest, würde man am liebsten gleich auf bestellen klicken. Leider war die Aufstellung der Boxen eine andere, als die restlichen Lautsprecher, so dass ein direkter Vergleich schwierig ist. Ganz eindeutig gerade bei klassischer Musik, sanft gezupften Seiten oder was aus der Jazz Ecke das ist echte eine Wucht wie präzise die Töne wiedergegeben werden. Das ist Perfektion in jeder Hinsicht. Trotzdem muss ich sagen, dass mir im direkten Vergleich die NuLine 122 sympathischer war. Die kam irgendwie voller rüber, aber wie gesagt, die Aufstellung war dort eine ganz andere, möglicherweise verfälschte das meinen Eindruck. Aber halt jetzt erst mal keine voreiligen Schlüsse ziehen, darauf komme ich nochmals zurück. Erwähnenswert ist natürlich auch, dass eine NuVero14 ebenfalls voluminöser rüberkommt, was aufgrund der Größe auch kaum verwundert. Allerdings finde ich die Größenverhältnisse einer NuVero 11 deutlich schicker.
5.1 Probehören
Nachdem ich mich also mal ein wenig eingehört habe, habe ich mal die NuBox Reihe vorerst für mich abgehakt. Hintergrund hierfür ist, dass neben Heimkino künftig ja auch Musikhören ein wichtiges Thema ist. Das soll aber nicht heißen, dass die NuBox Reihe hier gänzlich ungeeignet ist, im Gegenteil da muss man erst mal was Vergleichbares finden. Ich würde mal so sagen, mit NuLine und NuVero steigt der Gänsehautfaktor unheimlich an
Also habe ich mal NuLine 122 mit Center CS-72, Subwoofer AW-1000 und Rearspeaker DS22 anstöpseln lassen. Dazu Avatar, die Szene als Jake Sully das erste mal einen Ausflug macht und Bekanntschaft mit dem netten Untier macht. Puuh, also in Verbindung mit dem Sub höre ich jetzt schon meine Regierung dass das zu laut wird. Gut dass dieser regelbar ist, und ich zu den Nachbarn ausreichend Abstand habe. Jetzt stellt sich evt. noch einer die Frage, warum nur so kleine Rears ganz einfach, weil ich die Couch an der Wand habe und so Monsterteile erstens nicht Platz haben und zweitens diese dann viel zu präsent wären. Die Effekte leiden hier aber keinenfalls. Kurzum: Power ohne Ende, da übersteuert oder klirrt nix von der Box, allerdings kann man mit so viel Druck echt Möbel verrutschen
Was mir so positiv aufgefallen ist, dass der Sound einfach im Raum ist. Man ist mittendrin und dennoch kann man die Effekte den Richtungen gut zuordnen. Da passt einfach alles.
Nach Avatar haben wir dann noch 5.1 Musik von Schiller (Atmenlos live) und Deep Purple gehört. Das hat mich dann endgültig sprachlos gemacht. Wie die Nuline 122 einen abrockt ist einfach Phänomenal. Wenn man eine billige Anlage aufdreht, dann ist laut meist nur bis zu einem gewissen grad gut anzuhören, irgendwann scheppert und klirrt es nur noch. Das war bei der Präsentation nie der Fall. Laut ist dann plötzlich nicht mehr so aufdringlich und wenn dann ein Klassiker wie Highway Star durch die Boxen rockt ist es einfach herrlich.
Wäre dann noch das NuVero Set. Hab mir das mal in der Kombination 2x Nuvero 11 mit Center Nuvero 7 + 2 NuVero 5 als Rearspeaker angetan. Aus der Serie gibt es aktuell keinen Sub, also haben wir den AW-1000 gelassen.
Vergesst mal, was ich im Stereobetrieb geschrieben habe. Wir haben auf NuVero während der Schiller BluRay gewechselt. Unbeschreiblich. In dieser Kombination sitzt man quasi selber im Publikum und vergisst einfach alles drum herum. Mit den Nachwirkungen habe ich heute noch zu kämpfen, das Grinsen bekomme ich einfach nicht mehr weg. Jetzt tu ich mir hier echt schwer, das weiter zu beschreiben, das muss man einfach gehört haben. Der Subwoofer gibt dem ganzen das Volumen, das ich mir vorstelle, wobei wir diesen eher sehr moderat eingestellt haben. Ganz ehrlich: Mir fehlt es an den Möglichkeiten, so was vernünftig aufzustellen. Eine NuVero 5 auf einen halben Meter Abstand ist einfach zu heftig, da sollte mindestens ein Meter zu Couch sein und zusätzlich die Möglichkeit mit etwas Luft nach hinten. Hier muss man sich selbst wieder mal auf den Boden der Tatsachen zwingen: Selbst die vorher aufgeführte NuLine Kombi ist der Hammer, dass es immer noch besser geht ist auch klar. Nur muss man sich ebenfalls im klaren sein, dass NuVero in der Konstellation mit einem passenden AV Receiver dann irgendwo bei 8000,00 liegt. Hätte ich ein passendes Zimmer übrig Nein, also ich weiß nicht super toll super Sound, aber ich glaube, das muss für mich- nicht sein.
Es war dann schon nach Ladenschluss und 19 Uhr, als ich mich dann auf den Heimweg machte. Meine Frau konnte die Begeisterung erwartungsgemäß nicht mit mir teilen. Wobei ich hier eine Lanze brechen muss ich habe die volle Unterstützung und quasi die Budgetfreigabe schon in der Tasche. Deswegen wollte ich euch meine Eindrücke nicht vorenthalten und habe mich frisch ans Werk gemacht und zumindest ein bisschen was von meinen Erlebnissen und Eindrücken festzuhalten.
Gekauft habe ich noch nix, das wird auch nicht überstürzt. Wie schon anderweitig geschrieben, habe ich im Hinterkopf eine andere Aufstellung im Wohnzimmer zu wählen. Das wäre eine etwas größere Baustelle.
Dennoch würde es mich freuen, wenn ein paar Fragen, Anregungen, Kommentare, Kritik etc. von euch kommt, oder seht das ganze einfach als kleinen Beitrag hier zum Zeitvertreib.
nun, wir haben uns ja schon an der einen oder anderen Ecke über Lautsprecher, insbesondere über die Marke Nubert unterhalten. Da ich schon lange vor habe mal bei Nubert vorbeizuschauen habe ich gestern eine sehr spontane Entscheidung getroffen. Ich war in Würzburg und mit meinem Termin um 15:30 fertig. Also habe ich mal ins Navi den kleinen Umweg über Aalen eingegeben und siehe da, es rechnete mir eine Fahrzeit knapp über eine Stunde aus was ich dann auch recht gut geschafft habe. So traf ich also kurz vor 17:00 Uhr bei Nubert ein, eigentlich sehr unvorbereitet, denn normalerweise hätte ich mich mit ein paar Test CDs bewaffnet.
Damit ihr meine Eindrücke richtig interpretieren könnt, schicke ich mal eine kleine Ausgangslage voraus. Bislang nenne ich ein Sub/Sat System von JBL mein Eigen, obwohl ich das nun schon mehrere Jahre habe gibt es das immer noch und wird meist extrem günstig verramscht. Überwiegend gucke ich Fernsehen / DVD da leistet das System natürlich gute Dienste, klanglich wen wunderts liegt das natürlich weit über dem, was in einem Fernseher eingebaut ist. Zum Musikhören taugt es bedingt, im reinen Stereobetrieb kommt aber keine so richtige Freude auf. Deswegen läuft es meist im PL II Modus, was für ein wenig Hintergrundbeschallung ok ist. RICHTIG Muskikhören geht damit gar nicht, dass weiß ich nun seit gestern einmal mehr.
Auf den Geschmack bin ich gekommen, weil nun meinen beiden Autos eine DynAudio Anlage drin haben, bei dem Passat war es zwar Zufall, weil ich den gebraucht gekauft habe. Jedenfalls vielen mir plötzlich viele Details auf, die auf meinen übrigen Audiogeräten untergehen. Nennen wir es mal so, dass meine Ansprüche heute ganz andere sind.
Wenn ihr euch meinen Bericht zu Gemüte führt, dann seit euch bitte im Klaren, dass ich nicht den Anspruch erhebe, umfassende Kenntnisse in Bezug auf Klang, Lautsprecher etc. zu haben. Dazu fehlen mir die tieferen technischen Details und vor allem Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Systemen. Musikalisch bin ich auch nicht so bewandert, dass ich hier mit großem Wissen auftrumpfen kann.
So, nun möchte ich euch nicht weiter langweilen und mal zum Thema kommen.
Grundsätzlich bietet Nubert drei Linien an: NuBox, NuLine und NuVero. Ich will auf jeden Fall ein 5.1 System aufbauen, preislich habe ich mich erst mal nicht festgelegt, wenn ich nun was kaufe, dann was vernünftiges. Was nicht heißen soll, dass mir das völlig Schnuppe ist. Letztendlich muss das natürlich abgewogen werden, zwischen Geldbeutel, Anspruch und auch den Aufstellmöglichkeiten. Meine Vorstellung ist jedenfalls vorne Standboxen, ein gut dimensionierter Center, Rearspeaker und natürlich ein ordentlicher Subwoofer. In der oben genannten Reihenfolge spielt sich auch der Preis ab, man kann schon innerhalb der Linien gut variieren, z.B. bei der NuBox ein Set für ca. 1000-2500 zusammenstellen. Bei NuVero ist man ohne Subwoofer mal schnell bei 5.000 .
