Samba

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Samba

#61

Beitrag von Homer » Mo 1. Mai 2017, 17:29

jkIT hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Aufnahme:
    "name":"Die K[color=red][b]ü[/b][/color]chenschlacht.rec",
    "name_hex":"446965204b[color=red][b]c3bc[/b][/color]6368656e7363686c616368742e726563",
FTP:
    "name":"Wer wei[color=red][b]ß[/b][/color] denn sowas.rec",
    "name_hex":"[color=red][b]05[/b][/color]57657220776569[color=red][b]df[/b][/color]2064656e6e20736f7761732e726563",
Dann setze mal als Test 0x05 in 0xc3bc und 0xc3bc in 0x05 um. Vielleicht erscheint dann "üWer weiß denn sowas.rec". Falls es mit 0xc3bc nicht klappt, dann versuche es mit 0xfc.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#62

Beitrag von jkIT » So 14. Mai 2017, 21:18

Gute Neuigkeiten, DeltaMikeCharlie hat TMSServer und TMSClient in TAPtoDate veröffentlicht.

TMSServer 1.42 enthält die Samba Server.

Folgendes hat sich geändert:
In den Einstellungen von TMSServer kann jetzt auch die Windows-Arbeitsgruppe für Samba eingetragen werden.
Das Start-Script für den Samba-Server schreibt PVR-Name und Arbeitsgruppe aus der von TMSServer verwalteten Datei "Settings/PVRName.ini" zusammen mit dem automatisch ermittelten Zeichensatz in eine Konfigurationsdatei "samba/conf/smb.conf.tmsserver". Diese wird von "smb.conf" importiert.

Langer Rede kurzer Sinn: man braucht für die Grundkonfiguration keinen Texteditor.

Vielen Dank an DMC :up:
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Acade
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 952
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:37
Receivertyp: TF 5000 PVR (Rente) Wohnzi. : SRP 2401 CI+ Eco Reserve: SRP 2401 CI+
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

AW: Samba

#63

Beitrag von Acade » So 14. Mai 2017, 21:52

Aber ein SMB-Client ist offenbar nicht dabei :thinker:

Damit könnte man seine Fritzbox mounten (die keinen NFS-Server hat) ...

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#64

Beitrag von jkIT » So 14. Mai 2017, 22:14

Acade hat geschrieben:Aber ein SMB-Client ist offenbar nicht dabei :thinker:


War ja auch bisher keiner dabei :wink:
Ein Client bringt ja auch nicht viel, weil damit nicht "gemountet" werden kann.

Mein Versuch mit fusesmb ist gescheitert.

Das Experiment ein Kernel Modul cifs.ko zu erzeugen hatte bisher auch keinen Erfolg.
insmod verweigert das Modul wegen dem "version magic" String:

Code: Alles auswählen

# /mnt/hd/ProgramFiles/busybox insmod -v cifs.ko
insmod: can't insert 'cifs.ko': invalid module format
# dmesg
<3>cifs: version magic 
'2.6.32.68 MIPS32_R1 32BIT ' should be 
'2.6.18-7.1 SMP mod_unload MIPS32_R1 32BIT gcc-4.2'
Auch ein -f (--force-vermagic) bringt nichts.

Mittlerweile habe ich die Sourcen der richtigen Linux-Version und die Konfiguration soweit, dass es "nur" noch an der Compiler-Version hängt:

Code: Alles auswählen

cifs: version magic 
'2.6.18-7.1 SMP mod_unload MIPS32_R1 32BIT gcc-3.4' should be 
'2.6.18-7.1 SMP mod_unload MIPS32_R1 32BIT gcc-4.2'
Den gcc 4.2 unter cygwin zu bauen gelingt mir momentan allerdings nicht.

cifs.ko wäre aber erst der erste Schritt ...
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Acade
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 952
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:37
Receivertyp: TF 5000 PVR (Rente) Wohnzi. : SRP 2401 CI+ Eco Reserve: SRP 2401 CI+
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

AW: Samba

#65

Beitrag von Acade » So 14. Mai 2017, 22:39

jkIT hat geschrieben:War ja auch bisher keiner dabei :wink:
Ein Client bringt ja auch nicht viel, weil damit nicht "gemountet" werden kann.


