NSLU2 am TF 5500

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
system47
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Dez 2005, 23:07

NSLU2 am TF 5500

#1

Beitrag von system47 » Do 5. Jan 2006, 20:54

Hallo,

ich habe hier gelesen, dass einige den Topf am NSLU2 betreiben. Ich habe hier noch so ein Teil. Ich habe mich durch die Foren gelesen, bin aber kein Linux Experte, sondern nutze einen Mac und kenne nur die GUI.
Wie mache ich das konkret? Benötige ich eine Festplatte an der NSLU oder genögt der 5500?
Eine Anleitung für einen Doofen wäre prima, oder auch ein Link.

Besten Dank!

system 47.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jk » Do 5. Jan 2006, 21:00

hallo,

ich hab so eine konfiguration die funktioniert prächtig!

installier dir unslung, wenn du ein wenig tiefer rein möchtest openslug
schau dir mal die nslu links hier an, wenn du dann weitere fragen hast, dann meld dich!

edit: wenn du "nur" den topf-ftp server betreiben möchtest, dann brauchst du keine platte am nslu, es ist halt der speicherplatz für programme auf dem teil beschränkt.
aber - aus eigener erfahrung - als datentonne im hausinternen netz eingesetzt tut so ein teil schon recht gut :D
Zuletzt geändert von jk am Do 5. Jan 2006, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
Ralf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 06:09
Receivertyp: 5500 und 5000CI
Receiverfirmware: 08 Jun 2007
Wohnort: RLP

#3

Beitrag von Ralf » Do 5. Jan 2006, 21:10

Nein, Du brauchst nicht zwingend eine Platte am NSLU2.

Zunächst solltest Du überprüfen, ob für alle Fälle (wenn was schief geht) Dein Red-Boot funktioniert. Dann einfach Unslung 5.5 runterladen und ganz normal über das Webinterfacce von der NSLU2 als Firmware-Upgrade reinladen. Das gilt und geht aber nur dann, wenn Du bislang keine weiteren Modifikationen vorgenommen oder schon Programme nach installiert hast.

http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/I ... ngFirmware

Danach aktivierst Du auf der NSLU2 den Telnet-Daemon und gehst in die Box. Von dort ziehst Du mittels ipkg dann den ftpd-topfield nach.

ipkg-cl update
ipkg-cl install ftpd-topfield

Hier ist ein kompletter Thread mit allen möglichen Informationen: http://board.topfield.de/viewtopic.php? ... ght=update
Gruß,
Ralf

RCV1: TF5500PVR, FW 5.13.5x-P - Alphacrypt 2.03 - NSLU2 mit Unslung 5.5 beta und ftpd-topfield 0.7.4-0
RCV2: TF5000CI - FW 5.05.57
TAPs: ImproBox 2.5 - 3PG 1.28 - NiceDisplay 2.0 - PowerRestore 0.7.3c
SATs: Astra u. Hotbird an CP150-9/12
Apple Mac mini Intel Core2Duo 2GHz 2GB Mac OS 10.6.2

system47
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Dez 2005, 23:07

#4

Beitrag von system47 » Do 5. Jan 2006, 22:38

Hallo,

danke für die schnellen Infos :lol:
Jetzt habe ich geflasht und den ftpd-topfield drauf.
Wie komme ich jetzt drauf?
Ist es normal, dass die NSLU keine Disk anzeigt, obwohl der 5500 an Disk1 angeschlossen ist?

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jk » Do 5. Jan 2006, 22:40

ja, das ist normal...
du mußt per ftp auf dein nslu drauf das blendet den topf dann als server ein (Wenn er läuft)

benutzername ist einfach nur das wort ftp und kein passwort



system47
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Dez 2005, 23:07

#6

Beitrag von system47 » Do 5. Jan 2006, 22:50

Besten Dank, nun bin ich drauf.
Habe mir die Haare gerauft, warum ich nicht drauf kam. Er war nicht an ;)
Gibt es denn eine Möglichkeit ohne das Toppy an ist, bzw, dass ich ihn übers Netzwerk einschalten kann?

system47
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Dez 2005, 23:07

#7

Beitrag von system47 » Fr 6. Jan 2006, 00:12

Nachdem ich nun ein wenig rumprobiert habe, habe ich noch 2 weitere Fragen:
Mit dem FTP Client habe ich prima Zugriff. Umbennen, löschen etc geht schnell.
Es dauert bis zu 5 Minuten bis der Datentransfer beginnt und bei 0,6 MB/sek.
Ist das Normal?

