Hallo,
ich möchte mich hier ebenfalls mal mit meinen Erfahrungen bezüglich der Bild- und Tonstörungen melden.
Ich verwende seit Jahren Topfield-Geräte TF-4000PVR, TF-5000PVR und nun aktuell seit ca. 6 Monaten den TMS.
Hier muss auch mal ein dickes Lob an die vielen unermüdlichen, teilweise unsichtbaren Helfer des Forums, ausgesprochen werden,
ohne den die Topfield-Geräte nicht das wären, was sie sind.
Die vielen User, die Ihrer Erfahrungen beitragen, helfen ungemein.

Nicht zuletzt ist es Leuten wie Gerti, Firebild, etc. etc, etc.
(Mann, wenn ich jetzt jemand wichtigen vergesse, darf ich nicht mehr mit dem roten Feuerwehrauto spielen.....

....)
zu verdanken, dass man relativ kurzfristig Lösungsansätze oder Aktualisierungen bekommt, auf die man aus Fernost wohl lange warten müsste.
Auch vom 5000er kennt man ja Probleme, die erst nach langer Suche gelöst werden konnten.
Also:
Auch ich habe mit meinem TMS exakt das gleiche Problem mit
Klötzchen-Bildung und Tonaussetzern und bin der Meinung,
dass diese Fehler evtl. miteinander zu tun haben könnten:
z.B. einen ARD/ZDF-HD Film abgespielt, es sind kurz Klötzchen zu sehen, zurück gespult, Fehler ist weg,
das Bedeutet für mich: der Fehler ist NICHT auf der HDD, sondern wird beim Abspielen erzeugt.
Das passiert auch ohne gestartete TAPs!
Des weiteren habe ich immer Tonaussetzer auf meiner DD-Audio-Anlage
-per Lichtleiter-Kabel angeschlossen- während der Wiedergabe von Live oder Aufnahmen mit DD5.1,
egal ob SD oder HD.
Im Audiomenü steht der Sync auf +50ms wie hier im Forum empfohlen.
Getestet habe ich auch 0 und -50ms mit gleichem Effekt des Tonaussetzens bei DD5.1
Bild steht auf 720p.
Der Tonfehler tritt nicht auf, wenn anstatt Multichannel dann PCM eingestellt wird,
allerdings hat der Sound dann wenig mit gutem Ton zu tun.
Video-Files -z.B. MKV oder VOB- scheinen davon NICHT betroffen zu sein.
Jedenfalls laufen die mit TS-Doctor bereinigten und zu MKV gewandelten HD-Filme,
egal ob vorher verschlüsselt oder nicht ohne Aussetzer oder liegt es bei denen daran,
dass sie auf einer externen USB-HDD liegen? Muss ich nochmals prüfen!
Ebenfalls setzt der TON per HDMI am Philips-Flat-TV NICHT aus.
Meine SAT-Empfangsanlage kann ich als Fehler ebenfalls ausschließen,
da andere HD-Receiver ohne Bild- und Tonaussetzer mit gleicher Peripherie einwandfrei laufen.
Bei ALLEN Transpondern habe ich einen Pegel von 87-99% mit 99% Qualität.
Die Signalgüte wurde mittels geeichtem Messgerät überprüft, BER = 0, keine Fehlerraten,
Spiegelgröße 99cm-Parabol.
Für mich sieht es so aus, als ob die Datenmenge vom TMS einfach nicht verarbeitet werden kann,
kann das sein? Schafft die CPU die Daten nicht? Zu viele NALUs in ARD/ZDF-HD?
Gibt es eigentlich eine Art CPU-Monitor-TAP, oder kann man anderweitig die Auslastung des Systems sichtbar machen?
In diesem Forum gibt es verschiedene Beiträge zu Bild. und Tonstörungen,
die evtl. die gleiche Ursache haben könnten?
(siehe: Bildrucken durch Timeshift, Klötzchenbildung bei Timeshift, Tonaussetzer, etc, etc.)
Kann jemand gleiche/gemeinsame Fehler von Bild + Ton bestätigen?
Bin für jeden weiteren Tip dankbar. Bis neulich.