kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
mobby
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Aug 2007, 08:07
Receivertyp: TF5200-PVRc

kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#1

Beitrag von mobby » So 23. Dez 2007, 07:47

...beim Spulen.
Aber Hallo erstmal!

was bedeutet der sogleich? Weiss nicht, ob er von Improbox oder 3PG oder vom Topf selber stammt.

Danke.

Frohe Fest-(Fress-)tage :santa:
Mit den Besten Grüßen

Raimund

TF52000PVRc, Itina 1.04, TapCommander

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#2

Beitrag von Bonni » So 23. Dez 2007, 09:36

Meinst Du das das Bookmark? Das kann sowohl manuell mit der grünen Taste gesetzt werden, wird aber auch von improbox gesetzt, wenn - wie war das noch? - wenn eine Aufnahme zweitversetzt, zurückgespult geschaut wurde, und der Film dann (in Realität) zu Ende war. Dann muss das Anschauen aus technischen Gründen kurz unterbrochen werden, und improbox setzt das Bookmark - oder so ähnlich.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#3

Beitrag von Elle4u » So 23. Dez 2007, 10:13

IB hat damit nichts zu tun.

Das macht die FW von sich aus (inzwischen).
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#4

Beitrag von Bonni » So 23. Dez 2007, 10:16

[quote=""Elle4u""]Das macht die FW von sich aus (inzwischen).[/quote]
Die von Sep 2005 auch schon :thinker: .
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#5

Beitrag von Elle4u » So 23. Dez 2007, 10:20

[quote=""Bonni""]Die von Sep 2005 auch schon :thinker: .[/quote]

IMHO schon (bin aber nicht sicher).

Edit: Habe aber noch einmal geschaut. In IB kann man es auch einstellen. Wirkt sich dann aber evtl. kontraproduktiv zur FW aus.
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#6

Beitrag von Bonni » So 23. Dez 2007, 10:31

Naja, Hauptsache funktioniert... :D :
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

mobby
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Aug 2007, 08:07
Receivertyp: TF5200-PVRc

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#7

Beitrag von mobby » So 23. Dez 2007, 10:56

Dankschön! :bye3:
Mit den Besten Grüßen

Raimund

TF52000PVRc, Itina 1.04, TapCommander

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#8

Beitrag von Gerti » So 23. Dez 2007, 11:16

Hi!

ImproBox setzt kein Bookmark, ImproBox löscht dieses Bookmark höchstens.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#9

Beitrag von Twilight » So 23. Dez 2007, 13:42

auch dieses "problem" hat nichts mit taps zu tun.
nur weil du taps benutzt mußt du nicht alle probleme hier in den tap bereich schreiben.
ich empfehle dir nochmal, deine probleme in den entsprechenden receiver bereich (5200c) zu schreiben.

auch wenn ein problem mit taps zu tun haben sollte, finden sich die user dort schneller zurecht, weil sie die entsprechende erfahrung haben.

twilight

mobby
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Aug 2007, 08:07
Receivertyp: TF5200-PVRc

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#10

Beitrag von mobby » So 23. Dez 2007, 18:08

Hallo Twilight,

ich entscheide, wo ich meine Fragen stelle, nichts für ungut.

Frohes Fest Dir und Deiner Familie! :santa:
Mit den Besten Grüßen

Raimund

TF52000PVRc, Itina 1.04, TapCommander

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#11

Beitrag von Twilight » So 23. Dez 2007, 18:21

sicher, deshalb haben wir ja diesen thread hier ;)
ändert aber ncihts daran das du mehr erfolg hättest im richtigen forum und da sollte der hinweis für einen "neuling" wohl erlaubt sein.
die einteilung der unterforen ist ja nicht zum spass gemacht worden :!:

dir auch ein frohes fest :wink:

twilight

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#12

Beitrag von Bonni » So 23. Dez 2007, 18:22

[quote=""mobby""]ich entscheide, wo ich meine Fragen stelle[/quote]
Das ist prinzipiell OK, aber bedenke: Falsche Entscheidungen können Antwortzeiten negativ beeinflussen oder gar zu keiner Antwort führen. Es gibt nämlich auch unter den Experten welche, die manche Foren gar nicht betrachten und so nur mal zufällig irgendwo reingeraten und eine Frage beantworten. Insofern kann twilights Tipp Gold wert sein.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

mobby
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Aug 2007, 08:07
Receivertyp: TF5200-PVRc

