Astra Grundverschlüsselung

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

#521

Beitrag von paul79 » Mo 31. Jul 2006, 15:25

Hallo!

Kurze Frage am Rande:

Seid Ihr es nicht langsam leid Euch immer die gleichen Argumente an den kopf zu werfen? :D :D :thinker:

Ich verstehe die ganze Aufregung um dieses Thema sowieso nicht. RTL und & Co. sind ganz normale Unternehmen die ein Produkt herstellen. Wenn nun bisher die Firma das Produkt "kostenlos" verteilt hat und dann beschließt plötzlich Geld für das Produkt zu verlangen ist das das gute Recht dieser Firma. Da bringt es nichts mit Unterschriftenlisten zu fordern das das Produkt weiter kostenlos bleibt.

Es gibt in unserer Marktwirtschaft nur einen Weg um das gewünschte Ziel zu erreichen. Nämlich das kostenpflichtige Produkt nicht zu kaufen. Wenn alle die jetzt so ein großes Geschrei machen auch wirklich nicht für RTL bezahlen wird RTL nicht wirklich Glücklich werden. Meine persönliche Meinung ist das es so sein wird wie mit den Spritpreisen. Jeder Meckert das der Sprit zu teuer ist aber keiner ist bereit mit Fahrgemeinschaften, Bus, Bahn oder Fahrrad zu fahren. Da ist es doch ganz normal das der Spritpreis immer weiter steigt. Die Ölkonzerne wären blöd wenn sie nicht soviel Profit wie möglich aus dem Markt holen würden.
Mal ehrlich: Angenommen ihr würdet feststellen das Euer Chef Euch jedesmal wenn Ihr nach ner Lohnerhöhung fragt einfach so zustimmen. Jeder würde regelmässig zum Chef gehen und mehr Gehalt fordern. Das ist ein ganz normales Verhalten.

Genauso wird es auch beim TV sein. Solange die Mehrheit bereit ist zu zahlen wird es in diese Richtung gehen.
Also wenn Ihr weiter wollt das RTL & Co. Free-TV bleiben gibt es nur eine einzige Möglichkeit das zu erreichen. Schließt einfach kein Abo ab. Behaltet Euer Geld und freut Euch an ARD, ZDF & Co.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

torad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 45
Registriert: Do 29. Jun 2006, 15:38
Receivertyp: TF5200PRVc
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#522

Beitrag von torad » Mo 31. Jul 2006, 15:30

hm, ok du hast Recht! Bei KDG geht es um eine monatliche Zahlung.
Will das sonst noch ein Anbieter? ISH/Iesy und Kabel BW haben das ja noch nicht im Programm. Weiß einer schon wie es mit Dolphin aussieht?

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#523

Beitrag von Maliboy » Mo 31. Jul 2006, 15:31

torad hat geschrieben:Zumal es zur Zeit nur um eine Grundverschlüsselnung (einmal Zahlung) geht
Das war mal...

Ist nicht so wie im Kabel, wo ich mit meinen 14,50 EUR (die ich nie bezahlen musste) alles abgedeckt habe...

Die wollen eine Monatliche Gebühr und verstecken das dann unter den Tollen wort Infrastrukturgebühr. Wobei das IMHO das gleiche ist, wie mein 14,13 EUR für Kabelanschluß...
Nur müssten IMHO da alle (auch ARD und ZDF) mitziehen. Wenn nur RTL verschlüsselt, wird das nichts...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

torad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 45
Registriert: Do 29. Jun 2006, 15:38
Receivertyp: TF5200PRVc
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#524

Beitrag von torad » Mo 31. Jul 2006, 15:32

paul79 hat geschrieben:keiner ist bereit mit Fahrgemeinschaften, Bus, Bahn oder Fahrrad zu fahren.
Naja, es gibt da schon so ein paar Leute die es so handhaben *ggg*
Aber du hast recht :)

torad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 45
Registriert: Do 29. Jun 2006, 15:38
Receivertyp: TF5200PRVc
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#525

Beitrag von torad » Mo 31. Jul 2006, 15:36

Maliboy hat geschrieben:Das war mal...

Ist nicht so wie im Kabel, wo ich mit meinen 14,50 EUR (die ich nie bezahlen musste) alles abgedeckt habe...

