MovieCutter

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: MovieCutter

#1561

Beitrag von macfan » Do 3. Mär 2016, 17:30

Twilight hat geschrieben:offenbar gibt es files die geschnitten wurden und wo das file datum

Ich würde nicht das File-Datum sagen. Offenbar gibt es mehrere. Denn nur SmartFiler zeigt bei geschnittenen Dateien die falsche Sortierreihenfolge an, TMSArchive und das Original können das auch bei geschnittenen Dateien richtig.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: MovieCutter

#1562

Beitrag von Twilight » Do 3. Mär 2016, 21:18

es handelt sich im das rec file lieber macfan.

twilight

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1563

Beitrag von chris86 » Do 3. Mär 2016, 22:42

Twilight hat geschrieben:offenbar gibt es files die geschnitten wurden und wo das file datum dann nicht korrekt ist, so wie es bei RecStripper mal der fall war.


Dir ist aber schon klar, dass das jetzt nicht gerade eine aussagekräftige Fehlerbeschreibung ist, oder? :rolleyes:

Hilfreich wären Details wie:
  • Welche Dateien sind betroffen?
  • Mit welcher Version von MC wurden diese geschnitten?
  • Welche Schnitt-Aktion wurde genau durchgeführt?
  • Wie sehen die Parameter (ini-Datei) von MC aus?
  • Was wurde nach dem Schneiden noch mit den Dateien angestellt? (möglicherweise könnte das Datum auch durch ein anderes TAP verändert worden sein)
  • Welcher Art ist die Abweichung des Datums? Weicht es z.B. nur um Stunden von der Aufnahmezeit ab? Oder ist es das Schnittdatum? Oder ist es der 01.01.2000?
  • Ist das Problem reproduzierbar?
  • Tritt es auch mit der aktuellen MC-Version (3.3 oder höher) auf?
... und natürlich das Logfile zu den betroffenen Schnitten...
Zuletzt geändert von chris86 am Do 3. Mär 2016, 23:43, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: MovieCutter

#1564

Beitrag von Twilight » Do 3. Mär 2016, 23:00

chris, diese infos kann ich dir nicht besorgen da ich mit dem tool selten arbeite, wenn dann müßten das betroffene machen.

wie auch immer, kümmerst du dich um das filedatum so wie du es in RecStripper machst?

twilight

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1565

Beitrag von chris86 » Do 3. Mär 2016, 23:08

Twilight hat geschrieben:chris, diese infos kann ich dir nicht besorgen da ich mit dem tool selten arbeite, wenn dann müßten das betroffene machen.

Ich hatte natürlich angenommen, du wärst betroffen. Aber auch wenn nicht, kannst du natürlich mal einen Testschnitt machen und nachsehen ;)

Twilight hat geschrieben:wie auch immer, kümmerst du dich um das filedatum so wie du es in RecStripper machst?

Ja, das Filedatum der geschnittenen .rec, .inf und .nav wird nach dem Schnitt auf denjenigen Wert gesetzt, der in der inf eingetragen wurde.
Als ich das eingebaut hatte, hatte ich das auch sorgfältig getestet, da hatte das funktioniert.
Aber es wäre natürlich möglich, dass diese Betroffenen mit einer alten Version geschnitten haben, oder dass durch irgendeine Änderung in neueren Versionen das Feature wieder kaputtgegangen sein könnte...

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5638
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: MovieCutter

#1566

Beitrag von uenger » Fr 4. Mär 2016, 22:52

Hallo chris,
ich hätte da auch einen Wunsch:
Könntest Du bitte im MovieCutter noch eine Papierkorbfunktion einbauen?
Nachdem ich mich jetzt schon des öfteren verschnitten habe, wäre es toll, wenn man seine eigenen Fehler korrigieren und das File wieder herstellen könnte.

