ScanForDD51
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: ScanForDD51
Dachte ich eigentlich auch. Aber ich habe auch gescannte Filme mit "0".
Aber evtl. sind die auch mit einer älteren Version gescannt worden, als es dieses Feld noch nicht gab!?
Aber evtl. sind die auch mit einer älteren Version gescannt worden, als es dieses Feld noch nicht gab!?
Gruß Christoph
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
-
- Endstations-Guru
- Beiträge: 4784
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
AW: ScanForDD51
Guten Abend Leute
Sagt mal wie habt Ihr denn Eure Einstellungen?
Bei mir wird einmal der Bookmark richtig gesetzt und der nächst schon wieder nicht.
Ein Serien Beispiel:
The Big Bang Theory auf Pro7 (Dienstag) Werbung 2.0 und Serie 5.1 aber die Bookmark´s werden nie richtig gesetzt.
Sagt mal wie habt Ihr denn Eure Einstellungen?
Bei mir wird einmal der Bookmark richtig gesetzt und der nächst schon wieder nicht.
Ein Serien Beispiel:
The Big Bang Theory auf Pro7 (Dienstag) Werbung 2.0 und Serie 5.1 aber die Bookmark´s werden nie richtig gesetzt.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Hi!
Kann es sein, dass nicht zum ersten Bookmark gesprungen wird, wenn das erste Element 2.0 ist?
Die Einstellung bei mir ist "Gemäß erstem Segment" und das erste Segment ist 2.0 (Werbung). Am erstem Bookmark beginnt die eigentliche Sendung. ScanDD überspringt dieses erste Segment aber nicht.
Statt in diesem Fall an geraden Bookmarks zu springen, müsste wohl zu ungeraden Bookmarks gesprungen werden (wäre ja im Prinzip dasselbe, nur dass auch direkt beim Start zum ersten Bookmark gesprungen würde).
Gruß,
Gerti
Kann es sein, dass nicht zum ersten Bookmark gesprungen wird, wenn das erste Element 2.0 ist?
Die Einstellung bei mir ist "Gemäß erstem Segment" und das erste Segment ist 2.0 (Werbung). Am erstem Bookmark beginnt die eigentliche Sendung. ScanDD überspringt dieses erste Segment aber nicht.
Statt in diesem Fall an geraden Bookmarks zu springen, müsste wohl zu ungeraden Bookmarks gesprungen werden (wäre ja im Prinzip dasselbe, nur dass auch direkt beim Start zum ersten Bookmark gesprungen würde).
Gruß,
Gerti
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Gerti hat geschrieben:
Kann es sein
Nein.
Du hast wahrscheinlich noch "Kein erster" oder "Kein erster/letzter" bei "Wiedergabesprung wenn inaktiv".
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Hi!
Ich habe es auf "Kein letzter" stehen, musste aber feststellen, dass er anscheinend gar nicht mehr springt.
Habe es auch mit "Standard" statt "Gemäß ertem Segment" versucht und den Receiver auch neu gestartet. Bei mir springt leider nichts mehr von selbst...
Gruß,
Gerti
Ich habe es auf "Kein letzter" stehen, musste aber feststellen, dass er anscheinend gar nicht mehr springt.
Habe es auch mit "Standard" statt "Gemäß ertem Segment" versucht und den Receiver auch neu gestartet. Bei mir springt leider nichts mehr von selbst...
Gruß,
Gerti
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Bei mir springt alles ordnungsgemäß.
Von wo aus hast Du denn die Wiedergabe gestartet?
Von wo aus hast Du denn die Wiedergabe gestartet?
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
[quote="Philipswalther"]
Sagt mal wie habt Ihr denn Eure Einstellungen?[/quote]
Meine Einstellungen siehst Du z.B. im ersten Post in den Menüscreenshots.
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: ScanForDD51
Mit "Gemäß erstem Segment" springt bei mir auch nix mehr. Aber mit "Akt. Segment kürzer" klappt´s dann wieder ...
@xyzzyx: könntest Du evtl. dazu noch was sagen?
