nun ist passiert, was ich am meisten befürchtet habe. Nach einem Absturz und Neustart wurde der Vorgang "Prüfe Festplatte" mit "Fehler" quittiert. Besonders ärgerlich ist dabei, dass ich schon seit Wochen eine neue 2TB Festplatte für einen geplanten Austausch herumzuliegen hatte, nur leider noch nicht dazu gekommen bin. Inzwischen funktioniert aber alles bestens mit der neuen HDD.
Ich wollte dennoch fragen, ob igend eine Chance besteht, die Aufnahmen der originalen Festplatte irgend wie zu retten? Pysisch funktioniert sie offenbar einwandfrei und wird am PC im Disk Director als HDD mit 2 Partitionen erkannt.
![](http://i58.tinypic.com/35bihk0.png)
In True Image sind dann beide Bereiche der Festpatte mit "Linux native" und einem Fehler gekennzeichnet...
![](http://i57.tinypic.com/24wc5eu.png)
...was in der Folge ein ordnungsgemäßes Klonen unmöglich macht und wie folgt quttiert wird.
![](http://i62.tinypic.com/125hr0x.png)
In wie weit ist eine Prüfung mit Betriebssystemmitteln möglich und wie können die Daten lesbar gemacht werden? Ich bin mir sicher, dass die Aufnahmen noch vorhanden sind und lediglich eine Fehler im Dateisystem dafür sorgt, dass die Festplatte vom Topfield nicht mehr als nutzbare HDD erkannt wird. Für Spezialisten auf diesem Gebiet ist das sicherlich auch kein Problem. Aber kann das auch mit Hausmitteln realisiert werden?
ciao,
Maik