2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Hamburger1969
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 12:15
Receivertyp: SRP 2100
PVR5500
Receiverfirmware: Software-Version: TF-BCPC 1.13.00, letzte Aktualisierung: 23. März 201

2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#1

Beitrag von Hamburger1969 » Mo 19. Mai 2014, 13:13

Ich habe aufgegeben und mich damit abgefunden, dass ich Sky mit der neuen V14-Karte nicht mehr aufnehmen kann (Danke, Sky!).
Ich würde jetzt gerne für "normales " TV weiter meinen 2100 benutzen und nur für Sky den offiziellen Humax. Ich habe eine Sat-Anlage, von der zwei Kabel aus der Wand kommen :-)
Die gingen bisher beide in den 2100, um parallele Aufnahmen hinzubekommen. Ich will jetzt aber nicht immer umstecken müssen, wenn ich den anderen Receiver benutze und auch nicht den 2100 mit nur noch einem Kabel betreiben.
ich habe hier auch schon mal von "durchschleifen" gehört und mich gefragt, ob ich von dem "Out"_Ausgang des 2100 in den Eingang des Humax verbinden kann?
Oder hilft mir so ein Wechselschalter, der hier in einem anderen Forum schon mal erwähnt wurde?
Der hier

Ich bin leider technisch nicht wirklich fit, von daher bitte ich um Infos, die auch ein Unwissender kapieren kann... :-)

Danke!
PSR 2100
Software Version: TF-BCPC 1.13.00, Letzte Akt. 23. März 2012
Zweitreceiver: 5500PVR, 500 GB
Firmware Jan 03 2007
TAPs: iTina 1.04, NiceDisplay 2.0
System Identifikation 406, Loader Version L4.06

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#2

Beitrag von alex » Mo 19. Mai 2014, 13:30

Vermutlich am besten, wenn du jedem der beiden Receiver ein Kabel spendierst. Dann kannst du beide Receiver ohne gegenseitige Abhängigkeiten nutzen. Den Topf betreibst du dann im Durchschleifbetrieb mit Kabel von LNB1out nach LNB2in.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#3

Beitrag von Erlefranz » Mo 19. Mai 2014, 13:31

Lies Dir mal diesen Thread durch, da geht es genau um diese Dinge. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#4

Beitrag von alex » Mo 19. Mai 2014, 13:35

Wobei dort nur ein Sat-Anschluss zur Verfügung steht. Die Abhängigkeiten bei zwei Receivern am selben Kabel kann mal allerdings dort finden …
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#5

Beitrag von Roemer » Mo 19. Mai 2014, 13:44

Hamburger1969 hat geschrieben:Oder hilft mir so ein Wechselschalter, der hier in einem anderen Forum schon mal erwähnt wurde?
Der hier


Wenn der 2100 ausgeschaltet ist, ist der von dir verlinkte Master/Slave-Schalter genau der richtige.

Aber Achtung: du kannst die beiden Receiver nur sehr eingeschränkt gleichzeitig betreiben. Wenn beide eingeschaltet sind, bestimmt der am Master angeschlossene Receiver, welche Ebene empfangen werden kann.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Hamburger1969
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 12:15
Receivertyp: SRP 2100
PVR5500
Receiverfirmware: Software-Version: TF-BCPC 1.13.00, letzte Aktualisierung: 23. März 201

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#6

Beitrag von Hamburger1969 » Mo 19. Mai 2014, 14:07

Verstehe ich das richtig:
Jeder ein Kabel, der Sky-Humax braucht eh nur eins.
Und zum 2100 geht dann eines rein und ich verbinde LNB1out nach LNB2in mit einem weiteren Kabel. Ist dann der 2100 genauso nutzbar wie bisher auch, wo er beide Kabel direkt aus der Antenne bekommen hat? Oder gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Denn wenn nicht, ist das doch die beste Alternative, oder? Dann kann doch auch ruhig einer der beiden aus sein, während ich den anderen nutze?


