Die neue AutoDescramble-Funktion

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

Die neue AutoDescramble-Funktion

#1

Beitrag von macfan » Sa 3. Mai 2014, 09:34

Eigentlich finde ich die Idee sehr gut. Beim ersten Fall, in dem sie eingreifen musste, hat die neue Funktion das auch super gemacht. Nach dem Ausschalten wieder einschalten, entschlüsseln und beim nächsten Mal lag der Film entschlüsselt auf der Platte. So muss es sein :up: .

Aber leider ist die Funktion im Problemfall noch fehlerhaft. Gestern schalte sich der Topf endlos ein- und wieder aus. Das kann sicher nicht gut für die Platte sein. Was war passiert? Ich hatte eine teilverschlüsselte Aufnahme. Nach meiner Erfahrung sind diese meistens viel problematischer als vollverschlüsselte Aufnahmen. So auch hier. Als ich mir die Aufnahme hinterher mal angeschaut habe, hakte sie nach ein paar Minuten völlig, also unbrauchbar.

Dennoch hat dieses Problem aus meiner Sicht gleich drei Fehler aufgedeckt:

1. Warum versucht die AD-Funktion es immer wieder und strapaziert dabei das Gerät? Es muss eine Grenze geben, z. B. maximal drei Versuche.

2. Warum wird das Gerät jedes Mal an- und ausgeschaltet? Beim ersten Mal ist das klar, denn es soll ohne TAPs entschlüsselt werden. Bei jedem weiteren Versuch bringt das Ausschalten doch nichts mehr außer einer zusätzlichen Platten-Belastung.

3. Warum berücksichtigt das Gerät nicht anstehende Aufnahmen? Bis eine Minute vor dem Beginn der Aufnahme wurden immer wieder neue AD-Versuche gestartet. Der letzte wurde dann wegen der Aufnahme wenigstens abgebrochen. Aber auch die Versuche vorher waren sinnlos, denn das AD hätte wegen der anstehenden Aufnahme nie zu Ende gebracht werden können. Das kann man doch ausrechnen.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#2

Beitrag von FilmFan » Sa 3. Mai 2014, 16:18

macfan hat geschrieben:2. Warum wird das Gerät jedes Mal an- und ausgeschaltet? Beim ersten Mal ist das klar, denn es soll ohne TAPs entschlüsselt werden.

Auch beim ersten Mal wäre das unnötig. Wenn man dann unbedingt ohne TAPs starten möchte (warum eigentlich?), dann würde ein Reboot der Software ohne Belastung der Hardware reichen.
3. Warum berücksichtigt das Gerät nicht anstehende Aufnahmen? Bis eine Minute vor dem Beginn der Aufnahme wurden immer wieder neue AD-Versuche gestartet. Der letzte wurde dann wegen der Aufnahme wenigstens abgebrochen. Aber auch die Versuche vorher waren sinnlos, denn das AD hätte wegen der anstehenden Aufnahme nie zu Ende gebracht werden können. Das kann man doch ausrechnen.
Diese Rechenschwäche hat Topfield ja leider schon immer gehabt. Da wird der Receiver zwischen 2 Aufnahmen für 1 Minute ausgeschaltet u. ä. Aber dafür hat Gerti ja zum Glück das TAP IQTuner erweitert, was allerdings auch nicht ganz perfekt ist (der AD-Timer wird nicht berücksichtigt).
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#3

Beitrag von macfan » Sa 3. Mai 2014, 16:19

[quote="FilmFan"]Auch beim ersten Mal wäre das unnötig. Wenn man dann unbedingt ohne TAPs starten möchte (warum eigentlich?).[/quote]
Damit kein TAP das Entschlüsseln stören kann.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#4

Beitrag von FilmFan » Sa 3. Mai 2014, 16:22

macfan hat geschrieben:Damit kein TAP das Entschlüsseln stören kann.

Und im normalen Betrieb stören die beim Entschlüsseln nicht? Sorry, aber das ist höchstens eine faule Ausrede.

Meine Vermutung ist eher, daß das kurzzeitige Ausschalten wie bisher auch schon, eh gemacht worden wäre. Das Nichtstarten der TAPs hat man wohl einfach gemacht, weil jemand der (falschen) Meinung war, daß man diese dann nicht benötigt. Aber das wurde ja schon widerlegt, z. B. kann das Nichtstarten von RemoteSwitch zur Unbedienbarkeit des Gerätes führen. Ähnliches gilt für TAPs wie TMSRemote und IQTuner.

P. S.: Und wie Du ja schon festgestellt hast, kann die Funktion auch ganz ohne TAPs schon massiv die Lebensdauer des Gerätes verkürzen. ;)
Zuletzt geändert von FilmFan am Sa 3. Mai 2014, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#5

Beitrag von TV-Junkie » Sa 3. Mai 2014, 16:40

So blöd , wie das klingt, aber Taps sind bei TF Korea nicht so wirklich beliebt. Generell ist mir das aber egal, ob das mit oder ohne Taps geht. Fakt ist, ich habe lange gezögert, TWIs Smartdecrypter zu verwenden, würde sogar behaupten,ich war einer der wenigen Betatester, die das überhaupt verwendet haben. Leider gibt es immer noch hier und da Aufnahmen, da befindet sich der Topf in einer Dauerbootschleife. Ist aber irgendwie kein System drin, warum das so ist. Da sollte TF nochmal dringend ran. Die alte AD Geschichte ist für normalanwender jedenfalls mist.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#6

Beitrag von Twilight » Sa 3. Mai 2014, 17:32

TV-Junkie hat geschrieben: Fakt ist, ich habe lange gezögert, TWIs Smartdecrypter zu verwenden, würde sogar behaupten,ich war einer der wenigen Betatester, die das überhaupt verwendet haben. Leider gibt es immer noch hier und da Aufnahmen, da befindet sich der Topf in einer Dauerbootschleife. Ist aber irgendwie kein System drin, warum das so ist. Da sollte TF nochmal dringend ran. Die alte AD Geschichte ist für normalanwender jedenfalls mist.

den satz solltest du nochmal überarbeiten :u: für mich geht die korrekte aussage nicht wirklich darauf hervor.
du warst einer der letzten die SD getestet haben und einer der am längsten die "onboard" variante von topfield getestet hat...

twilight

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#7

Beitrag von TV-Junkie » Sa 3. Mai 2014, 18:31

Ok, habe lange AutoAD vom Topf verwendet, obwohl es SD schon gab :) Besser :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Die neue AutoDescramble-Funktion

#8

Beitrag von Twilight » Sa 3. Mai 2014, 19:02

jepp.

twilight

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“