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Topas Media twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1567

Beitrag von Elle4u » Di 8. Mär 2016, 18:24

Also meine betroffenen geschnittenen Aufnahmen sind auf jeden Fall schon sehr alt gewesen. Welche Version und Logs usw. kann ich von z.B. vor 6 Jahren nicht mehr zur Verfügung stellen :wink: .
Inzwischen wurde ja SmartFiler Reloaded auch angepasst, so dass die Sortierung wieder stimmt.
Ob neue Schnitte/Aufnahmen betroffen sind, kann ich nicht sagen, da ich kaum schneide...
Gruß,
Elle4u

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1568

Beitrag von chris86 » Mi 18. Mai 2016, 16:25

Kleine Pfingstüberraschung...
Ab sofort gibt es die neue Version MovieCutter 3.6 für euch zum Testen, die wieder einmal eine Auswahl brandneuer, genialer Features mit sich bringt :bounce:
  1. MovieCutter unterstützt nun einen weiteren Schritt, der für eine spätere automatisierte DVD-Erzeugung nützlich ist:
    Zu jedem Segment kann nun eine Kapitelüberschrift (bzw. Kurzbeschreibung) hinterlegt werden, die im .cut-File mit abgespeichert wird. Beim Schneiden (Segment speichern) wird die Kurzbeschreibung auch in den EPG-Text des Segments übernommen.

    Bedienung: Während der Wiedergabe die Taste "Subt" drücken, um das Fenster mit dem Segment-Text ein- oder auszublenden. Sollte der Text zu lang sein, kann mit "Subt" seitenweise gescrollt werden.
    Zum Bearbeiten des Textes die Taste "Teletext" drücken.
    Die Text-Eingabe ist möglich mittels Fernbedienung, TMSRemote und USB-Keyboard.
  2. MovieCutter unterstützt nun auch das Strippen von Aufnahmen mittels RecStrip.
    Hierbei werden überflüssige Fülldaten (Filler-NALUs, Zero-Byte-Stuffing, Null-Pakete und auf Wunsch die EPG-Spur) aus den Aufnahmen entfernt. Es lassen sich so Speicherplatz-Einsparungen von durchschnittlich 20-30% erzielen, bei 100% gleichbleibender Bild- und Tonqualität.
    Das Strippen erfolgt im Hintergrund, so dass der Topf währenddessen bedienbar bleibt. Die Fortschrittsanzeige kann mittels der weißen Taste ein- und ausgeblendet werden. Durch Drücken der Exit-Taste (bei eingeblendeter Fortschrittsanzeige) kann der Vorgang abgebrochen werden.
    Beim Strippen wird eine Sicherheitskopie erzeugt, so dass die Original-Aufnahme nicht beschädigt werden kann.
  3. Es ist nun möglich, einzelne (oder mehrere Segmente) in eine neue Aufnahme zu kopieren.
    Dazu muss der Bookmark-Modus aktiviert sein (Taste VF), und dann im Menü "Markierte Segmente in neue Rec kopieren" ausgewählt werden.
    Die Original-Aufnahme wird dabei nicht verändert, und ist somit in Sicherheit vor Fehlbedienung.
    Dieses Feature funktioniert (im Gegensatz zu den übrigen Schnittfunktionen) unabhängig vom Dateisystem, und kann daher auch zum Schneiden direkt auf dem NAS genutzt werden.
    Künftig kann dieser Prozess auch gleich in einem Aufwasch mit dem Strippen der zu speichernden Segmente verbunden werden.

    (Voraussetzung für Nr. 2 und 3 ist die Installation von RecStrip mindestens in Version 0.8. Bei Installation über TAPtoDate sollte dies gleich mit erledigt werden. Falls Fehler auftreten, bitte prüfen.)
  4. Beim Anlegen eines Segment-Markers (grüne Taste) "rastet" dieser nun kurz vor dem zuletzt decodierten I-Frame ein.
    Dies ermöglicht (a) einen präziseren Schnitt und (b) eine bessere Vorschau, wo der Schnitt tatsächlich erfolgen wird.
  5. zudem wurden eine Reihe (kleinere) Bugs gefixt...
Probiert es mal aus, und sagt mir, was ihr davon haltet!!


Hier das vollständige ChangeLog:

Code: Alles auswählen

MovieCutter V3.6 beta
=====================
Stand: Samstag, 30.04.2015, 12:00 Uhr

NEU:
  ** Zu jedem Segment kann eine Kurzbeschreibung (Caption) hinterlegt werden, die mittels Subt-Taste angezeigt wird
     Wenn Caption angezeigt wird, kann diese mittels Teletext-Taste bearbeitet werden (Eingabe ist möglich über FB, TMSRemote und USB-Keyboard)
  ** Bei Anlegen und Verschieben eines SegmentMarkers rastet dieser kurz vor dem vorhergehenden I-Frame ein
   * Kopieren von ein oder mehreren Segmenten in eine neue Aufnahme, ohne das Original zu verändern
   * Strippen von Aufnahmen (Bereinigung von Filler-NALUs, Zero-Byte-Stuffing und EPG-Spur)