Um erste Eindrücke zu sammeln habe ich mich mal gut über eine halbe Stunde ins Hörstudio gesetzt und verschiedene Boxen im Stereobetrieb ausprobiert.
NuBox Serie
Das hat mich schon positiv überrascht. So viel Klang das macht schon richtig Spaß. Selbst die kleinen Lautsprecher sind sehr überzeugend, die NuBox 311 z.B. klingt schon fast wie eine große. Sehr gut gefallen hat mir die NuBox 511, die sehr schlank und unauffällig daherkommt. Der Klang dieser Box ist sehr klar und aus der Reihe mein Favorit. Klanglich ist auch die 681er nicht zu verachten, diese wirkt nicht nur optisch, sondern auch klanglich deutlich wuchtiger, was bei sehr feinen Tönen mir persönlich teilweise zuviel ist.
NuLine Serie
Eigentlich fand ich diese Boxenserie von der Optik her nicht so schick zumindest auf den Bildern. Liegt evt. daran, dass die Boxen farblich nur über das Gitter abgesetzt werden können, bei der NuBox z.B. kann man Korpus und Front in verschiedenen Kombinationen wählen. Der Verkäufer konnte sich meiner Meinung da nicht anschließen, aber das ist ja zum Glück Geschmacksache. Sein Hinweis war eigentlich die NuLine102, die werden wohl sehr oft gekauft.
Wie in allen Serien, gibt es auch bei der NuLine schöne große Standboxen, wobei mir die kleinste, also die 82er eher zu mickrig ausfällt. Aus diesem Grund habe ich die erst gar nicht angehört. Was den Klang anbelangt, so hebt sich die NuLine Serie nochmals ab. Es fällt mir sehr schwierig das zu beschreiben, klanglich lösen sich die einzelnen Instrumente noch besser, und man rückt noch mehr ins Musikgeschehen rein. Ach ja, ich habe natürlich immer NuLine 102 gegen NuBox 511/681 verglichen. Irgendwann bin ich dann mal auf den Trichter gekommen, auch die NuLine 122 im Vergleich zur 102 zu hören. Da liegen aber meines Erachtens nochmals Welten dazwischen. Das größere Volumen nimmt man deutlich wahr, ohne dass dies aufdringlich wirkt. Was soll ich sagen, die hat es mir echt angetan. In echt sieht die Box auch anders aus, als man das auf dem Bildschirm beurteilen kann, zudem ist so ein großer Lautsprecher ein echter Blickfang.
NuVero
Wenn schon, denn schon habe ich mir gesagt: Dann höre ich mir diese Reihe auch an. Rein optisch ein Leckerbissen und wenn man die Testberichte liest, würde man am liebsten gleich auf bestellen klicken. Leider war die Aufstellung der Boxen eine andere, als die restlichen Lautsprecher, so dass ein direkter Vergleich schwierig ist. Ganz eindeutig gerade bei klassischer Musik, sanft gezupften Seiten oder was aus der Jazz Ecke das ist echte eine Wucht wie präzise die Töne wiedergegeben werden. Das ist Perfektion in jeder Hinsicht. Trotzdem muss ich sagen, dass mir im direkten Vergleich die NuLine 122 sympathischer war. Die kam irgendwie voller rüber, aber wie gesagt, die Aufstellung war dort eine ganz andere, möglicherweise verfälschte das meinen Eindruck. Aber halt jetzt erst mal keine voreiligen Schlüsse ziehen, darauf komme ich nochmals zurück. Erwähnenswert ist natürlich auch, dass eine NuVero14 ebenfalls voluminöser rüberkommt, was aufgrund der Größe auch kaum verwundert. Allerdings finde ich die Größenverhältnisse einer NuVero 11 deutlich schicker.
5.1 Probehören
Nachdem ich mich also mal ein wenig eingehört habe, habe ich mal die NuBox Reihe vorerst für mich abgehakt. Hintergrund hierfür ist, dass neben Heimkino künftig ja auch Musikhören ein wichtiges Thema ist. Das soll aber nicht heißen, dass die NuBox Reihe hier gänzlich ungeeignet ist, im Gegenteil da muss man erst mal was Vergleichbares finden. Ich würde mal so sagen, mit NuLine und NuVero steigt der Gänsehautfaktor unheimlich an
Also habe ich mal NuLine 122 mit Center CS-72, Subwoofer AW-1000 und Rearspeaker DS22 anstöpseln lassen. Dazu Avatar, die Szene als Jake Sully das erste mal einen Ausflug macht und Bekanntschaft mit dem netten Untier macht. Puuh, also in Verbindung mit dem Sub höre ich jetzt schon meine Regierung dass das zu laut wird. Gut dass dieser regelbar ist, und ich zu den Nachbarn ausreichend Abstand habe. Jetzt stellt sich evt. noch einer die Frage, warum nur so kleine Rears ganz einfach, weil ich die Couch an der Wand habe und so Monsterteile erstens nicht Platz haben und zweitens diese dann viel zu präsent wären. Die Effekte leiden hier aber keinenfalls. Kurzum: Power ohne Ende, da übersteuert oder klirrt nix von der Box, allerdings kann man mit so viel Druck echt Möbel verrutschen
Was mir so positiv aufgefallen ist, dass der Sound einfach im Raum ist. Man ist mittendrin und dennoch kann man die Effekte den Richtungen gut zuordnen. Da passt einfach alles.
Nach Avatar haben wir dann noch 5.1 Musik von Schiller (Atmenlos live) und Deep Purple gehört. Das hat mich dann endgültig sprachlos gemacht. Wie die Nuline 122 einen abrockt ist einfach Phänomenal. Wenn man eine billige Anlage aufdreht, dann ist laut meist nur bis zu einem gewissen grad gut anzuhören, irgendwann scheppert und klirrt es nur noch. Das war bei der Präsentation nie der Fall. Laut ist dann plötzlich nicht mehr so aufdringlich und wenn dann ein Klassiker wie Highway Star durch die Boxen rockt ist es einfach herrlich.
Wäre dann noch das NuVero Set. Hab mir das mal in der Kombination 2x Nuvero 11 mit Center Nuvero 7 + 2 NuVero 5 als Rearspeaker angetan. Aus der Serie gibt es aktuell keinen Sub, also haben wir den AW-1000 gelassen.
Vergesst mal, was ich im Stereobetrieb geschrieben habe. Wir haben auf NuVero während der Schiller BluRay gewechselt. Unbeschreiblich. In dieser Kombination sitzt man quasi selber im Publikum und vergisst einfach alles drum herum. Mit den Nachwirkungen habe ich heute noch zu kämpfen, das Grinsen bekomme ich einfach nicht mehr weg. Jetzt tu ich mir hier echt schwer, das weiter zu beschreiben, das muss man einfach gehört haben. Der Subwoofer gibt dem ganzen das Volumen, das ich mir vorstelle, wobei wir diesen eher sehr moderat eingestellt haben. Ganz ehrlich: Mir fehlt es an den Möglichkeiten, so was vernünftig aufzustellen. Eine NuVero 5 auf einen halben Meter Abstand ist einfach zu heftig, da sollte mindestens ein Meter zu Couch sein und zusätzlich die Möglichkeit mit etwas Luft nach hinten. Hier muss man sich selbst wieder mal auf den Boden der Tatsachen zwingen: Selbst die vorher aufgeführte NuLine Kombi ist der Hammer, dass es immer noch besser geht ist auch klar. Nur muss man sich ebenfalls im klaren sein, dass NuVero in der Konstellation mit einem passenden AV Receiver dann irgendwo bei 8000,00 liegt. Hätte ich ein passendes Zimmer übrig Nein, also ich weiß nicht super toll super Sound, aber ich glaube, das muss für mich- nicht sein.
Es war dann schon nach Ladenschluss und 19 Uhr, als ich mich dann auf den Heimweg machte. Meine Frau konnte die Begeisterung erwartungsgemäß nicht mit mir teilen. Wobei ich hier eine Lanze brechen muss ich habe die volle Unterstützung und quasi die Budgetfreigabe schon in der Tasche. Deswegen wollte ich euch meine Eindrücke nicht vorenthalten und habe mich frisch ans Werk gemacht und zumindest ein bisschen was von meinen Erlebnissen und Eindrücken festzuhalten.
Gekauft habe ich noch nix, das wird auch nicht überstürzt. Wie schon anderweitig geschrieben, habe ich im Hinterkopf eine andere Aufstellung im Wohnzimmer zu wählen. Das wäre eine etwas größere Baustelle.
Dennoch würde es mich freuen, wenn ein paar Fragen, Anregungen, Kommentare, Kritik etc. von euch kommt, oder seht das ganze einfach als kleinen Beitrag hier zum Zeitvertreib.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
AW: Boxenstopp in Aalen
Hi Alex,
danke für diesen sehr ausführlichen Bericht, der inhaltlich meinen eigenen Ansprüchen durchaus genügt. Ich schreibe das deswegen, weil in absehbarer Zeit meine BOSE-Rundumkrachanlage den Weg ins Gästezimmer nehmen wird (oder so), und für mich noch überhaupt nicht feststeht, durch was sie denn werden soll. So war das dann schon mal ein sehr guter erster Hinweis...
danke für diesen sehr ausführlichen Bericht, der inhaltlich meinen eigenen Ansprüchen durchaus genügt. Ich schreibe das deswegen, weil in absehbarer Zeit meine BOSE-Rundumkrachanlage den Weg ins Gästezimmer nehmen wird (oder so), und für mich noch überhaupt nicht feststeht, durch was sie denn werden soll. So war das dann schon mal ein sehr guter erster Hinweis...

- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: Boxenstopp in Aalen
Hi, na dann will ich auch meine Erfahrung mit Nubert zum Besten geben 
Ich kann seit gut 9 Jahren ein Paar NuWave 8 mein eigen nennen,
gekauft als 2. Wahl im Schnäppchenmarkt bei Nubert, in Neptunblau.
Den Makel, der das Paar zur 2. Wahl degradierte, suche ich heute noch
Da ich bis vor kurzem in einer Autolackierung gearbeitet habe, viel die Entscheidung nicht all zu schwer,
dem Neptunblau "auf wiedersehen" zu sagen, ich hatte mich nach ungefähr 6 Jahren daran sattgesehen
Nun erstrahlen Sie in Aluminiumsilber, seidenmatt,die Abdeckgitter auch,die waren vorher schwarz
Seit geraumer Zeit betreibe ich die NuWave8 mit dem dazu passenden ABL-Modul an einer Rotel Vor-Endstufenkombi
(Jubiläumsausgabe 20 Jahre Stereoplay).
Vor der Rotelkombi liefen die NW8 an einem Sony STR-DB 940QS DD5.1-Receiver im Stereobetieb,
der Wechsel zu Rotel war die reine Offenbarung, ehrlich,
der bis dahin für supergut gehaltene Sonyverstärker durfte, ohne auch nur eine Träne zu vergießen, gehen!
Wer ein ATM/ABL-Modul betreiben will, dem ist nahezulegen, eine kräftige Endstufe zu benutzen, ist echt der Hammer,
was das an sauberen, druckvollen Tiefgang der Boxen freisetzt

