hallo,
ich habe seit 3 - 4 Jahren insgesamt drei TF 5000 f. terristischen Empfang.
Langsam habe ich den Eindruck, die Geräte haben ihr Lebensende erreicht.
Ein Gerät läßt sich, wenn ich's an den Strom hänge, nicht mehr mit Fernbedienung oder dem Geräte-Einschaltknopf ausschalten. Es ist auch nicht möglich, Kanäle zu schalten oder irgendein Menu (Installations- oder das EPG-Menu) aufzurufen. Die Festplatte läuft normal hoch. Als Firmware habe ich die 4.16 von 2006 im Einsatz. Was könnte hier faul sein? Kann mir jemand helfen.
Das zweite Gerät zeigt seit einigen Tagen vermehrt Mucken auf. Will ich über EPG Aufnahmen programmieren, so geht das bei drei oder vier Aufnahmen, dann ist Schluß. Die Timerliste hat nur 5 Einträge.
Nach kurzer Zeit wird das Gerät sehr träge und eine weitere Programmierung ist nicht möglich. Mit EXIT komme ich aus dem Programmführer nicht mehr heraus. Auf den Einschaltknopf reagiert der TF mit einer Verzögerung von ca. 30 Sekunden.
Habe bereits das Gerät auf Werkseinstellung gesetzt, komplett vom Strom genommen, hat nichts gebracht.
Hat jemand Ideen was ich machen kann? Habe diese Geräte schon recht lange und war auch bislang sehr zufrieden.
Bin für jeden Hinweis dankbar, habe allerdings keine Meßgeräte zur Diagnostik. Im Forum finde ich leider nichts passendes.
Danke im voraus.
Defekte TF 5000 PVR-t
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
Für die Schwerfälligkeit und den EPG Daten gibt es eine neue Beta Firmware, die das Problem behebt.
Wegen dem anderen Gerät kannste Dich mal per PN mit dem User Gitarrenschlumpf in Verbindung setzen.
Wegen dem anderen Gerät kannste Dich mal per PN mit dem User Gitarrenschlumpf in Verbindung setzen.
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
-
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 13:53
- Receivertyp: CRP2401 CI+
**+Duo2 (terristisch) - leider, da Topfield offensichtl - Receiverfirmware: Letzte verfügbare Firmware
- Wohnort: Wiesbaden
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
hallo erlefranz,
danke für die schnelle antwort.
habe heute abend nach mehreren anläufen es geschafft, die firmware aufzuspielen, wird auch mit richtigem datum angezeigt - scheint also geklappt zu haben.
allerdings ist der rekorder ziemlich träge beim schalten der kanäle, der wechsel dauert sehr lange. auch wenn ich das gerät ausschalte erscheint im display ein einzelner "led"-punkt und es dauert bis zu einer minute, bis das gerät ausgeschaltet ist.
will ich das gerät programmieren will, so dauert das weiterblättern der epg-listen recht lange, bis die anzeige schließlich hängt.
wenn's ein pc wäre dann würde ich annehmen, ich habe mir einen virus gefangen.
gibt es vielleicht noch einen tip, was ich machen kann, um das gerät zum normalen verhalten zu bewegen?
danke im voraus.
danke für die schnelle antwort.
habe heute abend nach mehreren anläufen es geschafft, die firmware aufzuspielen, wird auch mit richtigem datum angezeigt - scheint also geklappt zu haben.
allerdings ist der rekorder ziemlich träge beim schalten der kanäle, der wechsel dauert sehr lange. auch wenn ich das gerät ausschalte erscheint im display ein einzelner "led"-punkt und es dauert bis zu einer minute, bis das gerät ausgeschaltet ist.
will ich das gerät programmieren will, so dauert das weiterblättern der epg-listen recht lange, bis die anzeige schließlich hängt.
wenn's ein pc wäre dann würde ich annehmen, ich habe mir einen virus gefangen.
gibt es vielleicht noch einen tip, was ich machen kann, um das gerät zum normalen verhalten zu bewegen?
danke im voraus.
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
Hi,
kannste bitte noch mal nachschauen ob auch die richtige Firmware drauf ist, die 4.16 die Du im Profil hast ist der Loader und hat mit der Firmware nichts zu tun.
