Hi,
@chrisly
Warum machst du dir es so schwer?
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Du kannst sogar die Dateibeschreibungen auf der VU+ weiter nutzen.
Ich bin "damals" diesen Weg gegangen. SRP über USB mit dem pC verbinden und alles kopieren.
Mit tftool die *.rec nach *.ts kopieren. Die Erweiterten Infos kopieren und in einer eigenen Datei sichern.
Die umgewandelten *.ts in das VU+ Format umbenenen z.B. aus "Navy CIS_18.07.10.rec"
"20100718 2015 - SAT_1 HD - Navy CIS.ts" und auf die VU+ kopieren.
Eventuell noch eine, erst einmal leere, "20100718 2015 - SAT_1 HD - Navy CIS.eit" und "20100718 2015 - SAT_1 HD - Navy CIS.ts.meta" erstellen und auf die VU+ kopieren.
Dann mit dem Plugin "Reconstruct Ap/Sc" die fehlenden *.ap und *.sc erstellen lassen.
Die *.ts aber bitte noch nicht wiedergeben.
So nun zum Schluss mit dem "EITitor" die erweiterten Infos in die *.eit kopieren und die *.meta ergänzen.
Alles Speichern und nun hast du auch die erweiterten Filminfos.
Wenn du es ganz perfekt haben möchtest musst du bevor du die *.ts auf die VU+ kopierst noch den Tsdoctor drüberlaufen lassen.
Du kannst alles behalten solltest aber unter dem Punkt "Patchen vorbereiten" den Punkt "Programm Nr. (SID)" wählen und dort bei "neue PNR (SID)" die EF74, das ist die SID für Sat.1 HD, eintragen und eine neue Datei erstellen lassen.
So verhinderst du das wenn du die Datei auf der VU+ abspielst am Anfang die Meldung "PAT nicht in SID gefunden" erscheint.
MfG
latte