INTERNALS:
   - Ergänzung des cut-File-Formats um Captions (abwärtskompatibel)
   - TimeStamps-Array speichert nur noch die TimeStamps von I-Frames
     (Zeitbestimmung etwas unpräziser, dafür Speicherplatzersparnis, FrameType muss nicht mit gespeichert werden)

BUGFIX:
   - Bei Aufnahme teilen wurde cut-File nicht gespeichert!
   - Beim Speichern des letzten Segments mit SpecialEnd-Modus wurde das cut-File der Source in das Cut kopiert (wegen HDD_Rename2)
   - Beim Schneiden wurde ServiceID in der inf gelöscht
   - Verzögerung nach Segment-Sprung (JumpPerformedTime) auf 2 sek erhöht (bei HD-Sat gab es sonst Sprünge)
   - Beim Speichern eines Segments ohne nav wurde die Laufzeit des Cutfiles falsch gesetzt (i.d.R. auf 0:00 min)
   - Kein Crash mehr, wenn PlayInfo.Duration==0 ist (fehlerhaft geschnittene Aufnahme)
   - Pause am Aufnahmeende kann durch (einmaliges!) Play-Drücken fortgesetzt werden
Zuletzt geändert von chris86 am So 29. Mai 2016, 18:47, insgesamt 12-mal geändert.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: MovieCutter

#1569

Beitrag von macfan » Mi 18. Mai 2016, 16:28

:thanks:

Gruß, Horst

Benutzeravatar
HD_Topfgucker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 274
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 22:00
Receivertyp: TF 7700HDPVR
SRP 2401 CI+
VU+
Receiverfirmware: immer aktuellste
Wohnort: Thüringen

AW: MovieCutter

#1570

Beitrag von HD_Topfgucker » Mi 18. Mai 2016, 20:25

:hello: Vielen Dank :hello:

HD_TOPFGUCKER

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5638
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: MovieCutter

#1571

Beitrag von uenger » Fr 20. Mai 2016, 19:55

Moin,
vielen Dank für die V3.6.
Ich wollte diesen Rat befolgen:
(Voraussetzung für Nr. 2 und 3 ist die Installation von RecStrip mindestens in Version 0.8. Bei Installation über TAPtoDate sollte dies gleich mit erledigt werden. Falls Fehler auftreten, bitte prüfen.)

Leider erhalte ich die Meldung "Der Download ist fehlgeschlagen".

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Topas Media twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1572

Beitrag von chris86 » Sa 21. Mai 2016, 14:36

uenger hat geschrieben:Leider erhalte ich die Meldung "Der Download ist fehlgeschlagen"

Hmm, bei anderen hat es funktioniert... :thinker:

Ich werde mich jetzt zuerst um den bereits im RecStripper-Thread berichteten Fehler kümmern, und dann nochmal ein neues (hoffentlich funktionstüchtiges) Installationspaket erstellen...

Daher bitte ich noch um ein paar Tage Geduld. Oder eine manuelle Installation.

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5638
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: MovieCutter

#1573

Beitrag von uenger » Sa 21. Mai 2016, 23:59

[quote="chris86"]
Daher bitte ich noch um ein paar Tage Geduld..[/quote]


Sehr gerne und nochmals Danke für Deine tolle Arbeit.

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Topas Media twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1574

Beitrag von chris86 » Mo 30. Mai 2016, 19:54

Soo, es gibt nun eine neue Beta-Version von MovieCutter 3.6, die einige Verbesserungen bei der Verwaltung von Hintergrund-Prozessen mitbringt. Dies...
  • ... behebt den Fehler, dass ein Strip-Vorgang im Hintergrund nicht korrekt abgebrochen werden konnte.
  • ... reduziert die CPU- und HDD-Last während des Strippens deutlich.
  • ... ermöglicht eine verlässlichere Status-Anzeige.
Die neue Version ist ab sofort auf der Homepage verfügbar.
Die Installation über TAPtoDate ("MovieCutter 3.6", ggf. Reparatur-Installation) sollte ebenfalls gehen - bei mir hat es jedenfalls einwandfrei geklappt. Ansonsten gerne nochmal melden...

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5638
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: MovieCutter

#1575

Beitrag von uenger » Mo 30. Mai 2016, 23:04

Danke, hat auch bei mir geklappt.

