Streamen von Linuxbox

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
fipskpv
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 25. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: TF5000BP, SRP-2100,ET9200
Receiverfirmware: Firmware vom 23.3.2012

Streamen von Linuxbox

#1

Beitrag von fipskpv » Di 2. Okt 2012, 09:12

Hallo,

Ich weiß nicht, ob so etwas möglich ist oder vielleicht sogar schon realisiert wurde:

Mein Wunsch wäre, dass ich von einer Enigma2-Box( Xtrend ET9200) in meinem Haushalt das auf dieser Box laufende TV-Programm per WLan auf meinen SRP2100 streame und dann durch den Topf auf dem TV wiedergeben kann.

Das Streamen von der Box auf einen PC klappt problemlos.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß
Fipskpv
VuDuo4KSE VTI 15.0

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64908
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Streamen von Linuxbox

#2

Beitrag von Twilight » Di 2. Okt 2012, 09:28

ich denke nicht das dies leicht zu bewerkstelligen ist.

wenn das ding ein nfs freigabe beherrst könnte man via nas mount tap mal mounten, dort müßte dann allerdings ein file sein mit dem der srp zurecht kommt und starten kann (media verzeichnis)

twilight

fipskpv
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 25. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: TF5000BP, SRP-2100,ET9200
Receiverfirmware: Firmware vom 23.3.2012

AW: Streamen von Linuxbox

#3

Beitrag von fipskpv » Di 2. Okt 2012, 10:48

Eine nfs-Freigabe beherrscht die Box, aber das ist nicht das was mir vorschwebt, der Stream sollte live (oder nahezu live) angezeigt werden, nicht erst nach Abspeichern in einer Datei auf Linux-Box.

Im Grunde bedarf es eines Programms wie z.B. den VLC Player (oder Teilfunktionen davon) auf dem Topf.
Auf dem PC läuft das einwandfrei, es müsste doch - aus laienhafter Sicht - auch auf dem Topf möglich sein.

Ich bin voller Hoffnung.

Fipskpv
VuDuo4KSE VTI 15.0

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Streamen von Linuxbox

#4

Beitrag von Paulchen Panther » Di 2. Okt 2012, 11:47

Das geht nur mit 2 Linuxkisten.
Ich habe das bei meinen Dreams so eingerichtet und es funktioniert einwandfrei.
Dafür braucht man das Programm "partnerbox" auf beiden Geräten.
Für Topfield gibt es sowas nicht. Auch kein VLC-Player.
Falls Dein Fernseher einen offenen Internetbrowser hat, kannst Du ja über diesen mit Deiner IP "Dreambox Webcontrol" aufrufen und dann live / Konserve schauen, Timer programmieren etc.
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Di 2. Okt 2012, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Ergänzung
Gruß PP

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Streamen von Linuxbox

#5

Beitrag von karlek » Di 2. Okt 2012, 12:24

Oder er versucht vom Topf aus über nfs auf den timeshift zuzugreifen. Das wäre dann quasi live.
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Streamen von Linuxbox

#6

Beitrag von Paulchen Panther » Di 2. Okt 2012, 12:31

Dann muss er den ET ein und auf das Programm schalten. Dann muss permanent Timeshift eingeschaltet sein / werden.
Ich weiß alledings nicht, ob dann ein Ordner entsteht, den man freigeben kann.
Gruß PP

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Streamen von Linuxbox

#7

Beitrag von FilmFan » Di 2. Okt 2012, 15:25

Paulchen Panther hat geschrieben:Das geht nur mit 2 Linuxkisten.

Topfield wie nahezu jeder Receiver hat auch Linux als Betriebssystem. :altermotzsack:
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

fipskpv
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 25. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: TF5000BP, SRP-2100,ET9200
Receiverfirmware: Firmware vom 23.3.2012

AW: Streamen von Linuxbox

#8

Beitrag von fipskpv » Di 2. Okt 2012, 17:41

FilmFan hat geschrieben:Topfield wie nahezu jeder Receiver hat auch Linux als Betriebssystem. :altermotzsack:


genau das ist meine Hoffnung.
In unserer Community ist soviel Know-How vorhanden, dass man ein Opensource Plugin (partnerbox) für die Enigma2 Boxen doch eigentlich anpassen können müßte.
Diese Aussage ist allerdings durch keinerlei Sachverstand meinerseits getrübt, es ist nur die laienhafte Vorstellung/Hoffnung, dass so etwas möglich sein müßte.

Gruß
Fipskpv
VuDuo4KSE VTI 15.0

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Streamen von Linuxbox

#9

Beitrag von Paulchen Panther » Di 2. Okt 2012, 18:31

FilmFan hat geschrieben:Topfield wie nahezu jeder Receiver hat auch Linux als Betriebssystem. :altermotzsack:

OK, ich hätte mich nicht so oberflächlich ausdrücken dürfen. Ich meine natürlich Receiver auf Enigma-Basis. :o
fipskpv hat geschrieben:genau das ist meine Hoffnung.
In unserer Community ist soviel Know-How vorhanden, dass man ein Opensource Plugin (partnerbox) für die Enigma2 Boxen doch eigentlich anpassen können müßte.
Diese Aussage ist allerdings durch keinerlei Sachverstand meinerseits getrübt, es ist nur die laienhafte Vorstellung/Hoffnung, dass so etwas möglich sein müßte.

