[quote=""Juergen He""]So, ich habe mir jetzt mal den in Beitrag #116 verlinkten Lindyadapter (Art. Nr. 70543) besorgt und modifiziert: Also die S-ATA HDD Steckereinheit entfernt und statt dessen ein S-ATA Kabel direkt angelötet. Dazu habe ich einen Kabelstecker demontiert und die Kontaktstifte als Lötstifte missbraucht. Als PATA Anschluss habe ich erst einmal das vorhandene Topfield IDE-Kabel benutzt. Da könnte man sich für die Endversion aber auch noch etwas anderes einfallen lassen. Mir ging es zunächst um die Tauglichkeit des Lindy Adapters. Der Versuchsaufbau ist hier zu bewundern:

Als HDD-Gehäuse verwende ich die schon erwähnte ICY-Box mit USB / SATA Eingang, für PATA Platten (IB-351US). Der erste Versuch lief erfolgreich. 45 Min Aufnahme, mit zeitweise parallem Abspielen einer vorhandenen Aufnahme, ohne Störungen. Die Aufnahme wurde per Timer gestartet und im Stop Modus nach erfolgter Aufzeichnung automatisch beendet. Beim anschießenden wieder Einschalten des Receivers verlief alles normal.
Noch eine Anmerkung zu dem Adapter: Jetzt wo ich ihn hier habe und mit der Abb. des Adapters von Conrad vergleiche (Artikel-Nr.:974497-LN), bin ich mir recht sicher, das die identisch sind. Auf dem Lindy Adapter ist ein Marvell 88SA804 Chip verbaut. Vielleicht hat ja jemand Gelegenheit, sich den Conrad Adapter mal aus der Nähe anzuschauen (für mich ist der nächste Conrad Laden zu weit weg). Wenn der bei Conrad gleich ist, wäre das vom Preis her ein deutlicher Vorteil
Dehalb hier auch noch zwei Bilder des modifizierten Lindy Adapters.
Gruß, Jürgen[/quote]
Also da scheint es echt unterschiede zu geben, ich hatte so einen ähnlichen, und hatte nur Probleme. Im Rechner hatte ich zugriff auf die Platte, aber kaum im Topf wurde sie nur kurz erkannt, Displayfehler, und abstürtze, also nur Probleme, seit ich den Lindy (der orginale mit zwei SATA Anschlüsse) im Topf habe läuft alles einwandfrei, und das schon fast 3 Wochen