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Topas Media twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: MovieCutter

#1576

Beitrag von db1 » Mi 22. Jun 2016, 21:28

Hallo,

zunächst einmal danke für die tollen neuen Funktionen. Es ist für mich die einzige bisher bekannte Funktion mit denen ich Filme auf meiner externen HDD die gemountet ist strippen kann.

Ich habe aber auch ein paar Fragen:

Wenn ich stripping starte kommt eine OSD Anzeige. Nach irgend einer anderen Aktion mit anderem OSD wird diese auf die %-Anzeige und einen roten Balken reduziert. Kann man sie auch ganz ausblenden?

Wenn ich während des strippens ausschalte, bricht es so ab, dass beim Wiedereinschalten 'Prüfe Festplatte' kommt. Kann man das Ausschalten nicht wie beim Laufen einer Aufnahme abfangen?

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1577

Beitrag von chris86 » Do 23. Jun 2016, 01:42

[quote="db1"]Wenn ich stripping starte kommt eine OSD Anzeige. Nach irgend einer anderen Aktion mit anderem OSD wird diese auf die %-Anzeige und einen roten Balken reduziert.[/quote]

Das sollte nicht sein! Bitte erkläre genau, was "irgendeine andere Aktion" ist, und wie man das reproduzieren kann!
Handelt es sich um eine Interaktion mit einem anderen TAP (wenn ja, welchem?) oder mit dem Topfield-OSD?

[quote="db1"]Kann man sie auch ganz ausblenden?[/quote]
siehe Doku und Ankündigungs-Post... Ein- und Ausblenden geht mit der weißen Taste.

[quote="db1"]Wenn ich während des strippens ausschalte, bricht es so ab, dass beim Wiedereinschalten 'Prüfe Festplatte' kommt. Kann man das Ausschalten nicht wie beim Laufen einer Aufnahme abfangen?[/quote]
Guter Punkt!
Das erfordert ein paar tiefgreifendere Änderungen. Ich habe mal einen Quick&Dirty-Test zusammengebaut. Bitte teste einmal, ob die angehängte Version diesbezüglich eine Besserung bringt...
Zuletzt geändert von chris86 am So 26. Jun 2016, 00:44, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: MovieCutter

#1578

Beitrag von db1 » Fr 24. Jun 2016, 09:22

chris86 hat geschrieben:Das sollte nicht sein! Bitte erkläre genau, was "irgendeine andere Aktion" ist, und wie man das reproduzieren kann!

Wenn ich nach Starten des Stripping und angezeigtem OSD (Bild 1) z.B. den Sender wechsle oder die Filmliste oder den Guide aufrufe und wieder beende ist zuerst einmal gar kein OSD vorhanden, nach kurzer Zeit (vermutlich beim wechsel der %-Zahl) kommt dann das abgespeckte (Bild 2). Das ist aber kein Problem ...


chris86 hat geschrieben:Handelt es sich um eine Interaktion mit einem anderen TAP (wenn ja, welchem?) oder mit dem Topfield-OSD?

Möglich müsste ich systematisch untersuchen. Es passiert aber auch beim Programmwechsel? Es sind auch einige Tasten blockiert, das könnte aber generell vom Movi Cutter kommen, den hatte ich sonst nie im Hintergrund laufen.


chris86 hat geschrieben:siehe Doku und Ankündigungs-Post... Ein- und Ausblenden geht mit der weißen Taste.
Danke, funktioniert (habe ich übersehen). Mit Aus- und Einschalten ist dann auch wieder die originale Anzeige da.



chris86 hat geschrieben:Guter Punkt!
Das erfordert ein paar tiefgreifendere Änderungen. Ich habe mal einen Quick&Dirty-Test zusammengebaut. Bitte teste einmal, ob die angehängte Version diesbezüglich eine Besserung bringt...