[quote="alex"]Vermutlich am besten, wenn du jedem der beiden Receiver ein Kabel spendierst. Dann kannst du beide Receiver ohne gegenseitige Abhängigkeiten nutzen. Den Topf betreibst du dann im Durchschleifbetrieb mit Kabel von.[/quote]
PSR 2100
Software Version: TF-BCPC 1.13.00, Letzte Akt. 23. März 2012
Zweitreceiver: 5500PVR, 500 GB
Firmware Jan 03 2007
TAPs: iTina 1.04, NiceDisplay 2.0
System Identifikation 406, Loader Version L4.06

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#7

Beitrag von wohliks » Mo 19. Mai 2014, 14:21

Hamburger1969 hat geschrieben:Ist dann der 2100 genauso nutzbar wie bisher auch, wo er beide Kabel direkt aus der Antenne bekommen hat?
Nicht ganz: Tuner 1 gibt die Empfangsebene vor, Tuner 2 kann dann nur noch aus Sendern dieser Ebene wählen.
Oder gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Siehe oben - wird im Toppi-Menü für Tuner 2 "durchschleifen" eingestellt, werden diese Einschränkungen automatisch bei der Anzeige der auswählbaren Sender (z.B. während einer Aufnahme) berücksichtigt - ob diese Einschränkung Dich stört, kannst Du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#8

Beitrag von alex » Mo 19. Mai 2014, 14:30

Ganz so einfach ist es nicht, denn dann könnte man den zweiten Tuner am Topf ja einsparen. Der Durchschleifbetrieb wird vom Prinzip her hier erklärt.

Die Einschränkung dabei ist, dass der Topf immer nur eine Ebene (HH, HL, VH, VL) empfangen kann, d. h. diese Auswahl gibt der Tuner1 an den Tuner2 weiter. Bei allen Programmen, die in diesem Quadranten beisammen liegen, funktioniert alles wie gehabt. Es kommt aber halt darauf an, auf welchen Sendern der Empfang gleichzeitig erfolgen soll.
Hier kannst du sehen, welche Sender sich wo verstecken. Der Empfang von z. B. den meisten SD-Sendern bringt kaum Einschränkungen, da diese überwiegend auf HH liegen. Beim Empfang von HD sieht's mit den meisten SD-Sender dagegen mau aus.

Du könntest jedoch bei laufenden Aufnahmen am Topf am Sky-Humax alles andere uneingeschränkt live schauen.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Hamburger1969
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 12:15
Receivertyp: SRP 2100
PVR5500
Receiverfirmware: Software-Version: TF-BCPC 1.13.00, letzte Aktualisierung: 23. März 201

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#9

Beitrag von Hamburger1969 » Mo 19. Mai 2014, 14:58

Super erklärt, vielen Dank für eure Mühen! Damit kenne ich jetzt die Nachteile, wenn ich den 2100 nur noch mit einem Kabel betreibe und durchschleife.
Welche andere Möglichkeit habe ich noch, um weniger Einschränkungen zu haben? Wie würdet ihr verfahren, wenn ihr in dieser Situation wärt?
PSR 2100
Software Version: TF-BCPC 1.13.00, Letzte Akt. 23. März 2012
Zweitreceiver: 5500PVR, 500 GB
Firmware Jan 03 2007
TAPs: iTina 1.04, NiceDisplay 2.0
System Identifikation 406, Loader Version L4.06

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#10

Beitrag von wohliks » Mo 19. Mai 2014, 15:05

Hamburger1969 hat geschrieben:Wie würdet ihr verfahren, wenn ihr in dieser Situation wärt?
Ein dritte Leitung von der Antenne zum Toppi ziehen... :D
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#11

Beitrag von Erlefranz » Mo 19. Mai 2014, 15:09

Hamburger1969 hat geschrieben:...... Welche andere Möglichkeit habe ich noch, um weniger Einschränkungen zu haben? Wie würdet ihr verfahren, wenn ihr in dieser Situation wärt?


Ein drittes Kabel legen. :D

Da ich momentan noch den 5500er habe und ein neuen Fernseher, habe ich genau diese Konstellation am laufen.

1 Kabel in den 5500 er mit Durchschleifen und das zweite Kabel in den Fernseher.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#12

Beitrag von alex » Mo 19. Mai 2014, 15:10

Erst mal mit je einem Kabel pro Gerät ausprobieren. Dann wirst du in der Praxis merken, wo es dich behindert.
Ist halt wirklich abhängig davon, was du auf welchen Sendern wie oft gleichzeitig machen möchtest. Mit einer Aufnahme komme ich persönlich z. B. ziemlich weit, oft wird ja auch wiederholt und man kann mitten in der Nacht aufnehmen.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#13

Beitrag von alex » Mo 19. Mai 2014, 15:11

Erlefranz hat geschrieben:1 Kabel in den 5500 er mit Durchschleifen und das zweite Kabel in den Fernseher.


