Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
tom040264
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Mai 2007, 16:22
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Jänner 2007
Wohnort: Österreich, NÖ, KO

AW: Lindy und ICY-Box

#1081

Beitrag von tom040264 » So 10. Mai 2009, 15:01

Metschwein hat geschrieben:Hi Tom040264,
Den Lindy 51021 gibt´s schon noch, man muß nur wissen wo. :D
Mit dem 51024 hat jeder probleme, nur mein Topf läuft damit.

tschau
Thorsten


Hallo Thorsten!

1. Wo ist die "Goldmine" wo man 51021 finden kann?

2. Warum ist dein Topf anders als die Anderen? Ist es wie beim George Orwell: "Alle Töpfe sind gleich, aber einige sind gleicher als andere!"?

Gruß
T.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Lindy und ICY-Box

#1082

Beitrag von steve » So 10. Mai 2009, 15:18

Desweiteren ist bekannt (Forumssuche!) das WD Platten Fehler (u.a. Klötzchenbildung) hervorrufen können!! :altermotzsack:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy und ICY-Box

#1083

Beitrag von Metschwein » So 10. Mai 2009, 15:19

Den gibt es bei Lindy Irland http://www.lindy.ie/shop/showProductDet ... rce=search
Hast ne PN mit den Kontaktdaten zur Bestellung.

Warum mein Topf anders ist? -wüßt ich auch ganz gerne. :D

tschau
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

tom040264
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Mai 2007, 16:22
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Jänner 2007
Wohnort: Österreich, NÖ, KO

AW: Lindy und ICY-Box

#1084

Beitrag von tom040264 » So 10. Mai 2009, 16:24

steve0564 hat geschrieben:Desweiteren ist bekannt (Forumssuche!) das WD Platten Fehler (u.a. Klötzchenbildung) hervorrufen können!! :altermotzsack:


Es ist schon interessant! Ich habe im Forum auch gelesen, das ferschiede WD Platten WOHL funktionieren. Ich habe in meinem Leben viele Platten gekauft, die ich in verschiedene PCs und Laptops eingebaut habem und es hat sich nie eine Frage gestellt, ob sich genau dieser Rechner mit dieser Platte "versteht". Egal, was ich eingebaut habe, hat immer funktioniert. NUR DER TOPF IST ANDERS! Eine Primadona. Ich würde so gerne ein Gerät haben, das zwei Tuner und eine HDD hat und wo ich zwei Karten (CAM) hineinstecken kann, wo ich nicht nachdenken muss, ob das Verbindungskabel rot oder blau ist, ob die Zimmertemperatur zwischen 22,3 und 23,7 °C liegt, ob heute Mitwoch ist, in welcher Mondphase wir uns befinden, welche Partei an der Macht ist und etc...

Wo finde ich bitte so etwas?

Gruß
T.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Lindy und ICY-Box

#1085

Beitrag von steve » So 10. Mai 2009, 16:31

tom040264 hat geschrieben:Es ist schon interessant! Ich habe im Forum auch gelesen, das ferschiede WD Platten WOHL funktionieren.

:1+1+:
verschiedene
:1+1+:
:D
Ich schrieb absichtlich im Konjunktiv!
Wo finde ich bitte so etwas?
Nicht unbedingt bei Topfield!
Fakt ist, dass Samsung und Seagateplatten, wie mehrfach hier im Forum zu lesen ist, am wenigsten Probleme bereiten.
Wenn Du trotzdem meinst, aus welchen Gründen auch immer, eine WD einsetzen zu müssen, musst Du gegebenenfalls mit Problemen rechnen. Einzig darauf wollte ich Dich aufmerksam machen!! :huh:
Und warum nur die einwandfrei klappen, muss Dir ein Hersteller oder Techniker verraten, ich kanns nicht und habs auch noch nicht verstanden, warum!
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


tom040264
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Mai 2007, 16:22
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Jänner 2007
Wohnort: Österreich, NÖ, KO

AW: Lindy und ICY-Box

#1086

Beitrag von tom040264 » Sa 16. Mai 2009, 20:25

steve0564 hat geschrieben: :1+1+:
verschiedene
:1+1+:
:D
Ich schrieb absichtlich im Konjunktiv!