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#13

Beitrag von mobby » So 23. Dez 2007, 20:35

Aus der Sicht betrachtet habt ihr beide recht Twilight und Bonnie und ich begrüsse die Diversifizierung auch, denn sie schafft Transparenz und Geschwindigkeit.

Sorry, falls meine Reaktion etwas ruppig ausgefallen ist.

Die Problemchen sind aber erst entstanden, als ich Taps installiert hatte, daher die Wahl dieses Forums.
Im anderen Forum hätten sie mich wahrscheinlich dann wieder hier hin verwiesen und das ist nicht wirklich befriedigend, könnt ihr euch vorstellen (Ping-Pong).

Ich werde die Probleme aber erst noch weiter beobachten, bevor ich weitere Fragen stelle, denn es ist schwierig das Verhalten des Topfes sauber zu formulieren.

So Klasse, wie zunächst gedacht, ist das Gerät nämlich beileibe nicht. Mehr ein Fummelsteil für Bastelfreaks und Technikbegeisterte. Gehöre zwar in diese Kategorie, aber meine Family leider nicht...
Der WAF (Womens acceptance factor) liegt bei etwa 3 von 10, Tendenz fallend, auch (aber nicht nur) durch das Standbild beim 2x, 3x Zurückspulen.
Mit den Besten Grüßen

Raimund

TF52000PVRc, Itina 1.04, TapCommander

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#14

Beitrag von mvordeme » Mo 24. Dez 2007, 01:53

[quote=""mobby""]So Klasse, wie zunächst gedacht, ist das Gerät nämlich beileibe nicht. Mehr ein Fummelsteil für Bastelfreaks und Technikbegeisterte. Gehöre zwar in diese Kategorie, aber meine Family leider nicht...[/quote]Mit dieser Einschätzung stehst Du hier aber vermutlich ziemlich alleine da. Vielleicht hast Du einfach zu schnell zu viele TAPs installiert. Damit kann man schon mal Verwirrung stiften - manchmal auch bei sich selbst.

[quote=""mobby""]Der WAF (Womens acceptance factor) liegt bei etwa 3 von 10, Tendenz fallend, auch (aber nicht nur) durch das Standbild beim 2x, 3x Zurückspulen.[/quote]Das Problem mit dem Zurückspulen klingt für mich kurios, da dies beim 5500 nämlich genau so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst. Ich würde tatsächlich mal den Tipp befolgen und genau diese Frage im Kabeltopfforum stellen. Es könnte durchaus ein Entschlüsselungsproblem sein.

Viel Erfolg,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#15

Beitrag von nilssohn » Mo 24. Dez 2007, 12:39

[quote=""mvordeme""]Es könnte durchaus ein Entschlüsselungsproblem sein.[/quote]
Nichts anderes darf es sein. Zurückspulen in verschlüsselten Aufnahmen ist nicht möglich, springen dagegen schon. RecCopy ist demnach mobbys Freund, wenn für den WAF Spulen unumgänglich ist. Ein Sprungwerkzeug, z.B. FastSkip, ist zusätzlich schön, wenn die Familie lernwillig ist. Spulen wird dann nach kurzer Eingewöhnungszeit gar nicht mehr gewünscht sein. Die von mobby bereits genutzte Improbox bietet übrigens auch schon einige nette Sprungfunktionen.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#16

Beitrag von wohliks » Mo 24. Dez 2007, 13:19

[quote=""mobby""]Der WAF (Womens acceptance factor) liegt bei etwa 3 von 10, Tendenz fallend, auch (aber nicht nur) durch das Standbild beim 2x, 3x Zurückspulen.[/quote]Das Standbild beim Zurückspulen wirst Du bei allen verschlüsselten Programmen haben - leider sind das bei vielen Kabelanbietern eben auch zahlreiche Programme, die man via Satellit fei empfangen kann. Insofern betrifft das WAF-Problem dann eher den digitalen Kabelanschluss als den Toppi. :wink:

Der Grund ist wohl, dass die Entschlüsselung - und da kann der Toppi nix für, weil das prinzipbedingt ist - nur vorwärts funktioniert. Bei Premiere via Sat ist das genauso - völlig unabhängig von TAPs. Es gehen nur Sprünge rückwärts - bei der Wiedergabe nach dem Sprung setzt dann die Entschlüsselung wieder ein.

Einzige Abhilfe: Entschlüsselt aufnehmen, dann kann bei der Wiedergabe beliebig gespult werden.

Fröhliche Weihnachten

Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#17

Beitrag von Twilight » Mo 24. Dez 2007, 14:08

das überrascht mich doch sehr.
habe mit verschlüsselten sender zwar nur mit orf erfahrung, jedoch ist da ein springen in alle richtungen möglich, egal ob teil oder ganz verschlüsselt.
soweit ich von div. test (bei zb. beta´s) weiß, verhält sich premiere (via sat) genau so....stichwort "orf-bug im ts buffer...)

im kabel mag das anders sein...aber du schreibst ja das es via sat auch so sein soll.

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#18

Beitrag von wohliks » Mo 24. Dez 2007, 15:54

[quote=""Twilight""]...jedoch ist da ein springen in alle richtungen möglich, egal ob teil oder ganz verschlüsselt.[/quote]Ich habe zwar selbst mangels Premiere keine eigenen Erfahrungen, aber hier und in anderen Foren Einiges angelesen.

Du schreibst hier vom Springen - der OP aber hat ein Problem mit dem rückwärts spulen (also quasi der Rückwärts-Wiedergabe 1x, 2x, 3x): Er hat dann nur ein Standbild.

Nach Allem, was ich bisher so gelesen habe, ist es wohl so, dass der Entschlüsselungsalgorithmus nur vorwärts funktioniert. Man kann also in einer verschlüsselten Aufnahme zwar rückwärts springen, aber nicht rückwärts laufenlassen - die Entschlüsselung setzt erst dann wieder ein, wenn nach dem Rück-Sprung wieder die (Vorwärts-)Wiedergabe läuft. ...Schrub ich übrigens auch so im Vor-Posting...

Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege...

Fröhliche Weihnachten!

Bernhard
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 24. Dez 2007, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formulierung geändert
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#19

Beitrag von Twilight » Mo 24. Dez 2007, 16:13

[quote=""wohliks""]
Nach Allem, was ich bisher so gelesen habe, ist es wohl so, dass der Entschlüsselungsalgorithmus nur vorwärts funktioniert. Man kann also in einer verschlüsselten Aufnahme zwar rückwärts springen, aber nicht rückwärts laufenlassen - die Entschlüsselung setzt erst dann wieder ein, wenn nach dem Rück-Sprung wieder die (Vorwärts-)Wiedergabe läuft. ...Schrub ich übrigens auch so im Vor-Posting...
[/quote]

das ist natürlich verständlich und sicher auch richtig :oops:
da ich diese funktion nie verwende (improbox sei dank :u: ), denke ich an diese möglichkeit auch gar nicht. :patsch:

twilight

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: kleiner grüner Punkt über dem Fortschrittsbalken...

#20

Beitrag von nilssohn » Mo 24. Dez 2007, 17:53

[quote=""wohliks""]Nach Allem, was ich bisher so gelesen habe, ist es wohl so, dass der Entschlüsselungsalgorithmus nur vorwärts funktioniert.[/quote]
Gorbag hat das in bestem Techsprech mal erklärt.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“