![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wie schon mal geschrieben: Mir gefällt das Konzept "Touchscreen" bei einer FB nicht so recht - die Tasten finde ich, ohne hinzuschauen...Wolfman hat geschrieben:Da ich 2 One habe, liegt halt immer eine in der Ladeschale(wobei bei der "alten" der Akku wesentlich länger als bei der neueren durchhält
)
Ich nicht mehr: Einen Akku hat meine 785 (Anschaffung Sept 2008) schon verschlissen und der Ersatz war nicht ganz billig. Außerdem wird er immer zur Unzeit leer und dann muss die FB auf die Ladeschale, egal, ob das gerade passt oder nicht. Ich bin dann dazu übergegangen, vorsorglich zu laden, wenn die Batterieanzeige nur noch einen Balken hatte.Twilight hat geschrieben:keine ladeschale finde ich als großen nachteil...![]()
Meine nicht mehr: Die Gummierung fängt an zu kleben, die Lautstärke-Minus-Taste muss "massiert" werden, damit mal ein Befehl rauskommt, der (Ersatz-)Akku beginnt nun auch zu schwächeln und seit etwa einem Jahr hängt sie sich 1-2 mal pro Woche auf - dann geht gar nichts mehr und nur ein Cold-Reset (Akku raus) bringt sie wieder aufs Gleis...aber meine 785 ist ja noch gut in schuß![]()
AA-Akkus habe ich immer vollgeladen griffbereit - drei Handgriffe und gut. Wie lange sie durchhalten, teste ich jetzt...auch die geschichte mit den AA batts finde ich nicht so toll...der akku von der 785 hält wirklich 14 - 16 tage und über nacht wieder voll einsatzfähig.
wohliks hat geschrieben:Wie schon mal geschrieben: Mir gefällt das Konzept "Touchscreen" bei einer FB nicht so recht - die Tasten finde ich, ohne hinzuschauen...
wohliks hat geschrieben:Ich nicht mehr: Einen Akku hat meine 785 (Anschaffung Sept 2008) schon verschlissen und der Ersatz war nicht ganz billig. Außerdem wird er immer zur Unzeit leer und dann muss die FB auf die Ladeschale, egal, ob das gerade passt oder nicht. ...
Da hat sich technologisch gerade in jüngerer Zeit einiges getan: Viele Akku-Hersteller haben mittlerweile erkannt, dass Kapazitätsrekorde letztlich blödsinnig sind, wenn die Dinger dann in 4-8 Wochen Lagerzeit von selbst wieder leer werden.[quote="Twilight"]alle meine aa akkus nutze ich nicht mehr da sie in null komma nix leer sind...[/quote]
wohliks hat geschrieben:Nö, kann ich nicht bestätigen: Geht nicht schlechter als die 785 - halbwegs in die Richtung halten und gut...
wohliks hat geschrieben:
Und das ist kein Marketing-Blabla - ich habe die z.B. im Blitzgerät und da haben sie auch nach längerer Liegezeit immer noch ordentlich Saft...
[quote="wohliks"]Und das ist kein Marketing-Blabla - ich habe die z.B. im Blitzgerät und da haben sie auch nach längerer Liegezeit immer noch ordentlich Saft...[/quote]
Meine Harmony 650 läuft mit Eneloops Ready to Use und die werden wie von mir im Topic Harmony 600/650 = Auslaufmodelle? bereits beschrieben mit einem Ansmann Ladegerät mit Ladekontrolle, Entladefunktion und Erhaltungsladung geladen.
Ein Satz Akkus hält bei mir ca. 4-6 Wochen. Die 650er habe ich nun gute 1,5 Jahre und davon gute 6 Monate im Akkubetrieb - bisher ohne Probleme. Allerdings wechsel ich die Akkus, sobald die FB nicht mehr vernünftig reagiert (z.B. wenn ein ich einen Befehl 2 mal senden muss, damit ein Gerät reagiert).
wohliks hat geschrieben:Um das Thema "Akkulaufzeit der Harmony 650" schon mal vorab aufzuklären, denn ich könnte mir vorstellen, dass Volker nicht unbedingt so lange warten mochte, bis bei mir der erste Akkusatz endlich leer ist - ich hab' dazu einen Erfahrungsbericht im Harmony-Forum gefunden, den ich hier mal zitiere:
Na, dann schaun wir mal, wie sich das bei mir weiterentwickelt: Ich habe vorgestern Panasonic Infiniums reingetan, die nach dem Laden schon ca. 6-8 Wochen gelegen haben - da bin ich jetzt aber sehr auf die Standzeit gespannt...[quote="Volker"]Ich staune über die langen Standzeiten, von denen hier berichtet wird,...[/quote]
Zwischenstand: Heute läuft die 650 mit den NiMH Akkus (Panasonic Infinium) 4 Wochen bei täglicher Nutzung auch zum Radiohören...[quote="wohliks"]Okay, dann läuft die Zeit ab jetzt...[/quote]
wohliks hat geschrieben:Zwischenstand: Heute läuft die 650 mit den NiMH Akkus (Panasonic Infinium) 4 Wochen bei täglicher Nutzung auch zum Radiohören...
Eine spannende Frage, der ich - vielleicht - auch noch mal nachgehen werde: Es gibt bei Conrad jetzt NiZn-(Nickel-Zink-)Zellen, die haben eine Nennspannung von 1,6 V, allerdings eine deutlich geringere Kapazität (1500 mAh für AA-Zellen).Volker hat geschrieben:uihh, wirklich beeindruckend, danke für die Info..
wohliks hat geschrieben:6 Wochen...
...langsam beginne ich, zu staunen - an der 650 ist ja so Einiges beleuchtet und sie wird hier auch nicht gerade selten benutzt...
Die 785 hätte schon längst nach der Ladeschale geschrieen.![]()