Beste Platte

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Beste Platte

#61

Beitrag von MAC » Sa 20. Jan 2007, 00:06

[quote=""klink""]Hier noch meine frische Erfahrung:
Bin auch "Fan" der Samsung SP2514N im PC. Nun habe ich eine SP2514N in den Topf5000 eingebaut. Ergebnis: Unüberhörbares Brummgeräusch, welches die Platte auf das Topf-Gehäuse überträgt. Selbst bei frei schwebender Platte deutlich hörbar[/quote]

genau das Problem mit dem Brummen habe ich auch gerade. Da mein Topf jetzt in einem Sideboard steht wird das noch verstärkt. Um es überhaupt erträglich zu machen, habe ich den Deckel vom Topf entfernt, die Platte gelöst und 2 Schaumstoffstreifen drunter gelegt.
Immer noch zu laut. Welche Platte mit mind. 250 Gig. ist denn jetzt wirklich leise und brummt nicht ?

klink
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:54

AW: Beste Platte

#62

Beitrag von klink » Sa 20. Jan 2007, 00:20

@MAC
Ich denke die Samsung HA250JC 250 GB. Aber die wird es wohl nicht wieder geben. Deshalb habe ich mich schnell mit der 200GB begnügt. Beides Auslaufmodelle.
Zuletzt geändert von klink am Sa 20. Jan 2007, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Beste Platte

#63

Beitrag von MAC » Sa 20. Jan 2007, 00:38

danke !
Werde mir wohl den Lindy Adapter einbauen, damit ich die Platte (eine neue S-ATA) erstmal aus dem Gehäuse verbannen kann. Dann ist es auch einfach möglich die Platte mit verspannten Gummibändern "aufzuhängen". Den Lüfter im Topf kann ich mir dann auch sparen. Topfield sollte mal ein richtiges Masterpiece bauen, dann könnten wir uns das alles sparen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#64

Beitrag von Twilight » Sa 20. Jan 2007, 09:01

jede festplatte hat ein brummgeräusch, sicher die eine mehr, die andere weniger.....aber ohne gibts net ;)

twilight

hahaha
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 23:07

AW: Beste Platte

#65

Beitrag von hahaha » Sa 20. Jan 2007, 21:22

Hallo,
ich bin "hellhörig" geworden als hier im Forum jemand eine WesternDigital 3200JB SE mit Erfolg verbaut hat.
Er hat die Platte schon fast ein Jahr im Betrieb und ist bis jetzt sehr zufrieden mit ihr.

Habe sie mir daraufhin auch gekauft und nun 4 Tage im Betrieb, kann sagen, einfach klasse die Platte.

Hatte vorher eine Samsung SP1203N mit Lüfter Ultra-Silent S1 in Betrieb, hier mal ein vergleich der beiden Platten. Der Lüfter ist natürlich weiterhin in Betrieb da die WD auch eine 7200er Platte ist!

Wärme: Samsung max. 49Grad -- WD max. 41Grad (gemessen bei gleicher Lüfterumdrehung)

Lautstärke: WD ist eindeutig leiser wie die Samsung (sitze ca. 3m entfernt und der Lüfter ist bei halber Leistung lauter).

Brummen des Gehäuses habe ich bei keiner der beiden Platten gehabt zumindest ist es sehr sehr leise.

Also im direkten Vergleich zur Samsung ist die WD eindeutig besser.

Gruß
Sven

Ps. Für den Fall dass gleich wieder geschimpft wird:

ICH WEISS DASS NUR SAMSUNG UND SEAGATE PLATTEN VON TOPFIELD EMPFOHLEN WERDEN!

Aber mir war es auf grund der Tests der WD (kühl, leise, schnell), mal ein Versuch wert sie zu probieren. :D :

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#66

Beitrag von paul79 » Mo 22. Jan 2007, 14:30

Nur mal so als kleine Ergänzung und allgemeiner Erfahrungsbericht:

Ich habe seit Samstag eine HD400LD von Samsung eingebaut. Da der mitbestellte Lüfter noch nicht eingetroffen ist habe ich die Platte erstmal ohne Lüfter eingebaut. Bereits nach ein oder zwei Stunden normaler Betrieb mit Timeshift hat die Platte die 50°C weit überschritten. Wenn noch Aufnahmen oder eine Wiedergabe läuft hat die Platte bei mir zwischen 57°C und 59°C.