Die wollen eine Monatliche Gebühr und verstecken das dann unter den Tollen wort Infrastrukturgebühr. Wobei das IMHO das gleiche ist, wie mein 14,13 EUR für Kabelanschluß...
Nur müssten IMHO da alle (auch ARD und ZDF) mitziehen. Wenn nur RTL verschlüsselt, wird das nichts...
Aber hier geht es doch um etwas ganz anderes, oder?! So wie ich die Diskussion verstanden haben, geht es doch nicht um eine Grundgebühr für die Satellitentechnik, sondern zusätzlich noch um eine Abo für die privaten, werbefinanzierten Sender.
Bitte korregiert mich, wenn ich hier falsch liege...

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#526

Beitrag von emarzinkowski » Mo 31. Jul 2006, 15:38

nein, kein Abo.
Es soll eine Grundgebühr dafür verlangt werden, dass die Sender verschlüsselt senden können. Sprich die Kosten für die Verschlüsselung sollen auf den Zuschauer umgelegt werden.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#527

Beitrag von thensch » Mo 31. Jul 2006, 15:40

emarzinkowski hat geschrieben:nein, kein Abo.
Es soll eine Grundgebühr dafür verlangt werden, dass die Sender verschlüsselt senden können. Sprich die Kosten für die Verschlüsselung sollen auf den Zuschauer umgelegt werden.
Das ist ja mal schön ausgedrückt.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#528

Beitrag von Maliboy » Mo 31. Jul 2006, 15:41

torad hat geschrieben:Aber hier geht es doch um etwas ganz anderes, oder?! So wie ich die Diskussion verstanden haben, geht es doch nicht um eine Grundgebühr für die Satellitentechnik, sondern zusätzlich noch um eine Abo für die privaten, werbefinanzierten Sender.
Bitte korregiert mich, wenn ich hier falsch liege...
Ja und nein...

RTL und Co sind Free-TV Sender. Die dürfen also nicht einfach Verschlüsseln. Dann währe sie ja Pay-TV...

Also gibt man den Kind einen anderen Namen. In diesen Fall SAT Infrastrukturgebühr.
Wir reden ja hier von Dolphin, ein Projekt von SES. Hier soll ja neben RTL auch PRO.SIEBEN und SAT.1 mit an Bord. Aber die Gebühr soll IMHO immer gleich sein (also 3 bis 5 EUR). Ob von den Geld die Privaten viel sehen, oder ob sie dann nur durch Rabatte bei den anderen Kosten (z.B. den Transponderkosten) Geld einsparren, weiss ich natürlich nicht. Aber die Gebühr drückst Du IMHO an APS (eine SES, also ASTRA Tochter) ab...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

torad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 45
Registriert: Do 29. Jun 2006, 15:38
Receivertyp: TF5200PRVc
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#529

Beitrag von torad » Mo 31. Jul 2006, 15:49

Naja gut, aber das hast du im Kabel doch auch. Eine monatliche Gebühr an deinen Kabellieferranten und dann die einmalige Zahlung für die Smartcard.
Also ein Ausgleich für die Satelliten-Kunden :)
Ich habe mich immer geärgert, das mein Vermieter die Schüssel verboten hat und ich jeden Monat Geld für meinen Kabelanschluss entrichten muss ...

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#530

Beitrag von Maliboy » Mo 31. Jul 2006, 16:01

torad hat geschrieben:Naja gut, aber das hast du im Kabel doch auch. Eine monatliche Gebühr an deinen Kabellieferranten und dann die einmalige Zahlung für die Smartcard.
Wobei KDG die ja auch abgeschafft hat.
KDG will ja jetzt 4,90 EUR für einen Digitalen Kabelanschluß :X

Sprich, Du zahlst evtl. nur 4,90 EUR für den Kabelanschluß (über Hausnebenkosten) an den Vermieter und sollst dann noch 4,90 EUR an KDG für Digitalfernsehen abdrücken...

torad hat geschrieben:Also ein Ausgleich für die Satelliten-Kunden :)
Kann man so sehen. Nur sind davon die SAT Kunden nicht begeistert. Ausserdem ist das ganze ja nichts halbes und nichts ganzes, weil ja weiterhin Sender unverschlüsselt sind...

Es kann also sein, das die RTL Gruppe sowie die PROSIEBENSAT.1 Media Ag Ihre Programme über ASTRA veschlüsseln, aber Sender wir ARD, ZDF, Tele 5, Das Vierte etc. unverschlüsselt senden...