Wobei der 5500 kein HD kann und deshalb mit einem Kabel und Durchschleifen ziemlich weit kommt ? sofern man keine (Frequenz-)Exoten sehen möchte :wink:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#14

Beitrag von Erlefranz » Mo 19. Mai 2014, 15:24

alex hat geschrieben:Wobei der 5500 kein HD kann und deshalb mit einem Kabel und Durchschleifen ziemlich weit kommt – sofern man keine (Frequenz-)Exoten sehen möchte :wink:


Richtig, deshalb habe ich das ja so gemacht :D

Und der Fernseher hat jetzt ne Festplatte mit der ich HD aufnehme.

Ist nur eine Übergangslösung ;) , wenn dann der "neue" kommt, bekommt der Fernseher keine eigene Leitung mehr. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Hamburger1969
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 12:15
Receivertyp: SRP 2100
PVR5500
Receiverfirmware: Software-Version: TF-BCPC 1.13.00, letzte Aktualisierung: 23. März 201

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#15

Beitrag von Hamburger1969 » Mo 19. Mai 2014, 16:53

Also würde mir niemand den Rat geben, so einen Wechselschalter zu besorgen? Da hätte ich keinen Vorteil von, denn was ich nicht beim Durchschleifen sehen kann, kann ich auch nicht sehen, wenn der Wechselschalter dazwischen hängt?
PSR 2100
Software Version: TF-BCPC 1.13.00, Letzte Akt. 23. März 2012
Zweitreceiver: 5500PVR, 500 GB
Firmware Jan 03 2007
TAPs: iTina 1.04, NiceDisplay 2.0
System Identifikation 406, Loader Version L4.06

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#16

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 19. Mai 2014, 17:28

Richtig.

Wenn Du am Multischalter oder LNB noch einen Ausgang frei hast, kannst Du mit Hilfe eines Stacker-/Destackers 2 Signale über eine Leitung ins Wohnzimmer führen und dort wieder aufteilen.
Der Nachteil ist, dass dann im Wohnzimmer meist die Satdose weg muss, weil die die hochgestackten Frequenzen nicht durchlässt.
Wenn die Satdose aber sowieso nicht sichtbar ist, wäre das eine Lösung.

Ich habe 3 solcher Systeme Problemlos im Einsatz.
So habe ich 8 Tuner über 5 Hausleitungen angeschlossen und 2 Tuner laufen zusätzlich noch im Durchschleifbetrieb.
Gruß PP

Hamburger1969
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 12:15
Receivertyp: SRP 2100
PVR5500
Receiverfirmware: Software-Version: TF-BCPC 1.13.00, letzte Aktualisierung: 23. März 201

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#17

Beitrag von Hamburger1969 » Mo 19. Mai 2014, 17:31

Okay, besten Dank für eure Antworten.
Dann probiere ich das jetzt erst mal mit einer Leitung pro Receiver. Und wenn mir das nicht gefällt, muss ich ein Loch in die Wand bohren und mir aus dem Zimmer meines Sohnes eine Leitung mopsen... :-)
PSR 2100
Software Version: TF-BCPC 1.13.00, Letzte Akt. 23. März 2012
Zweitreceiver: 5500PVR, 500 GB
Firmware Jan 03 2007
TAPs: iTina 1.04, NiceDisplay 2.0
System Identifikation 406, Loader Version L4.06

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#18

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 19. Mai 2014, 17:33

Auch 'ne Möglichkeit ihm nahe zu bringen, dass er bald ausziehen soll. :shock: :D
Gruß PP

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#19

Beitrag von Wolfman » Mo 19. Mai 2014, 20:48

Wenn man die Möglichkeit hat, mehrere Kabel zu legen, ist das immer vorzuziehen.

Hier bei mir ist das nicht ganz so einfach, weshalb meine beiden Töpfe an einem Umschalter hängen - mit der Zeit kennt man die Einschränkungen und verteilt die Aufnahmen so auf beide Receiver und Wiederholungen, dass man so auch nichts versäumt :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: 2100 und (!) offiziellen Sky-Receiver parallel betreiben?

#20

Beitrag von hgdo » Mo 19. Mai 2014, 23:28

[quote="Paulchen Panther"]Wenn Du am Multischalter oder LNB noch einen Ausgang frei hast, kannst Du mit Hilfe eines Stacker-/Destackers 2 Signale über eine Leitung ins Wohnzimmer führen und dort wieder aufteilen.[/quote]
Stacker/Destacker sind eine Notlösung, wenn der Receiver nicht unicabletauglich ist. Wenn man kein Unicable-LNB oder einen Unicable-Multischalter einsetzen kann, nimmt man einen Unicable-Router, denn der ist preiswerter und unproblematischer als Stacker/Destacker.

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“