Die NuWave war die Vorgängerserie der NuVero!
Ich hatte das Vergnügen, die NuVero7 in meinen eigenen 4 Wänden gegen die NW8 Probe zu hören,
der Unterschied war so dermaßen marginal zugunsten der NV7, das ich den Gedanken,
die NW8 durch deutlich bessere Lautsprecher aus dem Hause Nubert ersetzen zu wollen,
beiseite geschoben habe!
Nubertservice, den man wirklich Service nennen kann:
Ich hatte vor ca. einem Jahr über das Kontaktformular ein vermeintliches Problem geschildert, es folgte promt ein Rückruf von Nubert!
Wir vereinbarten, das, auch zum Zwecke der Qualitätssicherung, die Lautsprecher zur Überprüfung zu Nubert ins Servicezentrum gesendet werden sollten.
Da ich die Originalkartons nach sovielen Jahren nicht mehr hatte, wurden mir welche zugesendet,inklusive einer Freeway Paketmarke für den Versand per UPS
Nach ungefähr 2 Wochen des wartens bekam ich einen Anruf vom Servicetechniker,
er habe die Lautsprecher per Frequenzgangmessung überprüft,
demnach habe es nur geringste Veränderung gegenüber dem Auslieferzustand gegeben,
diese Veränderung sei nur Meßtechnisch nachzuweisen aber keinesfalls mit dem menschlichen Ohren!
Dann hat er die LS wieder verpackt und zurückgesendet,
dieser ganze Aufwand war für mich zum NULLTARIF, das nenne ich SERVICE