:confused: Na was denn sonst? Er bindet ein SMB-Share ins lokale Filesystem ein (das sage ich jetzt nicht zu Dir :D ).
Mein Versuch mit fusesmb ist gescheitert.
Meiner auch (s. #26 ff.). Aber mMn ist fusemb aussichtsreicher zu realisieren als cifs.ko, weil der Kernelkram schon mal erledigt ist (fuse.ko).

Trotzdem: Klasse Arbeit :up:

Servus,
Acade

Benutzeravatar
roger.stijfs
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: So 5. Okt 2014, 19:59
Receivertyp: 1: SRP-2410HD
2: SRP-2401CI+ ECO
3: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: 1: TF-BCPCE 1.03.03
Wohnort: Lanaken - België

AW: Samba

#66

Beitrag von roger.stijfs » Mi 17. Mai 2017, 00:50

Hi there,

jkIT hat geschrieben:Gute Neuigkeiten, DeltaMikeCharlie hat TMSServer und TMSClient in TAPtoDate veröffentlicht.
......
Vielen Dank an DMC :up:


For all the dutch users who wants TMSClient v1.01 Menu in Dutch,
Insert next codes into TMSClient.lng right below the the last German code,
leaving 1 line open.

TMSClient.lng is in program files, settings, TMSClient.

Code: Alles auswählen

#Nederlands

nl_000=Starten
nl_001=Stoppen
nl_002=Opstarten
nl_003=Sluiten
nl_004=Controlle
nl_005=Configureren
nl_006=Herladen

nl_007=Geen
nl_008=Eenvoudig
nl_009=Gedetailleert
nl_010=Gedetailleert + Netwerk
nl_011=Gedetailleert + Netwerk + TMSRemote

nl_012=Instellingen
nl_013=Server Timeout
nl_014=Rand TMSRemote
nl_015=Log-Nivo
nl_016=Bewerken
nl_017=Opslaan

nl_018=Server Lijst

nl_019=Opties
nl_020=Opties voor
nl_021=TMSRemote Wachtwoord
nl_022=TMSRemote Poort

nl_023=TMSRemote Wachtword
nl_024=Karakter Set
nl_025=Hoofd-/Kleine-letters
nl_026=Herladen
Greetings, and thanks to DMC too. :bye3:
"Opa" Roger. :X
SRP-2410, SRP-2401CI+ ECO and SRP-2401CI+ PRO
88 cm fixed dish, 4 quad LNB's (Astra123&HB), 66 cm dich on DisEqC 1.2 mount, 1 quad LNB.
2 seperated Toppie tuners, 1 TV tuner (Livingroom), 2 Toppie - master(A)/slave(B) switch to TV tuner (1st/2nd Floor).


Tap's in Autostart (All Toppies):
WebControl, LiveServer, SmartEPG, FreesatEIT, TMSServer, TMSClient and SmartFiler_TMS.

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#67

Beitrag von jkIT » Do 18. Mai 2017, 21:13

Acade hat geschrieben:
jkIT;1059137 hat geschrieben:Ein Client bringt ja auch nicht viel, weil damit nicht "gemountet" werden kann.
:confused: Na was denn sonst? Er bindet ein SMB-Share ins lokale Filesystem ein (das sage ich jetzt nicht zu Dir :D ).
Ich meinte damit den smbclient, der im Samba Paket dabei ist. Der ist zum mounten nicht geeignet.
Acade hat geschrieben:Aber mMn ist fusemb aussichtsreicher zu realisieren als cifs.ko, weil der Kernelkram schon mal erledigt ist (fuse.ko).
Nur leider fand ich zu wenig Informationen, so dass ich über ein "geht nicht" nicht hinausgekommen bin.

Mittlerweile habe ich ein Kernelmodul cifs.ko bauen können, das sich laden und wieder entladen lässt. Dazu habe ich cifs-utils 6.7 compiliert, das das benötigte mount.cifs enthält.
Leider funktioniert das mounten (noch) nicht. Ich hänge die beiden Dateien mal hier dran. Vielleicht kann ja jemand einen Anhaltspunkt ermitteln, was schief läuft.

Ich teste mit den beiden Dateien in /mnt/hd/ProgramFiles/bin/cifs/
Dort erstelle ich auch den Mount-Point .../mnt

1. Link auf mount.cifs in /sbin anlegen

Code: Alles auswählen

# ln -s /mnt/hd/ProgramFiles/bin/cifs/mount.cifs /sbin/mount.cifs
2. Modul laden:

Code: Alles auswählen

# /mnt/hd/ProgramFiles/busybox insmod -v /mnt/hd/ProgramFiles/bin/cifs/cifs.ko
3. Optional debugging aktivieren

Code: Alles auswählen

# echo 7 > /proc/fs/cifs/cifsFYI
3a. Optional zusätzlich SMB Datentransfer mit loggen

Code: Alles auswählen

# echo 1 > /proc/fs/cifs/traceSMB
4. mounten, hier mein anderer SRP

Code: Alles auswählen

# mount -t cifs //192.168.1.11/DataFiles /mnt/hd/ProgramFiles/bin/cifs/mnt -o user=root
der Befehl macht die Konsole unbrauchbar, mount kehrt nicht zurück, der SRP ist aber nicht abgestürzt, dennoch prüft er die Festplatte beim nächsten Start.
In einer neuen Konsole zeigt "mount", dass nichts gemountet wurde.

Die Debug-Info würde aber gar nicht sooo schlecht aussehen:

Code: Alles auswählen

# cat /proc/fs/cifs/DebugData
Display Internal CIFS Data Structures for Debugging
---------------------------------------------------
CIFS Version 1.45
Active VFS Requests: 0
Servers:
1) Name: 192.168.1.11  Domain: MYNET Mounts: 1 OS: Unix
        NOS: Samba 3.6.25       Capability: 0x80f3fd
        SMB session status: 1   TCP status: 1
        Local Users To Server: 1 SecMode: 0x2 Req On Wire: 0
MIDs:

Shares:
1) \\192.168.1.11\DataFiles Uses: 1 Type: NTFS DevInfo: 0x20 Attributes: 0x1002f
PathComponentMax: 255 Status: 1 type: DISK
Mit "dmesg" kann man sich noch das Log ansehen.

Code: Alles auswählen

# dmesg
Daraus wurde ich aber nicht schlau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jkIT am Di 24. Jul 2018, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Samba

#68

Beitrag von Alter Sack » Do 18. Mai 2017, 22:17

Die Kommunikation zwischen 2 Töpfen funktioniert wirklich einwandfrei incl. dem Löschen
von bereits gesehenen Aufnahmen auf dem "Fremdtopf" :up:

Ein Sonderfall wird aber noch nicht berücksichtigt, nämlich wenn der Servertopf durch einen
Timer geweckt wurde und anschließend vom Clienttopf eine Wiedergabe vom Servertopf gestartet wird.

Der Servertopf wird dann nach beendeter Aufnahme einfach abgeschaltet, weil der Netzwerkverkehr
wohl nicht vom Topf überwacht wird, die Wiedergabe auf der Clientseite ist dann natürlich auch unterbrochen.

Ich behelfe mir in so einem Fall mit einer Fernbedienungsbefehl (z.B. V+/V-) via TMSRemote
um den Servertopf am Leben zu halten, automatisch wäre das natürlich besser :u:

Fall1:
- der Servertopf wird via Timer geweckt
- das ServerTAP erkennt das
- während der Aufname erfolgt keine Anfrage vom ClientTAP
- das ServerTAP macht nichts
- der Topf schaltet nach der Aufnahme ab

Fall2:
- der Servertopf wird via Timer geweckt
- das ServerTAP erkennt das
- während der Aufname erfolgt eine Anfrage vom ClientTAP
- das ServerTAP macht sich bemerkbar
- der Topf bleibt nach der Aufnahme eingeschaltet
- ggf. bekommt der Topf nach xx min einen Shutdownbefehl vom ServerTAP, wenn keine
Clientanfragen mehr kommen (oder Abschalten via ShutDown TAP ...)
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Acade
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 952
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:37
Receivertyp: TF 5000 PVR (Rente) Wohnzi. : SRP 2401 CI+ Eco Reserve: SRP 2401 CI+
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

AW: Samba

#69

Beitrag von Acade » Fr 19. Mai 2017, 01:01

jkIT hat geschrieben:...