Nicht unbedingt bei Topfield!
Fakt ist, dass Samsung und Seagateplatten, wie mehrfach hier im Forum zu lesen ist, am wenigsten Probleme bereiten.
Wenn Du trotzdem meinst, aus welchen Gründen auch immer, eine WD einsetzen zu müssen, musst Du gegebenenfalls mit Problemen rechnen. Einzig darauf wollte ich Dich aufmerksam machen!! :huh:
Und warum nur die einwandfrei klappen, muss Dir ein Hersteller oder Techniker verraten, ich kanns nicht und habs auch noch nicht verstanden, warum!


Heute habe ich eine Samsung 500GB gekauft. Die ist hoffentlich auf der Topf-Liste. Auf die Gehäusefarbe habe ich nicht geachtet. :D Ich habe sie in die ICY-Box eingebaut , formatiert und die Daten von meinem PC auf sie kopiert. Eine Testaufnahem habe ich gestartet und die Klötzchen sind noch immer da.

Meine Frage: Warum prüft der Topf jedes Mal die Daten auf der externen Plate, wenn ich ihn einschalte? Ich kan mich noch erinnern, dass er das mit der alten internen Samsung 250GB nicht gemacht hat. Ist es richtig? Was ist der Grund?

Als ich ein paar Taps installiet habe (JAGs EPG und RecCopy), war alles hin! :mad: Nach jedem Start, hat sich der Topf aufgehängt.

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Gruß
T.

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy und ICY-Box

#1087

Beitrag von Metschwein » Sa 16. Mai 2009, 22:22

Hi Tom040264,
"Überprüfe Dateien und Ordner" bei jedem Start ist auf jeden Fall nicht gut.
Ich denke das Dein Topf den Lindy51024 nicht mag.
Vieleicht liegt es auch am Gehäuse (wurde zwar auch schon mit Direktanschluß am Adapter getestet aber man soll ja nix unversucht lassen).
Mein Laufwerk von InLine (ICY wollte doch nicht mit iTiNa) funktioniert jedenfalls einwandfrei (werde demnächst aber noch mal ein eins von Fantec (Fanbox FB-C25US2) testen).

viel Glück
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

jogibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:50
Receivertyp: TF6000PVR ES
Receiverfirmware: 2009-01-08 B2PcPsRaRhRpXp

AW: Lindy und ICY-Box

#1088

Beitrag von jogibaer » Do 21. Mai 2009, 10:10

Hi all!

Klötzchen klingen für mich auch sehr stark nach dem Lindy.

Ich hatte mit meiner WD und ein paar einfachen Adaptern diesen (d)Effekt. Inzwischen habe ich bei mir den Conrad/Equip Adapter mit der gleichen Platte am laufen, ohne wieder auf Probleme gestoßen zu sein.

Nach dem intern alles glatt lief, bin ich sogar mit meiner Platte per eSATA in ein externes Gehäuse umgezogen - hier mein Umbau dazu.

holgito
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Di 19. Feb 2008, 18:58

AW: Lindy und ICY-Box

#1089

Beitrag von holgito » So 7. Jun 2009, 23:03

Hallo Tom040264,

kannst du mir mal kurz beschreiben, wie du den PS2-Stecker beschalten hast?
Die Icy 351 hat ja nen 6-poligen PS2-Stecker, 2xGND, 2x12V, 2x5V (wenn man "von vorne" draufschaut gegen den Uhrzeigersinn).
2x12V-Pins an gelbes HDD-Stecker-Kabel, 2x5-V-Pins an rotes HDD-Kabel, so weit so klar.
Nun aber zu den GND-Pins: kann man beide an ein schwarzes HDD-Kabel schalten oder braucht jeder Pin ein eigenes Kabel?

Greez, Holgito

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy und ICY-Box

#1090

Beitrag von Metschwein » Fr 3. Jul 2009, 16:20

Fanbox FB-C25US2 läuft anscheinend mit dem Lindy 51024.
tschau
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy und ICY-Box

#1091

Beitrag von Metschwein » Mo 20. Jul 2009, 17:39

Nach ca. 2 Wochen Test kann ich nur sagen die Fanbox läuft super.
Hat irgendeiner auser mir noch den Lindy 21024 eingebaut?
Ich würde gerne versuchen ob die InLine box auch bei anderen mit dem 51024 läuft, und könnte sie zu
Testzwecken verschicken.

tschau
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Postfach2000
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 20:13

