#149
Beitrag
von nollipa » Mi 5. Dez 2007, 08:54
[quote=""Maliboy""]
Ich kann bei mir aber z.B. auch den Kühlschrank in der Küche nicht messen, da es ja ein Einbaukühlschrank ist und die Steckdose hinter dem Kühlschrank montiert ist.[/quote]
Das ist bei mir auch nicht so einfach, man müsste den Kühlschrank halt ausräumen und zwei Schrauben lösen. Mal gucken ob ich mir das mal antue. Eine Messung müsste dann aber schon über eine Woche gehen, um eine vernünftige Einschätzung zu bekommen.
[quote=""Maliboy""]
Allerdings bietet mein Router mit AccessPoint die Möglichkeit, WLAN abzuschalten. Sogar Timergesteuert. Das soll den Stromverbrauch um ein drittel Senken. Ob diese Aussage stimmt, kann ich aber noch nicht sagen.
Meinen Switch schalte ich dagegen nur ein, wenn ich ihn benötige.
[/quote]
Bei meinem Lancom bringt das abschalten des WLan nichts, habe ich aber dennoch gemacht, einfach weil ich es nicht brauche. Hier hätte ich noch die Möglichkeit, evt. auf ein anders Modell zu wechseln, das müsste aber arg viel weniger verbrauchen, denn dieses hätte wieder kein internes Modem...
Zum Thema Switch: Habe ich nur einen dauernd am laufen, der andere wird via Leiste mit ausgeschaltet. Aber auch hier gibt es schon Modelle, die sehr wenig Energie verbrauchen.
[quote=""Skimble""]Nun, 4500 KWh, die man sich nicht erklären kann, ist schon eine Menge.[/quote]
Schon klar, hier fehlt noch viel, das ich nicht gemessen habe: Waschmaschine, rockner (sehr selten im Einsatz), Küchengeräte, E-Herd, Beleuchtung, Heizung (nicht messbar, da fest verkabelt). Ich werde wohl noch mehr messen um das weiter erklären zu können und versuchen den E-Herd über den Stromzähler abzuschätzen.
[quote=""Skimble""]
Ich habe jetzt Router, Accesspoint, NAS und DSL Modem durchgemessen. Wenn ich das 24/7 rennen lasse kostet mich das 65 Euro im Jahr.[/quote]
Nun, hier frage ich mich ob ich das wirklich will. Dies bedeutet ja Komfortverzicht, gerade beim Musikhören. Zudem muss ich ja immer die Kinder mit bedenken, die schalten sicher alles ein, aber nichts aus...
[quote=""Skimble""]Prinzipiell gebe ich dir recht. Im Allgemeinen nicht. Aus den 5 Adern eine Steckdose zu basteln, damit man da einen gewöhnlichen Energiemesser dranhängen kann und von dort wieder zum E-Herd sollte keiner, der nicht fundierte Elektrikkenntnisse hat, auch nur im Ansatz in Erwägung ziehen. Von daher habe ich der EInfachheit halbe schlicht "geht nicht" geschrieben.[/quote]
Ich habe zwar eine Grundausbildung, aber das ist mir dann doch zu Bastelintensiv. An den Sicherungskasten gehe ich von Haus aus nicht ran, davor habe ich zu viel Respekt, und den Herd will ich nun wirklich nicht ausbauen...
[quote=""Skimble""]
Ach so, ja, zum nichts geht mehr: Es geht ja erstmal nicht darum, grossartig am Komfort zu schrieben. Alleine schon die Einsparungen, die man erreichen kann, wenn man seine eigene Faulheit ein wenig überwindet und einfach mal das ausschaltet, was nicht sein muss, sind ja schon nicht ohne. Dazu braucht es in der Regel noch nicht mal grosse Investitionen.[/quote]
Jep, das Thema Licht ist nicht zu verachten. Wir achten nun einfach viel mehr drauf, konsequent abzuschalteten. Hiervon verspreche ich mir eine ganze Menge.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE