Denon AVR und Topfield - Frage

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Denon AVR und Topfield - Frage

#1

Beitrag von Ricki » Mi 18. Sep 2013, 15:57

Ich plane demnächst unseren AVR zu modernisieren und spiele mit dem Gedanken eine Denon x-2000 oder höher anzuschaffen.
Ich möchte dann unsere 2 Töpfe, Blurayplayer, ATV direkt über HDMI an den AVR und den AVR mit nur einem HDMI Kabel an den TV anschließen.
Meine Frage, hat jemand Erfahrungen damit ob dieser AVR das Topfsignal über HDMI schaltet (Bild anzeigt und Ton wiedergibt ) auch wenn er nach dem Topf eingeschaltet wird? und falls nicht, gibt es einen Weg das Bild zu "erzwingen" ohne den Topf aus und wieder einzuschalten?
Danke für Eure Rückmeldungen.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#2

Beitrag von macfan » Mi 18. Sep 2013, 16:05

Ich habe einen Marantz und keinen Denon, kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein Problem sein könnte. Das ist ja eine Grundfunktion und kann doch eigentlich nicht von Reihenfolgen abhängen. Ich kann jedenfalls den Marantz so oft an- und ausschalten wie und wann ich will, alles ok.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#3

Beitrag von Gerti » Mi 18. Sep 2013, 17:01

Hi!

Ich habe einen Pioneer und damit ebenfalls kein Problem.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#4

Beitrag von Twilight » Mi 18. Sep 2013, 17:27

ich habe einen onkyo und auch keine probleme

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#5

Beitrag von wohliks » Mi 18. Sep 2013, 17:45

[quote="Twilight"]ich habe einen onkyo und auch keine probleme[/quote]OT: Darf ich fragen, welchen? Ich liebäugele auch mit einem Onkyo mit LAN-Anschluss und bin an Praxis-Erfahrungen zum Zusammenspiel mit 2100/2401 sowie zum Musikabspielen vom NAS interessiert...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#6

Beitrag von Ricki » Mi 18. Sep 2013, 17:49

schön wenn es so klappt. Hatte irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass es Probleme gab. Aber dann vertraue ich mal auf die Profis hier. :D
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#7

Beitrag von Philipswalther » Mi 18. Sep 2013, 17:56

Bei meiner Harman Kardon funktioniert es auch.
Warum soll es dann bei Dir nicht gehen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#8

Beitrag von Twilight » Mi 18. Sep 2013, 18:04

wohliks hat geschrieben:OT: Darf ich fragen, welchen? Ich liebäugele auch mit einem Onkyo mit LAN-Anschluss und bin an Praxis-Erfahrungen zum Zusammenspiel mit 2100/2401 sowie zum Musikabspielen vom NAS interessiert...


kann ich dir mit sicherheit erst sagen wenn ich zu hause bin, da ich mich im moment in england befinde.
aber ich glaube es ist der 876 :thinker: jedenfalls mit 2x hdmi out, denn das hab ich für meinen tv und beamer gebraucht. lan hat er leider noch keines.

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#9

Beitrag von wohliks » Mi 18. Sep 2013, 18:14

Twilight hat geschrieben:kann ich dir mit sicherheit erst sagen wenn ich zu hause bin, da ich mich im moment in england befinde
Danke - mach' Dir keinen Stress deswegen. Es kommen ja für mich eher die aktuellen Modelle in Frage... :u:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#10

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Do 19. Sep 2013, 07:57

Ich hab nen Denon. Geht auf jeden Fall. Es muss halt nur die richtige Quelle am Denon gewählt werden. Dieses ganze Geschalte mach ich mit ner Logitech Harmony One.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#11

Beitrag von Ricki » Do 19. Sep 2013, 10:02

Danke für die Info. Da ich ja auch eine Harmony habe sollte alles gut gehen.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
aGizmo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 270
Registriert: Do 29. Mär 2007, 08:31
Receivertyp: SRP2410 / TF5000PVR
Receiverfirmware: 27.12.2010 / Jan 03 2007
Wohnort: OWL

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#12

Beitrag von aGizmo » Do 19. Sep 2013, 22:25

[quote="Ricki"]
Meine Frage, hat jemand Erfahrungen damit ob dieser AVR das Topfsignal über HDMI schaltet (Bild anzeigt und Ton wiedergibt ) auch wenn er nach dem Topf eingeschaltet wird?[/quote]


Hi,

ich habe den 3000er und kann bestätigen, dass es funktioniert. Schalte den AVR nur selten dazu und es funktioniert problemlos.
Habe ihn direkt an "CBL/SAT" angeschlossen, alle anderen Eingänge sollten aber genauso funktionieren.
Gruß
aGizmo

SRP2410:
AS: Automove v2.1 beta 3, Callmonitor 1.2.8, F*Skip TMS 3.8, RebuildNAV v7.0b, SmartDecrypter V1.35a, SmartEPG_TMS v7.3a, SmartFiler_TMS v3.2, StartConfig 1.1, TimerDiags v4.0a, TMSRemote v4.3b
PF: HDD Info v2.4g, TAPtoDate v2.1

TF5000:
AS: QuickJump 1.72, ImproBox V2.5 Premium, Automove V1.9, 3PG 1.29rc4, Filer v2.31, Jag's Auto Off 1.0, Quicktimer V1.0.2, EuroStirf 1.32, RecCopy 4.5b, PowerRestore V0.7.6
PF: HDD Info V2.2, TAP Commander 1.34

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#13

Beitrag von Ricki » Fr 20. Sep 2013, 09:36

@ aGizmo,
Danke für die Info.
überlege den 2000 oder den 3000 zu nehmen. Da ich den zweiten HDMI Ausgang nicht brauche tendiere ich zum 2000er. Siehst Du gute Gründe mich doch für den 3000er zu entscheiden?
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
aGizmo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 270
Registriert: Do 29. Mär 2007, 08:31
Receivertyp: SRP2410 / TF5000PVR
Receiverfirmware: 27.12.2010 / Jan 03 2007
Wohnort: OWL

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#14

Beitrag von aGizmo » Fr 20. Sep 2013, 11:33

Ricki hat geschrieben:Siehst Du gute Gründe mich doch für den 3000er zu entscheiden?


More Power!!! (an dieser Stelle das Tim Taylor-Grunzen denken) :D

Abgesehen von dem etwas mehr an Leistung hat der 3000er wohl nur ein anderes Audyssey (Audyssey MultEQ-XT zu Audyssey MultEQ-XT + PRO) und kann DTS-Neo: X. Ob man das jetzt unbedingt braucht...

Ich habe mir den 3000er nur gegönnt, weil er bei eine MM-Neueröffnung zum gleichen Preis wie der 2000er angeboten wurde. ;)
Gruß
aGizmo

SRP2410:
AS: Automove v2.1 beta 3, Callmonitor 1.2.8, F*Skip TMS 3.8, RebuildNAV v7.0b, SmartDecrypter V1.35a, SmartEPG_TMS v7.3a, SmartFiler_TMS v3.2, StartConfig 1.1, TimerDiags v4.0a, TMSRemote v4.3b
PF: HDD Info v2.4g, TAPtoDate v2.1

TF5000:
AS: QuickJump 1.72, ImproBox V2.5 Premium, Automove V1.9, 3PG 1.29rc4, Filer v2.31, Jag's Auto Off 1.0, Quicktimer V1.0.2, EuroStirf 1.32, RecCopy 4.5b, PowerRestore V0.7.6
PF: HDD Info V2.2, TAP Commander 1.34

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#15

Beitrag von Ricki » Fr 20. Sep 2013, 11:39

Danke für die Informationen. :)
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#16

Beitrag von Twilight » Fr 20. Sep 2013, 15:20

ein zweiter hdmi ausgang ist immer eine gute sache :!:

twilight

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#17

Beitrag von macfan » Fr 20. Sep 2013, 17:35

Wenn man mal einen Beamer einsetzen möchte... :lol:

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Denon AVR und Topfield - Frage

#18

Beitrag von Twilight » Fr 20. Sep 2013, 18:45

ein gutes beispiel...oder ein anderes tv speisen will eventuell in einem anderen raum.

twilight

weadolf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: Di 22. Aug 2006, 07:17
Receivertyp: SRP-2401CI+ 2TB
Receiverfirmware: 1.14.00 25.3.2015
Wohnort: Mommenheim

AW: Denon AVR X1000 und 2401 klappt nicht

#19

Beitrag von weadolf » Fr 20. Dez 2013, 17:52

Hallo Leute
ich habe heute den Denon AVR X1000 ausgepackt, installiert, den Topf am "CBL/SAT" Anschluss angeschlossen, aber ich bekomme nur Bild/Ton wenn der Topf als letztes eingeschaltet wird. Sobald ich am AVR kurz umschalte oder aus/an kommt kein Bild/Ton mehr. Erst nach aus/anschalten des Topfs sehe ich wieder was.
Weiß jemand eine Lösung dazu oder muss ich mir einen anderen AV Receiver kaufen?

Gruß, Werner

weadolf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: Di 22. Aug 2006, 07:17
Receivertyp: SRP-2401CI+ 2TB
Receiverfirmware: 1.14.00 25.3.2015
Wohnort: Mommenheim

Denon AVR X1000 und 2401 klappt jetzt

#20

Beitrag von weadolf » Sa 21. Dez 2013, 05:58

...alles sehr komisch. Gestern hatte ich nie Bild und Ton nach einem Umschalten am Denon, heute morgen nochmal probiert und ich hatte jedes mal ein Bild mit Grünstich. Habe dann das HDMI Kabel getauscht und siehe da, nun klappt es prima. :hello:
Ich hoffe, das war es jetzt.
Gruß, Werner

Antworten

Zurück zu „Technikforum“