#37
Beitrag
von DerDON » So 20. Jun 2010, 13:52
Hallo zusammen,
ich komme so nicht weiter mit dem Mappen der NFS shares auf dem 2410. Vielleicht hat ja jemand Lust,das mal mit mir Schritt für Schritt durchzugehen.
- Welchen telnet TAP nutzt Ihr auf dem 2410? Bei mir geht nur KMTelnet, MSTelnet geht nicht. Gibts noch andere?
- Welchen usernamen nutzt Ihr im telnet? root geht.
Wenn ich mich mit dem Win7 telnet auf den 2410 verbinde, und dann
cd ..
portmap
mkdir /mnt/hd/MediaFiles/Filme_nfs
mount -t nfs 10.0.1.4:/Filme_nfs /mnt/hd/MediaFiles/Filme_nfs
cd /mnt/hd/MediaFiles/Filme_nfs
ls
eingebe, sehe ich die Filme im telnet.
mount ergibt dann
rootfs on / type rootfs (rw)
none on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw)
none on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda1 on /mnt/games type jfs (rw,nointegrity)
/dev/sda2 on /mnt/hd type jfs (rw,nointegrity)
10.0.1.4:/Filme_nfs on /mnt/hd/MediaFiles/Filme_nfs type nfs (rw,vers=3,rsize=32768,wsize=32768,hard,proto=udp,timeo=7,retrans=3,sec=sys,addr=10.0.1.4)
Versteckt sich da drin irgendwas erstaunliches?
Im ftp (Total Commander) ist das Verzeichnis nach dem mkdir sichbar, aber nach dem mount wieder weg. Auf dem TV genauso.
Nach einem umount -f 10.0.1.4:/Filme_nfs taucht der share in nicht mehr in der Liste auf die nach
mount. kommt. Aber im FTP und auf dem TV bleiben die Ordner verschwunden.
Konsequenterweise erscheint der gleiche Effekt, wenn ich die Befehle via script.tap loslasse.
DerDON
Zuletzt geändert von
DerDON am So 20. Jun 2010, 13:58, insgesamt 2-mal geändert.