Code: Alles auswählen

# mount -t cifs //192.168.1.11/...
der Befehl macht die Konsole unbrauchbar, mount kehrt nicht zurück, der SRP ist aber nicht abgestürzt, dennoch prüft er die Festplatte beim nächsten Start.
In einer neuen Konsole zeigt "mount", dass nichts gemountet wurde.


Tja, konnte die Situation genau so nachstellen (kill -9 hat den Prozeß auch nicht abgeschossen).

Schade, aber Du bist ja schon ganz schön weit gekommen :wink:
Da wird jetzt ein wenig mehr Output nötig sein, um den Hänger etc. zu finden ...

Viel Erfolg,
Acade

Benutzeravatar
HD_Topfgucker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 274
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 22:00
Receivertyp: TF 7700HDPVR
SRP 2401 CI+
VU+
Receiverfirmware: immer aktuellste
Wohnort: Thüringen

AW: Samba

#70

Beitrag von HD_Topfgucker » Mo 22. Mai 2017, 20:43

Hallo zusammen,
Habe gerade einmal versucht den Samba Server auf dem 2401 zum Laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg.
Der Topf wird unter Windows XP folgendermaßen angezeigt: unter dem Computersymbol steht
Samba 3.6.25 (Srp 2401). Klickt man das Symbol an erfolgt folgende Fehlermeldung:
Auf Srp 2401 kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl keine Berechtigung diese Netzwerkressouce zu verwenden. Wenden Sie sich an den Admin..... Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Unter Windows10 Auf Srp 2401 konnte nicht zugegriffen werden. Vergewissern Sie sich dass der Name richtig
geschrieben wurde. Möglicherweise besteht ein Netzwerkfehler.
Auch hier Netzwerkpfad würde nicht gefunden.

TMS Server 1.42 läuft NFS Server grüner Punkt, Samba Server roter Punkt , startet man diesen
(grüner Punkt) und verlässt den TMS Commander. dann wechselt der Punkt wieder
auf rot. Hat aber keinen Einfluss auf oben genannte Fehlermeldung.

Es besteht ein Kabelnetzwerk eingebunden ist eine Fritzbox 7490. Folgende weitere Taps laufen:

Fastskip 3.7, smartepg 7.2b, smartfiler 3.1a, tmscommander 1.6-3, webcontrol 2.1, lost+found 2.0
alle im Autostart.


Wer hat eine Ahnung warum es nicht funzt, bei wem läuft es denn rund. Wo kann der Fehler liegen?

Vielen Dank für euren Support
Gruß HD_TOPFGUCKER

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#71

Beitrag von jkIT » Mo 22. Mai 2017, 21:48

HD_Topfgucker hat geschrieben:TMS Server 1.42 läuft NFS Server grüner Punkt, Samba Server roter Punkt , startet man diesen
(grüner Punkt) und verlässt den TMS Commander. dann wechselt der Punkt wieder
auf rot
.

Das müssen wir zuerst lösen.
Hast du in der TMSServer-Konfiguration (Blaue Taste ? ) deine Arbeitsgruppe eingegeben?

Startest du Samba mit der ?? Taste?
Wenn ja, schau dir mal die Log-Datei
/ProgramFiles/Settings/TMSServer/samba/logs/log.smbd
an. Evtl. löschst du sie der Übersichtlichkeit halber vor dem Start von Samba.