Ein Lüfter ist bei dieser Platte IMHO unumgänglich ich hoffe der Lüfter wird heute geliefert damit ich ihn einbauen kann!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Beste Platte

#67

Beitrag von huebi » Mo 22. Jan 2007, 14:37

Hmmm, welche maximale Temperatur hat sie denn? Wenn ich micht nicht täusche hat meine 300er 67 Grad und bleibt mit stabilen 47 grad weit darunter.

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#68

Beitrag von paul79 » Mo 22. Jan 2007, 14:59

Ich hab das Datenblatt jetzt nicht vor mir liegen. Aber wenn mich nicht alles täuscht war bei Dauerbetrieb max. 60°C. Ist also streng genommen noch innerhalb der Spezifikation aber eben hart an der Grenze. Und es ist ja auch noch nicht Hochsommer!

Gruß
Paul

PS: Ich überlege gerade ob ich erstmal Filz unter die Füße kleben soll, nicht wegen dem Geräusch sondern einfach damit der Topf etwas mehr Luft von unten bekommt!
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Beste Platte

#69

Beitrag von huebi » Mo 22. Jan 2007, 15:11

Ich denke nicht das dir eine Lage Möbelfilz da gross was bringt. Solange oben genug Freiraum ist, das die Luft abstömen kann und sich nicht staut, wird sie ganau das tun und kühlere Luft muss dann zwnagsweise nachstömen. Das es beim nachstroemen engpässe gibt ist nicht zu erwarten, die Natur gleicht Druckunterschiede schon aus.

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Beste Platte

#70

Beitrag von MAC » Mo 22. Jan 2007, 15:25

ich habe mir ne SP2504C gekauft und werde die per Lindy-Adapter aus dem Gehäuse verbannen und mit einem Winkel an der Wand befestigen. Ich werde das erstmal ohne Lüfter testen, ansonsten hol ich mir den schwingungsgelagerten Rahmen mit Lüfter.
In meinem PC habe ich das seit längerem und die Festplatte ist nach wie vor OK.
Einige behaupten ja, daß das mit der schwingenden Lagerung nicht so gut wäre.

sparky
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Jan 2006, 22:32

AW: Beste Platte

#71

Beitrag von sparky » Mi 24. Jan 2007, 22:39

hallo,
die samsung 400 habe ich vor im externen Silentmaxx HD-silencer zu betreiben. das ide kabel macht mir sorgen, das muss ich ja verlängern.
der stecker an sich macht keine probleme, aber egal welches kabel ich teste, entweder wird die platte nicht erkannt und der receiver friert samt bild ein oder er läuft mit standard settings weiter, ohne hd und ohne taps.
jetzt habe ich ein kabel verkürzt und siehe da, es scheint zu klappen.
aber oh weh, nur die filme sind da, alle taps weg!
klasse.

kann es wirklich sein, dass ein kabel datenverlust bringt?
rundkabel 80adrig habe ich auch probiert. das ging gar nicht damit, auch nicht verkürzt. :thinker:

ist der ferritkern wichtig beim nach draussen legen oder hat der sogar was mit dem datenverlust zu tun?

was ist an dem originalkabel bloß so speziell???

/ontopic
das gehäuse ist der hammer! sehr kühl und sehr, sehr leise. passiv!

grüße
sparky

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Beste Platte

#72

Beitrag von Töppi » Mi 24. Jan 2007, 22:43

Hi und willkommen :hello:

der Topf ist sehr empfindlich, was seinen IDE Kontroller angeht. Er besitzt ja keinen eigenen Kontroller wie der PC. Beim Topf ist der mit im Prozzi integriert. Längere IDE Kabel funktionieren in den meisten Fällen nicht, daher auch der Umbau mit dem Lindy Adapter,der den Kontroller zu einem SATA Kontroller macht und damit sind dann etwa 50cm Kabellängen drin.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Beste Platte