AW: Lindy und ICY-Box

#1092

Beitrag von Postfach2000 » Do 22. Okt 2009, 21:23

Meine aktuell Konfiguration:
Topfield 5200 PVRc
IDE-SATA Konverter: Conrad: Artikel-Nr.: 974497 - LN
SATA Kabel: Conrad: Artikel-Nr.: 981159 - 62
Externes eSata Gehäuse: Sharkoon Rapid eSata
http://www.sharkoon.com/html/produkte/e ... .html?id=6

Ich musste an dem SATA Kabel die SATA Buchse auf der einen Seite aufschneiden / sägen, damit der Stecker auf den Conrad Adapter passt. Aber sonst ist alles steckbar mit dem original IDE Kabel.
Evtl kann man das SATA Kabel auch in 100 cm nehmen.
Das Stromkabel für das externe Laufwerk habe ich über die internen 12 Volt angeschlossen. Da braucht man dann noch die passenden Stecker.

Das muss man aber nicht unbedingt machen, wenn man das externe Netzteil der Platte verwendet. Als Festplatte im Gehäuse verwende ich eine Samsung 103UJ.

Viel Glück an alle. und wie immer: alle Angaben ohne Gewähr und Umbau auf eigene Gefahr.

PS: Tests funktionierten mit 2 Aufnahmen und gleichzeitiger Wiedergabe plus JagsEPG im Autostart.

Michael




Skeeve
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 11:54
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 03 2007
Wohnort: Sauerland / NRW

AW: Lindy und ICY-Box

#1093

Beitrag von Skeeve » Fr 23. Okt 2009, 08:18

Moin,

@Postfach2000

kannst Du mir noch sagen welche die "passenden" Strecker für die Stromversorgung sind??
Meine interne IDE hat vorgestern das zeitliche gesegnet und ich liebäugel eh schon länger mit dem Umbau auf SATA... passt also :-)

Bist Du zufrieden mit dem externen Plattengehäuse? Ich hatte mir vor längerem schon mit Hinblick auf den Umbau eine ICY-Box gekauft. Damit bin ich aber mehr als nur unzufrieden, das Ding ist mega laut :( und gibt null Wärme nach aussen ab, die Platten sind immer extrem heiss. :motz:
Skeeve

Topfield 5500 (FW Jan 03 2007)
Seagate 2,5" 640GB Conrad IDE/SATA Adapter und DeLock SATA-Verlängerung :)
Autostart TAPs:
1) Jag´s Auto Off 1.1 - 2) AutoReboot V2.2a - 3) Power Restore V0.7.5c
4) TAP Commander 1.34 - 5) Overfly 0.74.6 - 6) WSSkiller V2.12d
7) QuickJump 1.72 - 8) 3PG 1.29rc4 - 9) Filer v2.31 - 10) Automove V1.9[60]
11) Nice Display V2.1 Beta 10 - 12) SDS V1.3d

Samsung UE46B6000
Logitech 785
Yamaha RX-V361
Teufel Concept P
WD HD TV Live
Megasat 4000 FTA

Postfach2000
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 20:13

AW: Lindy und ICY-Box

#1094

Beitrag von Postfach2000 » Sa 24. Okt 2009, 08:16

Hallo Skeeve,
für die Stromversorgung hatte ich noch die Teile daheim, insofern kann ich dafür keine Bestellnummern liefern.
Ich hab ein Stück Kabel mit dem Stromstecker direkt an den freien Festplatten Stromadapter angelötet. Das sieht man auch oben auf dem Bild (das gelbe und das schwarze Kabel) . Die Größe des Stromsteckers hängt natürlich vom jeweiligen externen Gehäuse ab. Im Zweifel würde ich mit dem Netzteil des Gehäuses einfach zum Conrad gehen und bei den Bauteilen, das passende kaufen. Oder Du misst den Stecker einfach aus.

Was das Gehäuse angeht, bin ich einigermaßen zufrieden. Das ist ein Alu Gehäuse und ist mir nicht als laut aufgefallen. Die LED ist zu hell, aber die kann man ja abdecken oder abklemmen.

