Twilight hat geschrieben:bez. des ad timers, hier scheint es einen bug zu geben...aber gib bescheid wie es bei dir gelaufen ist.
twilight
OK, nun zu den Ergebnissen meiner AD-Untersuchungen:
Ich habe jetzt einiges getestet: Mal habe ich den Topf laufen lassen, mal habe ich einmalige AD-Timer erstellt..... Was ich immer gemacht habe: Ich habe kein Löschen der Ursprungsdatei veranlasst, damit ich schneller Tests wiederholen kann. Meine Datei war eine 1,5-minütige verschlüsselte Sky-Aufnahme.
Was m.E. feststeht:
a) Ein AD-Timer mit Benutzer-Datei-Auswahl (d.h. ich wähle aus, welche Datei entschlüsselt werden soll) wurde immer gestartet und war erfolgreich. Hier weiß ich allerdings nicht, ob das ohne die Beta schon funktioniert hat, da ich mit einem solchen Timer eh noch nie gearbeitet hatte. Für mich ist das aber schon mal sehr sinnvoll, denn jetzt muss ich nicht anwesend sein, um eine Entschlüsselung einer Sendung durch Wiedergabe + Aufnahme durchzuführen.
b) Ein AD-Timer mit automatischer Datei-Auswahl funktioniert normalerweise nicht. Er wird garnicht gestartet. So, und jetzt kommt die komische Ausnahme: Er wird scheinbar jedesmal doch gestartet, wenn ich die Datei vorher per Benutzer-Datei-Auswahl schon mal entschlüsselt hatte

. Wie gesagt: Ich habe die Ursprungsdatei nie gelöscht (also mit Option 'Speichern' gearbeitet), sondern die entschlüsselten Kopien gelöscht.
Das hört sich jetzt etwas merkwürdig an. Vielleicht kann das mal noch jemand überprüfen:
Also erst per Benutzer-Auswahl die Datei mit einem AD-Timer entschlüsseln lassen (verschlüsselte nicht automatisch löschen lassen !!), dann die entschlüsselte Kopie löschen und dann einen Automatisch-Datei-Auswahl-AD-Timer erstellen. Bei mir wird dann in der Regel auch entschlüsselt. Am besten vor dem Prozedere mal einen Automatisch-AD-Timer erstellen, um sich zu vergewissern, dass nicht entschlüsselt wurde.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin:
c) Ich glaub, gelegentlich ist eine 'jeder-tag'-AD-Timer verschwunden, wenn erfolgreich entschlüsselt wurde. Aber das ist definitiv nicht jedesmal so.
So, und jetzt dürft ihr testen
by the way: Ich benutze ja iTina. Mir ist es mind. 2 mal passiert, dass ich eine manuell gestartete Aufnahme nicht manuell vorzeitig beenden konnte. Ich musste warten, bis das ursprüngliche Aufnahmeende erreicht war. Da ich das normalwerweise nicht mache (eben nur wegen den oben genannten Tests), weiß ich nicht, ob das was mit der Beta zu tun hat oder ein iTina-Problem ist oder eine Kombination aus beiden.
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup