Altaire und Netzlaufwerke

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Mandymicky
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 22:53

Altaire und Netzlaufwerke

#1

Beitrag von Mandymicky » Mi 6. Jun 2007, 18:11

Hallo,
bin neu im Board und habe eine Frage zu Altaire. Gibt es eine Möglichkeit, dass man mit Altair Daten vom Topf (PVR5000) auf ein Netzlaufwerk spielen kann? Bei mir erkennt Altair nur die physik. Laufwerke meines Laptops. Der Laptop hängt im Homenetz.
Ich würde gern Files vom Topf über den LAptop aber ohne Zwischenspeichern auf dem Laptop über das Netzwerk direkt an einen anderen PC schicken. Geht sowas? (Die USB Verbindung zwischen Topf und Laptop funktioniert mit Altair einwandfrei)

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe


Gruß

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Altaire und Netzlaufwerke

#2

Beitrag von hagge » Mi 6. Jun 2007, 18:48

[quote=""Mandymicky""]Gibt es eine Möglichkeit, dass man mit Altair Daten vom Topf (PVR5000) auf ein Netzlaufwerk spielen kann? Bei mir erkennt Altair nur die physik. Laufwerke meines Laptops. Der Laptop hängt im Homenetz.[/quote]
Vermutlich einfach für das Netzwerklaufwerk einen Laufwerksbuchstaben vergeben ("Netzlaufwerk verbinden" im Extras-Menü eines Explorer-Fensters). Dann müsste Altair das auch sehen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Altaire und Netzlaufwerke

#3

Beitrag von Twilight » Mi 6. Jun 2007, 18:51

ja, das funktioniert so wie hagge es sagt.

twilight

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: Altaire und Netzlaufwerke

#4

Beitrag von Elle4u » Mi 6. Jun 2007, 18:55

Oder den guten alten DOS-Befehl benutzen ;) :

Code: Alles auswählen

NET USE
[Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger] [Kennwort |]
        [/USER :[ Domänenname\]Benutzername]
        [/USER :[ punktierter Domänenname\]Benutzername]
        [/USER :[ Benutzername@punktierter Domänenname]
        [/SMARTCARD]
        [/SAVECRED]
        [[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]

NET USE {Gerätename | *} [Kennwort | *] /HOME
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Altaire und Netzlaufwerke

#5

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 6. Jun 2007, 21:47

[quote=""Elle4u""]Oder den guten alten DOS-Befehl benutzen ;) :
[/quote]

für eine Batchdatei immer nützlich :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Mandymicky
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 22:53

AW: Altaire und Netzlaufwerke

#6

Beitrag von Mandymicky » Do 7. Jun 2007, 13:26

Herzlichen Dank. Hatte das Netzlaufwerk nicht richtig zugewiesen. Jetzt funktioniert es. Trotz des USB Beschleunigungspatches dauert die Übertragung zwar etwas länger, dafür entfällt aber das umstandliche "auf USB-Platte ziehen, ins Zimmer laufen, Platte anschließen, überspielen und dann bearbeiten.
Nochmals Danke

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“