#849
Beitrag
von macfan » Di 4. Okt 2011, 11:28
Nachdem ich von euch zum Thema Konfliktanalyse nichts gehört habe, nun ein Nachschlag:
[quote="FireBird"]Natürlich kann man, denn der Topf weiß ja, was er kann (ok, jemand hat schon bewiesen, dass er es auch nicht perfekt beherrscht).[/quote]
Inzwischen ist mir eine Idee gekommen, was du mit dieser bisher für mich rätselhaften Äußerung meinen könntest:
Heißt das, ihr macht keine Konfliktanalyse, sondern setzt die Timer einfach, und die API meckert wenn es nicht geht, so dass der Topf selbst, egal ob 2100 oder 2410, weiß was los ist? Das würde auch erklären, warum ihr jeden Treffer gleich in einen Timer umwandelt.
Wenn ich das nun richtig verstanden haben sollte, habe ich folgenden Vorschlag zur Konfliktanalyse:
Wenn der Topf sich weigert, einen Timer zu setzen, wird dem Benutzer eine Liste angeboten. Auf der steht oben die Sendung, deren Timer nicht gesetzt wurde, darunter alle parallel bereits liegenden Timer. Zu allen Sendungen erscheinen die möglichen Wiederholungen laut Ähnlichkeitsanalyse in dieser Liste. Nun kann der Anwender in dieser Liste bei allen Sendungen auf Aufnahme bzw. Blocken stellen und irgendwann auch bei der Problemsendung in der ersten Zeile wieder auf den Aufnahmeknopf drücken.
Hat er durch seine Änderungen die Aufnahme ermöglicht, verschwindet das Konfliktfenster und der Timer ist gesetzt. Hat es nicht geklappt, bleibt das Konfliktfenster mit einer entsprechenden Meldung.
Dieses Verfahren müsste euch ermöglichen, eine komfortable Konfliktbehebung einzubauen, ohne dass ihr komplizierte Algorithmen zur Konfliktanalyse entwickeln müsst.
Gruß, Horst