FI Schutzschalter

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#21

Beitrag von JayTee » Do 20. Okt 2011, 18:03

Wieso muss er sich sicher sein?

Wenn vor dem FI ein 16A-Automat sitzt, fließen da nicht mehr als 16A.
Und der Kurzschlussschutz wird durch die vorgeschalteten Haussicherungen schon gewährleistet.
Technisch gesehen ist das Alles völlig in Ordnung.

Und wegen des möglichen ortsveränderlichen FIs sollte es auch vorschriftsmäßig sein.

Sollte, der VDE ist eine Institution an deren Verstand ich leider des öfteren meine geregelten Zweifel bekomme. :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: FI Schutzschalter

#22

Beitrag von TV-Junkie » Do 20. Okt 2011, 18:17

Weil ich irgendwa was von verzweigenden Leitungen gelesen habe, finde es aber nicht mehr :confused:
Speziell wegen dem N war das was :thinker:
Spielt aber bei Axels Verdrahtung nun wirklich nicht die Rolle.
P.S, Jörg, die 16 A ist der Max- Nennstrom des LSS. Ob der bei 17 A irgendwann auslöst, keine Ahnung, aber irgendwann geht es los, das der Auslöst (2 Stunden kann das schon mal dauern).
Im Kurzschlussfall lösen bei heutigen B-automaten diese innerhalb von 0,3s bei 80A aus :u:
P.P.S, wußtest Du, das es wieder LSS gibt, die allpolig (L und N) trennen.
Ist gerade bei mir auf der Arbeit verbaut worden :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#23

Beitrag von JayTee » Do 20. Okt 2011, 18:26

Was heißt hier wieder gibt?

Die waren noch hie weg.

Und erzähl bitte nix von Auslösecharakteristiken, da hab ich ständig mit zu tun.

...und mit speziellen Automaten für Gleichstrom, Halbleitersicherung, etc. pp.. ;)

Und nochmal, technisch ist es völlig wurscht ob ich den Automaten nun vor oder hinter den FI hänge.

Wenn er dahinter sitzt fließen deine 17A genau so durch den FI.

Das Einzige was Axel natürlich beachten muss, ist den N der zu seiner Installation geht natürlich am FI anschließen muss.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: FI Schutzschalter

#24

Beitrag von TV-Junkie » Do 20. Okt 2011, 18:42

Ne, diese LSS waren mir vollkommen unbekannt :D
Liegt aber wohl daran, das ich eigentlich nur mit Hausinstallationen, wenn auch manchmal riesig geraten, zu tun habe.
Irgendwas mit Gleichspannung etc. kennen die Kollegen von mir, die im SV Bereich unterwegs sind :D
Na ja, ich glaube, wir sollten das Thema hier beenden, bringt Axel nicht weiter :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: FI Schutzschalter

#25

Beitrag von Twilight » Do 20. Okt 2011, 19:59

Axel hat geschrieben:die Zuführungen zu den Einzelsicherungen geschehen über ein Schienensystem. Da kann ich ohne grossen Umbau nicht eingreifen. Zwischen 16A-Automat und Leitung zur Garage kann ich jedoch sehr einfach einen FI zwischensetzen.


also ein fi hat den gleichen abstand wie eine 2polige sicherung oder verwendest du einpolige? :thinker:

twilight

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: FI Schutzschalter

#26

Beitrag von Axel » Do 20. Okt 2011, 19:59

OK.
dann mach ich es eben so:

Hausanschluss--3xxxA Sicherungen--4pol FI--16A Automat--2pol FI--16A Automat

das krieg ich gerade noch rein ;-)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: FI Schutzschalter

#27

Beitrag von Axel » Do 20. Okt 2011, 20:06

Twilight hat geschrieben:also ein fi hat den gleichen abstand wie eine 2polige sicherung oder verwendest du einpolige? :thinker:

twilight


Die Sicherungen sind 1polig

Aber: die Stromschienen sind das Problem.
An die Sicherungen geht halt nur die L Stromschiene. Da kann man nicht einfach einen FI zwischensetzen, denn der benötigt auch N

Und ein Platzproblem gäbe es dann trotzdem.

Oder ich müsste alles im 63A Bereich umbauen, und da wird es heftig wg. der dicken Kabel und deren nötigen zusammenschaltung.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: FI Schutzschalter

#28

Beitrag von TV-Junkie » Do 20. Okt 2011, 20:10

Kein Platz, z.B. für eine kleine Verteilung mit 1 -2 12er Reihen? :thinker:
Und ort alles, was dann weggeht, mit LSS und FI :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: FI Schutzschalter

#29

Beitrag von Twilight » Do 20. Okt 2011, 21:18

es ist klar das es aufwendiger ist wenn die sicherungen einpolig ausgeführt sind.

aber ein entsprechend dimensioniertes kupfer kabel von der l schiene und eines von der n schiene sind doch kein großer aufwand....

twilight

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#30

Beitrag von JayTee » Fr 21. Okt 2011, 08:42

[quote="Axel"]OK.
dann mach ich es eben so:

Hausanschluss--3xxxA Sicherungen--4pol FI--16A Automat--2pol FI--16A Automat

das krieg ich gerade noch rein ;-)[/quote]


Lass den zweiten Automat weg, glaub mir der macht absolut keinen Sinn.