@xyzzyx: könntest Du evtl. dazu noch was sagen?
chrisly hat geschrieben:Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, schon VOR dem Scan irgendwie zu erkennen, ob es sich um eine DD 5.1-Aufnahme handelt?
In der Liste sieht man ja nur "AC3" - dann weiß man aber noch nicht, ob ein Scan überhaupt Sinn macht.
Gruß Christoph
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Hi!
Einmal aus ser Dateiliste des Receivers, einmal aus der Dateiliste des TAPs.
Ob der Sprung mit der Einstellung "Akt. Segment kürzer" funktioniert, kann ich nicht sagen, da das im vorliegenden Fall mal wieder nicht gepasst hätte.
Gruß,
Gerti
[quote="xyzzyx"]Bei mir springt alles ordnungsgemäß.
Von wo aus hast Du denn die Wiedergabe gestartet?[/quote]
Einmal aus ser Dateiliste des Receivers, einmal aus der Dateiliste des TAPs.
Ob der Sprung mit der Einstellung "Akt. Segment kürzer" funktioniert, kann ich nicht sagen, da das im vorliegenden Fall mal wieder nicht gepasst hätte.
Gruß,
Gerti
-
- Endstations-Guru
- Beiträge: 4784
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
AW: ScanForDD51
Vielen Dank an Euch, werde das heute bzw. die nächsten Tage mal testen.
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Dann sage ich mal dazu was
"Vorhin hatte ich es, dass das TAP zu früh sprang (deutlich vor dem Bookmark) und auch zu einer Position deutlich vor dem nächsten Bookmark. Das liess sich durch zurückspulen beliebig reproduzieren."
Download über TAPtoDate (Betas einschalten) oder auf meiner Homepage.
Ich hoffe, damit ist auch dieser von Gerti gemeldete Fehler behoben, falls er dadurch kam, dass Du zwischendurch in der Dateiliste warst und dann die Bookmarks der letzten Datei in der Liste herangezogen wurden statt der Bookmarks der aktuellen Wiedergabe:Changelog V0.91 xyzzyx, 02.06.2012:
- korrigiert: beim Wiedergabesprung "Gemäß erstem Segment" erfolgte für das Lesen des Dolby Signals nicht immer die korrekte Initialisierung, außerdem wurde die Zeit für die Tonspursuche jetzt etwas erhöht
- korrigiert: die Prüfung für den Wiedergabesprung wurde komplett auf andere Variablen umgestellt, da die nötigen Daten sonst zwischendurch verloren gegangen sein könnten (z.B. wenn man während der Wiedergabe nochmal in die ScanForDD51 Dateiliste gegangen ist)
- korrigiert: beim Wiedergabesprung wird nun der Merker, dass man nicht öfter zum selben Bookmark springt, nach 2 Sekunden zurückgesetzt
- korrigiert: wenn im Detailscan noch 1 bzw. 2 Segment(e) gefunden wurde(n), dann war noch ein Fehler im Anfangsblock des alten Segments
"Vorhin hatte ich es, dass das TAP zu früh sprang (deutlich vor dem Bookmark) und auch zu einer Position deutlich vor dem nächsten Bookmark. Das liess sich durch zurückspulen beliebig reproduzieren."
Download über TAPtoDate (Betas einschalten) oder auf meiner Homepage.
Zuletzt geändert von xyzzyx am Sa 2. Jun 2012, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Hi!
Gibt leider immer noch Sendungen, bei denen es nicht funktioniert (nicht springt).
Andere hingegen funktionieren problemlos.
Schicke Dir mal ein Debuglog per PN
Gruß,
Gerti
Gibt leider immer noch Sendungen, bei denen es nicht funktioniert (nicht springt).
Andere hingegen funktionieren problemlos.
Schicke Dir mal ein Debuglog per PN
Gruß,
Gerti
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Keine Ahnung, ob es Dir jetzt hilft, aber ich habe mal noch etwas gemacht.
Wenn es das auch nicht war und die Probleme weiterhin nur mit bestimmten Dateien bestehen, dann wirst Du mir wohl mal so eine Datei irgendwo hochladen müssen, damit ich es auch bei mir reproduzieren könnte.