Ausserdem wird das ganze ja nur so verkauft. Ein weiterer Grund ist meiner Meinung auch die Tatsache, das die Beiden großen Senderfamilien ins Pay-TV Geschäft wollen. Und wenn das Equipment schon im Haus ist, kann man leichter Abos verkaufen.

Stell dir einfach folgendes Szenarium vor. Du hast einen Film geschaut und Ärgerst Dich mal wieder, das er geschnitten wurde, das der Abspann fehlt, das die Werbung an den Unmöglichsten Stellen kam etc. Und am Ende des Filmes kommt ein Hinweis. Wollen sie in Zukunft Filme wie diese Ungeschnitten und Werbfrei sehen, rufen sie an und Abonieren sie RTL Film...
Oder, wollen Sie die Formel 1 Live sehen ...
Du siehst, die Möglichkeiten, den Zuschauer abzuzocken werden durch die Grundverschlüsselung größer...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

torad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 45
Registriert: Do 29. Jun 2006, 15:38
Receivertyp: TF5200PRVc
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#531

Beitrag von torad » Mo 31. Jul 2006, 16:16

Sprich, Du zahlst evtl. nur 4,90 EUR für den Kabelanschluß (über Hausnebenkosten) an den Vermieter und sollst dann noch 4,90 EUR an KDG für Digitalfernsehen abdrücken...
Den Anbieter will ich auch :(

Ich verstehe ja die Stimmung gegenüber dieser ... Nein, eigentlich kann ich es nicht verstehen, das die bessere Infrastruktur frei bleben soll und der Kabelkunde schön geschröpft wird.

Naja, solange die ... "Qualität" des Angebotes so bleibt, können die doch am Ende der Filme Werbung für deren PayTv-Plattform machen... dagegen spricht doch nichts.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#532

Beitrag von Bonni » Mo 31. Jul 2006, 16:25

paul79 hat geschrieben:Wenn nun bisher die Firma das Produkt "kostenlos" verteilt hat und dann beschließt plötzlich Geld für das Produkt zu verlangen ist das das gute Recht dieser Firma.
Das ist ja nicht richtig. Ich zahle ja heute schon: Mit jedem Produkt, das ich kaufe, welches im Privat-TV beworden. Ich denke mal, da kommen im Monat ganz schöne Summen zusammen, wenn man die Werbeetats von den Produkten subtrahieren würde. Ich möchte gar nicht wirklich wissen, wieviel.

Der Provider (Astra) will hier, dass ich zusätzlich zahle, und zwar für seine Infrastruktur, die ich bisher über die Sender mit meinen Beiträgen über den Kauf von beworbenen Produkten finanziert habe.

Außerdem wollen die Werbetreibenden mehr Informationen über mich, denn sie kennen dann im Gegensatz zu heute meinen Namen/Anschrift, wer weiß was noch alles.

Aber Du hat Recht: Es geht um die Kohle, Unterschriftenlisten nutzen da nix. Außer es unterschrieben 90% der Zielgruppe vielleicht.

Es geht nur noch um Kohle. Wenn ich heute im Spiegel lese, dass deutsche Banken Imoobilienkredite an "Heuschrecken" verlauft haben und die jetzt sagen: "Doppelter Zins, mehr Tilgung oder Zwangsversteigerung", krieg ich das Kotzen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#533

Beitrag von harbad » Mo 31. Jul 2006, 16:54

Maliboy hat geschrieben:Nur sind davon die SAT Kunden nicht begeistert.

sollten sie? was passiert eigentlich mit den kabelkunden deren signal via astra ins kabel eingespeist wird? normalerweise müssten die doch dann auch die gebühr bezahlen. wenn schon gerecht dann aber richtig.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#534

Beitrag von Maliboy » Mo 31. Jul 2006, 16:58

harbad hat geschrieben:sollten sie?
Nein. Geht mir ja mit den Digitalen Kabelanschlluß genauso...
Ich plane, demnächst umzuziehen. Danach kostet mich der Kabelanschluß stat 14,13 EUR 16,90 EUR...
harbad hat geschrieben:was passiert eigentlich mit den kabelkunden deren signal via astra ins kabel eingespeist wird? normalerweise müssten die doch dann auch die gebühr bezahlen. wenn schon gerecht dann aber richtig.
Mein Kabelsignal (Digital) kommt von Astra 23,5 Grad und ist dort schon verschlüsselt ...
Also brauche ich die Dolphin Gebühr nicht zu zahlen :D

