nach inzwischen erheblichen Erweiterungen habe ich mein TAP "AcadeRC" leicht umbenannt: Das "RC" bedeutet nun nicht mehr "Remote Control", sondern "Receiver Control", weil damit jetzt nicht mehr nur die Fernbedienung, sondern der ganze Topf kontrolliert wird

Deshalb mache ich hier dafür auch einen ganz neuen Thread im Forum auf, so daß irritierende Titel etc. vermieden werden. Der alte Thread bleibt aber für die Ursprungsfunktionalität "Remote-Control-Interception" erst mal weiter bestehen.
Das TAP hat jetzt (Stand Version 4.00) folgende Funktionen:
* Filebrowser (übersichtlich, schnell, umfassend)
* Textviewer (Anzeige von Text- und HTML-Dateien)
* Imageviewer (Anzeige von BMP-, GIF-, PNG- und JPG-Dateien)
* Webbrowser (HTTP-Downloads + Anzeige mit Hyperlinks)
* Topfnutzungsstatistik (Schalt- und Zeitstatistik)
* Systeminformationen (Hardware / Software)
* Kalender mit Übersicht von jeweils 4 Monaten
* Einfacher Taschenrechner für Grundrechenarten
* Screenshots von TV, Videotext und TAP-Fenstern
* Remote-Control-Interception für Topfield-Fernbedienungen
(Weiterverwendung alter/neuer 5000er/2100er/2410er/
2401er/2401eco Fernbedienungen an einem oder gleich-
zeitig mehreren dieser Geräte mit allen Tasten.)
Eine ausführliche Beschreibung gibt es hier.
Der Clou an dem TAP ist jetzt natürlich der Webbrowser, aber erwartet Euch bitte nicht zuviel davon; wenn das so einfach wäre, gäbe es längst etwas besseres (oder überhaupt was) für den Topf. Es ist ein reiner Textbrowser, der keine Bilder oder Seitengestaltung beinhaltet, aber zum Zeitunglesen reicht es allemal. Verlinkte Bilder werden im Imageviewer separat angezeigt.
Auch fehlt (noch) die Möglichkeit, manuell eine URL einzugeben, Textstellen zu suchen oder Dateien umzubenennen, der Textinput steht jedoch ganz oben auf meiner langen Todo-Liste.
Vorläufig muß man sich also mit den paar vordefinierten Links zufrieden geben oder eine eigene Bookmarkliste editieren bzw. die von Firefox o.ä. auf den Topf kopieren.
DOWNLOAD und INSTALLATION:
Initial kann das TAP über TAPtoDate installiert werden, danach muß aber unbedingt die im TAP-Menü enthaltene Update-Funktion gestartet werden, damit sicher die aktuelle Version des TAPs in ProgramFiles und seine benötigten Komponenten (u.a. lynx.mips und wget.mips mit SSL) nach Settings/AcadeRC heruntergeladen werden. TAPtoDate wird nicht bei jeder Release aktualisiert.
Alternativ gibt es das TAP auch auf meiner Webseite (Link s. Signatur).
Viel Spaß mit AcadeRC!
Ciao,
Acade