Das PMT-Problem ist sowohl bei Twilight, wie auch bei wtuppa@ identisch.
Es ist auf eine "Eigenheit" des Österreichischen Fernsehens zurückzuführen, welche haarscharf an den Grenzen der DVB-Spezifikation schrammt, und die ich so nicht erwartet hätte:
Der Topf zeichnet normalerweise nur diejenigen PIDs auf, die zum gerade gewählten Sender gehören. Deshalb findet man in einer Topfield-Aufnahme üblicherweise auch nur genau EINE PMT.
Der ORF nutzt allerdings zur Übertragung seiner CAT eine PID, die gleichzeitig auch für eine PMT (eines anderen Senders) verwendet wird. (Ob das zulässig ist...?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wegen der CAT zeichnet der Topf nun auch diese PID mit auf, und somit eine zweite PMT, die eigentlich zu einem anderen Sender gehört.
Wenn RecStrip nun im Stream nach "der" PMT sucht, dann ist es Glückssache, ob er zuerst die "richtige" PMT findet, oder die "falsche".
Insofern verhält sich RecStrip hier - im Sinne des Erfinders - eigentlich "korrekt". Es war von mir halt nie vorgesehen, dass es Aufnahmen mit zwei unterschiedlichen PMTs geben kann.
Ich wüsste im Moment auch keinen Rat, wie ich (auf einfache Weise) ermitteln könnte, welche PMT-PID die richtige ist.
Auf Basis der gegebenen Beispiele (n=2), sehe ich folgende Unterscheidungsmerkmale:
- die "richtige" PMT enthält einen Video-Stream, die falsche nicht.
- die CAT scheint in beiden Fällen auf der höchsten PMT-PID übertragen zu werden.
Für die aktuellen Beispiele wäre es ein funktionierender Workaround, wenn ich - im Falle von mehreren PMT-PIDs in einer Aufnahme - grundsätzlich immer die niedrigste wählen würde. Allerdings wäre das wohl ein ziemlich schmutziger "Hack", ohne echte sachliche Begründung. Ob das in allen Fällen so funktionieren würde, kann ich nicht sagen. Dafür bräuchte es mehr Beispiele.
Vielen Dank euch beiden für die Bereitstellung von Aufnahmen! Es ist immer wieder interessant zu sehen, auf welche unvorhergesehenen Ideen die Fernsehsender so kommen!
Nur auf diese Weise können wir zunehmend mehr und mehr Eventualitäten berücksichtigen.