Aufnehmen allgemeines

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
rocky-beach-detektiv
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: So 25. Jul 2010, 00:27

Aufnehmen allgemeines

#1

Beitrag von rocky-beach-detektiv » Di 14. Feb 2012, 15:27

Hallo!
Mich beschäftigt eine frage und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Wenn ich einen DVD Recorder per scart an einem Receiver anschließe und dann etwas über scart aufnehme ist das dann von der Bildqualität kein Unterschied im Gegensatz zum aufnehmen per USB auf einer externen Festplatte?
Ich habe irgendwo gelesen das die Bildqualität bei beiden aufnahmeverfahren gleich ist,nur der Ton wird unterschiedlich aufgenommen.5.1 und2.0.
Wenn das so ist warum ist es dann nicht möglich HD über scart aufzunehmen.da unterscheiden sich doch die beiden aufnahmemöglichkeiten.oder?
Man sagt immer über USB aufnehmen wäre verlustfrei,aber trotzdem ist es nicht besser wie bei den scart Aufnahmen,außer bei HD.
Getestet habe ich selber auch schon.bei einem 107 cm LCD.
Einmal Aufnahme scart über HDMI wiedergegeben und einmal Aufnahme USB von externe Festplatte über HDMI wiedergegeben.
Ich sehe keinen Unterschied.

Im Vorraus danke für eure Meinungen
Gruss

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Aufnehmen allgemeines

#2

Beitrag von steve » Di 14. Feb 2012, 15:31

Der Hauptunterschied dürfte sein:
Scarttechnik ist analoge Technik und damit immer verlustbehaftet.
HDMI, USB etc ist digitale Technik und damit verlustfrei!

HD-Fernsehen ist damit immer zwingend an digitaler Technik gekoppelt und mit Scart in hoher Auflösung nicht darstellbar.
LG
Steve



rocky-beach-detektiv
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: So 25. Jul 2010, 00:27

AW: Aufnehmen allgemeines

#3

Beitrag von rocky-beach-detektiv » Di 14. Feb 2012, 15:37

Ja das ist wohl war.
Danke für deine antwort.
Aber einen Unterschied kann ich nicht erkennen.
Naja vielleicht habe ich einen guten Recorder oder weil er es über HDMI hochrechnet.
Oder einen besseren scart Kabel,der die Aufnahmen besser hin bekommt.
Gruß

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Aufnehmen allgemeines

#4

Beitrag von hagge » Mi 15. Feb 2012, 09:37

rocky-beach-detektiv hat geschrieben:Wenn ich einen DVD Recorder per scart an einem Receiver anschließe und dann etwas über scart aufnehme ist das dann von der Bildqualität kein Unterschied im Gegensatz zum aufnehmen per USB auf einer externen Festplatte?

Im Prinzip gibt es schon einen Unterschied. Denn bei der USB-Aufnahme wird das digitale Signal so wie es gesendet wurde direkt aufgezeichnet. Das heißt die Aufnahme entspricht zu 100% dem Original. Wenn Du über Scart etwas aufnimmst, wird das Signal erst mal nach analog gewandelt. Dann wird es über das Kabel übertragen und der Recorder tut das Bild erneut digitalisieren. Das heißt hier hat man zwei Wandlungsvorgänge drin, das Bild kann also *nicht* 1:1 das sein, was gesendet wurde. Ob man dies jedoch deutlich sieht, ist eine andere Frage. Nur es kann sein, dass bei so guter Qualität (sprich hoher Datenrate bei der Aufzeichnung) die Scart-Aufnahme deutlich mehr Platz braucht als die USB-Aufnahme.
Ich habe irgendwo gelesen das die Bildqualität bei beiden aufnahmeverfahren gleich ist,nur der Ton wird unterschiedlich aufgenommen.5.1 und2.0.
Wie eben erklärt ist das Bild *nicht* gleich. Und beim Ton ist es auch so, dass über Scart maximal zwei Kanäle gehen. Das heißt man bekommt kein 5.1-Signal übertragen und folglich auch nicht aufgenommen.
Wenn das so ist warum ist es dann nicht möglich HD über scart aufzunehmen.
Scart läuft analog. Das heißt alles, von der internen Verarbeitung über die Buchsen und das Kabel sind auf analoge SD-Signale ausgelegt. Man hat es mit maximal 10MHz zu tun, eher weniger. Um ein HD-Signal zu übertragen, müssten aber (da fünffache Auflösung) auch fünffach so hohe Frequenzen übertragen werden. Das geht über Scart nicht. Auch der Recorder kann mit HD-Signalen gar nichts anfangen, dafür ist sein Encoder gar nicht ausgelegt. Der kann auch nur SD verarbeiten.
Ich sehe keinen Unterschied.
Wenn der Recorder gut ist, eine hohe Datenrate zur Aufzeichnung benutzt wird und auch sonst die Verluste (wie z.B. Rauschen) in Grenzen gehalten werden, kann auch eine analoge Aufzeichnung eine sehr gute Qualität haben. Aber die USB-Aufnahme müsste dennoch besser sein. Nur sieht man die Unterschiede vermutlich nur bei sehr genauem Hinschauen. Vielleicht hast Du auch einen sehr guten TV, der ein paar der Probleme, die die analoge Aufnahme hat, wieder auskorrigiert.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen allgemeines

#5

Beitrag von Maliboy » Mi 15. Feb 2012, 10:31

Hagge hat da (so neben bei) eigentlich das wichtigste Angesprochen. Sicher kann die Qualität des DVD Rekorders genau so gut oder gar besser sein. Aber halt mit einer Höheren Datenrate. Sprich, während die USB Aufnahme evtl. 1,5 GB groß ist, ist die vom DVD Rekorder evtl. 4,5 GB groß. Und das, ohne bessere Qualität.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

rocky-beach-detektiv
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: So 25. Jul 2010, 00:27

AW: Aufnehmen allgemeines

#6

Beitrag von rocky-beach-detektiv » Mi 15. Feb 2012, 13:42

Das ist sehr interessant zu lesen.vielen dank für deine Antworten.
Die Aufnahmen von dem Recorder werden ja über HDMI wiedergegeben.
Der Recorder Scaliert das Bild auf 1080 i hoch.
Kann ja vielleicht auch daran liegen oder?
Obwohl ich mal gelesen habe das das hochrechnen Blödsinn ist.

Gruß

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen allgemeines

#7

Beitrag von Anthea » Mi 15. Feb 2012, 15:33

Nun ja, das Bild wird dadurch nicht besser. Es ist halt eine weitere Formatwandlung. Und je nach verbautem Chipsatz kann das mehr oder weniger gut klappen. Die Aufnahme des DVD-Recorders wird ja, wenn sie DVD-konform ist, auch nur in SD-Auflösung vorliegen.

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“