Ich hatte vorher das Conrad Gehäuse, das hat bei mir nicht funkioniert. Da gab es Ruckler bei 2 Aufnahmen (bei gleichen anderen Bauteilen)

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Lapsy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: Di 14. Feb 2006, 19:55

AW: Kurze Frage

#1095

Beitrag von Lapsy » Do 12. Nov 2009, 13:08

Hallo Forum,

ich habe jetzt nicht wirklich viel gelesen. Wenn ich es aber aber richtig verstehe, wollen viele die Möglichkeit haben Platten zu wechseln. Ich brauch das nicht. Mir ist meine 320er nur zu klein. Darum eine einfach Frage: Kann ich mit den folgenden Artikeln von Conrad und dann einer 1000er SATA Platte von Samsung meinen Topf umbauen und die Platte einfach intern betreiben ?

Teile siehe Anhang


Danke Lapsy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Topfield 5200PVRC 300GB, FW18.10.06, Taps:Quicktimer 1.00 RC1; Improbox 2.1RC11, JagsEPG 3.0 Beta 1, Filer 1.20, WSSKiller; Kabeldeutschland

mikesixx
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Dez 2009, 17:14
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06. Dez 2006
Wohnort: Tettnang

AW: Lindy und ICY-Box

#1096

Beitrag von mikesixx » Mo 28. Dez 2009, 12:09

Meine funktionierende Konfiguration:

Topfield TF5200PVRc
Externes eSATA-Gehäuse: ICY BOX IB-351StUS2 (USB 2.0 und eSATA Anschluss)
Festplatte Samsung SpinPoint F1 HD252HJ – 250GB
IDE-SATA Konverter: Conrad: Artikel-Nr.: 974497 - LN
SATA Kabel: Conrad: Artikel-Nr.: 981159 – 62
SATA zu eSATA-Adapter: DeLOCK Gender Changer
Slotblech: SATA-Stecker auf eSATA-Buchse
Tap: ImproBox 2.5 DVBc


Hallo Forum,

mein Beitrag passt hier zwar nicht mehr ganz, da ich den Lindy-Adapter nicht verwende, da ich mich aber von Beginn an am Umbau von „joesteiper“ orientiert habe stelle ich den Beitrag nun eben hier ein.
Der Weg war steinig... Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das externe Gehäuse oder die Festplatte das Problem sind. Daher blieben diese immer gleich. Nachdem ich mir die notwendigen Teile besorgt hatte, startete ich mit dem

1. Versuch: - IDE-SATA Konverter LINDY 51024 mit JMicron Chip, Festplatte in der ICY-BOX
Ergebnis: Keine Abstürze, aber reichlich Klötzchenbildung :?

2. Versuch: - IDE-SATA Konverter LINDY 51024 mit JMicron Chip, Festplatte direkt am Konverter angeschlossen
Ergebnis: Keine Abstürze, aber reichlich Klötzchenbildung und bei jedem Start vom TOPF eine Überprüfung der Festplatte. :thinker:

3. Versuch: - IDE-SATA Konverter LOGILINK AD0006 mit Marvell CHIP, Festplatte in der ICY-BOX
Ergebnis: Keine Abstürze, aber reichlich Klötzchenbildung :?

4. Versuch: - IDE-SATA Konverter DeLock Nr. 61317 mit Marvell CHIP, Festplatte direkt am Konverter angeschlossen (Konverter wird direkt auf Festplatte gesteckt; auf die Idee eine SATA-Buchse aufzusägen kam ich nicht)
Ergebnis: Komplettabsturz, Speicher im Topf gelöscht, musste Sender und sonstiges neu einstellen. :motz:

Nach einer kreativen Pause, in der ich nichts weiter versucht habe und mich schon damit abgefunden hatte immer wieder die IDE-Platte auszubauen, las ich neulich den Beitrag von „Postfach2000“.

Nun also
5. Versuch: - IDE-SATA Konverter Conrad 974497-LN mit Marvel CHIP, die Buchse am Kabel seitlich aufgesägt, damit diese auf den Konverter passt, Festplatte in der ICY-BOX

Ergebnis: Keine Abstürze, keine Klötzchenbildung, funktioniert perfekt.
Viele Tests mit zwei Aufnahmen gleichzeitig und abspielen einer Aufnahme gemacht, funktioniert bestens. :jump:

Derzeit ist das ganze noch „frei“ verkabelt (siehe Bild).
Die Stromversorgung für die ICY-BOX hol ich mir aus dem TOPF. Da ich künftig einen „aufgeräumten“ TOPF haben möchte - d.h. Buchsen für die Stromversorgung der Platte und eSATA an der Rückseite - hab ich mir noch den SATA/eSATA-Adapter bei CHIP-SHOP.de besorgt um dann auf eine eSATA-Buchse zu kommen. Ist jetzt ein enorm langes Kabel, funktioniert aber bestens.