Wenn das nichts bringt, kannst du in der Konfigurationsdatei von Samba
/ProgramFiles/Settings/TMSServer/samba/conf/smb.conf
die Zeile

#log level = 0
ändern zu

log level = 3
Und dann nochmal versuchen, und schauen, ob in der Log was Erhellendes steht.
Zuletzt geändert von jkIT am Mo 22. Mai 2017, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Pfad korrigiert
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
HD_Topfgucker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 274
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 22:00
Receivertyp: TF 7700HDPVR
SRP 2401 CI+
VU+
Receiverfirmware: immer aktuellste
Wohnort: Thüringen

AW: Samba

#72

Beitrag von HD_Topfgucker » Mo 22. Mai 2017, 22:07

Die Arbeitsgruppe wurde korrekt eingegeben, sonst wäre der Topf in der Gruppe nicht sichtbar.
Samba starte ich im TMS Commander mit Play. Grüner Punkt erscheint.
Teste morgen mal und stelle das Log um

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Benutzeravatar
HD_Topfgucker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 274
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 22:00
Receivertyp: TF 7700HDPVR
SRP 2401 CI+
VU+
Receiverfirmware: immer aktuellste
Wohnort: Thüringen

AW: Samba

#73

Beitrag von HD_Topfgucker » Di 23. Mai 2017, 16:40

@ jkIT: der Fehler wurde gefunden.

Sachverhalt: das TMSServer.tap wurde über TaptoDate auf die neue Version geupdatet.
dabei wurden einige Dateien nicht mit installiert. Dies war mir erst aufgefallen als ich
die Dateien manuell über den Link in Post 1 ausgepackt habe. Ein Vergleich mit dem
auf dem Topf bereits vorhandenen Dateien brachte die Gewissheit. Es ist vermutlich ein
Fehler beim Update via TaptoDate dabei werden nicht alle Dateien eingespielt!!!!


Jetzt läuft alles zufriedenstellend. Vielen Dank für die gute Arbeit. :hello: :hello:

Gruß HD_TOPFGUCKER

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Samba

#74

Beitrag von Homer » Mi 24. Mai 2017, 15:46

Wie hier schon angedacht,
Homer hat geschrieben:Man könnte eine Anwendung schreiben, die im lost_and_found-Verzeichnis die RCN-Dateien mit Hilfe des last modified Zeitstempels den richtigen rec-Dateien zuordnet und nach rec.nav umbenennt.
gibt es das Programm jetzt dort.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#75

Beitrag von jkIT » Mi 24. Mai 2017, 16:37

HD_Topfgucker hat geschrieben:@ jkIT: der Fehler wurde gefunden.

Sachverhalt: das TMSServer.tap wurde über TaptoDate auf die neue Version geupdatet.
dabei wurden einige Dateien nicht mit installiert. Dies war mir erst aufgefallen als ich
die Dateien manuell über den Link in Post 1 ausgepackt habe. Ein Vergleich mit dem
auf dem Topf bereits vorhandenen Dateien brachte die Gewissheit. Es ist vermutlich ein
Fehler beim Update via TaptoDate dabei werden nicht alle Dateien eingespielt!!!!


Jetzt läuft alles zufriedenstellend. Vielen Dank für die gute Arbeit. :hello: :hello:

Gruß HD_TOPFGUCKER

Danke für die Info, ich werde mal prüfen, was im TTD Paket fehlt. Es wird allerdings etwas dauern, bis DMC das aktualisieren kann.

[EDIT] Workaround:
In /ProgramFiles/Settings/TMSServer/samba/ fehlen die Verzeichnisse
logs
locks
nmbd
private
Diese kann man manuell anlegen und dann neu starten.
Zuletzt geändert von jkIT am Fr 26. Mai 2017, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Workaround eingefügt
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#76

Beitrag von jkIT » Fr 26. Mai 2017, 22:28

Sicherheits-Update !!!

Sicherheitsexperten habe in Samba eine ähnliche Lücke gefunden (CVE-2017-7494), die bei Windows die WannaCry Verbreitung ermöglichte. Passenderweise wurde die Lücke nun SambaCry getauft.
Siehe auch https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 26053.html

Es wurde vom Samba-Team bereits ein Patch bereitgestellt, deshalb habe ich das Download-Paket in Post #1 aktualisiert.