Ich kann seit gut 9 Jahren ein Paar NuWave 8 mein eigen nennen,
gekauft als 2. Wahl im Schnäppchenmarkt bei Nubert, in Neptunblau.
Den Makel, der das Paar zur 2. Wahl degradierte, suche ich heute noch

Da ich bis vor kurzem in einer Autolackierung gearbeitet habe, viel die Entscheidung nicht all zu schwer,
dem Neptunblau "auf wiedersehen" zu sagen, ich hatte mich nach ungefähr 6 Jahren daran sattgesehen

Nun erstrahlen Sie in Aluminiumsilber, seidenmatt,die Abdeckgitter auch,die waren vorher schwarz

Seit geraumer Zeit betreibe ich die NuWave8 mit dem dazu passenden ABL-Modul an einer Rotel Vor-Endstufenkombi
(Jubiläumsausgabe 20 Jahre Stereoplay).
Vor der Rotelkombi liefen die NW8 an einem Sony STR-DB 940QS DD5.1-Receiver im Stereobetieb,
der Wechsel zu Rotel war die reine Offenbarung, ehrlich,
der bis dahin für supergut gehaltene Sonyverstärker durfte, ohne auch nur eine Träne zu vergießen, gehen!
Wer ein ATM/ABL-Modul betreiben will, dem ist nahezulegen, eine kräftige Endstufe zu benutzen, ist echt der Hammer,
was das an sauberen, druckvollen Tiefgang der Boxen freisetzt


Die NuWave war die Vorgängerserie der NuVero!
Ich hatte das Vergnügen, die NuVero7 in meinen eigenen 4 Wänden gegen die NW8 Probe zu hören,
der Unterschied war so dermaßen marginal zugunsten der NV7, das ich den Gedanken,
die NW8 durch deutlich bessere Lautsprecher aus dem Hause Nubert ersetzen zu wollen,
beiseite geschoben habe!
Nubertservice, den man wirklich Service nennen kann:
Ich hatte vor ca. einem Jahr über das Kontaktformular ein vermeintliches Problem geschildert, es folgte promt ein Rückruf von Nubert!
Wir vereinbarten, das, auch zum Zwecke der Qualitätssicherung, die Lautsprecher zur Überprüfung zu Nubert ins Servicezentrum gesendet werden sollten.
Da ich die Originalkartons nach sovielen Jahren nicht mehr hatte, wurden mir welche zugesendet,inklusive einer Freeway Paketmarke für den Versand per UPS

Nach ungefähr 2 Wochen des wartens bekam ich einen Anruf vom Servicetechniker,
er habe die Lautsprecher per Frequenzgangmessung überprüft,
demnach habe es nur geringste Veränderung gegenüber dem Auslieferzustand gegeben,
diese Veränderung sei nur Meßtechnisch nachzuweisen aber keinesfalls mit dem menschlichen Ohren!
Dann hat er die LS wieder verpackt und zurückgesendet,
dieser ganze Aufwand war für mich zum NULLTARIF, das nenne ich SERVICE

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Big T. am Do 24. Feb 2011, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bild hinzugefügt
Grund: Bild hinzugefügt
MfG Big T.
AW: Boxenstopp in Aalen
Hi Big. T.,
auch dir Big T.hanks für deine Schilderung. Ich werde also demnächst, mit Material CDs, DvDs usw. einen Termin in einem gut sortierten Geschäft, der mindestens Nubert-Boxen verkauft, haben.
auch dir Big T.hanks für deine Schilderung. Ich werde also demnächst, mit Material CDs, DvDs usw. einen Termin in einem gut sortierten Geschäft, der mindestens Nubert-Boxen verkauft, haben.

- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: Boxenstopp in Aalen
Tja, das ist ein Direktvertrieb, die haben 2 Geschäfte zum probehören, guck mal auf die Homepage http://www.Nubert.de
Ansonsten bestellen, bezahlen und 4 Wochen probehören, wenns nicht gefällt einfach zurück geben, das bietet Nubert so an
Ansonsten bestellen, bezahlen und 4 Wochen probehören, wenns nicht gefällt einfach zurück geben, das bietet Nubert so an

MfG Big T.
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Schrokla hat geschrieben:Hi Big. T.,
auch dir Big T.hanks für deine Schilderung. Ich werde also demnächst, mit Material CDs, DvDs usw. einen Termin in einem gut sortierten Geschäft, der mindestens Nubert-Boxen verkauft, haben.![]()
Da wirst du lange suchen, es sei denn, du begibst dich ins Spätzleland zu Nubert selbst. Die verkaufen ihre Lautsprecher nach meinem Kenntnisstand nur in Schwäbisch Gmünd und Aalen und sonst über das Internet. Allerdings kannst du die Dinger kaufen und 4 Wochen lang testen und wenn es wirklich nicht passt wieder zurücksenden. Du bekommst dann dein Geld wieder zurück.
Edit: zu langsam...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Boxenstopp in Aalen
Das kann ich bestätigen. Ich habe mir vor Jahren im Kaufrausch ein Paar Rotel RMB-100 Monoblocks gekauft. Die gebe ich nie wieder her. Mit 200 W Sinus an 4 Ohm werden die wohl mit allem, was sich Herr Nubert so ausdenkt, klar kommen.[quote="Big T."]der Wechsel zu Rotel war die reine Offenbarung[/quote]
Zuletzt geändert von mvordeme am Do 24. Feb 2011, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AW: Boxenstopp in Aalen
Danke ihr 2, dann muss ich wohl bis Juni warten, und dann den Umweg über Aalen machen.
Aber so kann ich dann wenigstens vorher schon mal (aus)sortieren...
Aber so kann ich dann wenigstens vorher schon mal (aus)sortieren...

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Schrokla hat geschrieben:Danke ihr 2, dann muss ich wohl bis Juni warten, und dann den Umweg über Aalen machen.
Aber so kann ich dann wenigstens vorher schon mal (aus)sortieren...![]()
Hi,
mach dir dazu einen Kopf in erster Linie hinsichtlich des Budgets und den Größen. Um mir überhaupt eine Meinung zu bilden habe ich viele Boxen erst gar nicht angehört, die mir größentechnisch nicht ins Konzept passen.
@ BigT und mvordeme: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr "nur" stereotechnisch aufgestellt seit und nix mit 5.1 auf dem Hut habt?
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Boxenstopp in Aalen
Doch, habe ich auch. Im Moment fahre ich zweigleisig. An meinem RC-995 Vorverstärker hängt ein RSP-1066 Surroundprozessor, der eine RB-956AX Mehrkanal-Endstufe (alles Rotel) für Center- und Surround-Lautsprecher treibt. Den Stereovorverstärker habe ich deswegen nicht aussortiert, weil noch ein Plattenspieler dran hängt, und weil ich den Surround-Teil nur sehr selten betreibe.
Der Plan ist, die Anlage mittelfristig wieder zu teilen in eine Stereoanlage fürs Wohnzimmer und eine Surroundanlage für den Keller. Der 5.0-Boxensatz von Phonar würde dann in den Keller wandern, und im Wohnzimmer dürfte ich mir schöne neue Boxen kaufen. Wahrscheinlich muss auch die Mehrkanalendstufe neu, weil die mit 6 x 40 W für die beiden Hauptlautsprecher wohl etwas unterdimensioniert ist. Ob ich einen Subwoofer brauche, weiß ich noch nicht. Die Phonar P-5 sind schon ziemlich groß. Der Keller nicht.
Der Plan ist, die Anlage mittelfristig wieder zu teilen in eine Stereoanlage fürs Wohnzimmer und eine Surroundanlage für den Keller. Der 5.0-Boxensatz von Phonar würde dann in den Keller wandern, und im Wohnzimmer dürfte ich mir schöne neue Boxen kaufen. Wahrscheinlich muss auch die Mehrkanalendstufe neu, weil die mit 6 x 40 W für die beiden Hauptlautsprecher wohl etwas unterdimensioniert ist. Ob ich einen Subwoofer brauche, weiß ich noch nicht. Die Phonar P-5 sind schon ziemlich groß. Der Keller nicht.
Zuletzt geändert von mvordeme am Do 24. Feb 2011, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AW: Boxenstopp in Aalen
[quote="nollipa"]Hi,
mach dir dazu einen Kopf in erster Linie hinsichtlich des Budgets und den Größen. Um mir überhaupt eine Meinung zu bilden habe ich viele Boxen erst gar nicht angehört, die mir größentechnisch nicht ins Konzept passen.
[/quote]
Grösse und Budget stehen weitestgehend; so das ich doch einen gewissen Freiraum habe...
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: Boxenstopp in Aalen
nollipa hat geschrieben:
@ BigT und mvordeme: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr "nur" stereotechnisch aufgestellt seit und nix mit 5.1 auf dem Hut habt?
Ich habe nur noch Stereo seit der Rotel-Kombi, diesen "rundumkrach" kann ich (leider) nicht mehr verarbeiten