Aktualisierung der Beschreibung ist im 1. Post erfolgt.
Hier auch nochmal kurz:
Der Scanstatus besagt (ab V0.92) folgendes:
- "O" - ungescannt
- "/" - gescannt, nur Dolby Digital 2.0 (Eselsbrücke: schräg nach rechts oben wie in der Ziffer 2 )
- "\" - gescannt, nur Dolby Digital 5.1
- "X" - gescannt, Bookmarks gesetzt, Dolby Digital 2.0 und 5.1
Wenn es das auch nicht war und die Probleme weiterhin nur mit bestimmten Dateien bestehen, dann wirst Du mir wohl mal so eine Datei irgendwo hochladen müssen, damit ich es auch bei mir reproduzieren könnte.
Download über TAPtoDate (Betas einschalten) oder auf meiner Homepage.Changelog V0.92 xyzzyx, 02.06.2012:
- hinzugefügt: Neue Kennzeichnung von gescannten Dateien, die nur Dolby Digital 2.0 sind (nur 1 Segment), mit " [ScanForDD51]"
- hinzugefügt: Neue Kennzeichnung von gescannten Dateien, die nur Dolby Digital 5.1 sind (nur 1 Segment), mit " <ScanForDD51>"
diese Kennzeichnungen werden am Ende der erweiterten Info eingetragen, sofern dort nicht schon eine andere ScanForDD51 Kennzeichnung steht und dies wird dann in der rechten Spalte der Dateiliste mit einem "/" für DD 2.0 bzw. "\" für DD 5.1 kenntlich gemacht, so sind diese nun auch besser von wirklich ungescannten Dateien zu unterscheiden
- korrigiert: es hätte der Fall auftreten können, dass die Dateiansicht bei Scan+Wiedergabe stehengeblieben ist
- korrigiert: hoffentlich verbesserte Erkennung des Beginns einer Wiedergabe
- korrigiert: der Detailscan wird jetzt nur noch durchgeführt, wenn der Grobscan mindestens 2 Segmente ergeben hat
Aktualisierung der Beschreibung ist im 1. Post erfolgt.
Hier auch nochmal kurz:
Der Scanstatus besagt (ab V0.92) folgendes:
- "O" - ungescannt
- "/" - gescannt, nur Dolby Digital 2.0 (Eselsbrücke: schräg nach rechts oben wie in der Ziffer 2 )
- "\" - gescannt, nur Dolby Digital 5.1
- "X" - gescannt, Bookmarks gesetzt, Dolby Digital 2.0 und 5.1
Zuletzt geändert von xyzzyx am Sa 2. Jun 2012, 16:19, insgesamt 3-mal geändert.
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
Und schwups kommt mit dem dritten Update heute zu ScanForDD51 nun auch noch ein lange erwartetes besonderes Highlight
Download über TAPtoDate (Betas einschalten) oder auf meiner Homepage.
Die Aktualisierung der Beschreibung ist im 1. Post erfolgt.Changelog V0.93 xyzzyx, 02.06.2012:
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt "Automatischer Scan" mit den Optionen "Ausgeschaltet", "Vor Wiedergabe" und "Wenn im Zeitfenster"
- hinzugefügt: Neue Menüpunkte "Automatischer Scan von" und "Automatischer Scan bis" für das Einstellen des Zeitfensters für den AutoScan
- hinzugefügt: wenn es eine deutsche und englische AC3 Tonspur gibt, dann wird automatisch die deutsche Tonspur gewählt
Auszug aus Beschreibung:
- Automatischer Scan:
Hier kann man einstellen, ob der automatische Scan "Ausgeschaltet" ist, "Vor Wiedergabe" einer einzelnen Datei stattfindet oder "Wenn im Zeitfenster" für sämtliche Dateien in /DataFiles ausgeführt wird, wobei der AutoScan immer nur für unverschlüsselte sowie noch nicht gescannte Dateien vorgenommen wird und man muss selbst darauf achten, dass man den AutoScan währenddessen nicht durch Tastendrücke aus dem Tritt bringt.