Vor allem /ProgramFiles/Settings/TMSServer/samba/sbin/smbd sollte ausgetauscht werden.

In der aktualisierten Version sind auch Patches für
CVE-2015-5370
CVE-2016-2110
CVE-2016-2111
CVE-2016-2112
CVE-2016-2115
CVE-2016-2118
eingespielt.
Zuletzt geändert von jkIT am Fr 26. Mai 2017, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Samba

#77

Beitrag von Töppi » Sa 27. Mai 2017, 08:53

Danke dir! :up:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Samba

#78

Beitrag von Homer » Sa 27. Mai 2017, 19:35

:thanks: auch von mir.

Dem Kommentar in Zeile 1 fehlte noch etwas, das ich in Zeile 2 ergänzt habe:

Code: Alles auswählen

#         code page 5 ISO ,  " <-> ¨ ,  * <-> ¤ ,  : <-> ÷ ,  < <-> « ,  > <-> » ,  ? <-> × ,  \ <-> ÿ ,  | <-> ¦
#   code page 5 ISO <-> ¶ ,  " <-> ¨ ,  * <-> ¤ ,  : <-> ÷ ,  < <-> « ,  > <-> » ,  ? <-> × ,  \ <-> ÿ ,  | <-> ¦
catia:mappings = 0x05:0xb6, 0x22:0xa8, 0x2a:0xa4, 0x3a:0xf7, 0x3c:0xab, 0x3e:0xbb, 0x3f:0xd7, 0x5c:0xff, 0x7c:0xa6
Da via Samba das Zeichen '¶' gut sichtbar ist, ist mir aufgefallen, dass WinSCP dieses Zeichen beim Kopieren auf den Topf oder beim Verschieben innerhalb des Topfes an den Anfang eines Dateinamens setzt, wenn der Dateiname einen Umlaut oder ein 'ß' enthält und '¶' nicht schon vorher dort vorhanden war, .

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Samba

#79

Beitrag von jkIT » Do 1. Jun 2017, 22:30

Jucheee :D

Gefühlt einige Kilo Espresso-Bohnen später habe ich das Kernel Modul doch noch zum laufen gebracht.

TMS-cifs-kernel-module.zip

Es lag an der Kernel Konfiguration. Durch Zufall habe ich im Verzeichnis /arch/mips/configs der Kernel-Quellen eine scheinbar für unser System passende Konfiguration gefunden. Damit konnte ich nun in einem kurzen Test verschiedene SMB-Shares mounten.

Wer Lust hat, kann ja mal durchtesten, was geht und was nicht.

Anleitung:

cifs.ko und mount.cifs auf den Topf kopieren, eine Telnet-Verbindung starten und zum entsprechenden Verzeichnis wechseln.

Das Mount-Tool mount.cifs ausführbar machen:

Code: Alles auswählen

# chmod a+x mount.cifs
Mountpoint erstellen, zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

# mkdir /mnt/hd/DataFiles/cifs
Modul laden:

Code: Alles auswählen

# /mnt/hd/ProgramFiles/busybox insmod -v cifs.ko
Mount Beispiele:

* Samba Share eines anderen TMS mounten:

Code: Alles auswählen

# mount.cifs //192.168.1.11/DataFiles /mnt/hd/DataFiles/cifs -o  user=root,pass=,dom=WORKGROUP
* Windows 7 Share über IP Adresse mounten:

Code: Alles auswählen

# mount.cifs //192.168.1.131/Archiv /mnt/hd/DataFiles/cifs -o  user=Victoria,pass=secrets,dom=WORKGROUP
* Windows 7 Share über den Netbios Namen mounten:

Code: Alles auswählen

# mount.cifs //WIN7/Videos /mnt/hd/DataFiles/cifs -o user=Victoria,pass=secrets,dom=WORKGROUP
Unmount:

Code: Alles auswählen

# umount /mnt/hd/DataFiles/cifs
Module entfernen:

Code: Alles auswählen

# /mnt/hd/ProgramFiles/busybox modprobe -r cifs
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10664
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Samba

#80

Beitrag von Anthea » Do 1. Jun 2017, 23:38

:laola:

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“