Ich glaube, das die Analogen Sender aus der gleichen Quelle gespeist werden. Und dieses Signal bereitet KDG ja selber auf (dafür wollen die ja auch 4,90 EUR haben :!: )
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

#535

Beitrag von nollipa » Mo 31. Jul 2006, 17:42

Ich muss wohl nochmal etwas weiter ausholen...
hagge hat geschrieben:Warum? Aus RTL wird direkt so kein PayTV, dafür haben sie keine Genehmigung, nur für FreeTV. Und selbst wenn, warum muss das immer negativ sein? Es kann doch auch sein, dass dadurch die Qualität besser wird, also ein echter Mehrwert entsteht.
Mir ist das schon klar, dass es kein "echtes" PayTV wird. Negativ wird das ganze erst dadurch, weil es ja nicht bei der Verschlüsselung alleine bleibt. Es schreit in diesem Forum auch keiner nach dem Premiere Topf, das hat doch auch seinen Grund, oder?
hagge hat geschrieben: Genau. Und damit bist Du Teil der Nachfrage, die dadurch sinken wird. Und damit ist es Marktwirtschaft, ob sich das System etabliert oder nicht.
Da sind wir einer Meinung.
hagge hat geschrieben: Damit liegst Du *komplett* falsch. Jeder Film wird vorfinanziert, egal, ob er ein Erfolg wird oder nicht. Für einen Blockbuster, der wirklich Geld abwirft und möglicherweise schon mit den Kinoeinnahmen seine Kosten wieder reinspielt, werden zig Filme produziert, die weit weniger erfolgreich sind oder gar regelrecht floppen. Bei diesen Filmen ist es eminent wichtig, dass wenigstens noch ein paar Einnahmen über Video-/DVD-Vermarktung *und* über die Fernsehrechte reinkommen. Und trotzdem wird oft noch draufgelegt und nur die Querfinanzierung über die wenigen Blockbuster erlauben es überhaupt, dass eine solche Filmfirma nicht Pleite geht.
hagge hat geschrieben: Warum müssen die Fernsehgesellschaften wohl immer so heftig verhandeln, bis sie Filme zeigen können? Weil es um Millionenbeträge geht, die die Filmlizenzen für die Fernsehausstrahlung kosten. Von wegen da ist alles schon finanziert.
Ok, so hatte ich das aber auch nicht gemeint. Nennen wir es Verwertungskette: Zuerst Kino, dann DVD (oder künfitig andere Medien), irgendwann Fernsehen. Nebenbei wird noch an allen Ecken und Enden mit einem Film Geld verdient. Das Fernsehen steht in der Verwertungskette ganz unten. Ich habe nicht gesagt, dass die Fernsehanstalten die Rechte umsonst bekommen sollen. Aber es schädigt doch keine Filmindustrie, wenn ich heute hergehe und einen Film aufzeichne, schneide und auf DVD archivire. Schwarzmarktwert hat ein solcher Film eh schon lange nicht mehr. Der einzige, der wirklich den Schaden hat, ist ja der Sender - ich mogle mich um die Werbung...
...ganz nebenbei: Ich kaufe auch gerne mal einen Film, der schon lange im Fernsehen gelaufen ist. Wieso denn auch nicht, oft kostet ein solcher Film nur noch wenige Euros, ich spare mir den ganzen Aufwand des schneidens etc...

Villeicht auch noch wichtig: Die Filmindustrie finanziert die Filme vor, wie du richtig gesagt hast. Das Geld holen sie sich aus der ganzen Welt. Bis letztes Jahr sogar über deutsche Steuergelder, was zwischenzeitlich abgestellt ist. Der Geldgeber muss sich schon überlegen in welchen Film er investiert. Floppt dieser, hat er Pech und bekommt villeicht nur einen Teil seines "Einsatzes" zurück. Ist es ein Knüller, holt er Millionen raus. Letztendlich ist es also nicht die Filmindustrie selbst, die an jedem Dollar Verwertungserlös intressiert ist, sondern die Geldgeber die dahinter stehen. Natürlich steht die Filmindustrie unter enormen Druck, einerseits durch die Geldgeber, andererseits wollen die ja auch Geld verdienen. Man kann das aber auch ganz einfach ausdrücken: Geld regiert die Welt, oder ist es nicht so?
hagge hat geschrieben: Eben. Also warum sich über RTL und Co aufregen, wenn der Entschluss doch sowieso schon feststeht?.
Ich rege mich nicht darüber auf. Sollen die ihr Programm ruhig verschlüsseln. Ich habe eh kaum Zeit zum Fernsehen, da gehen mir die paar Sender nicht ab. Schade ist es sicher um die eine oder andere Show, aber wegen mir - muss das nicht sein.
hagge hat geschrieben: Na also, das wäre doch schon mal ein kleiner Vorteil, der sich daraus ergeben könnte.
Warum denkt eigentlich keiner laut darüber nach, die ganzen Nachteile als Vorteile zu verkaufen - ich meine das ernst.