Benutzeravatar
Ralf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 06:09
Receivertyp: 5500 und 5000CI
Receiverfirmware: 08 Jun 2007
Wohnort: RLP

#8

Beitrag von Ralf » Fr 6. Jan 2006, 16:45

Nein, das ist absolut nicht normal. Hast Du eine Desktop-Firewall auf dem PC, die der Übeltäter sein könnte ? Stimmen alle Netzwerk-Einstellungen ?
Gruß,
Ralf

RCV1: TF5500PVR, FW 5.13.5x-P - Alphacrypt 2.03 - NSLU2 mit Unslung 5.5 beta und ftpd-topfield 0.7.4-0
RCV2: TF5000CI - FW 5.05.57
TAPs: ImproBox 2.5 - 3PG 1.28 - NiceDisplay 2.0 - PowerRestore 0.7.3c
SATs: Astra u. Hotbird an CP150-9/12
Apple Mac mini Intel Core2Duo 2GHz 2GB Mac OS 10.6.2

system47
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Dez 2005, 23:07

#9

Beitrag von system47 » Fr 6. Jan 2006, 16:51

Die Firewall ist nicht aktiv und alle sind im gleichen Netz (Arbeitsgruppe, Teilnetzmaske und IP Adressen). In einem Thread habe ich noch etwas von einem Turbomodus gelesen. Muss der aktiviert werden, und wenn ja wie mache ich das?
Im übrigen beginnt der Datentransfer jetzt schneller (nach ein paar Sekunden) aber die Übertragungsgeschwindigkeit ist immer noch bei 0,6.

Benutzeravatar
Ralf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 06:09
Receivertyp: 5500 und 5000CI
Receiverfirmware: 08 Jun 2007
Wohnort: RLP

#10

Beitrag von Ralf » Fr 6. Jan 2006, 16:53

Meine Transfergeschwindigkeiten (im Turbomodus):

1276835840 Bytes in 15 Min. über Wlan und Router Fritz!Box 7050
1276835840 Bytes in 14 Min. über 100er Switch

entsprechen

1217 MB in 15 Minuten = 81 MByte/Min = 1,35 MByte/Sek = 10,82 MBit/Sek
1217 MB in 14 Minuten = 87 MByte/Min = 1,45 MByte/Sek = 11,59 MBit/Sek

Ohne Turbo-Modus ist es etwas langsamer. Wenn Du den Turbo-Modus aktiv hast und ein Dateitransfer läuft, kannst Du nicht mehr zappen.
Gruß,
Ralf

RCV1: TF5500PVR, FW 5.13.5x-P - Alphacrypt 2.03 - NSLU2 mit Unslung 5.5 beta und ftpd-topfield 0.7.4-0
RCV2: TF5000CI - FW 5.05.57
TAPs: ImproBox 2.5 - 3PG 1.28 - NiceDisplay 2.0 - PowerRestore 0.7.3c
SATs: Astra u. Hotbird an CP150-9/12
Apple Mac mini Intel Core2Duo 2GHz 2GB Mac OS 10.6.2

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von jk » Fr 6. Jan 2006, 17:10

du mußt dem ftp-daemon erlauben den turbomodus zu aktivieren.

das machst du mit der startoption -b

die zeile in der /etc/init.d/ftpd-topfield schaut bei mir so aus:
ARGS="-D -P 21 -e -b"

damit komm ich laut ws-ftp auf 1.7 mbyte/s



canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

#12

Beitrag von canarias » Di 10. Jan 2006, 11:58

Ralf hat geschrieben: ...Das gilt und geht aber nur dann, wenn Du bislang keine weiteren Modifikationen vorgenommen oder schon Programme nach installiert hast.
Ich habe vor mir in Kürze den NSLU2 zu kaufen. Verstehe ich das richtig, wenn ich ihn mit dem TF nutzen möchte muss ich zuerst die FW wechseln ?
Ich wollte ihn eigentlich 2-3 Monate erst mal im original belassen.
Kann ich ihn von Außerhalb, auch nach dem FW Upfate via DynAdress ansprechen ?
Kann ich zusätzlich eine HD anschliessen und diese im Netz betreiben ?
Quasi ein einem USB Port TF, am anderen eine HD ?
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von jk » Di 10. Jan 2006, 12:02