Linkes Ohr gut bis sehr gut, rechts so gut wie gar nicht mehr zu gebrauchen,
das was noch ankommt wird verzerrt, ein Hörgerät kann da auch nicht helfen

Meine Kombi besteht aus RC 972 Stereo Vorstufe & RB-981 Stereo-Endstufe mit 130 Watt an 8-Ohm bzw. 170 Watt,
im Mono-Brückenbetrieb stehen 360 Watt an 8 Ohm an.
In meiner "Limited Edition 20 Jahre Stereoplay" Rotel-Kombi(212/999)
sind in der Vorstufe besonders hochwertige Bauelemente/-teile verbaut worden,
+ eine super Phono-Vorstufe, die es für die "normalen" RB-972 zum nachrüsten gab

An dieser Vorstufe hatte ich zum testen eine Volldigitale Rotel Endstufe RB-1072 angeschlossen,
es war auch nur beim Test geblieben, der alte Klotz von RB-981 klang (für mich) deutlich musikalischer!
Die digitale Endstufe hat zwar den marginal besser aufgelösten Tiefton/Bassbereich,
aber der für mich wichtigere Hochton-/Sprachbereich Frauen neigte zum zischeln und war nicht so sauber aufgelöst

... und so bleibt diese Kombi noch einige unabsehbare Zeit in Betrieb

MfG Big T.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Boxenstopp in Aalen
Hi!
Ein Bekannter hätte günstig eine AudioNet MAP I abzugeben...
Wenn jemand Interesse hat, kann er mich ja per PN anschreiben.
Gruß,
Gerti
Ein Bekannter hätte günstig eine AudioNet MAP I abzugeben...
Wenn jemand Interesse hat, kann er mich ja per PN anschreiben.
Gruß,
Gerti
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Boxenstopp in Aalen
Wenn ich das gewusst hätte - ich fahre jeden Tag auf dem Weg zur und von der Arbeit bei der Aalener Nubert-Filiale vorbei.... hätte ein kleines Töpfertreffen werden können 
Aber wenn alle, die jetzt Nubert-Boxen kaufen möchten, das am selben Tag täten, könnten wir das ja nachholen
Meine Nuberts werden demnächst ihren 31. Geburts (bzw. Kauf-) Tag feiern

Aber wenn alle, die jetzt Nubert-Boxen kaufen möchten, das am selben Tag täten, könnten wir das ja nachholen

Meine Nuberts werden demnächst ihren 31. Geburts (bzw. Kauf-) Tag feiern

Zuletzt geändert von Wolfman am Do 24. Feb 2011, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Wolfman hat geschrieben:Wenn ich das gewusst hätte - ich fahre jeden Tag auf dem Weg zur und von der Arbeit bei der Aalener Nubert-Filiale vorbei.... hätte ein kleines Töpfertreffen werden können
Aber wenn alle, die jetzt Nubert-Boxen kaufen möchten, das am selben Tag täten, könnten wir das ja nachholen
Meine Nuberts werden demnächst ihren 31. Geburts (bzw. Kauf-) Tag feiern![]()
ich leih mir mal einen Paulchenspruch: Gestern ist nicht alle Tage, ich komme wieder keine Frage....
Ansonsten sollten wir das mal via PN austauschen... Aber ich kann nix versprechen dass das gleich sofort oder so was ähnliches ist.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Boxenstopp in Aalen
Sagen wir mal so: Für ein Topftreffen alleine würde ich nicht nach Aalen fahren, und zum Aussuchen von Boxen alleine auch nicht. Wenn ich beides kombinieren könnte, wäre die Wahrscheinlichkeit höher. Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der meinen Keller leer räumt ...
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Boxenstopp in Aalen
Witzigerweise hatte ich gestern, als ich kurz nach 17:00 Uhr beim Nubert vorbei fuhr, noch überlegt mal wieder reinzuschauen - war wohl die Macht, die da bei mir (allerdings zu leise) anklopfte 

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Boxenstopp in Aalen
Bin auch Nubert interessiert, finde aber noch nichts passendes, dass an meine Transmissionlines rankommt
...vielleicht die nuvero 14, aber die kosten 


- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Boxenstopp in Aalen
Aha, das kannst Du so einfach aus der Ferne beurteilen?
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- Graveworm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: So 7. Jan 2007, 17:15
- Receivertyp: SRP-2410 & TF6000PVR
- Receiverfirmware: Dez.2010 auf dem SRP
- Wohnort: 74564 Crailsheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Mancher hat es schon meiner Sig. entnommen dennoch möchte ich auch noch ein paar Zeilen dazu schreiben. Ich stand vor 5 Jahren vor dem Problem gute Boxen zu kaufen. Nun wohne ich glücklicherweise nur 30 Min. von Aalen entfernt und ein Bekannter von mir der schon seit Jahren auf Nubert schwört hat mich bei meinem ersten Besuch begleitet.
Mir ging es ähnlich wie nollipa. Im Hörstudio hat es mich regelrecht erschlagen was das technisch möglich ist. Zuerst hatte ich die Vorstellung nicht mehr wie 2 - 3.000 EUR für ein vollständiges 5.1 Surround-Sytem auszugeben. Doch ich merkte bald das ich mit diesem Budget nicht hinkommen würde. Von Anfang an (beim Hausbau) war geplant das mein Wohnzimmer ein Technikzimmer wird. Daher steht hier nur ein Lowboard für meinen Topfield, meinen BR-Player sowie meinem AV-Receiver von Yamaha. Die restlichen "Möbel"
bestehen (neben den Sofas natürlich) nur noch aus Nubert-Teilen
Neben dem Klang war mir auch die Optik sehr wichtig und daher hatte ich mich für die NuLine-Serie in Silber entschieden.
Im einzelnen sind das:
Ja, ich weiß eine Stange Geld. Dennoch habe ich es nicht einen Tag bereut so viel Geld auszugeben. Ich bin Musikfan und bei mir läuft ständig Musik. Je nach Lust und Laune mal im 2ch-Stereo-Betrieb mal im 7ch.Stereo-Betrieb. Einfach und bequem umzuschalten per Fernbedienung meines AV-Receivers.
Außerdem stehe ich auf einen Kinosound. Daher ist mir beim schauen von Filmen auch der Ton sehr wichtig. Bei jedem Film (DVD, BR) genieße ich es jedes mal auf ein Neues so einen tollen Surround-Sound zu haben. Leider gibt es (noch) nicht so viele Filme im 6.1 bzw. 7.1 System, dennoch bin ich schon für die Zukunft ausgerüstet
Auch von der Optik gefallen mir die Boxen heute noch genau so wie vor 5 Jahren und daher bin ich mir sehr sicher noch mindestens 15 weitere Jahre meinen Freude daran zu haben. Was ich sagen will. So eine Anschaffung hält eine halbe Ewigkeit daher würde ich nicht am falschen Ende sparen (wenn es finanziell möglich ist).
Falls gewünscht kann ich auch ein paar Bilder nachliefern....
Mir ging es ähnlich wie nollipa. Im Hörstudio hat es mich regelrecht erschlagen was das technisch möglich ist. Zuerst hatte ich die Vorstellung nicht mehr wie 2 - 3.000 EUR für ein vollständiges 5.1 Surround-Sytem auszugeben. Doch ich merkte bald das ich mit diesem Budget nicht hinkommen würde. Von Anfang an (beim Hausbau) war geplant das mein Wohnzimmer ein Technikzimmer wird. Daher steht hier nur ein Lowboard für meinen Topfield, meinen BR-Player sowie meinem AV-Receiver von Yamaha. Die restlichen "Möbel"
bestehen (neben den Sofas natürlich) nur noch aus Nubert-Teilen

Neben dem Klang war mir auch die Optik sehr wichtig und daher hatte ich mich für die NuLine-Serie in Silber entschieden.
Im einzelnen sind das:
Code: Alles auswählen
2 x Subwoofer NuLine AW-1000 a 864 EUR = 1728 EUR
2 x Lautspr. NuLine 120 a 1045 EUR = 2090 EUR
4 x Rear NuLine DS-60 a 495 EUR = 1980 EUR
1 x Center NuLine CS-70 a 415 EUR = 415 EUR
2 Paar Boxenstative BS 80 a 199 EUR = 398 EUR
-----------------------------------------------------------------------------------
[b]Gesamt: 6611 EUR[/b]
Ja, ich weiß eine Stange Geld. Dennoch habe ich es nicht einen Tag bereut so viel Geld auszugeben. Ich bin Musikfan und bei mir läuft ständig Musik. Je nach Lust und Laune mal im 2ch-Stereo-Betrieb mal im 7ch.Stereo-Betrieb. Einfach und bequem umzuschalten per Fernbedienung meines AV-Receivers.
Außerdem stehe ich auf einen Kinosound. Daher ist mir beim schauen von Filmen auch der Ton sehr wichtig. Bei jedem Film (DVD, BR) genieße ich es jedes mal auf ein Neues so einen tollen Surround-Sound zu haben. Leider gibt es (noch) nicht so viele Filme im 6.1 bzw. 7.1 System, dennoch bin ich schon für die Zukunft ausgerüstet

Auch von der Optik gefallen mir die Boxen heute noch genau so wie vor 5 Jahren und daher bin ich mir sehr sicher noch mindestens 15 weitere Jahre meinen Freude daran zu haben. Was ich sagen will. So eine Anschaffung hält eine halbe Ewigkeit daher würde ich nicht am falschen Ende sparen (wenn es finanziell möglich ist).
Falls gewünscht kann ich auch ein paar Bilder nachliefern....

.
1 x
SRP 2410 mit 1000 GB HDD sowie 2 x
6000PVR mit jeweils 250 GB HDD * TV: Samsung LE52A759 * AV-Receiver: Yamaha RX-V2600 * 7.2 Soundsystem: Nubert nuLine-120-Set5
_____________________________________________________________________________
TAPs: TAPtoDate, CallMonitor, IQTuner, QuickPlay, dbfit, HDD Info, TMSMount, MemoryWatcher, ScreenCapture
1 x


_____________________________________________________________________________
TAPs: TAPtoDate, CallMonitor, IQTuner, QuickPlay, dbfit, HDD Info, TMSMount, MemoryWatcher, ScreenCapture