Zwar haben die meisten (noch immer) das Erste auf Platz 1, das Zweite auf Platz 2, aber dann geht's schon los.
Als Daddy seinen neuen Fernseher bekam wollte der Techniker die wichtigsten Kanäle vorsortieren und fragte, ob man die "Klassische" Reihenfolge bevorzuge, nachdem "unser" Drittes (SW-BW) auf den 3. Platz käme oder die neuere Variante, wo auf 3 dann RTL (oder auch mal Sat1) liegen. Er war dann ganz erstaunt, als ich sagte, bei uns im Haus bzw. in der ganzen Familie liegen die vier "normalen" ÖffRechts auf 1 bis 4, dann die Privaten; zuerst die größeren, dann die kleineren, dann die Öff-Rechtl- Digitalkanäle, dann folgen erst die eigentlichen Dritten, alle nacheinander (bzw. von allen eben der "Hauptsender", wir haben nicht etwa 16 WDRs nacheinander drinn
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Es wiederstrebte mir von Anfang an, Pro7 (ein Sender, der eben recht oft benutzt wird, auch wenn das Programm nicht mehr so gut ist wie früher) bspw. auf Platz 5 zu legen, der gehörte schon immer auf Platz 7 (wie der Name schon sagt). Daher ist bei uns 3sat auf 3 und Arte auf 4, und DANN kommen die größeren Privaten wie RTL, Sat1, Pro7, Kabel1, RTL2, VOX.
Klar kann man nicht bei allen Sendern die im Sendernamen enthaltenen Nummern auch als Programmplatznummer verwenden, das ist einfach nicht mehr drinn (und man hätte so manchen Schrott auf den unteren Plätzen). Aber wir haben uns bemüht, das irgendwie trotzdem - für UNS - halbwegs logisch zu halten; sprich: Das Vierte auf 14 (auch wenn es mittlerweile schon fast auf Platz 444 gehört!), Tele5 auf 15, SIXX auf 16. Dann folgt etwas "Auffüllmaterial" wie Anixe, DMAX, Phoenix. Ab 21 dann die 2x3 Zusatzkanäle der Öffentlich-Rechtlichen, dann BR-alpha und die Dritten.
Sport, Nachrichten, Musik usw kommen étwas später.
Aber auch wenn sich diese Liste wie gesagt schon seit langem eingebürgert hat (und nur ab und zu, wenn was Neues kommt, was irgendwie "zwischenrein gehört", leicht modifiziert wird (wie seinerzeit, als SIXX kam und auf 16 gelegt wurde), so ist das bei vielen anderen noch lange nicht die "optimale" Liste. Ist eben reine Geschmackssache.
Ein SPortfan wird vieleicht die Sportkanäle weiter vorne haben wollen, wer Pay-TV nutz hat wieder andere Vorlieben.
Und was mir/uns (halbwegs) "logisch" erscheint ist für andere vielleicht völlig unlogisch.
Favoritenlisten haben wir noch nie genutzt.
Und ganz sicher lag 9live noch niemals auf Platz 9
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)