Laut Gerti ist das schwerfällige mit dieser Firmware behoben, sollte doch die richtige Firmware drauf sein, dann versuch mal ein Werksreset, danach musst Du aber wieder alle Sender suchen lassen.
kannste bitte noch mal nachschauen ob auch die richtige Firmware drauf ist, die 4.16 die Du im Profil hast ist der Loader und hat mit der Firmware nichts zu tun.
Laut Gerti ist das schwerfällige mit dieser Firmware behoben, sollte doch die richtige Firmware drauf sein, dann versuch mal ein Werksreset, danach musst Du aber wieder alle Sender suchen lassen.
Zuletzt geändert von Erlefranz am Mi 21. Dez 2011, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
-
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 13:53
- Receivertyp: CRP2401 CI+
**+Duo2 (terristisch) - leider, da Topfield offensichtl - Receiverfirmware: Letzte verfügbare Firmware
- Wohnort: Wiesbaden
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
hallo erlefranz,
habe hetue über menu-information-receiver status nachgesehen:
system-ident 4.16
loader version L4.16
geräte version v5.5.6
software vers. TF-NPT 5.15.53
letzte aktual. dec 15.,2011
es scheint also um die korrekte version der beta-firmware zu handeln.
das gerät wurde auf werkseinstellung zurücksetzt, danach kanalsuchlauf.
anschließend habe ich mit der FB durch die kanäle gezappt, nach kurzer zeit geht alles fürcherlich langsam und es braucht sekunden, bis ein neuer kanal gezeigt wird.
ebenso ist es mit den menues, die anwahl durch die verschachtelten menues dauert sehr lange. (bei meinem anderen, funktionierenden gerät geht das ratz-fatz).
wenn ich das gerät ausschalte brauchst es ca. 15 sekunden bis die zeitanzeige kommt.
das starten geht schnell vonstatten.
im forum schrieb jemand mal, daß die festplatte vom strom oder bus abgezogen werden sollte. habe das auch probiert und siehe da, ging alles ganz flott. werde mir mal eine andere platte besorgen - vielleicht war das die ursache...
auf jeden fall danke für deine hilfe.
habe hetue über menu-information-receiver status nachgesehen:
system-ident 4.16
loader version L4.16
geräte version v5.5.6
software vers. TF-NPT 5.15.53
letzte aktual. dec 15.,2011
es scheint also um die korrekte version der beta-firmware zu handeln.
das gerät wurde auf werkseinstellung zurücksetzt, danach kanalsuchlauf.
anschließend habe ich mit der FB durch die kanäle gezappt, nach kurzer zeit geht alles fürcherlich langsam und es braucht sekunden, bis ein neuer kanal gezeigt wird.
ebenso ist es mit den menues, die anwahl durch die verschachtelten menues dauert sehr lange. (bei meinem anderen, funktionierenden gerät geht das ratz-fatz).
wenn ich das gerät ausschalte brauchst es ca. 15 sekunden bis die zeitanzeige kommt.
das starten geht schnell vonstatten.
im forum schrieb jemand mal, daß die festplatte vom strom oder bus abgezogen werden sollte. habe das auch probiert und siehe da, ging alles ganz flott. werde mir mal eine andere platte besorgen - vielleicht war das die ursache...
auf jeden fall danke für deine hilfe.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 13:53
- Receivertyp: CRP2401 CI+
**+Duo2 (terristisch) - leider, da Topfield offensichtl - Receiverfirmware: Letzte verfügbare Firmware
- Wohnort: Wiesbaden
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
hallo erlefranz,
die festplatte des tf5000 pvrt wurde ausgetauscht und es sieht so aus, als ob das die Lösung war.
Bislang haben meine tests keine auffälligkeiten ergeben, werden das gerät demnächst in den dauereinsatz nehmen, mal schauen, was der tf sich verhält.
danke nochmals,
lilolin
die festplatte des tf5000 pvrt wurde ausgetauscht und es sieht so aus, als ob das die Lösung war.