#73

Beitrag von MAC » Do 25. Jan 2007, 07:50

ich habe das ausführlich getestet. Bei mir ist absolut keine Verlängerung möglich. Entweder wird die Platte nicht gefunden oder es kommt die Meldung "jetzt formatieren ?".
Daher baue ich jetzt auf Lindy um. Man braucht halt auch ne neue Platte, S-ATA eben.
Ansonsten über USB, ist aber nicht so der Hit, da man sich was einfallen lassen muß, damit die Platte dann nicht ständig läuft. Außerdem hat man wieder ein zusätzliches Netzteil für das USB-Gehäuse. Vielleicht kann man ja für das externe Gehäuse die Stromversorgung vom Topf anzapfen, wenn das Netzteil im Topf stark genug ist ?
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#74

Beitrag von Twilight » Do 25. Jan 2007, 07:56

hiergibt es einen thread wo es mit einem 60cm langen ide kabel funktioniert.
wichtig dabei ist, das man das kabel verkehrt herum verwendet.

twilight

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#75

Beitrag von paul79 » Do 25. Jan 2007, 08:30

[quote=""huebi""]Ich denke nicht das dir eine Lage Möbelfilz da gross was bringt. Solange oben genug Freiraum ist, das die Luft abstömen kann und sich nicht staut, wird sie ganau das tun und kühlere Luft muss dann zwnagsweise nachstömen. Das es beim nachstroemen engpässe gibt ist nicht zu erwarten, die Natur gleicht Druckunterschiede schon aus.[/quote]

Kurzer Zwischenbericht:

Der Filz unter dem Topf hat zum einen den Geräuschpegel abgesenkt (durch die verminderte Übertragung der Schwingungen auf den Schrank) aber auch die Temperatur ist etwa um 5°C gesunken. Statt vorher 59°C werden es jetzt nur noch 54°C.

Da der Lüfter aber schon da ist werde ich den wohl am Wochenende auch noch einbauen.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

cedricjacky
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:50

AW: Beste Platte

#76

Beitrag von cedricjacky » Do 1. Feb 2007, 21:32

hi leute!

passt vieleicht nicht ganz zum Thema, aber vieleicht kann mir ja doch jemand helfen?

ich möchte mir dei HD400LD zulegen.
Nun bekomme ich im Netz für den gleichen Preis der Internen Platte, die gleiche als Externe mit USB 2.0 anschtuss. kann ich mir so eine holen und einfach ausbauen und in den Topf rein, oder ist die im Gehäuse anders aufgebaut?

denn somit könnte ich die alte Platte aus dem Topf in das übrig gebliebene Gehäuse einbauen, und ich hätte somit noch ne Externe Platte und die Alte hätte dann doch noch einen zeck erfüllt :-)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#77

Beitrag von Homer » Do 1. Feb 2007, 22:03

[quote=""cedricjacky""]ich möchte mir dei HD400LD zulegen.
Nun bekomme ich im Netz für den gleichen Preis der Internen Platte, die gleiche als Externe mit USB 2.0 anschtuss.[/quote]So viel ich weiß, stellt Samsung keine externen Festplatten her. Somit dürfte im Netz einfach die interne Platte in ein externes Gehäuse eingebaut worden sein.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

blauber2
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 31. Jan 2006, 23:04
Receivertyp: TF CRP 2401 CI+1TB
Receiverfirmware: März 2011
Wohnort: Eisenhüttenstadt (Brandenburg)

AW: Beste Platte

#78

Beitrag von blauber2 » Sa 10. Feb 2007, 00:56

Hat schon jemand 2.5 Zoll Festplatten ausprobiert ? Habe hier irgendwo einen Beitrag gelesen, finde ihn trotz Suche nicht wieder.
TF 5200 C, 160Gb Samsung
Taps: Quicktimer, Auto Resume, 3PG 1.05

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#79

Beitrag von Twilight » Sa 10. Feb 2007, 07:46

am alten board waren da auch einige beiträge dazu.

twilight

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Beste Platte

#80

Beitrag von Grubix » So 11. Feb 2007, 19:38

[quote=""blauber2""]Hat schon jemand 2.5 Zoll Festplatten ausprobiert ? Habe hier irgendwo einen Beitrag gelesen, finde ihn trotz Suche nicht wieder.[/quote]Dann muss es der Beitrag gewesen sein.


Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Antworten

Zurück zu „Hardware“