- Automatischer Scan von:
- Automatischer Scan bis:
Hiermit wird das Zeitfenster für den Automatischen Scan eingestellt ("Wenn im Zeitfenster"), wobei man aber selbst darauf achten muss, dass "von" kleiner ist als "bis" und es nicht Mitternacht überschreitet. Gleichfalls muss man selbst für die Programmierung des nötigen P-Timers sorgen. Wenn ScanForDD51 im AutoStart steht, der Receiver durch einen Timer gestartet wurde und der Scan dann abgeschlossen ist, so wird danach der Receiver heruntergefahren.
Download über TAPtoDate (Betas einschalten) oder auf meiner Homepage.
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64909
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: ScanForDD51
hört sich vielversprechend an und
twilight
twilight
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: ScanForDD51
Danke!
Bei den jetzigen Alternativen wird für mich wohl der manuelle Scan die bessere Wahl sein.
Kommt evtl. mal die Möglichkeit, beim Autoscan nur diejenigen Dateien anzupacken, die eine AC3-Tonspur haben? Damit würden ja schon viele unnötige Scans wegfallen (auch bei "Scan vor Wiedergabe")!
Und wenn für die AC3-Aufnahmen dann irgendwann noch - nur bei Bedarf - ein automatischer Wecktimer (wie bei RbN) kommt, muss der Topf auch nicht jede Nacht umsonst starten.
Ich vermute mal, dass ein Hintergrundscan (noch?) nicht möglich ist. Der wäre nämlich die optimale Lösung als Scan nach Aufnahmeende.
Bei den jetzigen Alternativen wird für mich wohl der manuelle Scan die bessere Wahl sein.
Kommt evtl. mal die Möglichkeit, beim Autoscan nur diejenigen Dateien anzupacken, die eine AC3-Tonspur haben? Damit würden ja schon viele unnötige Scans wegfallen (auch bei "Scan vor Wiedergabe")!
Und wenn für die AC3-Aufnahmen dann irgendwann noch - nur bei Bedarf - ein automatischer Wecktimer (wie bei RbN) kommt, muss der Topf auch nicht jede Nacht umsonst starten.
Ich vermute mal, dass ein Hintergrundscan (noch?) nicht möglich ist. Der wäre nämlich die optimale Lösung als Scan nach Aufnahmeende.
Gruß Christoph
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 07:17
- Receivertyp: SRP-2401CI+ 2TB
- Receiverfirmware: 1.14.00 25.3.2015
- Wohnort: Mommenheim
AW: ScanForDD51
xyzzyx hat geschrieben:
Changelog V0.93 xyzzyx, 02.06.2012:
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt "Automatischer Scan" mit den Optionen "Ausgeschaltet", "Vor Wiedergabe" und "Wenn im Zeitfenster"
Hi, bei mir (SRP-2401CI+) klappt die "vor Wiedergabe" Funktion leider nicht.
Das TAP ist als einziges TAP gestartet, wenn ich nun Wiedergabe bei einer bis jetzt ungescannten und unverschlüssenten Datei starte, startet ScanForDD51, ich sehe in der Dateiliste nur den ausgewählten Film, dieser wird automatisch ausgewählt, es wird das Scan Menu angezeigt, es wird nun aber kein Scan durchgeführt sondern nach 1-2 Sekunden wird das ScanForDD51 Menu ausgeblendet, das Fernsehbild ist dann nur noch als kleines Bild rechts unten zu sehen und der Film steht auf Pause. Mehr passiert nicht.
Dies sehe ich bei jedem bis jetzt ungescannten Film.
Log kommt per Mail.
Gruß, Werner
- xyzzyx
- TAPPortierer
- Beiträge: 2099
- Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
- Receiverfirmware: verschiedene
- Kontaktdaten:
AW: ScanForDD51
chrisly hat geschrieben:
Kommt evtl. mal die Möglichkeit, beim Autoscan nur diejenigen Dateien anzupacken, die eine AC3-Tonspur haben?