Habe es heute schnell beim Frühstück getestet:
Topf ging in den "Wait" Status (am Display am Topf)
Anzeige am TV blieb gleich (also nicht die Anzeige die beim Ausschalten bei laufender Aufnahme kommt)
Nach Ende des Strippen fuhr er normal herunter.
Beim Wiedereinschalten KEIN "Prüfe Festplatte" und Datei + bak Datei OK
:bounce: :thanks:

WAs passiert wenn man nach "Ausschalten" Exit drückt (wird das überhaupt noch angenommen?) oder ob man diesen Zusand dann überhaupt beenden kann habe ich noch nicht testen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von db1 am Fr 24. Jun 2016, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1579

Beitrag von chris86 » So 26. Jun 2016, 01:18

db1 hat geschrieben:Wenn ich nach Starten des Stripping und angezeigtem OSD (Bild 1) z.B. den Sender wechsle oder die Filmliste oder den Guide aufrufe und wieder beende ist zuerst einmal gar kein OSD vorhanden, nach kurzer Zeit (vermutlich beim wechsel der %-Zahl) kommt dann das abgespeckte (Bild 2). Das ist aber kein Problem ...

Doch, das IST ein Problem!
Genau aufgrund solcher OSD-Interferenzen sind eigentlich, solange der Fortschrittsbalken eingeblendet ist, alle Tasten außer den Ziffern (und evtl. OK) gesperrt.
Deshalb frage ich mich, wie du es überhaupt geschafft hast, ein anderes OSD einzublenden... :thinker: (bei mir geht das jedenfalls nicht - oder ich habe das "Schlupfloch" noch nicht gefunden)

db1 hat geschrieben:Was passiert wenn man nach "Ausschalten" Exit drückt (wird das überhaupt noch angenommen?) oder ob man diesen Zusand dann überhaupt beenden kann habe ich noch nicht testen können.

Genau das ist noch der Pferdefuß an der ersten Implementierung! Dieser Zustand konnte durch nichts auf der Welt wieder verlassen werden... :cool:

Ich habe nun eine etwas fortgeschrittenere Variante implementiert. (Die allerdings immernoch mehr als einen bösen "dirty hack" benutzt, um das Herunterfahren abfangen zu können.)

Wenn während des Strippens eine Anforderung zur Beendigung von MovieCutter kommt (entweder durch den System-Filer oder durch den PowerOff-Knopf), dann erscheint eine Rückfrage, ob das Strippen abgebrochen werden soll.
  • Antwort Ja -> Strippen wird abgebrochen und der Topf unverzüglich heruntergefahren. Ohne dass beim nächsten Neustart eine Festplattenprüfung stattfindet.
  • Antwort Nein -> Topf geht in den "Wait"-Status, das Strippen wird fortgesetzt, und sobald es abgeschlossen ist, wird der Topf heruntergefahren. In diesem Zustand kann jederzeit die Exit-Taste gedrückt werden, um das Strippen sofort zu beenden und den Topf herunterzufahren.
  • keine Antwort -> Dialogfeld bleibt geöffnet, Topf ist im Wait-Status, nach Abschluss des Strippens wird heruntergefahren.
Während des Wait-Status ist eine Bedienung des Topfs nur noch mittels der Zahlen- und Ok-Taste möglich, und sämtliche TAPs werden automatisch beendet. Sollten Timer-Aufnahmen in dieser Situation starten, dann werden diese möglicherweise nicht aufgezeichnet oder durch das Herunterfahren abgebrochen (das muss noch getestet werden).
- normales Strippen (ohne Drücken des PowerOff-Knopfs) stört Aufnahmen jedoch nicht!!

Wichtig!!
Die aktuelle Implementierung interferiert mit allen Varianten zur Beendigung von MC.
Insbesondere könnten die Handler für die Kommunikation mit anderen TAPs (TMSCommander, SmartFiler o.ä.) beeinflusst werden.
Diese anderen TAPs verwende ich so nicht, und kann daher nicht alle Konsequenzen absehen.
Bitte testet sorgfältig, ob hier Fehler auftreten!
(z.B. wenn während des Strippens mit Weiß der Fortschrittsbalken ausgeblendet wird, und dann mittels SmartFiler der MC beendet wird, dann sollte das gleiche Verhalten (Rückfrage und weiter strippen, dann automatische Beendigung) auftreten.

Bitte gebt Rückmeldungen über eure Beobachtungen bei der Interaktion mit anderen TAPs! :bye2:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: MovieCutter

#1580

Beitrag von db1 » Mo 27. Jun 2016, 08:07

Noch eine Anmerkung zur vorherigen Version. Ich hatte im Hintergrund gleichzeitig eine Kopie auf die externe HDD mittels backgroundcopy gestartet aus TMSArchive laufen. Da wurde dann trotz laufendem Stripping beendet, mit folgendem "'Prüfe Festplatte".
Neue Version teste ich dann ...

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“