TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#21

Beitrag von hagge » Mi 17. Okt 2012, 10:23

Wenn es um Usererfahrungen geht, ist vermutlich das HiFi-Forum unschlagbar. Schau da mal rein, was die Besitzer der Philips-Geräte sagen. Dort gibt es einige, die ihren Philips nach kurzer Zeit wieder verkauft haben, weil die Software wirklich so unter alles Sau war und bei neuen Software-Versionen für jeden behobenen Bug fünf neue hinzukamen. Zur Info: seit Ende 2011 ist an der TV-Sparte von Philips zu 70% ein taiwanesischer Investor beteiligt, Philips gehören nur noch 30% (siehe http://heise.de/-1369935). Und etwa seit dieser Zeit hört man massive Klagen bezüglich der Software-Qualität. Da wird also wohl neuerdings ziemlich gespart.

Ansonsten generell haben die LCD-TVs schon ziemlich gegen Plasma aufgeholt. Wobei man bei LCD schon bei den Topgeräten schauen muss, also preislich wohl höher als bei Plasmas liegen wird.

Der Kontrast ist heute kein Thema mehr, da haben die LCDs die Plasmas ein- oder gar überholt. Wirklich entscheidend ist meiner Meinung nach bei LCDs die Aufarbeitung der systemimmanenten Unschärfe bei Bewegungen. Sprich wie ist die 100/200Hz-Technik aufgebaut, wie gut funktioniert die Zwischenbildberechnung, gibt es einen Modus, der den Kino-Look erhält (falls einem das wichtig ist), kann das Gerät inverses Telecine, usw. Und da sind meines Erachtens die Sony-Fernseher immer noch führend. Deren MotionFlow ist einfach saugut und liefert ziemlich gute Schärfe bei wenig Nebeneffekten ab. Die Topgeräte bieten zudem noch eine Technik, die sich RealityCreation nennt und mit der man hauptsächlich SD-Aufnahmen, aber durchaus auch HD-Aufnahmen nochmal sichtbar aufwerten kann. Aktuell würde ich darum mal den HX855 oder den demnächst erscheinenden HX955 anschauen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
longtom
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:06
Receivertyp: CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green
Receiverfirmware: 1.05.00 vom 26.3.2015
Wohnort: KO, AT mit kabelplus

#22

Beitrag von longtom » Sa 20. Okt 2012, 13:37

Hab auch einen pana den 37pv60.
Wenn ein update ins haus kommt dann der p55vt50.
Aber vermutlich bleibt der 37er bis er abraucht.
Im keller hab ich ja einen full-hd dlp projektor :)
CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green, LG OLED 55C7V, AppleTV4, iPhone X, iPad Air 2, Logitech Harmony 650
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#23

Beitrag von chrisly » Sa 20. Okt 2012, 18:08

Ich war gestern beim Händler und durfte ausgiebig testen. Eigentlich wollte ich den Philips kaufen, jetzt nicht mehr. Grundsätzlich gutes Bild, aber mit massiven Bildfehlern ("DSE") - hätte ich nie gedacht.
Jetzt tendiere ich zum großen Sony-Full-LED (HX9...: tolles natürliches Bild) oder evtl. doch wieder zum Plasma (Pana VT50). Aber aufgrund der Lichtverhältnisse wäre ein LCD bei mir sinnvoller ...
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#24

Beitrag von hagge » Di 23. Okt 2012, 10:20

Clouding, Flashlights, DSE und Banding haben allesamt die gleiche Ursache und sind gerade *das* Problem bei LCDs. Es ist leider in der Tat ein Glücksspiel, ob man ein gutes Gerät mit wenig Fleckenbildung erwischt oder eines mit sehr stark ausgeprägten Helligkeitsunterschieden. Im Normalfall ist das aber kein Serienfehler, sondern ein Gerät kann gut sein und das nächste weniger gut.

Das kommt vermutlich gerade durch den sehr niedrigen Schwarzwert, den die neuen LCD-Panels haben. Um diesen niedrigen Schwarzwert hinzukriegen, muss alles bei der Lichtauslöschung passen. Da das über Polarisation funktioniert, müssen die Folien vor und hinter dem LCD genau ausgerichtet sein und auch die Flüssigkristalle selbst müssen das Licht entsprechend perfekt drehen. Nur dann kommt ein dunkles Bild raus (oder helles, je nach Drehrichtung). Stimmt hier irgendwas nicht, also z.B. durch Verspannungen im Panel, klappt das alles nicht mehr so perfekt und man sieht z.B. in einem dunklen Bereich eine leicht hellere Stelle (Clouding, Flashlight) oder in einem hellen Bereich eine etwas dunklere Stelle (Banding, DSE).

Das heißt hier steht der Wunsch nach immer tieferen Schwarzwerten und höheren Kontrasten leider im Widerspruch zur Stabilität des ganzen Systems. Dass man das nicht in den Griff kriegt, wundert mich auch etwas. Aber es scheint wohl nicht so einfach zu gehen. Und bis dahin ist es eben leider ein bisschen ein Glücksspiel, was für ein Gerät man bekommt. Banding und DSE tauchten hauptsächlich erst bei der 2011er-Generation der Geräte auf. Davor war mehr von Clouding die Rede. Darum achtete man bei der Herstellung der Geräte für 2011 vermutlich besonders auf Clouding und holte sich dafür DSE und Banding an Bord. Jetzt dauert es eben ca. zwei Jahre, bis man das auch wieder im Griff hat. Ich vermute mit der 2013er-Generation werden diese Probleme auch wieder besser im Griff sein.

Wohlgemerkt, beim normalen Fernsehen fällt das meist nicht auf. Gerade das Clouding (also helle Stellen in dunklen Bildbereichen) ist beim HX925 ganz gut durch das Local Dimming im Griff. Aber bei DSE/Banding ist das Local Dimming machtlos. Und leider gibt es auch ab und zu Kameraschwenks über helle Flächen (z.B. einen Himmel). Und dann sieht man Banding/Clouding halt doch leicht. Für mich ist es akzeptabel, ich finde das sonstige Bild einfach so genial, dass ich den leichten DSE akzeptiere. Das mag aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich stark ausfallen und es mag durchaus Geräte geben, wo das DSE nicht mehr zu tolerieren ist. Dafür gibt es sicher auch Geräte, die praktisch frei von Banding/DSE sind. Wie gesagt, eben leider ein gewisses Glücksspiel.


Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#25

Beitrag von Paulchen Panther » Di 23. Okt 2012, 10:27

Das habe ich bei meinem 925 auch in leichtem Maße vor allem bei Schwenks über das Fußballfeld.
Ich habe es mit ein paar Einstellungen fast weg bekommen.
Gruß PP

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#26

Beitrag von chrisly » Di 23. Okt 2012, 13:54

Die Sonys scheinen wirklich relativ gut zu sein.
Wenn ich meine neue Box voll im Griff habe, werde ich mich mal intensiver damit beschäftigen. Ich schwanke immer noch zwischen Sony oder halt doch Pana-Plasma. Mal sehen ...

@hagge: Danke für die Erklärung. Jetzt hab´ ich das endlich mal verstanden!
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#27

Beitrag von chrisly » Di 23. Okt 2012, 15:49

PP: Du bist also richtig zufrieden mit Deinem Sony?

Wie weit sitzt Du denn weg? Ich sitze ca. 3,70 m weg, da sind 55 Zoll schon grenzwertig.
Eigentlich wären 50'' ideal, aber die gibt´s ja nur bei Plasmas.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
PeterParker
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:14

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#28

Beitrag von PeterParker » Di 23. Okt 2012, 16:03

Gibt es bei Plasmas eigentlich noch das Risiko, dass sich nach langem Gebrauch Bildpunkte einbrennen? Das war vor einigen Jahren, als ich mir meinen Flatscreen angeschafft habe, nämlich ein Kriterium, das klar gegen Plasma gesprochen hat. Mit so einem Risiko im Hinterkopf macht das ja keinen Spaß und Home Entertainment soll und muss Spaß machen! Habe aber gehört, dass das mittlerweile eigentlich kaum mehr Thema ist bzw. dass die Entwickler das im Griff haben.. Das übliche Marktgeschreie oder Wahrheit?
Zuletzt geändert von PeterParker am Mi 24. Okt 2012, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
And behold, there was sound