Natürlich muss das nun nicht heißen, dass der Conrad-Konverter die ultimative Lösung ist - für meine Konfiguration allerdings war er es!
Also keine Gewähr oder Garantie für diesen Umbau oder eventuelle Schäden. Ich will diejenigen, die noch keine Lösung haben, einfach ermuntern immer mal noch was Neues auszuprobieren.

Also viel Erfolg

mikesixx


Zuletzt geändert von mikesixx am Di 2. Feb 2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#1097

Beitrag von Svenni » Mo 28. Dez 2009, 22:54

mikesixx hat geschrieben:5. Versuch: - IDE-SATA Konverter Conrad 974497-LN mit Marvel CHIP, die Buchse am Kabel seitlich aufgesägt, damit diese auf den Konverter passt, Festplatte in der ICY-BOX

Ergebnis: Keine Abstürze, keine Klötzchenbildung, funktioniert perfekt.
Viele Tests mit zwei Aufnahmen gleichzeitig und abspielen einer Aufnahme gemacht, funktioniert bestens. :jump:


Wie bitte? Keine Abstürze mit dem 5200? :shock:

Wenn Du den Thread hier von Anfang an verfolgt haben solltest, dürften Dir evtl. meine Odysseen vor zwei Jahren mit der Kombination 5200/Lindy/ext. Gehäuse bekannt sein. Daher bin ich für den Tipp dankbar, hab gleich mal Konverter und Kabel bestellt, da das Abstürzen aus heiterem Himmel beim Programmieren, EPG-Suchlauf und Reccopy doch ab und an nerven. Ich werde berichten. :D
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Galaxist
Guru
Guru
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 22:34
Wohnort: Frankfurt

AW: Lindy und ICY-Box

#1098

Beitrag von Galaxist » Mi 30. Dez 2009, 17:23

[quote="mikesixx"]
Die Stromversorgung für die ICY-BOX hol ich mir aus dem TOPF.[/quote]
Geht das denn ohne löten? Das hab ich nämlich noch nie gemacht. Will meine Töpfe jetzt auch mit externen Sata Platten ausstatten.

Thx Galaxist
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)

mikesixx
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Dez 2009, 17:14
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06. Dez 2006
Wohnort: Tettnang

AW: Lindy und ICY-Box

#1099

Beitrag von mikesixx » Fr 1. Jan 2010, 09:23

[quote="Galaxist"]Geht das denn ohne löten? Das hab ich nämlich noch nie gemacht. Will meine Töpfe jetzt auch mit externen Sata Platten ausstatten.

Thx Galaxist[/quote]


Hallo Galaxist,

Die Mini-Din-Buchse aus meinem Fundus mußte ich an das Stromversurgungskabel anlöten, ging bei mir nicht anders.

mikesixx
Zuletzt geändert von mikesixx am Fr 1. Jan 2010, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#1100

Beitrag von Svenni » Sa 9. Jan 2010, 22:26

Postfach2000 hat geschrieben:Ich musste an dem SATA Kabel die SATA Buchse auf der einen Seite aufschneiden / sägen, damit der Stecker auf den Conrad Adapter passt. Aber sonst ist alles steckbar mit dem original IDE Kabel.


Das ist nur teilweise richtig. Du hast vergessen zu erwähnen, dass man auch am Conrad-Adpater selbst den "Haltesteg" kürzen muss, da der SATA-Stecker sonst zwar auf der aufgeschnittenen Seite drauf passt, nicht aber auf der anderen, da der "Haltesteg" zu breit ist. :wink:

Heute hat nämlich ein Verwandter, der im Gegensatz zu mir entsprechendes Werkzeug besitzt, für mich das Aufsägen übernommen. Wir haben erst gestutzt und dann - nach einem rückversichernden Blick auf das zweite Bild in Deinem Posting - den "Haltesteg" auch noch entsprechend gekürzt.

Nachdem jetzt alles perfekt aufeinander passt, bin ich ganz gespannt auf den morgigen Basteltag und die Beantwortung der Frage, ob ich den Lindy-Adapter in Rente schicken kann. :D
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Antworten

Zurück zu „Hardware“