Funktion "Overfly"

Gegen ein monatliches Entgelt lässt sich mein Dolphinempfänger genau für dieses Feature freischalten - quasi ein umgedrehtes "No-Record-Flag"

Funktion "USB-frei"

Ebenfalls gegen eine monatliche Gebühr lässt sich die USB Schnittstelle freischalten. Über diese kann ich dann meine Filme herunterladen und archivieren wie ich mir das vorstelle. Meinetwegen auch mit einem digitalen Wasserzeichen, aber bitte kein DRM, sonst wirds wieder gaaanz heftig kompliziert.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#536

Beitrag von General » Mi 2. Aug 2006, 10:13

ich beginne nacher (wenn topf und tv wieder an) die RTL sender zu löschen. habe ich sowieso seit mehreren jahren schon nicht mehr gesehen außer ab und zu den comedy shop.

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_100099.html
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#537

Beitrag von emarzinkowski » Mi 2. Aug 2006, 10:35

nur mein Sohn tut mir leid, 2 Kindersender weniger (S-RTL und Nick)
jetzt bleibt nur noch KiKa. Zum Glück wird der auf alle Fälle unverschlüsselt bleiben.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Palmi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 502
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:05
Wohnort: Fischtown Bremerhaven Siam City Bangkok

#538

Beitrag von Palmi » Mi 2. Aug 2006, 10:46

Wenn RTL & Co weg sind,ist wieder platz für neue Free TV Sender.
Topfield SRP 2100. Zehnder DX 105+MTI blue line twin am Stab HH 100 Motor.Philips 52PFL8605K.Philips BDP 9600 .Onkyo TX-SR674+Teufel Theater 2.Sky kompett für 34,99 €.Alphacrypt 3.16.

stkn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:08
Receivertyp: SPVR 801-CI
Wohnort: Buttstädt

#539

Beitrag von stkn » Mi 2. Aug 2006, 11:18

Ganz besonders schlimm finde ich diese Aussage:
Vielmehr wird der Zuschauer künftig für bisherige Free-TV-Kanäle einen monatlich Beitrag abführen müssen und gleichzeitig über eine verbraucherunfreundliche Verschlüsselung in seinem nur noch auf dem Papier existierenden Recht auf Privatkopie beschnitten.
Um das künftige RTL- und MTV-Angebot zu empfangen, ist ein Receiver mit Nagravision-Entschlüsselung notwendig. Kurz nach Vorstellung erster Empfangsgeräte erwägt Astra einer internen Roadmap zufolge den Abschluss der Entwicklung eines Dolphin-tauglichen Common-Interface-Moduls, das allerdings ausschließlich in von Astra zertifizierten Geräten zum Einsatz kommen soll. Sichergestellt werden soll dies durch ein sogenanntes Matching, bei dem das CI-Modul die Astra-seitige Freigabe der Software überprüft. Damit wären bisherige Receiver ohne Update vom Empfang ausgeschlossen. Offen ist bislang, ob und wann erste Hardware mit Festplatten-Aufzeichnungsfunktionalität und für den HDTV-Empfang an die "Dolphin"-Spezifikationen angepasst wird.
Quelle: http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10050

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#540

Beitrag von emarzinkowski » Mi 2. Aug 2006, 11:22

na, ja.
wenn die denken, die Leute geben zusätzlich nochmal 500 Euronen für einen neuen PVR aus, dann sind die wohl dümmer, als ich bisher dachte...
oder kann man diese Kompatibilität für die Dolphin CI's mittels FW Update bewerkstelligen?
Zuletzt geändert von emarzinkowski am Mi 2. Aug 2006, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Antworten

Zurück zu „Café“