Mit der neuen Version v4.30 wird AcadeRC nun wortwörtlich zum (Schweizer) Taschenmesser:
Code: Alles auswählen
Um überschüssige Enden von TV-Aufnahmen abzuschneiden, bietet AcadeRC eine
einfache Schnittfunktion:
Zuerst muß die Wiedergabe der Aufnahme an der Position pausiert werden, die
das "innere" Ende des Schnitts markiert. Dann wird mit der Sat-Taste + "|<"
zum Anfang hin bzw. mit der Sat-Taste + ">|" zum Ende der Datei geschnitten.
Die zur .rec-Aufnahme gehörenden .inf- und .nav-Dateien werden dabei so
angepaßt, daß enthaltene Aufnahmedauer, Startzeit (im Fall eines Schnitts
zum Anfang) und evtl. vorhandene Lesezeichen korrekt bleiben.
Klar ersetzt das kein Schnittprogramm, aber für's einfache Endenabtrennen reicht's.
Außerdem neu:
* Sortiermodus wird in .ini-Datei gespeichert
* Sortieren nach Datum jetzt mit neueren Dateien oben
(@Sirius: Ok so? Und dran denken: .ini wird im Menü und bei HOME-Änderungen gesichert)
* Start von aktiven Aufnahmen ohne Timeshift mit "Play"
* Verbleib im Browserfenster bei Radiowiedergaben
* Anzeige einer Infobox nach einem Screencapture
* Anzeige einer Infobox während einer Skriptausführung
Last not least

* Einige optische Verbesserungen (in Vollbildfenstern)
Download wie immer per interner Update-Funktion im Menü (Sat-Menü-Tastenfolge). TapToDate wird erst später mal wieder aktualisiert (dort ist aber die v4.00 mit Update-Funktion erhältlich).
Viel Spaß damit,
Acade