Aufgrund der fehlenden Selektivität würden im Fehlerfalle eh der Automat auslösen dessen Kennlinie ein wenig schneller ist (die Dinger verhalten sich nie ganz gleich).
Will sagen es kann gut sein, dass der Automat nach dem FI sowieso funktionslos wäre.

Nur wie gesagt, denk dran den N für deinen Abgangsstromkreis vom FI abzugreifen.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: FI Schutzschalter

#31

Beitrag von Twilight » Fr 21. Okt 2011, 17:15

JayTee hat geschrieben:
Nur wie gesagt, denk dran den N für deinen Abgangsstromkreis vom FI abzugreifen.

nun, das fällt ihm sicher gleich auf :D

twilight

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#32

Beitrag von JayTee » Fr 21. Okt 2011, 17:41

Vermutlich. :D
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

tomas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 22. Jul 2010, 22:18
Receivertyp: SRP2410
und TF5000 PVR
Kein HD+ !!
Wohnort: Hamburg

AW: FI Schutzschalter

#33

Beitrag von tomas » Fr 21. Okt 2011, 23:52

[quote="Axel"]Hi, war unterwegs und lese erst jetzt wieder ...

Es ging mir eigentlich nur um die Reihenfolge.

bei mir sind zur Zeit 1x FI 3phasig für das Haus und 1x FI 1phasig für das Bad verbaut. Dahinter liegen dann die jeweiligen Sicherungsautomaten.

Es soll nun die Garage incl. Gartensteckdosen einen eigenen FI 30mA /25A bekommen.
Muss der Sicherungsautomat (16A) ebenfalls hinter dem FI liegen oder darf ich dies auch umgekehrt machen, also erst Sicherung, dann FI. Letztere Variante würde die Verdrahtung in meinem Fall wesentlich vereinfachen (Stromschienen müssen nicht aufgetrennt werden). Die Zeichnungen sagen zwar alle :

Hausanschluss-- Haussicherung 3x 63A--FI--Einzelsicherungen--div. Stromkreise

Ich möchte für den Fall garage:

Hausanschluss-- Haussicherung 3x 63A--Einzelsicherung--FI--Stromkreis[/quote]


Hallo,

Bei mir ist die Reihenfolge (vom Elektriker vorgenommen) immer zuerst der <Sicherungsautomat> <FI> <Verbraucher>... So ist das doch auch mit den "Ortsveränderlichen FI´s nur möglich.."..

Tomas

tomas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 22. Jul 2010, 22:18
Receivertyp: SRP2410
und TF5000 PVR
Kein HD+ !!
Wohnort: Hamburg

AW: FI Schutzschalter

#34

Beitrag von tomas » Fr 21. Okt 2011, 23:54

Twilight hat geschrieben:nun, das fällt ihm sicher gleich auf :D

twilight



Ich hoffe der findet den, die sind doch meistens in eine Sammelleiste zusammengesteckt..

Viel spass beim suchen...
Tomas

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: FI Schutzschalter

#35

Beitrag von TV-Junkie » Sa 22. Okt 2011, 16:26

Habe heute mal mit einem Kollegen gesprochen.
@Axel, das mit dem FI hinter dem LSS ist vollkommen OK :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#36

Beitrag von JayTee » Sa 22. Okt 2011, 17:32

TV-Junkie hat geschrieben:Habe heute mal mit einem Kollegen gesprochen.
@Axel, das mit dem FI hinter dem LSS ist vollkommen OK :wink:


Sag mal, was an meinen Ausführungen hast du nicht verstanden? :thinker:

Statt deinen Kollegen hättest du auch mich fragen können, hätte ich jetzt noch einen Ausbildungs- und Fähigkeitsnachweis anhängen sollen? ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: FI Schutzschalter

#37

Beitrag von TV-Junkie » Sa 22. Okt 2011, 19:13

Aber Sicher warst Du Dir Nicht, mein Kollege aber schon :u: :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#38

Beitrag von JayTee » Sa 22. Okt 2011, 19:18

Sicher war ich sicher, aber so was von. ;)

Nur die VDE-Vorschriften hab ich bisher nicht auswendig gelernt,
aber dein Kollege kann mir sicher wie aus der Pistole geschossen VDE/EN-Nummer nennen wo genau der Fall behandelt wird. :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: FI Schutzschalter

#39

Beitrag von TV-Junkie » Sa 22. Okt 2011, 19:23

Ja, aber sicher das :und_weg: :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: FI Schutzschalter

#40

Beitrag von JayTee » Sa 22. Okt 2011, 19:34

Ja nee is klar. :D

Unter uns, den VDE kann ich nicht mehr ganz für voll nehmen.

Aber was soll man erwarten, derlei Institutionen beschäftigen sich am liebsten mit sich selber.

Wenn da nicht jeden Monat zig Änderungen/Neuerungen kämen müsste sie ja um Ihren Arbeitsplatz fürchten. :u:
Also wird gnadenlos drauflos erlassen...

Schau dir mal das DIN an, nun haben sie beschlossen, das 11, 13 15 17, 19 krumme Zahlen sind...
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Antworten

Zurück zu „Technikforum“