Damit würden ja schon viele unnötige Scans wegfallen (auch bei "Scan vor Wiedergabe")!
Und wenn für die AC3-Aufnahmen dann irgendwann noch - nur bei Bedarf - ein automatischer Wecktimer (wie bei RbN) kommt, muss der Topf auch nicht jede Nacht umsonst starten.
Ich vermute mal, dass ein Hintergrundscan (noch?) nicht möglich ist. Der wäre nämlich die optimale Lösung als Scan nach Aufnahmeende.
1) Es werden jetzt schon nur die unverschlüsselten und ungescannten angepackt. Da die in der .inf angegebene Tonspur leider nicht immer die AC3 Tonspur ist (Deine Beispiele mit MP1 oder MP2), kann dies erst beim Lesen der Datei genauer untersucht werden. Wenn ich das schon beim Erstellen der Dateiliste machen würde, dauert der Listenaufbau noch länger, weil ich bei diesen Dateien ja 2 Sekunden lang probieren müsste.
Die einzige Option wäre, wenn ich per Menü schaltbar machen, ob einfach von der in der .inf angegebenen Tonspur ausgegangen werden soll. Aber will man das?
2) Bei Scan vor Wiedergabe hat noch die Prüfung auf unverschlüsselt gefehlt. Kommt mit der nächsten Version. Da blendet sich aber auch jetzt schon nichts ein, wenn die Wiedergabe keine AC3 Tonspuren hat. Also wo sind dann noch unnötige Scans?
EDIT: Oh, sorry. Da ist ja doch noch was unnötiges, wenn es keine AC3 Tonspuren hat...
3) Woher soll denn SFDD wissen, ob bis zum Zeitfenster nicht noch neue Aufnahmen dazugekommen sind? Aber eine Möglichkeit wäre, dass ich immer beim Ausschalten des TMS schon schnell die Dateiliste lese und wenn erstmal scheinbarer Scan-Bedarf besteht, dann eben den P-Timer setze und sonst rausnehme, der genau auf die Von-Uhrzeit gestellt würde.
4) Den wird es vermutlich auch nie geben, weil zum Lesen der verfügbaren Tonspuren die Wiedergabe kurz gestartet werden muss. Die Alternative, die verfügbaren Tonspuren direkt aus der Datei zu lesen (PMT) ist derzeit zu aufwendig bzw. zu unzuverlässig.
Zuletzt geändert von xyzzyx am So 3. Jun 2012, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
MfG,
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
xyzzyx
Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier
Download: Homepage Installieren: TAPtoDate Beschreibungen: Topfield TAP-Seite
- Lui
- Informationsquelle
- Beiträge: 1124
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
- Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)
AW: ScanForDD51
Danke für "Autoscan"
Gruß Lui
__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200
Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900
Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200
Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900
Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: ScanForDD51
Danke für die Erklärung!
Dann wäre Dein Lösungsvorschlag 3) eigentlich gar nicht so schlecht. Keine Ahnung, ob RbN das auch ähnlich gelöst hat - zumindest wird dort ein Scantimer nicht gelöscht, wenn die dazugehörige Sendung vorher schon gelöscht wurde. Trotzdem startet - glaube ich - in diesem Fall der Topf dann nachts erst gar nicht (wie auch immer das gehen soll - evtl. hatte ich das auch nur im Log übersehen).
Wie auch immer: nächtlicher Scan "nur bei Bedarf" wäre dann wohl die beste Lösung.
Dann wäre Dein Lösungsvorschlag 3) eigentlich gar nicht so schlecht. Keine Ahnung, ob RbN das auch ähnlich gelöst hat - zumindest wird dort ein Scantimer nicht gelöscht, wenn die dazugehörige Sendung vorher schon gelöscht wurde. Trotzdem startet - glaube ich - in diesem Fall der Topf dann nachts erst gar nicht (wie auch immer das gehen soll - evtl. hatte ich das auch nur im Log übersehen).
Wie auch immer: nächtlicher Scan "nur bei Bedarf" wäre dann wohl die beste Lösung.
Gruß Christoph
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!