motz-art hat geschrieben:Vor vielen Jahren hat Stereoplay mal Digitalkabel miteinander verglichen und gravierende Untgerschiede gehört (eins soll erfrischend analog geklungen haben)
Ich habe das Blatt daraufhin abbestellt.


Hallo
Als langjähriger Abonnent der Zeitschrift "Audio" waren auch dort schon in den 90er Jahren diverse Kabeltests zu lesen. Am besten waren natürlich die Kabel aus Reinsilber. Der konfektionierte Stereometer kostete über 3000,-DM!!!

Fazit: Ein Kabel klingt nur, wenn es aus größerer Höhe auf den Boden fällt!:volldollol: Alles Humbug!!!
High-End-BIZ hat geschrieben:Moin McGyver,
na, dann zähl mal auf, was da so an Geräten bei Dir rumsteht. Ich befasse mich jetzt seit über 30 Jahren mit High-End....und was die Monschauer Jungs da machen, ist einzigartig. Der modifizierte DENON 3910 spielt eine Laufwerks/Wandler-Kombi von Theta Digital (die Dinger habe ich verkauft...) für 15 T.Euro nicht gerade an die Wand, das wäre vermessen, aber in der Summe ist dann der DENON das bessere Gerät. Du bist gerne zum Testhören- und -sehen eingeladen !!
Und als Tip: Bitte nicht urteilen (..."Du armer Kerl...)" wenn Du den Vergleich nie gesehen und gehört hast. OK?
Soviel (siehe oben) zum Thema nie gesehen und gehört!
Soviel im voraus. Meine Geräte sind preislich nicht gerade der Überflieger. Eine Vor-Endstufen-Kombination für einen fünfstelligen Eurobetrag halte ich für etwas übertrieben und außerdem ist das nicht so ganz auf meinen Geldbeutel zugeschnitten.
Das Herzstück meiner Anlage ist ein AV-Receiver von Onkyo. Es ist der TX-DS989 Version2, welcher damals für immerhin beinahe 4500,-? über die Ladentheke ging. Du mußt jetzt nicht die Nase rümpfen! Damit läßt sich vorzüglich auch Stereo hören. Zuspieler sind natürlich der Topfield TF7700HSCI via Toslink und analogem Cinch. Als "Scheibendreher" dienen mir ein DVD-Recorder von Pioneer DVR-545H und der Blu-ray Player von Panasonic DMP-BD30 welche nicht schlechter klingen als ein normaler CD-Spieler. Warum auch? Die sind ja auch digital mit dem Onkyo verbunden. Mein zusätzlicher analoger UKW-Empfänger (weil besser als der Tuner des Onkyo) ist ein Kenwood KT-1100 SD. Als Lautsprecher beschallen mich die JBL-L90, die immerhin seinerzeit auch 5000,-DM gekostet haben. Zur Tiefbaßunterstützung habe ich zwei große Baßreflexboxen angeschlossen. Die Surround-Boxen sind ebenfalls von JBL. Die teuren Lautsprecher-Digital- und Cinchkabel verwende ich weiterhin, obwohl es da wahrscheinlich auch "Klingeldraht" tun würde!

Über die "Machenschaften" diese Cinemike habe ich auch schon desöfteren gelesen. In diversen A--B-Tests sind seine sogenannten Modifikationen sang- und klanglos verhallt! Solange es aber Leute gibt, die viel Geld für Voodoo ausgeben, wird diese Branche nichts von einer Wirtschaftskriese mitbekommen.
Wenn ich schon solche Fraßen höre wie: An die Wand gespielt, der Vorhang geht nochmal richtig auf, usw. usw.

Mein Beileid, wenn Du (weiterhin) darauf reinfällst!

Wenn ein Denon-Player, welcher für 1500,-? den Besitzer wechselt, erst noch für weitere 1500,-? "getuned" werden muß damit er gut klingt, dann ist das Gerät schlicht eine Fehlkonstruktion! Beim Cinemike wird ja auch die Playstation3 für 200,-? aufgemotzt. Da werden ein paar Bauteile im Netzteil ausgetauscht und schon soll das Bild und der Ton deutlich besser sein! Schwachsinn!!
@Wilder
Die Voodookünstler wollen Geld verdienen. Die lassen sich nicht in die Karten schauen. Was genau bei den sogenannten Tunings gemacht wird, bleibt ein großes Geheimnis.
Entschultigung. Ich weiß, das gehörte nicht zum Thema.
Fehler mit- oder beim Abspielen von diversen Aufnahmen, Neustarten usw. kann ich bei meinem Topfield nicht bestätigen. Hinundwieder ein Aussetzer bei Premiere_HD dagegen schon. Es ist trotzdem sehr deutlich besser geworden. Ich bin auf alle Fälle zufriedener. Werksreset von der 98er zur 03er Firmware habe ich nicht gemacht. Vorher immer.
@magicgeorge
Selbstverständlich kann die Aufnahme abgebrochen werden. Du mußt vorher die Zeile für den Abbruch mit dem Steuerkreuz anwählen und OK drücken.
Die besten Grüße
MacGyver