Langsamer Tod eines SRP-2100?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

Langsamer Tod eines SRP-2100?

#1

Beitrag von joshua » Mi 8. Jun 2011, 21:36

Ein gutes Jahr tat er seinen Dienst ohne Murren und ohne Knurren... dann aber gingen die Probleme los:

1.) Nach dem Einschalten - "Prüfe Festplatte"
2.) Bildruckeln bei der Nutzung von Timeshift
3.) Einfrieren des Geräts bei der Nutzung von Timeshift (nach dem Bildruckeln).

Nach dem wir die Punkte 1.) bis 3.) einige Male erlebt hatten, entschieden wir uns, die Festplatte zu tauschen. Gesagt getan, die richtige Festplatte gefunden, nach Anleitung eingebaut und gut war es. Alles lief wieder in der gewohnten Qualität. Timeshift ohne Ruckeln, ohne Einfrieren, das "Prüfe Festplatte" war auch nicht mehr da. Einfach Klasse! Doch das hielt nur knapp 10 Tage! Danach durften wir folgende Meldungen bearbeiten:

1.) Nach dem Einschalten - "Prüfe Festplatte"
2.) Bildruckeln bei der Nutzung von Timeshift
3.) Einfrieren des Geräts bei der Nutzung von Timeshift (nach dem Bildruckeln).
4.) Aufnahme läuft, Bildruckeln beginnt, Aufnahme beendet, Bildrucklen bleibt.

Dann gab es Hinweise im Forum, dass möglicherweise die Verkabelung nach dem Festplattenumbau nicht richtig sass.... haben wir geprüft, neu gesteckt und gut war es, für einen Tag. Dann kamen:

5.) Timeshift ging dann nach ein paar Tagen gar nicht mehr.
6.) Nach Einstecken des USB - Sticks werden sehr viele Laufwerke angezeigt, mehr als im Umkreis von 5m vorhanden.
7.) Nach Werksreset, wird die Formatierung der Festplatte erfragt, es wird verneint aber dennoch formatiert.
8.) USB - Stick wird zur Datensicherung erkannt, die Datensicherung durchgeführt und beim anschliessenden Versuch die Daten wieder auf den Topf zu bringen, wird der Stick erkannt, kann aber nicht angewählt werden.
9.) Mein Highlight: Keine Festplatte vorhanden! Ausschalten, Anschalten, alles wieder ok.

Hinweis: Keine TAP's, keine sonstigen Spielereien, aktuelle Firmware (Dez. 2010), Nase voll!

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#2

Beitrag von Alter Sack » Mi 8. Jun 2011, 21:44

[quote="joshua"]Dann gab es Hinweise im Forum, dass möglicherweise die Verkabelung nach dem Festplattenumbau nicht richtig sass...[/quote]
Der SATA-Stecker des Kabels wird wahrscheinlich in der Mitte aufgebogen sein, was alle Deine
beschriebenen Fehler hervorrufen kann.

Mit dem TAP HDDInfo kannst Du nachsehen, ob CRC-Fehler vorhanden sind, das wäre ein eideutiger Hinweis.
Zuletzt geändert von Alter Sack am Mi 8. Jun 2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#3

Beitrag von joshua » Mi 8. Jun 2011, 21:46

[quote="Alter Sack"]Der SATA-Stecker des Kabels wird wahrscheinlich in der Mitte aufgebogen sein, was alle Deine
beschriebenen Fehler hervorrufen kann.[/quote]


Dann muss er sich aber bereits vor unserem Eingriff aufgebogen haben, da die Probleme bereits vor unserem Umbau auftraten.

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#4

Beitrag von Alter Sack » Mi 8. Jun 2011, 21:48

[quote="joshua"]Dann muss er sich aber bereits vor unserem Eingriff aufgebogen haben, da die Probleme bereits vor unserem Umbau auftraten.[/quote]
Klar, die Fehler waren ja auch bei der ersten HDD vorhanden, spiele HDDInfo auf, dann weisst Du mehr.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#5

Beitrag von joshua » Do 9. Jun 2011, 20:59

[quote="Alter Sack"]Der SATA-Stecker des Kabels wird wahrscheinlich in der Mitte aufgebogen sein, was alle Deine
beschriebenen Fehler hervorrufen kann.

Mit dem TAP HDDInfo kannst Du nachsehen, ob CRC-Fehler vorhanden sind, das wäre ein eideutiger Hinweis.[/quote]


Erst einmal Danke für den Hinweis!

Der Stecker ist im Bereich der Stromzufuhr tatsächlich ein wenig aufgebogen. Ein SATA - Datenkabel hätte ich da, nur nicht die passende Stromzufuhr. Ich habe auch gehört, dass bei der TOPF - Konfiguration die Stromleitungen vertauscht sind, ist das richtig. Muss ich jetzt löten, oder gibt es solch ein Kabel von der "Stange".

Als Anhang noch eine Aufnahme von HDDInfo, mir sagt das nichts, aber vielleicht kann das jemand freundlicherweise übersetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#6

Beitrag von FireBird » Do 9. Jun 2011, 21:05

[quote="joshua"]Als Anhang noch eine Aufnahme von HDDInfo, mir sagt das nichts, aber vielleicht kann das jemand freundlicherweise übersetzen.[/quote]
Die Zeile "UDMA CRC Fehler" zeigt Kommunikationsprobleme zwischen Festplatte und Mainboard an, was wiederum auf das SATA-Kabel deutet.

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#7

Beitrag von joshua » Do 9. Jun 2011, 21:11

FireBird hat geschrieben:Die Zeile "UDMA CRC Fehler" zeigt Kommunikationsprobleme zwischen Festplatte und Mainboard an, was wiederum auf das SATA-Kabel deutet.


Vielen Dank! :)

Was mich wieder zu der Frage der Kabel bringt. SATA hätte ich, was ist mir der Stromzufuhr? :thinker:

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#8

Beitrag von 007 » Do 9. Jun 2011, 21:41

Ich habe mir vom alten PC Netzteil einen entsprechenden Adapter angefertigt.
Gibt es aber auch zu kaufen glaub ich. 5V und 12V glaub ich müssen getauscht werden.
Einfach mal messen.
mfg

007

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#9

Beitrag von Alter Sack » Do 9. Jun 2011, 21:47

joshua hat geschrieben:SATA hätte ich, was ist mir der Stromzufuhr? :thinker:

Im Vergleich zum PC-Kabel ist rot und gelb vertauscht, also entweder ein Kabel besorgen und
rot/gelb tauschen, oder bei dem vorhandenen Kabel auf der HDD-Seite den Stecker trennen,
sodass Du Dein SATA-Kabel getrennt stecken kannst.

Um bei einem neuen Kabel rot und gelb zu tauschen musst Du auch nicht löten, die Kontakte
haben im Stecker einen Widerhaken, wenn man den zurückdrückt, dann kann man die Kabel
ziehen und tauschen, der Widerhaken muss vor dem erneuten Einsetzen in den Stecker natürlich
wieder in die ursprüngliche Position gebogen werden.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

g.vogt
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Dez 2008, 16:49

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#10

Beitrag von g.vogt » Fr 10. Jun 2011, 20:55

Alter Sack hat geschrieben:Um bei einem neuen Kabel rot und gelb zu tauschen musst Du auch nicht löten, die Kontakte haben im Stecker einen Widerhaken, wenn man den zurückdrückt, dann kann man die Kabel ziehen und tauschen, der Widerhaken muss vor dem erneuten Einsetzen in den Stecker natürlich wieder in die ursprüngliche Position gebogen werden.


Aber man braucht doch ein Kabel mit SATA-Stecker und Molex-Kupplung, die typischen Adapterstücke, die ich gefunden habe, haben aber immer einen Molex-Stecker? :puh:

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#11

Beitrag von joshua » Fr 10. Jun 2011, 21:27

g.vogt hat geschrieben:Aber man braucht doch ein Kabel mit SATA-Stecker und Molex-Kupplung, die typischen Adapterstücke, die ich gefunden habe, haben aber immer einen Molex-Stecker? :puh:


Ja, das wird das Problem sein. Ich war heute bei einem Händler, der auf die Frage nach einer Molex Kupplung bzw. Adapter fragte, was Molex sei. Im Internet habe ich solche Teile gesehen. Sie kosten zwischen 1,60 und 1,90 zzgl. Versandkosten. Ich werde morgen mal weiter suchen. Die Stromversorgung und das Datenkabel können vermutlich auch getrennt an der Platte angebracht werden (hoffe ich).

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#12

Beitrag von BluField62 » Fr 10. Jun 2011, 22:32

joshua hat geschrieben:Ja, das wird das Problem sein. Ich war heute bei einem Händler, der auf die Frage nach einer Molex Kupplung bzw. Adapter fragte, was Molex sei. Im Internet habe ich solche Teile gesehen. Sie kosten zwischen 1,60 und 1,90 zzgl. Versandkosten. Ich werde morgen mal weiter suchen. Die Stromversorgung und das Datenkabel können vermutlich auch getrennt an der Platte angebracht werden (hoffe ich).


ja, geht

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#13

Beitrag von Alter Sack » Fr 10. Jun 2011, 23:22

joshua hat geschrieben:Ich werde morgen mal weiter suchen.

Was willst Du suchen, solche Kabel gibts doch wie Sand am Meer, z.B. AK 3197 bei Reichelt:



Der eine Stecker ist zwar überflüssig, aber wen störts :u:

Ansonsten wie gesagt, einfach den original Stecker durchschneiden und nur ein neues SATA-Kabel
einbauen, ich habe auch getrennte Kabel in Verwendung.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#14

Beitrag von joshua » Do 16. Jun 2011, 21:10

[quote="Alter Sack"]Was willst Du suchen, solche Kabel gibts doch wie Sand am Meer, z.B. AK 3197 bei Reichelt:
[/quote]


Also, der Tausch der Kabel hat funktioniert. Alles geht so weit. Was blieb, ist die Meldung "prüfe Festplatte", welches eine der Meldungen war, als die Probleme mit dem Gerät begannen... Den Adapter gab es in meiner Gegend nicht gerade wie Sand am Meer. Ich habe ihn mir aus Resten selbst gebaut.

Bei der Verkabelung unbedingt die Polung der Stromversorgung beachten. Hinweise hierzu gibt es in diesem Thread und in der Anleitung von "okiwankenoki" ( Alles Rund um den SRP-2100 (TMS) ), dort Kapitel 7, ab Seite 30.

Danke für die Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#15

Beitrag von Twilight » Do 16. Jun 2011, 21:15

ohne den thread durchstöber zu müssen...welche taps sind am laufen??

twilight

gsmgrufti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
Wohnort: Nürnberg

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#16

Beitrag von gsmgrufti » Do 16. Jun 2011, 21:17

Vielleicht ist auch die File-Struktur bereits durch die vorgegangen Kabel-Probleme stark geschädigt (nicht alles repariert tunix von selbst).
Wenn das immer wieder auftritt, hilfts vielleicht mal die Festplatte zu formatieren (unter Installation - Systemwiederherstellung), Daten kann man ja vorher sichern....
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#17

Beitrag von joshua » Do 16. Jun 2011, 21:18

[quote="Twilight"]ohne den thread durchstöber zu müssen...welche taps sind am laufen??

twilight[/quote]


Taptodate, HDDInfo und StarFTDp sonst nichts.

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#18

Beitrag von joshua » Do 16. Jun 2011, 21:22

gsmgrufti hat geschrieben:Vielleicht ist auch die File-Struktur bereits durch die vorgegangen Kabel-Probleme stark geschädigt (nicht alles repariert tunix von selbst).
Wenn das immer wieder auftritt, hilfts vielleicht mal die Festplatte zu formatieren (unter Installation - Systemwiederherstellung), Daten kann man ja vorher sichern....


Die Platte, die jetzt im Topf ist, ist nagelneu (die andere, eigene Schuld :motz: ) und wurde gestern geliefert und eingebaut.

gsmgrufti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
Wohnort: Nürnberg

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#19

Beitrag von gsmgrufti » Do 16. Jun 2011, 21:24

Guck mal hier
viewtopic.php?p=653327#p653327&highligh ... post653327

Start-Ftp dürfte der "Verursacher" sein
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote

joshua
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Apr 2010, 20:40
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: aktuelle

AW: Langsamer Tod eines SRP-2100?

#20

Beitrag von joshua » Do 16. Jun 2011, 21:27

gsmgrufti hat geschrieben:Guck mal hier
viewtopic.php?p=653327#p653327&highligh ... post653327

Start-Ftp dürfte der "Verursacher" sein


Danke für den Hinweis. Ich kann es gerade nicht ausprobieren, da das Gerät in Benutzung ist...

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“