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#29

Beitrag von Töppi » Di 23. Okt 2012, 16:26

die brennen immer noch ein. Einbrennen ist eigentlich auch nicht ganz korrekt, denn die Zellen verschleißen und leuchten nicht mehr so hell. Dadurch kann man eben die Muster zB. von Senderlogos erkennen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#30

Beitrag von chrisly » Di 23. Okt 2012, 16:46

Ist bei mir noch nie passiert, auch wenn stundenlang der gleiche Sender lief.
Aber trotzdem tendiere ich zu LCD, weil die bei hellen Räumen nicht so problematisch sind ...
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#31

Beitrag von Töppi » Di 23. Okt 2012, 16:49

passiert bei dir sicherlich auch, wenn du dementsprechend viel Helligkeit/Kontrast nutzt und seeeeeehr lange TV schaust.....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

#32

Beitrag von berlin69er » Di 23. Okt 2012, 16:53

[quote="chrisly"]Ist bei mir noch nie passiert, auch wenn stundenlang der gleiche Sender lief.
Aber trotzdem tendiere ich zu LCD, weil die bei hellen Räumen nicht so problematisch sind ...[/quote]
Dann solltest du aber wissen, dass wenn man die Motionflow-Schaltung beim Sony auf die beiden "schärfsten" Einstellungen (klar & klar plus) stellt, einiges an Leuchtkraft verloren geht. Dafür ist dann aber die Bewegungsschärfe unverschämt hoch... Die Helligkeit liegt aber immer noch über Plasma & auch über den meisten LCD mit ähnlichen Schaltungen. Und auf den Verbrauch wirkt es sich zudem auch positiv aus!
Gruß

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#33

Beitrag von Paulchen Panther » Di 23. Okt 2012, 20:35

chrisly hat geschrieben:PP: Du bist also richtig zufrieden mit Deinem Sony?

Wie weit sitzt Du denn weg? Ich sitze ca. 3,70 m weg, da sind 55 Zoll schon grenzwertig.
Eigentlich wären 50'' ideal, aber die gibt´s ja nur bei Plasmas.


Ja bin ich.

Ich sitze nur 2 Meter entfernt. Deshalb habe ich auch nur den 46er. :tv: :)
Gruß PP

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#34

Beitrag von Wolfman » Di 23. Okt 2012, 20:37

berlin69er hat geschrieben:..... Dafür ist dann aber die Bewegungsschärfe unverschämt hoch...


Und vermutlich der Soapeffekt unerträglich ;)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#35

Beitrag von BluField62 » Di 23. Okt 2012, 21:10

Paulchen Panther hat geschrieben:

Ich sitze nur 2 Meter entfernt. Deshalb habe ich auch nur den 46er. :tv: :)


die Entfernung soll gut für die Nackenmuskulatur sein :u:

Wolfman hat geschrieben:Und vermutlich der Soapeffekt unerträglich ;)


denk ich auch...

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#36

Beitrag von Töppi » Di 23. Okt 2012, 21:15

die Entfernung ist genau richtig für HD....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#37

Beitrag von BluField62 » Di 23. Okt 2012, 21:30

Pixelzähler :D :wink:

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: TV: Philips 9000er LCD-TV genauso gut wie Plasma?

#38

Beitrag von Paulchen Panther » Mi 24. Okt 2012, 10:32

Ja, größer dürfte er wirklich nicht sein. Das ich das jemals sagen würde :thinker: :)

Was ist nochmal Soap-Effekt :? :
Gruß PP

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

#39

Beitrag von berlin69er » Mi 24. Okt 2012, 10:40

Wolfman hat geschrieben:Und vermutlich der Soapeffekt unerträglich ;)


Genau in den beiden erwähnten Einstellungen gibt's den nicht! Nur bei Motionflow gering, normal & hoch hat man den...
Gruß

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

#40

Beitrag von berlin69er » Mi 24. Okt 2012, 10:44

Paulchen Panther hat geschrieben:

Was ist nochmal Soap-Effekt :? :


Unnatürlich fließende Bewegungen, durch die Zwischenbildberechnung. Gerade bei Philips (zumindest bei meinem alten damals) hatte man ruckelnde Bilder, wenn man die Schaltung auf "aus" stellte. Daher musste ich damit leben, aber fand es jetzt nicht sooo furchtbar. Bei Sony kann man jetzt eben verschiedene Schaltungen wählen.
Gruß

Antworten

Zurück zu „Café“