Gruß
Fipskpv


Wenn die TAP-Schnittstelle und der Erfinder von Partnerbox das zulassen, dann toi, toi,toi!
Gruß PP

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Streamen von Linuxbox

#10

Beitrag von FilmFan » Di 2. Okt 2012, 20:27

[quote="fipskpv"]genau das ist meine Hoffnung.[/quote]
Nur ist die Firmware im Gegensatz zu Enigma closed source.

Und die TAP-Schnittstelle, die PP angesprochen hat, wird das wahrscheinlich nicht hergeben. Damit lassen sich zwar Screenshots anfertigen, aber das nicht schnell genug für ein Streaming.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Streamen von Linuxbox

#11

Beitrag von Wolfman » Di 2. Okt 2012, 21:49

Ich habs mal mit Hilfe von twilights DLNA-Mover TAP geschafft, den TS-Stream des Topfs auf meinem Mediaplayer anzusehen.
K.A., obs für die E2-Kisten ein Plugin gibt, das ähnliches macht...
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

fipskpv
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 25. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: TF5000BP, SRP-2100,ET9200
Receiverfirmware: Firmware vom 23.3.2012

AW: Streamen von Linuxbox

#12

Beitrag von fipskpv » Mi 3. Okt 2012, 09:23

Den Source für das Plugin partnerbox findet man hier:
https://schwerkraft.elitedvb.net/plugin ... f3;hb=HEAD

Vielleicht können Sachkundige etwas daraus bzgl.Machbarkeit auf dem Topf erkennen. :thinker:

Gruß
Fipskpv
VuDuo4KSE VTI 15.0

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Streamen von Linuxbox

#13

Beitrag von Schrokla » Mi 3. Okt 2012, 10:33

[quote="Wolfman"]Ich habs mal mit Hilfe von twilights DLNA-Mover TAP geschafft, den TS-Stream des Topfs auf meinem Mediaplayer anzusehen.
K.A., obs für die E2-Kisten ein Plugin gibt, das ähnliches macht...[/quote]


...da gibt es einige...
cu Klaus


Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Streamen von Linuxbox

#14

Beitrag von Wolfman » Mi 3. Okt 2012, 17:57

Schrokla hat geschrieben:...da gibt es einige...


Hatte ich zwar vermutet, aber da ichs ja mangels entsprechender Hardware nicht sicher wissen konnte... :D
Dankeschön :)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

fipskpv
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 25. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: TF5000BP, SRP-2100,ET9200
Receiverfirmware: Firmware vom 23.3.2012

AW: Streamen von Linuxbox

#15

Beitrag von fipskpv » Mi 3. Okt 2012, 18:35

Wolfman hat geschrieben:Ich habs mal mit Hilfe von twilights DLNA-Mover TAP geschafft, den TS-Stream des Topfs auf meinem Mediaplayer anzusehen.
K.A., obs für die E2-Kisten ein Plugin gibt, das ähnliches macht...


..und was kann ich daraus schliessen? Ich möchte es eigentlich umgekehrt haben, den Stream von der E2 Box auf dem Topf anschauen.

Vielleicht lassen sich die "Hohen Priester" des Topf-Olymps zu einem Statement hinreissen oder arbeiten sie etwa bereits an dem Thema: :D

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Fipskpv
VuDuo4KSE VTI 15.0

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Streamen von Linuxbox

#16

Beitrag von Wolfman » Mi 3. Okt 2012, 18:37

Was ich damit meinte: wenn die Linuxbox als Server z.B. den Timeshift streamen kann, sollte der Topf als Client das als Quasi-Liveprogramm wiedergeben können.
Zuletzt geändert von Wolfman am Mi 3. Okt 2012, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Streamen von Linuxbox

#17

Beitrag von Wolle » Do 4. Okt 2012, 13:24

[quote="fipskpv"]genau das ist meine Hoffnung.
In unserer Community ist soviel Know-How vorhanden, dass man ein Opensource Plugin (partnerbox) für die Enigma2 Boxen doch eigentlich anpassen können müßte.
Diese Aussage ist allerdings durch keinerlei Sachverstand meinerseits getrübt, es ist nur die laienhafte Vorstellung/Hoffnung, dass so etwas möglich sein müßte.

Gruß
Fipskpv[/quote]


Hi,

Der Grundunterschied zwischen einer Enigma2-Box und einem Topfield-Receiver liegt in der Offenheit des Betriebssystems.
Topfield verwendet ein gut abgeschottetes Linux System, welches über die sogenannte TAP-Schnitstelle nur eingeschränkten Zugriff auf die Funktionalität des Gerätes ermöglicht. Im Gegensatz dazu liegen bei einem Receiver mit Enigma2 alle Möglichkeiten des Betriebssystems offen, so dass ein erfahrener Programmierer sich bspw. ein eigenes Betriebssystem erstellen könnte.
Auch im Bereich der Entschlüsselung gibt es hier entscheidende Vorteile, da man nicht auf irgendwelche (teuren) Module mit all ihren Nachteilen angewiesen ist (keine Mehrfachentschlüsselung, usw.)

Die PlugIns werden bei Enigma über die Programmiersprache Python (im Gegensatz bei Topfield in C) realisiert. Nicht nur deswegen ist ein einfaches Übertragen auf den Topfield nicht möglich. Außerdem ist es vom Programmierer des Partnerbox-PlugIns nur erlaubt, dieses auf Geräten von Dream Multimedia einzusetzen. Aber der Hauptgrund sind eben die unterschiedlichen Programmierschnittstellen.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“