Bislang haben meine tests keine auffälligkeiten ergeben, werden das gerät demnächst in den dauereinsatz nehmen, mal schauen, was der tf sich verhält.
danke nochmals,
lilolin
-
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 13:53
- Receivertyp: CRP2401 CI+
**+Duo2 (terristisch) - leider, da Topfield offensichtl - Receiverfirmware: Letzte verfügbare Firmware
- Wohnort: Wiesbaden
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
hallo spezies,
hatte ende des jahres trouble mit zwei topfields, bekam zum thema auch gute ratschläge von erlefranz und gitarrenschlumpf. Habe mir einen neuen topf gekauft, da lt. messungen von gitarrenschlumpf wohl die platine kaputt ist.
soweit, so gut, die geräte liefen ohne probleme.
heute habe ich bei meinem am meisten genutzten gerät die situation, das das gerät nach ca. 15 sekunden einfriert. ausschalten per fb funktioniert nicht immer, der ausschaltknopf am gerät geht aber. direkt nach ausschalten flackern im display 4 "punke" und dann ist das gerät aus. Einschalten - nach 15 sekunden der gleiche mist.
Habe darum diesen topf gegen meinen zweiten topf ausgetausch, werkseinstellung, suchlauf, ebenfalls nach 15 sekunden friert das bild ein, ton weg, nur noch ausschalten hilft.
könnte das vielleicht mit stromschwankungen zu tun haben?
habe den topf an meinem computerplatz strommäßig angeschlossen, da mehreren steckerleisten hängern insgesamt 15 - 20 geräte. die steckerleisten sind nicht gegen überspannung abgesichert.
was kann ich machen, wer kennt diese situation? wäre halt mist, wenn schon wieder ein tf 5000 pvrt am "arsch" ist.
dank im voraus
hatte ende des jahres trouble mit zwei topfields, bekam zum thema auch gute ratschläge von erlefranz und gitarrenschlumpf. Habe mir einen neuen topf gekauft, da lt. messungen von gitarrenschlumpf wohl die platine kaputt ist.
soweit, so gut, die geräte liefen ohne probleme.
heute habe ich bei meinem am meisten genutzten gerät die situation, das das gerät nach ca. 15 sekunden einfriert. ausschalten per fb funktioniert nicht immer, der ausschaltknopf am gerät geht aber. direkt nach ausschalten flackern im display 4 "punke" und dann ist das gerät aus. Einschalten - nach 15 sekunden der gleiche mist.
Habe darum diesen topf gegen meinen zweiten topf ausgetausch, werkseinstellung, suchlauf, ebenfalls nach 15 sekunden friert das bild ein, ton weg, nur noch ausschalten hilft.
könnte das vielleicht mit stromschwankungen zu tun haben?
habe den topf an meinem computerplatz strommäßig angeschlossen, da mehreren steckerleisten hängern insgesamt 15 - 20 geräte. die steckerleisten sind nicht gegen überspannung abgesichert.
was kann ich machen, wer kennt diese situation? wäre halt mist, wenn schon wieder ein tf 5000 pvrt am "arsch" ist.
dank im voraus
- Hogend
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 9. Aug 2007, 18:08
- Receivertyp: SRP-2401CI+
außer Betrieb: TF 5000 PVR-t - Receiverfirmware: 25.03.2015
- Wohnort: Jägermeister
AW: Defekte TF 5000 PVR-t
Nimm doch das Gerät und steck es in einem anderen Raum mal direkt in die Steckdose, dann kannst du deine abenteuerliche Verschaltung ggf. schonmal ausschließen.
Ich habe meinen 5000 PVRt seit Herbst 2005, also nun fast 7 Jahre. Das Teil wird täglich genutzt und nimmt viel auf. Läuft alles wie am ersten Tag (klopf auf Holz ...)
Schade, das die Geräte nicht mehr gebaut werden. Wenn der mal kaputt geht, gibt es keine Alternative, die an den Topf rankommt.
Ich habe meinen 5000 PVRt seit Herbst 2005, also nun fast 7 Jahre. Das Teil wird täglich genutzt und nimmt viel auf. Läuft alles wie am ersten Tag (klopf auf Holz ...)
Schade, das die Geräte nicht mehr gebaut werden. Wenn der mal kaputt geht, gibt es keine Alternative, die an den Topf rankommt.