Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
cabinpad
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Aug 2010, 16:59

Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#1

Beitrag von cabinpad » Mo 30. Aug 2010, 20:59

Hallo Topf Freunde,

Habe seit anderthalb Wochen den SRP-2410 und bin (eigentlich) damit zufrieden bis auf einen Punkt. Wenn ich Zeitversetzt fernsehe, habe ich massive Tonsatz Probleme. Diese Probleme ist fast jedes Mal reproduzierbar. Beim Fernsehen brauch ich nur eine Sendung ein paar Sekunden zu pausieren und bei weiter schauen ist der Tonversatz schon drin. Dieses Phänomen erscheint bei SD sowohl als HD.

Ich habe den FW von Mar 20 2010 darauf und die App Version TF-BCPCE 1.03.03

Ich bin ziemlich frustriert und bin kurz davor das Ding zurückzuschicken. Bin jahrelang Fan von Topfield, aber das hier ist mir zu viel.

BTW. Auch die Pausetaste erneut zu drucken korrigiert den Tonversatz nicht. Oft muss ich 10-mal rumdrucken bevor sich was tut. Ist keine richtige Losung.

Vielleicht habe ich irgendwas bei der Einstellung übersehen/falsch gemacht. Ich weiß es nicht. Ich bin aber sehr dankbar für irgendwelchen Hinweis, der mich hier weiter helfen könnte!

Cabinpad.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#2

Beitrag von Gerti » Mo 30. Aug 2010, 21:11

Hi!

Hast Du fremde Settings eingespielt oder diese am PC editiert? Dann mach mal einen Werksreset und einen neuen Kanalsuchlauf.

Gruß,
Gerti

cabinpad
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Aug 2010, 16:59

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#3

Beitrag von cabinpad » Mo 30. Aug 2010, 21:34

Ich habe die Kanalliste am PC mit Vega bearbeitet und zurück auf dem Topf gespielt.
Ich habe keine fremde Settings auf dem Topf. Alles selber eingestellt.

Nach dem neuen Kanalsuchlauf wie soll ich die Kanalliste bearbeiten? Händisch am Topf oder wieder mit Vega?

Cabinpad.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#4

Beitrag von BluField62 » Mo 30. Aug 2010, 22:03

Mach mal testweise alles am Topf, vielleicht erstmal für ein paar Sender und berichte.

cabinpad
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Aug 2010, 16:59

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#5

Beitrag von cabinpad » Mo 30. Aug 2010, 22:05

Ich werde es morgen ausprobieren und berichten. Danke!

cabinpad
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Aug 2010, 16:59

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#6

Beitrag von cabinpad » Di 31. Aug 2010, 16:19

Hmm. Interessant.

Ich habe einige Services gelöscht, neu gescannt und siehe da. Der Tonversatz war weg. Ich habe mittlerweile alles neu gescannt und am Topf selber sortiert. Ich kann keinen Tonversatz mehr feststellen beim hin und her springen im Puffer.

Danke an alle für die Tipps.

Dies stellt sich die Frage: was passiert beim Editieren (mit Vega z. B.) am PC, dass es so ein Einfluss auf einen Sender bzw. Service hat?

Gruß,
Cabinpad.

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3207
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#7

Beitrag von jkIT » Mi 1. Sep 2010, 15:52

Welche Vega Version hast Du benutzt?
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

cabinpad
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Aug 2010, 16:59

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#8

Beitrag von cabinpad » Do 2. Sep 2010, 15:46

Hi,

VEGA v2.40

Gruß,
cabinpad

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#9

Beitrag von Twilight » Do 2. Sep 2010, 15:48

nimm 2.39 bzw. versuch es damit.

twilight

cabinpad
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Aug 2010, 16:59

AW: Tonversatz beim zeitversetztes Fernsehen.

#10

Beitrag von cabinpad » Do 2. Sep 2010, 16:14

Momentan ist jetzt alles korrekt eingestellt. Ich werde es erstmal lassen wie es ist. Irgendwann wird die Gelegenheit kommen Vega noch mal zu nutzen.

Mich hat’s nur interessiert zu wissen was mit dem Transponder Data passiert beim Editieren, damit es überhaupt zu solche Probleme kommen kann.

Gruß,
cabinpad

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“