1.) ja, mit der originale fw geht keine zusätzliche software zu installieren
2.) ja, natürlich, aber ohne fw würd ich das nicht machen
3.) ja, solltest du sogar, das ding lagert bei slung das bs auf die hd aus und so hast du viel platz
4.) genau so!

siehe hier: viewtopic.php?p=11286#p11286



Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

#14

Beitrag von joeha » Fr 13. Jan 2006, 11:57

Hinweis f. Wechsel der NSLU2-Firmware:
Ralf hat geschrieben:Das gilt und geht aber nur dann, wenn Du bislang keine weiteren Modifikationen vorgenommen oder schon Programme nach installiert hast
Habe auch erst vor, das Teil (ohne Topfanschluß) im Original zu testen. Als "Datensilo" @jk: :lol: sollte es ja funktionieren. Wenn dann der Topfanschluß (mit unslung/openslug) kommt, gibt es doch sicher eine Reset-Funktion? (Wenn nötig?) Die "Siloplatte" kann ich doch bestimmt hinterher problemlos weiter nutzen?
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von jk » Fr 13. Jan 2006, 12:04

natürlich, du kannst sie dann halt nicht mehr frei partitionieren weil ja das original bs schon vorgibt wie es die platte haben will, aber du kannst sie problemlos weiterverwenden und auch die daten sind noch da



Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

#16

Beitrag von joeha » So 15. Jan 2006, 10:25

Gut, aber wenn ich zum Wechseln des BS auf openslug erst einmal eine neue HDD einbaue (mein Datensilo erst einmal sicherheitshalber abklemme) kann ich alles testen und dann evtl. die 1. Siloplatte am 2. Anschluß betreiben und die Daten auf die Neue (mit openslug) überspielen? Auf der HDD wird doch mit der orig. Firmware kein BS abgelegt?
Zuletzt geändert von joeha am So 15. Jan 2006, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von jk » So 15. Jan 2006, 11:13

ja, das bs wird erst auf die platte ausgelagert wenn du das per kommandozeile startest.
vorher mußt du sie natürlich so partitionieren wie du dir das vorstellst.

wenn du mit 2 platten arbeiten willst, geht das natürlich auch, du kannst ja im nachhinein auch das was sich auf der alten platte schon angesammelt hat auf die neue kopieren.

ich hab es nicht ausprobiert, aber ftpd-topfield und samba müßte sich eigentlich auch im flash allein ausgehen wenn du nichts auf die platte auslagerst.
einen versuch ist es jedenfalls wert denk ich.



Benutzeravatar
Merlin123
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 456
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:08
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Merlin123 » Do 19. Jan 2006, 07:40

So.. Mal ne kleine Successstory von mir:

NSLU angeschlossen und mittels dem beiliegenden Konfigprogramm auf ne feste IP gestellt.
Dann openslug via webfrontend eingespielt.
Konfiguration laut openslug Doku durchgeführt und auf nen USB Stick das root Filesystem ausgelagert.
ftpd-topfield installiert und alles rennt.
Wenn man keinen Fehler macht hat man das so in ca. 30 Minuten geschafft.
Tip: (wie oben schonmal erwähnt)
Der Topf muss eingeschaltet sein... (Meinen hatte meine Kleine ausgeschaltet und ich hab mich gewundert, dass nix geht....)

Todo:
Installation von Samba
Anschluß einer Festplatte (wenn ich herausgefunden hab, wie ich bei der das Powermanagement aktivieren kann....)
De-Underclocking des NSLUs
Bye,
Merlin


Topfield SRP-2401 CI+
TAPS: NiceDisplay, AutoMove, iBox, SmartFiler_TMS, FastSkip, SmartEPG_TMS, TMSRemote, RebuildNav, TimerDiags, TAPtoDate

Antworten

Zurück zu „Hardware“